Ausbildung – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Was denkt Ihr über die Zukunft der Pflege? Wie kann diese ausreichend gesichert und für alle zugänglich gemacht werden?

Der Aufschrei um die Situation in der Pflege ist nicht neu - schon seit Jahren wird über das fehlende Fachpersonal gesprochen. Selbiges gilt für die Kosten, die auf Pflegebedürftige und deren Angehörige zukommen, wenn beispielsweise ein Platz im Pflegeheim benötigt wird.

Aktuelle Situation

Schon 2023 mussten vier von fünf Pflegeeinrichtungen ihr Angebot einschränken. Der Grund dafür ist offensichtlich - Personalmangel. Über 70 Prozent der Pflegeheime konnten laut der Befragung des DEVAPs nicht mehr alle Leistungen erbringen, knappe 90 Prozent der ambulanten Dienste mussten Neukunden ablehnen. Die Folge: Pflegebedürftige Menschen bleiben unversorgt.

Auch in Zukunft wird sich das voraussichtlich nicht verbessern, denn aktuelle Hochrechnungen zeigen, dass der Anteil von älteren Menschen in Deutschland wieder steigt. Dadurch steigt mittelfristig auch die Anzahl der Pflegebedürftigen.

Pläne für die Pflege

Bis zum Jahr 2040 müssten laut der Initiative für nachhaltige und generationsgerechte Pflegereform über 191.000 Pflegekräfte in die Branche geholt werden. Doch aktuell ist der Beruf für viele (junge) Menschen schlichtweg zu unattraktiv.

Dem Personalmangel wird von Seiten der Bundesregierung entgegengesteuert: Sie wirbt aktiv um ausländische Pflegekräfte. Das scheint nicht folgenlos zu bleiben: Die Bundesagentur für Arbeit bestätigte, dass es 2022 insgesamt 244.000 ausländische Pflegekräfte gab. Das bedeutet eine Verdopplung ihres Anteils innerhalb weniger Jahre.

Attraktivere Arbeitsmodelle sollen den Beruf außerdem lukrativer machen - beispielsweise eine Vier-Tage-Woche soll ein Ansporn sein.

Ebenso ergaben Forschungen, dass Pflegekräfte etwa die Hälfte der Zeit mit Aufgaben verbringen, die letztlich gar nicht durch Fachpersonal durchgeführt werden müssten: Die Umverteilung von Aufgaben wäre entsprechend sinnvoll, beispielsweise das Delegieren an Hilfskräfte, sodass die Fachkräfte sich von und ganz den für sie tatsächlich relevanten Aufgabenbereichen kümmern könnten.

Ein großes Fragezeichen ist weiterhin die Finanzierung. Schon jetzt ist kein Geld mehr da, der Bund unterstützt mit einer Milliarde Euro jährlich - aber durch die Haushaltssanierung ist dies auch nicht mehr gesichert.

Auch Pflegebedürftige zahlen schon einen extrem hohen Eigenanteil. Eine mögliche Lösung wäre die Anhebung der Beiträge zur Pflegeversicherung - unklar ist allerdings, wie hoch dieser ausfallen müsste.

Eine große Hoffnung liegt im Bereich der Technik: Smarte Unterstützungsmöglichkeiten (etwa Bettdecken oder Teppiche), die beispielsweise Stürze oder Vitalzeichen melden könnten, würden die Pflege massiv unterstützen. Tatsächlich ist auch geplant, bis 2030 ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen mit Zuschüssen für digitale und technische Investitionen zu unterstützen.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die Zukunft der Pflege? Reichen die Maßnahmen aus? Macht Ihr Euch Gedanken um Eure eigene Versorgung im Alter? Was könnte noch getan werden, um den Beruf attraktiver zu machen? Oder ist die Lösung vielleicht sogar künstliche Intelligenz - etwa ein Pflegeroboter?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen: https://www.deutschlandfunk.de/pflege-fachkraeftemangel-zukunftsaussichten-100.html

Gesundheit, Arbeit, Beruf, Schule, Pflege, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Ausbildung, Politik, Psychologie, Altenheim, Arbeitszeit, Entwicklung, Finanzierung, Krankenpflege, Lohn, Mangel, Pflegeheim, personalmangel, Pflegeheimkosten, Umverteilung, Technologie und Wirtschaft, Meinung des Tages

Findet ihr es schlimm ,wenn man als Prostituierte arbeitet?

Ich habe vor ca 7 Monaten hier gefragt , wie es ist als Prostituierte zu arbeiten und ob ich es machen soll . Seit dem habe ich mich entschieden meinen Körper für Geld zu verkaufen ( warum habe ich in einer meiner Frage ausführlich beschrieben " mich prostituieren für ein besseres Leben meiner Tochter ")

Jetzt die Frage an euch , findet ihr es verwerflich wenn man so was macht ? Wie findet ihr es wenn jemand als Prostituierte arbeitet .

Eins muss ich sagen , ich mache es nicht weil es mir spaß macht oder weil ich Luxus haben haben will , sondern damit ich meiner Tochter viel besseres Leben bieten kann ( hab aktuell sehr starke Geldprobleme und hab 2 Jähriges Tochter ) und ich möchte Studieren aber mit den Geldprobleme müdste ich Vollzeit in der Pflege arbeiten und irgdnwie auch finanziell meiner Mutter helfen ( lange Geschichte ) und das Geld reicht nicht geschweige damit noch meiner Tochter gutes Leben geben

Jetzt habe ich mehr Geld muss weniger Stunden arbeiten als früher in der Pflege kann meiner Mutter mehr helfen und habe später wenn es so läuft oder hoffentlich noch besser viel mehr Finanziell geben

Und kann bald anfangen zu studieren weil ich nicht Vollzeit arbeiten muss und verdienen trotzdem gut .

Findet ihr es schlimm wenn man sich prostituirt ?

Ich bin doch kein schlechter Mensch ,nur weil ich für Geld meinen Körper verkaufe

Gesundheit, Arbeit, Finanzen, Männer, Geld verdienen, Studium, Job, Geld, Bildung, Deutschland, Ausbildung, Frauen, Sex, Sexualität, Frauenrechte, Prostituierte, Prostitution

Noch zur Bundeswehr gehen mit 29?

Hallo,

ich habe folgendes "Problem": Ich ging damals auf die Realschule, welche ich dann im Jahre 2012 abbrach und seitdem im Prinzip im Keller im Hause meiner Eltern verblieben bin. Dort habe ich das getan, was man als Teenager so macht: Videospiele gezockt und Filme und Serien geschaut. Viel mehr ist nicht passiert. Nach ein paar Jahren der Zockerei merkte ich, dass das alles vertane Zeit war und da ich auch im häuslichen Rahmen mit meinen Eltern ziemlich viel Streit hatte und ich keine Perspektive für mein Leben sah, habe ich dann irgendwann mich vom Schulabbrecher zum Schulabsolventen (Fachabitur) hochgekämpft, es war nicht einfach, aber ich habe es geschaft, sogar mit ganz ordentlichen Noten.

Jedenfalls haben die 12 Jahre "Isolationshaft" ihren Tribut gefordert: Depressionen, Ängste und mit 14 wurde mir ADHS und das Asperger-Syndrom "diagnostiziert".

Mein Psychiater war jedenfalls selber mal Bundeswehrarzt und er meinte, entgegen meiner Bedenken, dass ich das ruhig versuchen sollte und er bei mir jetzt keinen größeren Grund sieht, weshalb ich nicht tauglich für den Militärdienst bin. Er würde mir auch ein durchweg positives Gutachten schreiben für die Bundeswehrärzte-/Psychologen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Soll ich mit 29 Jahren noch zur Bundeswehr?

Ich danke euch für Antworten und viele Grüße aus München.

Beruf, Bundeswehr, Ausbildung, Armee, Heer, Luftwaffe, Marine, Militär, Soldat, Wehrdienst, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Bewerbungsanschreiben Bewertung?

Hi Leute, wie findet ihr mein Bewerbungsanschreiben :

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Maler/in und Lackierer/in - Gestaltung und Instandhaltung

———————-

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für eine Ausbildungsstelle als Maler/in und Lackierer/in - Gestaltung und Instandhaltung gelesen und bewerbe mich hiermit um diese Position in Ihrem renommierten Meisterbetrieb.

Schon seit meiner Kindheit hege ich eine Leidenschaft für das Malen und Gestalten. Durch meine Mitarbeit bei Renovierungsarbeiten in elterlichen Wohnungen habe ich erste praktische Erfahrungen im Bereich der Malerarbeiten gesammelt. Diese Erfahrungen haben mein Interesse an einer Ausbildung in diesem Handwerksbereich weiter verstärkt.

Mit meinem bisherigen beruflichen Werdegang als Kurierfahrer und Lagerhelfer konnte ich bereits wichtige Kompetenzen wie Zeitmanagement, Teamarbeit und Kundenbetreuung erwerben. Diese Fähigkeiten sehe ich als wertvolle Ergänzung für eine Ausbildung zum Maler und Lackierer, insbesondere im Hinblick auf die Termintreue und die Bedeutung exzellenten Kundenservices, die auch in Ihrem Betrieb von großer Wichtigkeit sind.

Meine schulische Ausbildung habe ich mit dem Abitur abgeschlossen, wobei ich einen Schwerpunkt in Webprogrammierung gesetzt habe. Diese Kenntnisse in Programmierung, insbesondere in HTML, CSS, JavaScript und PHP, ergänzen meine praktischen Fähigkeiten und machen mich zu einem vielseitig einsetzbaren Auszubildenden.

Ich bin motiviert, zuverlässig und teamfähig und freue mich darauf, meine Begeisterung für das Malerhandwerk in Ihrer Firma weiter vertiefen zu können. Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich vor und stehe für weitere Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

——————

danke für die Antworten

lg

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Bewerbungsschreiben

Warum ist Geld in der heutigen Gesellschaft so wichtig?

Hoffe ihr nimmt 1-2 Min Zeit , ich finde es ist ein sehr wichtiges Thema welches uns alle betrifft..

Ich habe das Gefühl dass heute jeder nur aufs Geld guckt und auch jemanden danach bewertet, wie viel er verdient und wenn man weniger verdient , dann ist man automatisch weniger Wert ...

Bin ich z.b weniger Wert nur weil ich nicht so viel verdiene weil ich mich für die Pflege entschieden habe im vergleich zu einem Influencer der um Welten mehr verdient als ich ?..

Ich habe mich für die Krankenpflege Ausbildung entschieden weil es mich Glücklich macht Menschen zu helfen und als ich mir es ausgesucht habe , habe ich nicht einmal geguckt wie viel Geld man in der Pflege verdient .

Aber heutzutage guckt ja jeder nur auf das Geld und versucht so viel wie möglich zu verdienen z.b bei Instagram da sieht man ja immer solche Videos die irgend ein blödsinn labern wie vergiss dein Job und versuch, aus dieses System zu entfliehen und endlich viel Geld zu verdienen usw so nach dem Motto wenn du wenig Geld verdienst bist du in diesem System gefangen usw

Warum ist es so ?

Ich finde es so traurig dass sehr viele heutzutage so stark auf das Geld sich fokussieren und machen nur etwas um damit Geld zu verdienen ..

Ich glaube dass ist der Grund warum keiner solche Jobs wie Krankenpflegerin machen möchte weil man oft körperlich arbeiten muss und im vergleich zu den anderen Berufen nicht so viel verdient ..

Wie sieht ihr das ganze ?

Ist euch Geld wirklich so wichtig ?

Ist man wirklich in der heutigen Gesellschaft weniger Wert ,wenn man weniger verdient ?

Heute möchte ja gefühlt jeder Influencer werden und einfach reich sein und leider sterben solche Berufe wie die Pflege leider aus .

Bei mir in der Klasse war ich die einzige die in der Pflege arbeiten wollte ..Jeder wollte irgendwie Studieren oder selbständig werden damit er dann viel Geld verdient ..

Computer, Werbung, Medizin, Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, YouTube, Geldanlage, Steuern, Studium, Schule, Pflege, Job, Geld, Mädchen, Deutschland, Ausbildung, Politik, Schüler, Arzt, Krankenhaus, Mädchenprobleme, Pflegeheim, Instagram, TikTok, Influencer

Anschreiben aufbau?

Hallo zusammen,

ich interessiere mich sehr für die Ausbildung zum Chemikanten und würde gerne wissen, wie ein optimales Anschreiben aussehen sollte.

Nachdem ich vor kurzem meinen Realschulabschluss abgeschlossen habe, strebe ich nun eine Ausbildung in diesem Bereich für das laufende Jahr an. In den vielen Videos oder auch Webseiten, die ich mir angesehen habe, in denen erklärt wird, wie man ein Anschreiben verfasst, wird oft darauf hingewiesen, dass man seine Erfahrungen aus dem Studium oder einem Jahrespraktikum sowie seine Fähigkeiten auflisten soll. Jedoch wurde nie erwähnt, wie man den Realschulabschluss einbringen kann, obwohl man zu diesem Zeitpunkt noch nicht über solche spezifischen Fähigkeiten/Erfahrungen verfügt.

Meine Praktika habe ich jeweils zweimal drei Wochen lang im Einzelhandel absolviert, sowie einmal zwei Wochen lang in einem Reisebüro. Darüber hinaus habe ich Erfahrung in einem Vollzeitjob als Qualitätskontrolleur gesammelt und zwei Minijobs als Reinigungskraft ausgeübt. Diese Tätigkeiten haben mir gezeigt, dass ich über Stärken wie Teamfähigkeit, Präzision, Genauigkeit sowie ein ausgeprägtes Bewusstsein für Gefahren und Sicherheit verfüge. Ich habe erfolgreich eine Phase überwunden, in der ich mich in einer schwierigen Situation befand, insbesondere während der durch die Pandemie erschwerten Zeit. Trotz einer Lücke von zwei Jahren und acht Monaten habe ich während dieser Zeit gelernt, dass ich über ein hohes Maß an Ehrgeiz und Durchhaltevermögen verfüge. Dies wurde besonders deutlich, als ich meinen Realschulabschluss mit einem Notendurchschnitt von 2,2 absolvierte.

Aber wie schreibe ich das nun ins Anschreiben rein oder wie ist so ein Anschrieben aufgebaut? Danke im Voraus :)

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Lebenslauf, Universität, Vorstellungsgespräch

Angst vor Kündigung wegen Kollegen (Ausbildung)?

Ich mache eine Ausbildung zur Erzieherin (Praxisintrigiert) und bin im ersten Jahr. In meinem Kindergarten gehen meine Kollegen immer zur Anleitung wenn ihnen was nicht passt, anstatt mich direkt darauf anzusprechen. Manchmal sagen sie auch Dinge über mich, die ich absolut anders sehe. Meine Anleitung sieht mich kaum bei der Arbeit, da sie oft im Büro ist aber sie sagt, dass sie mich da wirklich anders wahrnimmt, viel positiver.
Ich versuche mich wirklich zu bessern in den Kritikpunkten die von den Kollegen kamen, bloß hat meine Anleitung heute gesagt es wurde sich schon wieder über mich beschwert & dieses Mal hat sie nicht gesagt was es war und das es letzte Woche war. Ich kann mich aber doch nicht bessern wenn mir keiner sagt was ich überhaupt falsch gemacht habe? Und vor allem das ich nicht mal weiß wer das sagt.
Es wurde mir jetzt mit der Kündigung gedroht, wenn ich mich nicht verbessere.
Die anderen Auszubildenden im Kindergarten sind genauso unerfahren wie ich usw. zu mir wurde nur gesagt “du verdienst ja Geld, deswegen erwarten wir mehr von dir als von denen.”

Ich frag mich wie ich vorgehen soll um mich noch mehr zu verbessern.
Soll ich mit meiner Lehrerin darüber reden? Meine Anleitung hilft mir da sehr wenig weiter und ich hab das Gefühl sie erwarten viel mehr von mir, als mein Stand in der Schule überhaupt ist.

Kinder, Schule, Erziehung, Ausbildung, Erzieher, Kindergarten

Lehrer liest die Noten laut vor der ganzen Klasse laut vor. Ist das rechtens?

Hi,

ich mache eine Ausbildung zur Ergotherapeuten und besuche außerdem eine Berufsfachschule. Wir hatten die Aufgabe bekommen über unseren Betrieb, (wo wir gerade sind) eine Präsentation auszuarbeiten. Alles natürlich anonym!
Die Präsentation wurde unter folgenden Aspekten bewertet: Inhalt, Eigenanteil, Form Layout, Sprache, Vortragsweise,… . Insgesamt gab es 25 Punkte zu erreichen.

Die Note wurde uns per Mail mitgeteilt. (Falls ihr fragt: Ich habe eine glatte 2 bekommen da ich hab mich extrem gefreut.) Jedoch gab es Personen in unserer Klasse, welche die schlechter waren als 3. Unserer Praxislehrer hat heute über die Präsentationen gesprochen und hat zu Beginn uns einige Tipps gegeben, falls wir mal wieder eine PP machen müssen. Dann ist er auf einige Schüler eingegangen und hat gesagt, wie viele Punkte sie erreicht haben. Zum Beispiel Inhalt: 8,5 von möglichen 10 Punkten oder Eigenanteil 4/5 usw. Und hat außerdem erwähnt was gefehlt hat. Auf die Schüler, welche eher nicht so gut abgeschnitten haben, ging er auch darauf ein und meinte: “Also leider beim Eigenanteil haben sie 0,5/5 erreicht.”
Zu Beginn hat er auch nicht gefragt, ob jemand die Auswertung der PP nur unter 4 Augen gemacht haben möchte. Einige Schüler, welche gar nicht so gut abgeschnitten haben, sahen nach der Schule aus, als hätten sie nicht die Klasse geschafft.
Aber darf dass Lehrer die erreichten Punkte von den Schülern laut vorlesen und darüber kommentieren?

Schule, Bildung, Noten, Ausbildung, Recht, Präsentation, Schüler, Abschluss, Berufsfachschule, Lehrer, mündlich

Sollte ich sauer sein auf meine Eltern?

Meine Eltern haben in den 40 Jahren in denen Sie in Deutschland leben kein deutsch gelernt. Sie lassen mich alles machen, oder lassen es einfach wenn sie sich zu stolz fühlen.
Sie haben noch nie gearbeitet und haben es auch nicht vor. Sie wohnen zur Miete in einer kleinen Wohnung seit Jahren wobei deren Geschwister sich schon lange selbstständig gemacht haben und sogar Häuser gebaut etc. Lange gab es keinen Kontakt zu der Familie, da mein Vater auch jahrelang schwer abhängiger Alkoholiker war. Ich musste mit 10 Jahren immer mit Ärzten und allen kommunizieren wenn er im Krankenhaus gelandet ist und meine Mutter kein deutsch spricht. Ich bin Einzelkind.
Meine Eltern haben mir als ich klein war nur frittiertes und fertiges Essen gegeben und kannten Salat und Vollkorn erst als ich volljährig wurde und denen das gezeigt hab.
Meine Mutter hat Diabetes, Bluthochdruck, ist herzkrank und geht nie raus. Sie ist wahrscheinlich auch depressiv weil sie immer Wutausbrüche hat und mit niemanden Kontakt will. Mein Vater hat jahrelang Rheuma geht aber nie zum Arzt und seine Gelenke sind ganz schief. Einmal war er beim Arzt weil ich geweint hab und ihn gezwungen habe und der Arzt meinte sowas habe er noch nie gesehen, weil die meisten früh zum Arzt kommen und es garnicht so weit kommen lassen. Seitdem ist er niemals mehr zum Arzt gekommen und meint er ist gesund.
Er hat mich einmal angerufen und gefragt was eigentlich unsere Adresse ist und ob ich ihm die einmal schreiben kann (er lebt seit 40 Jahren hier kann aber die Adresse nicht schreiben).
Meine Mutter hat einmal Grillkohle gegessen weil sie dachte es wären Süßigkeiten (sie kann ja kein deutsch lesen). Meine Eltern sagen, ich brauche garnicht zu studieren weil ich es eh nicht schaffe. Meine Eltern fahren nicht in Urlaub und gehen nicht raus. Haben keine Freunde. Es kommt nie Besuch. Es sind so viele Sachen. Mein Vater gibt mir Geld wenn ich es brauche, das war’s auch schon.

Ich kann mich wegen denen nicht auf mein Leben konzentrieren. Die sind wie eine große Last. Manchmal will ich Sterben.
Was würdet ihr tun? Sollte ich sauer sein ? wie würdet ihr euch verhalten ?

Leben, Deutsch, Lernen, Kinder, Studium, Mutter, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Beziehung, Vater, Psychologie, Erwachsene, Integration, Kindheit, Konflikt, Migration, Soziales, Streit, Suizidversuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung