Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Wie geht es weiter, wenn man seinen Traum aufgeben musste?

Moin,

ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten und Ratschlägen, wie man weitermacht und neue Motivation findet, nachdem man seinen großen (beruflichen) Traum aufgeben musste und wie man sich umorientieren kann.

Also zum Hintergrund: Ich wollte immer Sportlehrerin werden und zwar nicht einfach nur, weil mir das irgendwie in der Schule Spaß gemacht hat, sondern weil ich das wirklich als meine einzig wahre Berufung gesehen habe (und immer noch sehe). In einem Praktikum an der Grundschule durfte ich auch selber mal ein paar Sportstunden geben und es hat mir wirklich unglaublich Freude bereitet. Allerdings habe ich inzwischen drei Mal den Sporteignungstest an der Uni nicht bestanden und irgendwann muss man sich ja auch eingestehen, dass es nichts wird. Es tut mir aber unglaublich weh, diesen Schritt zu gehen, und ich weiß jetzt einfach nicht, was ich tun soll.

Ich habe mich gefühlt schon über sämtliche Berufe, Ausbildungs- und Studienrichtungen informiert und das einzige, was mich sonst noch anspricht wäre die Polizei, aber mit -5 Dioptrien kann ich das auch vergessen. Ich habe einfach keine anderen Interessen als Sport, denen ich beruflich nachgehen könnte und es fühlt sich einfach an, als ob ich in ein Loch gefallen wäre.

An alle mit ähnlichen Erfahrungen: wie habt ihr das geschafft euch für was anderes zu motivieren? Was kann man tun, um seinen Weg zu finden?

Sport, Beruf, Schule, Berufswahl, Neuorientierung, Ausbildung und Studium

Falsche Entscheidung bei Lehrstelle?

Hi Leute,

Ich bin 15 Jahre alt und habe gerade eine Lehrstelle abgelehnt.

Aber fangen wir mal am Anfang an:

Ich möchte nach der Schule eine Lehre als Seilbahntechniker beginnen und habe bereits zwei Firmen die mich nehmen würden.

Die erste Firma ist eine größere bei der ich von klein auf anfangen wollte und bereits 10 Schnuppertage gemacht habe. Ist ein Unternehmen das größten teils Staatlich ist und jedes Jahr 5-7 Lehrlinge nimmt und rund 400 Arbeiter in der Hauptsaison beschäftigt.

Die zweite Firma ist ein ´´kleineres´´ Privat Unternehmen bei der ich 5 Tage Schnuppern war, die nehmen alle 2-3 Jahre 1-2 Lehrlinge und beschäftigen rund 100 Arbeiter in der Hauptsaison.

Nun musste ich mich entscheiden wo ich anfangen soll. Ich habe einige Tage überlegt aber bin nie richtig voran gekommen. Am liebsten würde ich bei allen zwei Firmen anfangen da es mir überall gefällt. Beim kleineren Unternehmen kann ich wenn ich Probleme habe direkt zum Geschäftsführer kommen und bei der größeren habe ich nur denn Lehrlings Beauftragten. Man kann sagen der kleineren Firma ist es viel Persönlicher. Jedoch hat die kleine Firma nicht so moderne Anlagen als die große. Noch dazu habe ich einen Freund den ich schon seit dem Kindergarten kenne und der auch bei der größeren Firma anfängt.

Dann kam der Moment wo ich anrufen musste und der kleineren Firma absagte. Ich weis bis jetzt noch nicht was mich da so gepackt hat das ich Anrufe und absage. Nach dem Anruf hatte ich plötzlich so ein ungutes Gefühl und mir wurde leicht schlecht im Magen und Kopf. Danach hatte ich das Gefühl das ich etwas falsches gemacht habe.

Nun weis ich nicht ob es eine gute oder schlechte Entscheidung war und brauche eure Hilfe. Und wenn ich jetzt nochmal Anrufe und doch zusage kommt das schlecht rüber oder nicht.

Was würdet ihr machen.

Danke für die Antworten im voraus.

Job, Entscheidung, Lehrstelle, Ausbildung und Studium

Keine Lehrer angeben bei LK Wahl?

Ich wähle bald meine Leistungskurse und in meiner Schule gibt es normalerweise eine Vorwahl, bei der noch keine Lehrer angegeben werden und nach den Osterferien die richtige Wahl, bei der dann der Lehrer dasteht, der den Leistungskurs dann hat. Dieses Jahr allerdings werden die LK Lehrer erst am ersten Schultag bekannt gegeben, sodass wie unsere LKs wählen müssen ohne zu wissen, welchen Lehrer wir bekommen würden.

Ich finde das ziemlich sche*ße. Auf der einen Seite verstehe ich es, dass die Lehrer nicht wollen, dass wir ein Fach wählen bei dem wir nicht so gut sind nur und es nur wegen einem witzigen Lehrer wählen, aber auf der anderen Seite könnten wir dann in einem Fach, das wir mögen und uns leicht fällt, einen Lehrer bekommen mit dem wir nicht klarkommen, was dann unsere Noten unnötig runterziehen würde. Wir reden hier nicht von irgendwelchen Fächern und Lehrern, sondern von Leistungskursen, welche wir 5 Stunden in der Woche haben werden und in denen wir eine schriftliche Abiprüfung schreiben müssen. Der Lehrer, den wir 2 Jahre da haben werden, wird uns durch unser Abitur bringen und uns darauf vorbereiten. Wenn wir dann Probleme mit diesem Lehrer haben, wird das im schlimmsten Fall in einem schlechteren Abitur enden.

Und man kann bei uns keine LKs wechseln, wir müssen quasi den Lehrer aushalten, den wir kriegen, egal ob wir Probleme mit ihm haben oder nicht.

Findet ihr es gut, rein nach Fächern zu wählen? Was ist eure Meinung dazu?

Ich finde es nicht gut, sondern würde mit/nur nach Lehrer wählen 63%
Ich finde es gut nur nach Fach zu wählen 38%
Neutral/enthalte mich 0%
Schule, Abitur, Lehrer, Oberstufe, Leistungskurs, leistungskurswahl, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium