Audio – die neusten Beiträge

Lautsprecher werden vom neuen Autoradio nicht erkannt!?

Ich habe mir ein neues Radio gegönnt. Ein schönes Pioneer SPH-DA230DAB. Bin soweit auch zufrieden nur leider kann ich den Sound nicht richtig einstellen da einige Lautsprecher nicht erkannt werden.

Zum Lautsprecherverkabelung:

Insgesamt 6 Lautsprecher, 2 davon als Höhen in der A-Säule und zwei weitere vorne in den Türen welche über das selbe Kabel wie die beiden Höhen betrieben werden. Dies macht keine Probleme, die Lautsprecher werden angesteuert und werden in der Benutzeroberfläche auch angezeigt (Also als 1 Lautsprecher, siehe Bild). Ich kann in den Einstellungen auch die Lautsprecher Dämpfen und eine Frequenzweiche einstellen etc...

Jedoch habe ich zwei weitere Lautsprecher welche über eine Direkte Kabelverbindung mit dem Radio verbunden sind. Diese befinden sich hinten im Auto und müssen natürlich lauter sein als die Lautsprecher vorne.

Die Lautsprecher hinten spielen auch Musik ab, also werden mit Signal versorgt. Jedoch werden diese in der Software nicht angezeigt! Damit hätte ich kein Problem wenn sie den Außreichend laut wären. Sind sie aber nicht, obwohl das Alte Radio diese immer sehr gut versorgen konnte. Ich habe bereits andere Lautsprecher mit 4 Ohm wiederstand getestet. Ohne besserung. Ich weiß nicht mehr weiter... Vielleicht habt ihr noch Ideen.

Falls von bedeutung habe ich noch einen aktiv-Subwoofer im Kofferraum. Das Radio hat 4x50Watt. Da das alte auch nicht mehr hatte sollte dies ja reichen.

Auto, Audio, Radio, Lautsprecher, Sound, Soundsystem

Gibt es zwischen den Vollverstärkern DENON PMA 520 und dem DENON PMA 720 wirkich deutlich hörbare Klangunterschiede?

Ich beabsichtige mir einen neuen Stereo-Vollverstärker in der Preisklasse bis 500€ zu zulegen. Nach langem hin- und her und lesen von Testberichten sind der Denon PMA520 und der Denon PMA720 in die engere Auswahl gekommen.

Für mich steht nun die Frage, gibt es zwischen dem DENON PMA 520 und dem DENON PMA 720 wirkich deutlich hörbare Klangunterschiede oder resultiert der Preisunterschied nur aus den Ausstattungsunterschieden und der höheren Leistung und vielleicht noch aus nur messtechnisch nachweisbaren Unterschieden. Hat da jemand Erfahrung ?

Ich muss noch dazu sagen, ich höre fast auschließlich über Kopfhörer Beyerdynamic DT880, Musik: Jazz, Rock, Country etwas Klassik.

Ein Probehören wird nicht möglich sein, da die örtlichen Händler einschließlich der Märkte Mediamarkt, Saturn und Medimax meist überhaupt kein Gerät am Lager haben, bzw. wenn, dann meist nur eines der Geräte, so dass ein direkter Vergleich nicht möglich ist und das Fachwissen, vieler Händler gegen "0" geht.

Was würdet ihr sagen, lohnt es sich den PMA720 statt den PMA 520 zu nehmen, wenn es nur um den Klang geht und andere Faktoren wie Ausstattung usw. zu vernachlässigen sind ?

Zusätzlich stellt sich für mich die Frage ist der Klang beider oder von einem dieser beiden Verstärker besser, als mein derzeitiger Yamaha A-S 300 ?

Für eine baldige Antwort wäre ich euch sehr dankbar.

Computer, Musik, Audio, Technik, Multimedia, stereo, HiFi, Stereoanlage, Technologie, Verstärker

Walkman - Einseitiger Ton?

Ich habe ein "kleines" problem. Habe vor einiger zeit zum musikhören mir einen Sony WM-36 Walkman zugelegt, und hatte noch 2 unbespielte leerkassetten seit Jahren rumliegen. Hat auch alles geklappt, bis dann irgendwann aus irgendeinem grund einer der audiokanäle sicht angefangen hat komisch zu verhalten.

Es ist keine Cr0² Kassette, sondern eine "normale" Kassette. Habe sie über mein einfaches Kassettendeck bespielt, eine seite der Kassette über meinen Plattenspieler von einer meiner platten, die andere seite digital über meinen HTPC als digitales audio auf analog (lief alles über meinen Denon PMA480R Verstärker).

Der fehler verhält sich komisch. Spule ich die kasette auf einer der beiden seiten komplett zurück, läuft der ton normal. Nach einem kurzen moment des ablaufen der kassette fällt dann der linke audiokanal aus, bzw. wird leiser bis ich nurnoch rechts ton habe auf den kopfhörern.

Nur höre ich das auf dem abspielen via Verstärker NICHT. und das verwirrt mich. Mit Isopropylalkohol habe ich den kassettenkopf bereits gereinigt, und den linken kanal habe ich anhand eines Drehpotentiometer auf platine im inneren angepasst, hat aber eig. fast nichts gebracht.

Ich frag mich nun: Ist der fehler beim walkman? bei der kassette? oder beim klinkenanschluss des walkman? Und vor allem: wie korrigier ich das? wie bekomm ich den ton wieder richtig auf die reihe?

Computer, Musik, Audio, Technik, Elektronik, Sony, Technologie, Walkman, Kassette

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audio