Audio – die neusten Beiträge

Vinyl klingt nach übersteuertem Bass?

Habe mir endlich eine modern gepresste Vinyl gekauft, Schließlich kann ich nicht meine eine 80er Vinyl auf dauerschleife spielen. Problem ist aber, dass die platte massiv nach übersteuern klingt. Passagen ohne Bass sind problemlos, aber sobald im song Bass sein sollte, kommt nurnoch übersteuert und das so weit, dass es teils kaum verständlich ist welcher song läuft.

Mir wurde dann im internet gesagt ich benötige einen vorverstärker. Wollte erstmal sehen ob es an meinem equipment liegt und nicht an der platte. Habe aber mittlerweile herausgefunden dass bei meinem Denon PMA480R der Phono eingang einen vorverstärker hat, also versuch ichs über den AUX stattdessen.

Der Plattenspieler scheint absolut in ordnung zu sein. Meine andere platte, die natürlich größer und bei niedriger drehzahl gespielt wird, läuft bestens (wenn auch altersbedingt kratzig hier und da). Der Verstärker arbeitet auch bestens, verwende diesen regelmäßig für filme über einen digitalen HTPC. Die platte habe ich über Media Markt bestellt, war auch noch eingeschweißt und weist absolut keine schäden auf.

Verstärker ist wie gesagt der Denon PMA480R, mein Plattenspieler ist ein Sony PS LX250H, und die Platte ist Fall Out Boy - Save Rock and Roll. Irgendwas das ich hier probieren kann? Oder muss ich ausgehen dass die platte defekt ist?

Video als referenz: https://www.youtube.com/watch?v=4Oe27puh72M

Computer, Musik, Audio, Technik, Elektronik, Plattenspieler, Technologie, Verstärker, Vinyl

DAC/KHV für DT990?

Hallo,

ich habe mir heute die Beyerdynamic DT 990 (250 Ohm) bestellt.

Ich hab mich in Foren mal ein wenig umgehört und bin mir nun etwas unsicher, was einen DAC und Kopfhörerverstärker angeht. Ich habe einfach mal die Ergebnisse meiner Suche aufgeschrieben.

  1. Die häufigste Antwort war der FiiO E10k. Dieser wird von manchen als "die Perfekte Lösung" und von anderen als "kaum besser als Onboard Sound" bezeichnet. Außerdem finde ich 80€ Aufpreis für 120€ Kopfhörer auch nicht gerade wenig. Manche sagen außerdem das dieser für die 250 Ohm der "Beyers" nicht ausreicht, während andere ihn als "bei weitem laut genug" empfinden.
  2. FX Audio DAC-X6, soll mehr Leistung als der FiiO haben und ist preiswerter, habe allerdings auch viel schlechtes über leichtes Hintergrundrauschen und Detailsgrad gelesen.
  3. Der Sabaj D2, zu diesem habe ich leider recht wenig rausfinden können, wird aber ebenfalls schlechter als der FiiO eingestuft.
  4. Ich habe die restlichen Funde mal nicht raus geschrieben, da diese entweder zu teuer waren oder sich im Vergleich schlechter schlugen.

Ich würde mich darüber freuen, von jemanden der sich etwas genauer mit dem Thema beschäftigt, einfach mal seine Meinung zu hören. Ist vlt. sogar Onboard-Sound ausreichend (Asus Prime X470-Pro) oder gibt es andere interessante Alternativen (vlt sogar Soundkarten, aber bitte nicht >100€ ^^)?

Liebe Grüße

Johannes

Computer, Musik, Audio, Technik, Elektronik, Kopfhörer, Technologie, Tontechnik, Verstärker

Mikrofon auf Windows 10 viel zu leise und qualitativ schlecht?

Hi,

vorgestern habe ich an meinem recht neuen PC mein Headset-Mikro ausprobiert (die Kopfhörer funktionieren einwandfrei). Als aber bei TS die Soundqualität von durchgehendem völlig abgehacktem Sprechen geprägt war - welches außerdem extrem leise und unmöglich verständlich war -, habe ich nach einer Lösung gesucht. Die TS Verbindungswerte waren einwandfrei und am eigentlichen Mikro kann es auch nicht liegen, da dieses an meinem Handy einwandfrei funktioniert. Der Anschluss des Headsets ist eigentlich ein einteiliger 3.5 mm Anschluss, wie für Konsolen, Handys; laptops etc. Bei liegt aber ein Adapter, der quasi in die üblichen Mikro- und Kopfhöreranschlüsse teilt. Mittlerweile habe ich diesen Adapter im Verdacht, da es wie gesagt am Mikro nicht liegen kann, die Kabel alle in den richtigen Buchsen sind und der Realtek HD Audio Treiber heruntergeladen und installiert ist. Vorhin habe ich die Anschlüsse nach vorne gesteckt (mein PC hat sowohl hinte als auch vorne AUdio-In und -out Anschlüsse) und jetzt ist immerhin die Qualität normal. Das Mikro ist aber immernoch enorm leise (nicht nur bei TS) obwohl ich in den Windows-Soundeinstellungen und in den Realtek-Einstellungen die Lautstärke auf 100% stehen habe. Das HEadset ist ein Phoinikas H-9 (ich weiß, sehr billig, aber am eigentlichen Mikro kann es ja nicht legen) und das Mainboard ist ein MSI X-470 Gaming+.

Danke für alle Antworten.

PC, Handy, Software, Windows, Audio, Teamspeak, Technik, Hardware, Mikrofon, Headset, Windows 10

Ton geht nicht mehr, was tun?

Technische Daten:

Laptop mit Integriertem Lautsprecher, benutze aber meißt Headset, Windows 10, alle Treiber auf dem Aktuellsten Stand.

Problembeschreibung: Manchmal, nachdem mein PC im Ruhezustand, oder im Energiesparmodus war, geht mein Ton nicht mehr (und auch Videos lassen sich deswegen nicht mehr abspielen). Immer wenn das der Fall ist, startet der Windows-Audiodienst (audiosrv) entweder in Dauerschleife neu, oder ist dauerhaft auf "Wird beendet". Hierdurch wird keines meiner Audio-Geräte erkannt.

Das Problem kann behoben werden, indem man auf "Sound" -> "Soundprobleme beheben" -> "Treiber neu installieren" klickt. Jedoch tritt es nach einigen Tagen wieder auf, also suche ich hier Hilfe, um es entgültig zu beheben.

Die Geräte befinden sich in einwandfreiem Zustand, und haben keine Schuld am Problem. Andere Probleme treten an meinem PC nicht auf. Windows-Installations-Sachen sind nicht mehr vorhanden. Dass das Problem im Abgesicherten Modus nicht Auftritt, kann nicht ausgeschlossen werden, da es nur alle paar Tage auftritt, und das anscheinend zufällig, somit wäre dieser Test durch den benötigten Zeitaufwand sehr schwer.

Anbei ein paar Bilder mit Informationen, vielleicht sind die ja nützlich:

Wäre nett, wenn ihr mir irgendwie helfen könntet. Falls noch irgendwelche Informationen benötigt werden, einfach sagen welche.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Audio, Technik, Ton, Sound, Technologie, Soundproblem, Spiele und Gaming

Warum brummt mein Audioverstärker wenn die Musik aus ist (Lautsprecher-Kompaktanlage-DIY)?

Ich habe alte Lautsprecherboxen vom Flohmarkt ausgeschlachtet, jeweils ein Breitband/Tieftöner und ein Hochtöner und alle 4 Lautsprecher in eine schöne DIY Holzbox mit Vorderbespannung gepackt.. ein bisschen im Gitarrenverstärker-look.

Die Lautsprecher haben alle 4Ohm und auf den alten Boxen stand etwas von einer Musikbelastbarkeit von 55 Watt. Nennbelastbarkeit 35 Watt. Ich habe dazu diesen Verstärker gekauft:

https://www.amazon.de/gp/product/B01KFQZNBO/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

und betreibe das ganze mit diesem Netzteil:

https://www.amazon.de/dp/B01JUJCI0Q/ref=pe_3044161_185740101_TE_item

Der Verstärker sitzt ungeschirmt in der Holzbox. Wenn ich den Verstärker anschalte, ist schon ein sehr hochfrequentes Geräusch zu hören, dass aber nicht sonderlich laut ist.

1) Wo kommt dieses Geräusch her? Aus dem Stromnetz? Von anderen Geräten? Erzeugt der Verstärker dieses Geräusch und lässt sich das vielleicht durch ein Gehäuse abschirmen?

Wenn ich nun ein Aux (Stereo Klinke) Kabel anschließe, verändert sich das Geräusch zu einem tieferem, lauiterem Brummen, dass erst verschwindet, wenn das AuxKabel an ein Handy angeschlossen wird UND Musik gestartet wird. Wird auf dem Handy die pause Taste gedrückt, bleibt es für etwa 4 Sekunden ruhig (auch keine Hochfrequenten Geräusche mehr), dann brummt es wieder. Mega nervig.

Meine Ideen:

-Es liegt am Netzteil, da dieses ziemlich günstig war,.. Komisch sind nur diese 4 sekunden ruhe nach dem Drücken der Pause Taste. Ich schätze das hat was mit den großen Elkos zu tun, die auf dem Board sitzen, die sich entweder auf oder entladen.. :D

-Der verstärker selbst ist das Problem, das Auxkabel fungiert als Antenne und erzeugt das Brummen? Aber müsste sich das Brummen dann nicht stendig verändern, wenn das Kabel bewegt wird?

Bin für Tipps und Hnweise sehr dankbar!

Die Musikqualität ist übrigens sehr angenehm. Keine Störgeräusche solange Musik läuft. Aber sobald ein Stück zu Ende ist wirds laut..

Bild zum Beitrag
Musik, Audio, DIY, Technik, Elektronik, Lautsprecher, Verstärker

Wie stellt man Daten wieder her?

Hallo.

Ich habe ein kleines Problem. Ich habe gerade eben ein Lied auf Audacity aufgenommen und bearbeitet. Am Ende hatte es 10 Tonspuren. Nach mehrerer stundenlanger Arbeit, wollte ich das Projekt als MP3 exportieren. Jedoch kam dann ein Error (Datei in : nicht gefunden).

Also beschloss ich (was sich als Fehler rausstellte) meinen PC neu zu starten.Natürlich speicherte ich vorher. Danach öffnete ich Audacity und es kam folgende Meldung : Projket-Überprüfung des Ordners ....ergab, dass 1 Audio-Blockdatei(en) (.au) fehlen...

Wenn ich dann die Option "Fehlendes Audio als Stille behandeln (nur diese Sitzung) auswähle kommt noch ein Fehler : Projekt-Überprüfung des Ordners... fand 596 verwaiste Blockdatei(en). Die Dateien werden von diesem Projekt nicht verwendet (obwohl sie dazugehören), könnten aber zu anderen Projekten gehören. Sie sind klein und schaden nicht. 

Wenn ich dann "Ohne löschen fortfahren; zusätzliche Dateien diese Sitzung ignorieren" auswähle , habe ich zwar noch meine 10 Spuren aber sie geben alle keinen Ton von sich. Außerdem sind auch keine Wellen zu sehen. Nach meiner Recherche fand ich das Programm "Audacity Recovery Utilitie" . Ich dachte, dass mich das retten könnte jedoch sind im Ordner, in dem die temporären Dateien abgespeichert werden, keine Dateien. Also beschloss ich alle Dateien von meinem ..._data Ordner in einen weiteren Ordner zu kopieren und diesen dann mit Audacity Recovery Utilitie zu retten. Dies klappte auch nicht. Ich habe mich erkundigt aber jedoch nichts gefunden, was mir helfen könnte.

Ich habe keine Dateien verschoben oder umbenannt.

Meine Systemdaten:

Prozessor : AMD Ryzen 4 1600x Six-Core Processor 3.60GHz

RAM : 16,0 GB

Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 1060  6GB

Mein Mikrofon : Neewer NW-7000 USB Mikrofon

Meine Kopfhörer : Logitech G933 Artemis Spectrum Kabellos 2,4 GHz

Danke an alle, die versuchen mir zu helfen oder mir helfen .

Bild zum Beitrag
Computer, Software, Audio, Technik, Audacity, Sound, Technologie, Tontechnik, Tonspur, Spiele und Gaming

Ingamesound wird über Discord/Teamspeak übertragen trotz ausgestecktem Mikro?

Hallo, ich benutze das Headset Lioncast LX 50 und einen Tower-PC (also kein zweites Mikro vom Laptop). Ich habe das Problem dass sich Freunde oft beschweren, dass sie meine Ingamesounds oder sich selbst hören, wenn es laute Sounds sind (also erst wenn die Sounds einen bestimmten pegel überschreiten hört man sie z.B. Schüsse bei CSGO es ändert sich jedoch nichts wenn ich mein Headset leiser oder komplett stumm stelle). Dies kommt sogar vor, wenn ich das Mikro über den Schalter am Kabel auf OFF stelle und auch wenn ich das Absteckbare Mikro abstecke. Ich habe schon vieles versucht, Treiber neu installiert. Einstellungen bei den Eingabe- und Ausgabegeräten überprüft (ob irgendwo ein Ausgabegerät auch als Eingabegerät eingestellt ist... ist nicht der Fall) Stereomix ist auch deaktiviert. Ich wurde darauf hingewießen dass ich ein zweites Mikro haben muss, da ich z.B. gleichzeitig über Discord und Skype zeitversetzt sprechen kann, kann mir das aber bei meinem Tower-PC nicht vorstellen, dass da ein Mikro verbaut ist. Ich weiß langsam nicht mehr weiter woran es liegen kann. Hat irgendjemand einen Ansatz für mich woran das liegen kann? Ich habe mal 2 Screenshots von meinen Wiedergabe und Aufnahmegeräten angefügt, falls das hilft.

Sollte ich nicht genug Information gegeben haben was ich für Bauteile / Software ich nutze, einfach fragen. Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar!

Gruß Stefan

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Audio, Teamspeak, Technik, Headset, Sound, Technologie, Mikro, Spiele und Gaming

Logitech Headset G430 wird mit USB Adapter nicht erkannt...?

Ich habe mir vor 2 oder 3 Monaten, das G430 Logitech Headset zugelegt und war auch relativ zufrieden damit. (Hört auf rumzuheulen, dass es bessere Modelle für den Preis gibt, es interessiert mich nicht). Nun Habe ich gestern meinen Computer angemacht und es lief alles Super. Später hab ich meinen pc für 15 Minuten ausgemacht und als ich ihn wieder anschaltete, ging der Ton nicht mehr und mein Mikrofon wurde auch nicht erkannt... Nach mehrerem schauen ob ich den Ton ausgestellt hatte, habe ich festgestellt, dass alles Perfekt an ist wie immer... Also hab ich die Logitech Gaming Software gestartet in der das Headset auch nicht mehr angezeigt war. Ich habe das Headset dann an mein Handy angeschlossen, wo der Sound über Klinkenstecker perfekt lief, und als ich die Klinkenstecker ohne Adapter am pc angeschlossen hatte lief es auch. Ich würde aber lieber mein Headset über den Adapter benutzen, da ich dann die Logitech Software nutzen kann und das Mikrofon über die Klinkenstecker zu leise ist.
Habe schon Treiber und Software neu installiert und jetzt sagt mir die Treiberinstallation, das ich das Gerät anschließen soll. Wenn ich das tue passiert nichts.
Hat jemand änhliche Probleme damit oder kennt wer einen Weg das Problem zu lösen?
LG

Mediendesign

Edit: Denkt ihr es hilft, wenn ich den USB Adapter einfach an Amazon zurücksende, und einen neuen verlange? Habe 2 Jahre Garantie.^^

Computer, Audio, Technik, head, Logitech, Treiber, USB Adapter, logitech g430

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audio