Arbeitskleidung – die neusten Beiträge

Arbeitsklamotten kaufen/ Eltern dazu überreden?

Habt ihr eine Idee wie ich meine Eltern dazu überreden kann das sie mir richtige Arbeitsklamotten kaufen? Ich mache viel im Garten und demnächst auch ei Praktikum als Straßenbauer. Ihr denkt jetzt vermutlich das mir der Arbeitgeber Arbeitskleidung zur Verfügung stellt, tut er aber nicht! Ich habe schon mal mit zwei Mitarbeitern vom Betrieb gesprochen und diese meinten das es sinnvoller wäre wenn ich mir für mein POraktikum Arbeitsklamotten beschaffen würde. Habe mir schon ein parr Firmen angeschaut und bin bei Engelbert Strauss hängengeblieben, die Mitarbeiter vom Betrieb haben mir auch diese Marke empfohlen. Links zu den Sachen folgen unten.

Hose:Bundhose e.s.motion 2020 schwarz/warngelb/warnorange | Engelbert Strauss (engelbert-strauss.de)

Jacke:3 in 1 Funktionsjacke e.s.motion 2020, Herren schwarz/warngelb/warnorange | Engelbert Strauss (engelbert-strauss.de)

Schuhe (S3 müssen es sein!):S3 Sicherheitsschuhe David schwarz/rot | Engelbert Strauss (engelbert-strauss.de)

Handschuhe:Latex-Strickhandschuhe Senso Grip | Engelbert Strauss (engelbert-strauss.de)/Narbenleder-Handschuhe Platinum | Engelbert Strauss (engelbert-strauss.de)

Arbeitsshirts:Funkt.-Troyer thermo stretch e.s.motion 2020 schwarz/warngelb/warnorange | Engelbert Strauss (engelbert-strauss.de)/T-Shirt cotton e.s.active schwarz/anthrazit | Engelbert Strauss (engelbert-strauss.de)

Eltern, Arbeitskleidung, Gartenbau, Praktikum, Straßenbau, überreden

Warum kommt eine Kollegin jeden Tag mit anderem gestylten Outfit zur Arbeit?

Wir arbeiten im produzierenden Gewerbe. Die Mitarbeiter der Produktion, der Testbereiche und Qualitätssicherung kleiden sich praktisch, da über der Straßenkleidung ein Overall getragen werden muss.

Eine neue Kollegin fällt stark auf, da sie sich täglich extrem in Schale wirft, so als wolle sie zu einem Festival oder in die Disco oder zu einer großen Feier gehen.

Unter anderem kommt sie jeden Tag mit Glitzer, Pailetten, Nieten, passenden Schuhen und wechselnden Handtaschen, großen Ohrringen, Hüftüchern, Bolerojacken, Nietenjacken, Pailettentops, klimpernden 20 Armreifen, Hüten und anderen Accessoires.

Ich finde es okay, jeden Tag das Outfit zu wechseln und bin auch eher der flippige Typ, der extravagantere Kleidung mag.

Aber Hüfttücher, Armreifen, Pailletten, Hüte und Nietenjacken, wenn man eh einen Overall tragen muss?

Es gibt niemanden, der sich soviel Mühe mit dem Outfit gibt, weder die Chefsekretärinnen, die sich auch viel Mühe mit den Outfits geben, noch die Azubis, gerne mal mit Kleidung ein Statement abgeben wollen.

Aber diese Kollegin sieht immer so aus, als ob sie sich jeden Tag ein Outfit sorgfältig zusammenstellt.

Hose, Oberteil, Paillettentop, Schuhe, Hüfttuch usw. sind exakt aufeinander abgestimmt.

Aber ein Hüfttuch auf der Arbeit in der Produktion? Und Hüte, die dann eh im Spind landen, weil sie nicht bei der Arbeit erlaubt sind?

Dieses Outfit würde super zu einer Friseurin, Modeverkäuferin, Empfangsdame, Künstlerin oder Designerin passen, aber hier wirkt es fehl am Platze.

Warum denkt Ihr wirft sie sich mit Hüfttüchern usw. in Schale? Es wirkt stark overdressed.

Kleidung, Arbeit, Beruf, Job, Mode, Styling, Psychologie, Arbeitskleidung, Firma, Outfit, Produktion, Soziologie, Fabrik, overdressed, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitskleidung