Anschluss – die neusten Beiträge

Wieder Anschluss finden?

Es ist halt so, im Großen und Ganzen sind alle lieb zu mir in der Klasse und ich bin davon überzeugt, dass sie auch hinter mir stehen. Doch irgendwie habe ich das Gefühl dass niemand Interesse an mir hat, halt freundschaftlich:

Gefühlt niemand spricht mich an und geht auf mich zu oder fragt mich, ob ich z.B irgendwo mitkommen will und so. Aus meiner Sicht fehlt bei den Leuten aus meiner Klasse diese " Offenheit ", bei den meisten jedenfalls. Zwar gibt's schon wenige Leute, die so offen sind, aber selbst die beenden oft den Smalltalk (und gehen dann zu denjenigen Leuten, die ihnen wohl schon vertrauter sind) und ich weiß nicht was ich (mal wieder) falsch gemacht habe, weshalb ich schnell liegen gelassen werde wie Schlüssel auf einem Schrank.:(

Ihr würdet mir jetzt vielleicht raten, SELBER auf andere Leute in der Klasse zuzugehen und mich SELBER zu öffnen. => Aber eben darum geht's, das habe ich ja versucht, am Anfang des Schuljahres hat es echt gut funktioniert und habe mich viel unterhalten mit den anderen aus meiner Klasse. Doch mit der Zeit wurde es -schneller als ich gucken konnte- viel weniger und habe das Gefühl bekommen, dass von der anderen Seite nichts mehr kam. Ich glaube wenn die alle in meiner Klasse sich wirklich um mich scheren würden, würde ich gleich von ihnen gesehen und begrüßt werden (, ob das wirklich so ist?). Doch was machen die? Schauen nicht mal zu mir rüber und verfallen gleich in endlosen Unterhaltungen, die den ganzen Schultag anhalten. (Ich verstehe nicht wie man nur so viel zum Quatschen haben kann!)

Natürlich könnte ICH sie grüßen, doch (wenn ich selber zum ersten Mal am Tag den Klassenraum betrete) -wie gesagt, schaut gefühlt niemand mich an und bin wohl wie unsichtbar.:( ( Außerdem mag ich auch nicht diese peinliche Situation erleben, dass ich laut genug grüße und dann antwortet niemand ist, mir schon in der Vergangenheit oft passiert)

Wie ich es so sehe, haben sich mittlerweile viele solche "Grüppchen" gebildet, die sich täglich rund um die Uhr nebeneinander setzen, quatschen und sich sogar bei Begrüßungen umarmen, an mir gehen sie gefühlt nur vorbei und ich fühle mich wie eine Feuerflamme, die man nicht anfassen soll, weil sie dann zu einer Stichflamme wird.( Ich verstehe auch nicht wieso, ich war doch immer lieb zu ihnen und habe ihnen nichts getan.?) Dies verleitet mir auch das Gefühl, dass sich bereits alle schon "haben" und deshalb mich kaum beachten(wollen). Vielleicht kennen die alle mich auch schon bereits als "die ruhige, die keine Freunde und niemanden zum Reden hat".

Ich weiß jetzt einfach nicht mehr weiter. Von einigen Mitschülern aus unteren und höheren Klassen hingegen fühle ich mich beachtet, unterstützt und anerkannt. Einigen begegne ich nämlich in der Schulkantine. Zwar verbringen wir nicht jede freie Minute des Tages miteinander, aber wenigstens grüßen sie mich und reden mit mir, was sehr nett ist. Überhaupt wenn ich in Ihrer Nähe bin, fühle ich mich schon irgendwie vertraut, ganz im Gegensatz zu meinen Klassenkollegen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass wir nicht die ganze Zeit abhängen und somit den Bekanntschaften etwas Zeit geben. Wenn ich halt dann meine beste Freundin (die zwar nicht auf dieselbe Schule mehr geht wie ich) denke, daran, wie wir uns eigentlich so gut angefreundet haben, realisiere, dass sie solch eine Offenheit, Interesse und Respekt gezeigt hat, wie ich neu war auf der Schule war, unsere Freundschaft ist, wenn ich es jetzt so sehe, einfach von ganz alleine entstanden, ohne viel nachzudenken. Ich wünschte mir, es wäre so auch in meiner Klasse.

Was ich noch hinzufügen will, ist, dass jedes Mal, wenn ich mit jemanden aus meiner Klassw auch nur ein bisschen rede, dann ist mir die Luft dort nicht mehr so unangenehm. Wenn ich mir auch nicht so einen Kopf mache mit wem/wie oft ich mit jemanden rede, dann fühle ich mich in wohler und komme auch alleine klar.

Auf der anderen Seite schäme ich mich, quasi keine Freunde in der Klasse zu haben. Überhaupt der Gedanke, von der Klasse vielleicht sogar ignoriert zu werden ist nicht schön, egal was ist.

Jetzt weiß ich halt nicht was jetzt ich tun soll. Ich würde ja so gerne wieder etwas mehr Anschluss finden, doch schon allein dadurch "plötzlich" in eine Gruppe aufzukreuzen und zu fragen "Hi wie geht's? " komme ich mir doof und aufdringlich vor.

Ich weiß es ist sehr viel Text und ihr würdet vielleicht jetzt denken, dass ich mega kompliziert denke, aber ich habe schon so ein paar Erfahrungen im Leben gesammelt in diesem Zusammenhang, würde es gerne mal irgendwo "ausgesprochen" haben, ich weiß mir nicht mehr zu helfen.

Ich bin dankbar für jede Antwort und für jeden Tipp, den ihr mir geben wollt, wenn ihr genau in derselben Situation wärt, wie ich gerade.

PS: (Wie immer keine Emojis bitte)

Schule, Freundschaft, Anschluss

Welche Waschmaschine von den verlinkten soll es sein?

Hallo, ich habe zwar noch um einiges Zeit bis ich ausziehe, aber ich schaue mich intensiv nach Waschmaschinen um. Nun habe ich paar Fragen an diejenigen die sich mit Elektrik gut auskennen. Worauf sollte man heutzutage bei einer guten, zuverlässigen Waschmaschine achten ?

Ist z.b Energieeffizienzklasse A sehr wichtig oder darf es auch B oder C sein ?

Haben alle Waschmaschinen der Letzten 5 Jahren auch Kochwäsche 90/95° ? Weil ich sehe bei einigen Waschmaschinen im Menü, dass da kein Kochwäsche steht.

Ist heutzutage eine Waschmaschine mit App/Wifi auch sehr wichtig ?

Ich habe mich nach einigen umgeschaut und bin nach den vieren hier fündig geworden

Hoover Waschmaschine für 360 Euro

https://www.otto.de/p/hoover-waschmaschine-h7w4-49mbc-84-9-kg-1400-u-min-hon-app-smarte-bedienung-via-bluetooth-und-wifi-S0AC00OI/#ech=28874327&variationId=S0AC00OIQR68&article=S0AC00OI&assortment=831

Beko WLM81434NPSA Waschmaschine für 377 Euro

https://www.saturn.de/de/product/_beko-wlm81434npsa-waschmaschine-8-kg-1400-umin-a-2858109.html?utm_source=geizhals&utm_medium=psm-product%20feed&utm_term=2858109&utm_campaign=rt_pricecomp_na_nsp_na_standard-feed&utm_content=NWIzM2E1MzQ5MjZkZWQxYg

Siemens WG44B2040, iQ700, für 777 Euro

https://www.amazon.de/dp/B0BX2317WG?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0BX2317WG&psc=1&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE

Bosch WGB244040 Serie 8 Waschmaschine für 690 Euro

https://www.etrona.de/bosch-wgb244040-serie-8-waschmaschine-frontlader-9-kg.html?sPartner=geizhals_DE

Braucht man denn zwingend eine teure Waschmaschine oder tun es auch die günstigeren Varianten ?

Haushalt, Waschmaschine, Wohnung, Abfluss, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Siemens, Bosch, Anschluss, Miele, Waschmittel, beko, Bosch Waschmaschine, hoover

Elektrischer Aquastop an der Spülmaschine schreit?

Servus Leute,

wir haben seit ein paar Wochen folgendes Problem: Wir haben als Spülmaschine ein älteres NEFF Modell (auch ohne Digitale Anzeige welche eine Fehlermeldung durchgeben könnte). An dieser hängt ein elektrischer Aquastop, in etwa so einer „https://www.amazon.de/Aquastopschlauch-Zulaufschlauch-Aquastop-elektrischer-Waschmaschinen/dp/B07W72PFXG“. Der Aquastop ist weiterhin mit einem Flexiblen Panzerschlauch an den Gerätehahn angeschlossen.

Besagter Aquastop hat vor einiger Zeit angefangen so richtig zu „schreien“ wenn wir die Spülmaschine haben laufen lassen und zwar jedesmal wenn diese versucht Wasser zu ziehen. Manchmal konnte die Spülmaschine eine Zeit lang gar kein Wasser mehr ziehen, blieb im „Standby“ und kurze Zeit später, so eine halbe Stunde in etwa haben wir es dann nochmal versucht und nach einer kurzen erneuten Schreieinheit hat es dann plötzlich wieder funktioniert. Die Maschine konnte hörbar Wasser ziehen und lief auch ganz gewöhnlich. Zwischendurch, so 2 Minuten ein Schreikonzert und dann ging es normal weiter.

Heute ging gar nichts mehr, also habe ich mal auf Verdacht den Panzerschlauch am Gerätehahn abmontiert und mal Wasser in einen Eimer laufen lassen. Wunderbarer Wasserdruck und innerhalb von 10 Sekunden locker mehr als 3 Liter Wasser in einem Eimer gehabt. Dann habe ich den Panzerschlauch und den Gerätehahn unter die Lupe genommen, aber beide weder verkalkt noch irgendwie verstopft.

Also alles wieder anmontiert und Spülmaschine laufen lassen. Zuerst hat alles super funktioniert, aber kurz darauf hat es zumindest wieder angefangen zu schreien. Dann ist mir aufgefallen dass der Wasserhahn an der Spüle am Griff selber angefangen hat stark zu tropfen. Auf Verdacht dass sich irgendwo ein Überdruck aufbaut habe ich den Wasserhahn separat laufen lassen und das schreien ist Verschwunden und es lief wieder wie gewünscht. Doch nur ein paar Minuten später hat es wieder angefangen zu schreien wie die ganzen male vorher und nichts ging mehr. Es wird versucht Wasser zu ziehen und der Aquastop schreit wie am Himmel (kein Scherz es ist EXTREM laut) und dann stillstand. Die Spülmaschine selbst geht in den „Standby“ brummt nur leise aber der Aquastop macht permanent Krach.

Für mich ist also klar, irgendwas mit dem Aquastop stimmt nicht, aber bevor ich mir den Aufwand mache und alles unter der Küchenleiste abmache um die Spülmaschine vorzuholen um den Aquastop zu tauschen meine Frage:

Hat jemand eine Ahnung was hier das Problem ist und woher dieses unfassbare Kreischen kommt? Gegebenenfalls auch ob man hier noch irgendwie aushelfen könnte?

Wäre dankbar für jeden Hinweis, denn im Internet wird nur von einem lauteren Brummen am Aquastop mal geredet.

Sry für den Iangen Text und der Hilfe vorab!

Küche, Reparatur, Spülmaschine, Anschluss

Geschirrspüler zieht kein Wasser?

Hallo allerseits, ich habe eine Frage:

Habe einen Geschirrspüler (Siemens SF63A631), der bis gestern top funktioniert hat.

Über Nacht ist beim letzten Mal das Geschirr nicht richtig sauber geworden, also wollte ich ihn noch einmal anstellen, doch er machte immer das gleiche Geräusch.

Die Wasserhahn-LED leuchtet durchweg (Fehler Wasserzufuhr) und tatsächlich kommt kein Wasser.

Infos, was bereits getestet wurde.

Wasserzulaufhahn ist aufgedreht und hat genug Druck.

Aquastop-Siebe sind gereinigt (waren aber auch sauber).

Maschine ist weitgehend abgepumpt (Das Rad der Pumpe bewegt sich frei, alle Siebe und Filter im Spüler sind sauber), etwa 1 cm Wasser befindet sich in Höhe des Rades.

Abwasserschlauch und Zulaufschlauch nicht geknickt.

Kein Wasser im der Wanne und Scheibe des Schwimmerschalters unter der Maschine liegt ganz normal auf dem Boden auf.

Wenn ich den Geschirrspüler einschalte und das Programm resete, egal welches Programm, fängt er an das Pumprad zu drehen (aber mehr Wasser geht offenbar nicht raus). Das ist alles was er ununterbrochen macht - er zieht kein Wasser. Auch, wenn ich den Spüler öffne, dreht bzw. pumpt er weiter (also das Rad der Ablaufpumpe). Der Hahn leuchtet dann immer auf (Symbol) und es geht ewig so weiter.

Im Zulaufschlauch war glaube ich fast kein Wasser, also ich vermute fast einen Defekt das Aquastops.

Aber das ständige Pumpen irritiert mich.

Hat jemand einen Tipp?

Den Aquastop kann ich übrigens nicht separat ausbauen, auch nicht den Zulaufschlauch einfach abdrehen, der ist samt Kabel innen verbaut.

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Küche, Abfluss, Küchengeräte, Wasserhahn, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Siemens, Anschluss, Geschirrspüler, Klempner, Pumpe

Waschmaschine konnte nicht angeschlossen werden?

Hallo zusammen,

habe mir bei Saturn eine Waschmaschine bestellt inklusive Lieferung und Anschluss. Den Anschluss übernimmt hierbei der Hermes Einrichtungsservice. An dem Liefertag war dann meine Mutter anwesend, weil ich arbeiten musste. Als die Herren gekommen sind hat sie mich kurz angerufen, weil die Monteure die Waschmaschine irgendwie nicht anschließen können. Habe dann kurz mit denen gesprochen und die sagten dass ein „C-Stück“ oder „T-Stück“ fehlt und ich dies für 1,50€ im Baumarkt kaufen könnte und das dann selber anschließen soll. Habe leider nicht wirklich verstanden was die meinten. Die Herren sprachen leider auch kein gutes Deutsch sodass ich nicht wirklich verstanden habe wo jetzt das Problem liegt. Habe ihnen dann gesagt dass ich doch für den Anschluss gezahlt habe. Daraufhin suchte einer der Mitarbeiter nochmal nach diesem Stück im Wagen und meinte wenn er es findet dann könnte er sie doch anschließen. Hat er auch gefunden und meinte es wäre ok er könnte sie damit anschließen. Habe dann aufgelegt und wieder weitergearbeitet. Als ich nachhause kam musste ich dann feststellen dass die Waschmaschine nicht angeschlossen ist. Meine Mutter ist schon bisschen älter und hat auch nicht verstanden was das Problem war. Die hatten es auf jeden Fall sehr eilig. Habe dann direkt den Kundenservice angerufen. Dieser war auch ausgesprochen nett, hat sich entschuldigt und meinte ich könnte entweder eine Gutschrift bekommen oder es kommt nochmal jemand vorbei. Habe dann geantwortet dass ich leider gar keinen Plan von Waschmaschinen habe, weshalb ich auch den Anschluss gewünscht habe. Er meinte dann dass er nochmal mit den Mitarbeitern spricht und mich dann zu einem vereinbarten Termin anruft. Hat er leider nicht gemacht. Jetzt habe ich die Waschmaschine hier stehen und weiß absolut nicht ob ich die nun easy selber anschließen könnte oder ob ein Fachmann da ran muss. Ich füge euch mal ein Foto der Anschlüsse bei in der Hoffnung dass mir jemand helfen kann.

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Badezimmer, Anschluss, Hermes, Saturn, Waschmaschinenanschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anschluss