Anschluss – die neusten Beiträge

Elektrischer Aquastop an der Spülmaschine schreit?

Servus Leute,

wir haben seit ein paar Wochen folgendes Problem: Wir haben als Spülmaschine ein älteres NEFF Modell (auch ohne Digitale Anzeige welche eine Fehlermeldung durchgeben könnte). An dieser hängt ein elektrischer Aquastop, in etwa so einer „https://www.amazon.de/Aquastopschlauch-Zulaufschlauch-Aquastop-elektrischer-Waschmaschinen/dp/B07W72PFXG“. Der Aquastop ist weiterhin mit einem Flexiblen Panzerschlauch an den Gerätehahn angeschlossen.

Besagter Aquastop hat vor einiger Zeit angefangen so richtig zu „schreien“ wenn wir die Spülmaschine haben laufen lassen und zwar jedesmal wenn diese versucht Wasser zu ziehen. Manchmal konnte die Spülmaschine eine Zeit lang gar kein Wasser mehr ziehen, blieb im „Standby“ und kurze Zeit später, so eine halbe Stunde in etwa haben wir es dann nochmal versucht und nach einer kurzen erneuten Schreieinheit hat es dann plötzlich wieder funktioniert. Die Maschine konnte hörbar Wasser ziehen und lief auch ganz gewöhnlich. Zwischendurch, so 2 Minuten ein Schreikonzert und dann ging es normal weiter.

Heute ging gar nichts mehr, also habe ich mal auf Verdacht den Panzerschlauch am Gerätehahn abmontiert und mal Wasser in einen Eimer laufen lassen. Wunderbarer Wasserdruck und innerhalb von 10 Sekunden locker mehr als 3 Liter Wasser in einem Eimer gehabt. Dann habe ich den Panzerschlauch und den Gerätehahn unter die Lupe genommen, aber beide weder verkalkt noch irgendwie verstopft.

Also alles wieder anmontiert und Spülmaschine laufen lassen. Zuerst hat alles super funktioniert, aber kurz darauf hat es zumindest wieder angefangen zu schreien. Dann ist mir aufgefallen dass der Wasserhahn an der Spüle am Griff selber angefangen hat stark zu tropfen. Auf Verdacht dass sich irgendwo ein Überdruck aufbaut habe ich den Wasserhahn separat laufen lassen und das schreien ist Verschwunden und es lief wieder wie gewünscht. Doch nur ein paar Minuten später hat es wieder angefangen zu schreien wie die ganzen male vorher und nichts ging mehr. Es wird versucht Wasser zu ziehen und der Aquastop schreit wie am Himmel (kein Scherz es ist EXTREM laut) und dann stillstand. Die Spülmaschine selbst geht in den „Standby“ brummt nur leise aber der Aquastop macht permanent Krach.

Für mich ist also klar, irgendwas mit dem Aquastop stimmt nicht, aber bevor ich mir den Aufwand mache und alles unter der Küchenleiste abmache um die Spülmaschine vorzuholen um den Aquastop zu tauschen meine Frage:

Hat jemand eine Ahnung was hier das Problem ist und woher dieses unfassbare Kreischen kommt? Gegebenenfalls auch ob man hier noch irgendwie aushelfen könnte?

Wäre dankbar für jeden Hinweis, denn im Internet wird nur von einem lauteren Brummen am Aquastop mal geredet.

Sry für den Iangen Text und der Hilfe vorab!

Küche, Reparatur, Spülmaschine, Anschluss

Geschirrspüler zieht kein Wasser?

Hallo allerseits, ich habe eine Frage:

Habe einen Geschirrspüler (Siemens SF63A631), der bis gestern top funktioniert hat.

Über Nacht ist beim letzten Mal das Geschirr nicht richtig sauber geworden, also wollte ich ihn noch einmal anstellen, doch er machte immer das gleiche Geräusch.

Die Wasserhahn-LED leuchtet durchweg (Fehler Wasserzufuhr) und tatsächlich kommt kein Wasser.

Infos, was bereits getestet wurde.

Wasserzulaufhahn ist aufgedreht und hat genug Druck.

Aquastop-Siebe sind gereinigt (waren aber auch sauber).

Maschine ist weitgehend abgepumpt (Das Rad der Pumpe bewegt sich frei, alle Siebe und Filter im Spüler sind sauber), etwa 1 cm Wasser befindet sich in Höhe des Rades.

Abwasserschlauch und Zulaufschlauch nicht geknickt.

Kein Wasser im der Wanne und Scheibe des Schwimmerschalters unter der Maschine liegt ganz normal auf dem Boden auf.

Wenn ich den Geschirrspüler einschalte und das Programm resete, egal welches Programm, fängt er an das Pumprad zu drehen (aber mehr Wasser geht offenbar nicht raus). Das ist alles was er ununterbrochen macht - er zieht kein Wasser. Auch, wenn ich den Spüler öffne, dreht bzw. pumpt er weiter (also das Rad der Ablaufpumpe). Der Hahn leuchtet dann immer auf (Symbol) und es geht ewig so weiter.

Im Zulaufschlauch war glaube ich fast kein Wasser, also ich vermute fast einen Defekt das Aquastops.

Aber das ständige Pumpen irritiert mich.

Hat jemand einen Tipp?

Den Aquastop kann ich übrigens nicht separat ausbauen, auch nicht den Zulaufschlauch einfach abdrehen, der ist samt Kabel innen verbaut.

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Küche, Abfluss, Küchengeräte, Wasserhahn, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Siemens, Anschluss, Geschirrspüler, Klempner, Pumpe

Waschmaschine konnte nicht angeschlossen werden?

Hallo zusammen,

habe mir bei Saturn eine Waschmaschine bestellt inklusive Lieferung und Anschluss. Den Anschluss übernimmt hierbei der Hermes Einrichtungsservice. An dem Liefertag war dann meine Mutter anwesend, weil ich arbeiten musste. Als die Herren gekommen sind hat sie mich kurz angerufen, weil die Monteure die Waschmaschine irgendwie nicht anschließen können. Habe dann kurz mit denen gesprochen und die sagten dass ein „C-Stück“ oder „T-Stück“ fehlt und ich dies für 1,50€ im Baumarkt kaufen könnte und das dann selber anschließen soll. Habe leider nicht wirklich verstanden was die meinten. Die Herren sprachen leider auch kein gutes Deutsch sodass ich nicht wirklich verstanden habe wo jetzt das Problem liegt. Habe ihnen dann gesagt dass ich doch für den Anschluss gezahlt habe. Daraufhin suchte einer der Mitarbeiter nochmal nach diesem Stück im Wagen und meinte wenn er es findet dann könnte er sie doch anschließen. Hat er auch gefunden und meinte es wäre ok er könnte sie damit anschließen. Habe dann aufgelegt und wieder weitergearbeitet. Als ich nachhause kam musste ich dann feststellen dass die Waschmaschine nicht angeschlossen ist. Meine Mutter ist schon bisschen älter und hat auch nicht verstanden was das Problem war. Die hatten es auf jeden Fall sehr eilig. Habe dann direkt den Kundenservice angerufen. Dieser war auch ausgesprochen nett, hat sich entschuldigt und meinte ich könnte entweder eine Gutschrift bekommen oder es kommt nochmal jemand vorbei. Habe dann geantwortet dass ich leider gar keinen Plan von Waschmaschinen habe, weshalb ich auch den Anschluss gewünscht habe. Er meinte dann dass er nochmal mit den Mitarbeitern spricht und mich dann zu einem vereinbarten Termin anruft. Hat er leider nicht gemacht. Jetzt habe ich die Waschmaschine hier stehen und weiß absolut nicht ob ich die nun easy selber anschließen könnte oder ob ein Fachmann da ran muss. Ich füge euch mal ein Foto der Anschlüsse bei in der Hoffnung dass mir jemand helfen kann.

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Badezimmer, Anschluss, Hermes, Saturn, Waschmaschinenanschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anschluss