Anschluss – die neusten Beiträge

Jede Spülmaschine geht kaputt?

Hallo schönen guten Abend
Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen

Und zwar sind wir vor kurzem umgezogen und haben natürlich unsere Küche auch mitgenommen und unsere Spülmaschine angeschlossen Nach circa zwei Monaten hat die Spülmaschine angefangen, ein Fehler anzuzeigen. LC ? Die sollte wohl bedeuten, dass ein Leck vorhanden ist. Die ganze Küche war unter Wasser gestanden. Aber nicht von den Schläuchen irgendwie kahm das das von der Türe ? Ich weis es nicht sicher es ist eine Samsung 2,5 Jahre alt wir haben im Nachhinein gesehen, dass am Aqua stop ein Riss ist aber das erklärt für mich nicht, warum die zweite Spülmaschine das selbe Problem hat

auf jedenfall haben wir uns vorübergehend eine andere Spülmaschine auf eBay besorgt bis unsere wieder bereit ist die aber lustigerweise das selber Problem nun hat wie die alte Spülmaschine sie fängt circa nach 40 Minuten an zu blinken und piepen Wenn man sie kippt,, läuft auch viel Wasser raus.

Dann funktioniert sie aber auch wieder und dann nach 40 Minuten Betrieb. Wieder das selbe Problem. Es zeigt als Fehler an Überflutung zu viel Wasser gepumpt, was ich sagen muss. Diese Spülmaschine hat auch keinen Aqua stop

Wir haben extra die Schläuche überprüft da war alles in Ordnung Auch beim Ablauf war alles soweit in Ordnung. Ich kann es einfach nicht verstehen, was das Problem sein könnte. Vielleicht hat ja einer von euch noch eine Idee lieben Dank und ein frohes neues Jahr wünsche ich noch

Küche, Abfluss, Strom, Küchengeräte, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Anschluss, Elektriker, Geschirr, Geschirrspüler, Klempner, Pumpe

E27 Fassung an Decke verkabeln - was mache ich falsch?

Hallo miteinander,

ich hatte bis heute eine normale Lampe an der Decke und ich wollte diese mit einer smarten E27 Birne wechseln. Habe daher die alte Lampe samt Fassung abgebaut. Um die neue LED-Glühbirne anzubringen, habe ich mir eine E27 Fassung mit einem Baldachin von Bauhaus gekauft https://www.bauhaus.info/schnurpendel/naeve-lampenbaldachin/p/12203506#product-data).

Diese Lampenfassung ist bereits verkabelt und hat eine Lüsterklemme sowie ein blaues und braunes Kabel.

Von meiner Decke hängen drei Kabel raus: Schwarz, Blau und Gelb/Grün.
Ich habe die schwarze Ader (Decke) mit der braunen Ader (Fassung) über die Lüsterklemme durch die Schraube verbunden. Ebenso die blaue Ader (Decke) mit der blauen Ader (Fassung) verbunden. Die gelb/grüne Ader ist die Erdung, die hierfür nicht genutzt wird bzw nicht gebraucht wird.
LED-Birne angeschraubt, Strom wieder an, Schalter an: Kein Licht.

Ich habe auch zwei andere Fassungen genommen, die ich hier rumliegen hatte, und entsprechend verkabelt mit dem gleichen Ergebnis: kein Licht.

Aus reiner Neugier habe ich die Kombination der Adern ebenfalls gewechselt, sprich Schwarz zu Blau und Blau zu Braun. Ebenfalls kein Licht.

Mit einem Phasenprüfer kann ich bei beiden Enden, wenn diese richtig verkabelt sind (schwarz zu braun, blau zu blau), erkennen, dass hier Strom durchfließt, da bei beiden Enden ein Lichtchen am Schraubendreher angezeigt wird. Bei den alternativen Verkabelungen ist dies nicht der Fall.

Ich bin nun komplett ahnungslos und ideenlos wie ich weiter vorgehen soll. Wieso geht das Licht nicht, wenn doch scheinbar Strom richtig durchfließt? Mache ich etwas bei der Verkabelung falsch? Muss ich eine Reihenfolge beachten, die ich nicht kenne? Muss ich mit dem gelb/grünen Draht etwas machen oder reicht es aus dies so stehen zu lassen? Ich habe dies als Alternative an einer zusätzlichen Lüsterklemme angebracht zum Schutz. Nichts hilft.
Die LED-Lampe funktioniert in einem anderen Zimmer problemlos, nur in diesem Zimmer, in welches ich dies gerne installieren möchte, geht es nicht. Ebenso habe ich andere Glühbirnen ebenfalls getestet und auch hier kein Licht.

Was mache ich falsch? Ich würde mich sehr über eure Ideen, Tipps und Vorschläge freuen.

Ganz lieben Dank und viele Grüße!

Lampe, Strom, Elektrik, Kabel, Licht, Beleuchtung, Anschluss, Elektriker, Elektrizität, Glühbirne, LED, Stromversorgung

Waschmaschine geht nicht in den Schleudergang, schleudert aber manuell?

Hi. Meine Waschmaschine (kein Toploader)funktoniert nicht mehr seitdem
a) ich das Flusensieb reinigte und eine Bürste reinsteckte um es besonders sauber zu machen) Bürste ist komplett wieder draussen) ODER
b) der Handwerker mir eine neue Spüle hinstellte. Beides rell. zeitgleich gewesen. Glaub es war aber schon vor dem Sieb reinigen, sonst hätt ich es nicht getan.

Ich habe meine Waschmaschine links hinten in der Ecke und der Schlauch läuft n der Festerwand lang nach rechts um den Ofen und dann hinter die Spüle wo der eine Schlauch fest gebogen ist (also so gegeben).

Ich könnte jetzt natürlich noch einige Jahre so waschen, dass ich nach dem spülen Aus/An drücke ABER was mich irritirt ist, dass die Wäsche extrem nach Weichspüler riecht obwohl ich nur eine halbe Kappe reingegeben habe.

Ich habe folgenes versucht: Die Xe sind wo es definitiv nie funktioniert.
Viel WäscheX
Wenig WäscheX
Tagesdecke 2x2 m (die lief seltsamerweise durch) auf 40 Grad
40 Grad X
60 Grad
Schleudern mittelX, wenig, viel
Kurzprogramm
LangesX
Manchesmal bummst sie sehr laut 1x während der Wäsche. Aber echt nur 1x so als wenn was klemmte.

Dazu kommt noch, dass ich die Maschine nicht "Mal eben aufschrauben" kann da meine Regale und der Kühlschrank dafür erst mal raus müssten.
Habe noch kein System erkannt ob ein gewisses Programm spinnt oder generell

Für einen Elektroniker oder Handwerker hab ich nicht viel Geld über und ich möchte ungerne eine neue kaufen die dann evtl nur wenige Jahre hällt.
DANKE wenn jemand helfen kann ohne doofe Sprüche.
Liegts am langen Schlauch? Warum jetzt erst vorh lief sie Jahre einwandfrei?
Liegts an der Elektrik wegen AUS/AN ?
Und wichtige Frage: Kann ich wenn ich sie manuell schleudern schicke etwas krasses kaputt machen? Habe Horror vor rausfliegende Bullaugen
Sie schleudert ja nur eben niccht mehr von alleine.

Waschmaschine, Abfluss, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Anschluss, Klempner, Sanitär

Wieder Anschluss finden?

Ich weiß, meine Beiträge handeln ständig von diesem Thema, aber das letzte Mal hat kaum wer reagiert und ich weiß einfach nicht mehr weiter!

Ich bin nicht erst seit einem Jahr in der Klasse und trotzdem habe ich sehr große Schwierigkeiten, in der Klasse Anschluss zu finden, v.a. an größere Gruppen. Am Anfang des Jahres ging es wie gesagt, eigentlich ganz gut. Doch schneller als ich gucken konnte, haben sich schon Grüppchen gebildet und auf mich wirkt es so, dass sie sich total mögen und schon ganz eng befreundet sind, dafür, dass sich manche noch gar nicht all zu lange kennen.

Aber genau dies macht mir auch den Eindruck, dass sie niemanden mehr zu sich in ihre Gruppe aufnehmen wollen, denn mit mir reden sie kaum oder gehen auf mich zu. Es ist aber auch nicht der Fall, dass ich selber mich nie öffne, nein. Ich habe es sogar ein paarmal versucht, doch jedes Mal, nachdem ich mich zu einer Gruppe genähert und mit ihnen geredet habe, fühlte ich mich irgendwie eine Person zu viel, beschämt, nervig und aufdringlich.

Zwar sind alle sehr lieb zu mir und glaube auch, sie haben sowieso Wichtigeres zu tun, anstatt andere zu mobben, doch irgendwie habe ich das Gefühl, dass keiner zu mir charakterlich passt und richtiges Interesse an mir hat. Sogar von meiner Sitznachbarin, die eig. ganz lieb und aufgeschlossen gegenüber anderen ist, kommt kaum was und ich glaube somit, dass ich nur nerve, wenn ich mal was sage.

Ich könnte unter Umständen auch allein in der Klasse klarkommen, doch auf der anderen Seite schäme mich einfach keine Freunde in meiner eigenen Klasse zu haben und will überhaupt nicht zu zurückgezogen, arrogant und unberechenbar zu wirken.

Gerade in meiner Klasse achte ich besonders darauf, nicht zu verschlossen und zurückgezogen zu sein, da ich sonst in meinem Umkreis kaum Freunde habe. Ich bin nicht immer dort aufgewachsen wo ich jetzt bin. In der Unterstufenzeit bin ich ein wenig gemobbt, halt ausgegrenzt, ausgenutzt und nicht besonders nett behandelt worden, was mich natürlich sehr geprägt hat bez. Freundschaften schließen, auf andere zugehen und mir nicht so viele Gedanken zu machen. Ich habe auch schon sozusagen einige Erfahrungen gesammelt.

Eine sehr gute Freundin hat die Schule gewechselt und einige Kumpels (mit denen ich noch nicht ein arges aber schon ein gutes Verhältnis hatte) haben es nicht weitergeschafft und jetzt muss ich wohl mit den anderen klarkomme, sonst überlebe ich es bis zum Abschluss nicht, bin verloren und die Frau Einsam.

Ich weiß einfach nicht was ich tun kann, um dies zu verhindern, aber vielleicht habt ihr einige Tipps. Ich bin dankbar für jede Antwort und wer weiß, vielleicht gibt es unter euch einen (Schul-)Psychologen...

PS: Keine Emojis wie immer

Schule, Freundschaft, Anschluss

Wie Thermostat an Therme Anschließen (Vaillant Atmotec)?

Hallo.

Modell: vcw at 184/3-c-h

Ich habe eine Vaillant Atmotec Therme und habe gegoogelt etc., da kam Raus, dass ich ein Raumthermostat mit EBUS verwenden kann. Ich habe von Vaillant ein gebrauchtes VRT50 von nem Kumpel bekommen.

Die Therme hatte bist jetzt keinen Thermostat angeschlossen, da die Wohnung lange Zeit Leerstand und ich die jetzt saniere.

Ich erkenne aber beim Motherboard von der Therme keine Ebus anschlüsse. Laut Quellen im Internet, kann es aber auch sein, dass es die Klemmen 7+8 mit 24V sind und für Ebus funktionieren. Kann das stimmen?(Unten Bilder der Therme)!

Was genau ist denn Anl. Therme? Ist das Anlass?

Ich war aber gestern bei einem Elektriker und er hat gemeint, wenn da nicht Ebus steht, dass gibt es auch keines.

Auf der Homepage von Vaillant gibt es genau für das Model: vcw at 184/3-c-h keine Bedienungsanleitung, sondern nur für 174/3 und 194/3. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass in meinem Leben immer alles sooo kompliziert sein muss.

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Kann ich da wirklich kein Ebus Thermostat anschließen? Ich brauche ein ganz günstiges Thermostat für derweil, weil ich in 1-2 Jahren vor habe ein Smartes System zu machen oder vielleicht auf eine Brennwert Therme wechsel.

Es gibt aber schon paar Kabel (4stk) die unten bei der Therme raushängen, die habe ich jetzt leider nicht fotografiert, aber das kann man vielleicht an den Anschlüssen sehen. :-)

Danke für eure Hilfe!😊

Lg

Ps: Alle Installateure die ich angerufen habe sind bis mindestens mitte Jänner ausgebucht! Außerdem sollte man das ja auch irgendwie selber schaffen können.

Bild zum Beitrag
Elektronik, Gas, Elektrotechnik, Vaillant, Anschluss, Therme, Thermostat

Warum löst meine Spülmaschine den FI Schalter aus?

Hallo alle zusammen,

seit vorgestern funktioniert unsere Spülmaschine nicht mehr.

Sie ist von Bauknecht und hat keine digitale Anzeige. 

Ihre Fehlermeldung ist zwei mal blinken Pause zwei mal blinken usw.

Das habe ich gegoogelt und da kommt, das eventuell in der Bodenwanne Wasser ist. 

Als ich die Blende abgenommen habe war da tatsächlich Wasser.

Ich habe die Spülmaschine rausgeholt und den Boden abgeschraubt. Beim Zu- und Abwasserschlauch konnte ich keine Leckage entdecken. 

Da ich erst einmal wissen wollte, ob jetzt bei trockenem Boden die Spülmaschine wieder läuft, habe ich den Boden wieder dran geschraubt und alle Anschlüsse wieder angebracht. Dann lief die Maschine ein paar Sekunden und der FI Schalter hat ausgelöst. Ich sehe da jetzt mehrere Möglichkeiten zu beiden Fehler , habe aber nicht genug Ahnung und würde um Rat bitte:

Die Türdichtung unten ist sehr alt.

Ich habe etwas Wasser in die Maschine gefüllt und etwas nach vorne gekippt und das Wasser lief unten an der Tür raus. 

Da unten an der Tür sind auch Kabel.

Weiß jemand ob das die Tür Sicherung ist? 

Da ist auch ein Kabel durch trennt, weiß jemand ob das normal ist? 

Also könnte davon der Kurzschluss komme . 

Allerdings Frage ich mich wirklich, ob von der Tür Dichtung das Wasser in der bodenwanne kommen kann. Denn die Tür liegt vor der Blende, die die Bodenwanne verdeckt, dann müsste das Wasser nicht einfach runter tropfen sondern nach hinten lang laufen? 

Wäre das realistisch? 

Denkt ihr ich sollte die untere Türdichtung tauschen? 

Eine andere Möglichkeit für das Wasser in der Bodenwanne wäre natürlich die Dichtung im Pumpensumpf. 

Könnte mir Außerdem jemand sagen, was dieser Behälter mit dem braunen Zeug, neben dem Salz Behälter ist?

Ich würde mich über Rat und Vorschläge freuen.

Vielen Dann

TFIOS17

Bild zum Beitrag
Küche, Abfluss, Strom, Küchengeräte, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Anschluss, Geschirrspüler, Klempner

Wieder Anschluss finden?

Es ist halt so, im Großen und Ganzen sind alle lieb zu mir in der Klasse und ich bin davon überzeugt, dass sie auch hinter mir stehen. Doch irgendwie habe ich das Gefühl dass niemand Interesse an mir hat, halt freundschaftlich:

Gefühlt niemand spricht mich an und geht auf mich zu oder fragt mich, ob ich z.B irgendwo mitkommen will und so. Aus meiner Sicht fehlt bei den Leuten aus meiner Klasse diese " Offenheit ", bei den meisten jedenfalls. Zwar gibt's schon wenige Leute, die so offen sind, aber selbst die beenden oft den Smalltalk (und gehen dann zu denjenigen Leuten, die ihnen wohl schon vertrauter sind) und ich weiß nicht was ich (mal wieder) falsch gemacht habe, weshalb ich schnell liegen gelassen werde wie Schlüssel auf einem Schrank.:(

Ihr würdet mir jetzt vielleicht raten, SELBER auf andere Leute in der Klasse zuzugehen und mich SELBER zu öffnen. => Aber eben darum geht's, das habe ich ja versucht, am Anfang des Schuljahres hat es echt gut funktioniert und habe mich viel unterhalten mit den anderen aus meiner Klasse. Doch mit der Zeit wurde es -schneller als ich gucken konnte- viel weniger und habe das Gefühl bekommen, dass von der anderen Seite nichts mehr kam. Ich glaube wenn die alle in meiner Klasse sich wirklich um mich scheren würden, würde ich gleich von ihnen gesehen und begrüßt werden (, ob das wirklich so ist?). Doch was machen die? Schauen nicht mal zu mir rüber und verfallen gleich in endlosen Unterhaltungen, die den ganzen Schultag anhalten. (Ich verstehe nicht wie man nur so viel zum Quatschen haben kann!)

Natürlich könnte ICH sie grüßen, doch (wenn ich selber zum ersten Mal am Tag den Klassenraum betrete) -wie gesagt, schaut gefühlt niemand mich an und bin wohl wie unsichtbar.:( ( Außerdem mag ich auch nicht diese peinliche Situation erleben, dass ich laut genug grüße und dann antwortet niemand ist, mir schon in der Vergangenheit oft passiert)

Wie ich es so sehe, haben sich mittlerweile viele solche "Grüppchen" gebildet, die sich täglich rund um die Uhr nebeneinander setzen, quatschen und sich sogar bei Begrüßungen umarmen, an mir gehen sie gefühlt nur vorbei und ich fühle mich wie eine Feuerflamme, die man nicht anfassen soll, weil sie dann zu einer Stichflamme wird.( Ich verstehe auch nicht wieso, ich war doch immer lieb zu ihnen und habe ihnen nichts getan.?) Dies verleitet mir auch das Gefühl, dass sich bereits alle schon "haben" und deshalb mich kaum beachten(wollen). Vielleicht kennen die alle mich auch schon bereits als "die ruhige, die keine Freunde und niemanden zum Reden hat".

Ich weiß jetzt einfach nicht mehr weiter. Von einigen Mitschülern aus unteren und höheren Klassen hingegen fühle ich mich beachtet, unterstützt und anerkannt. Einigen begegne ich nämlich in der Schulkantine. Zwar verbringen wir nicht jede freie Minute des Tages miteinander, aber wenigstens grüßen sie mich und reden mit mir, was sehr nett ist. Überhaupt wenn ich in Ihrer Nähe bin, fühle ich mich schon irgendwie vertraut, ganz im Gegensatz zu meinen Klassenkollegen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass wir nicht die ganze Zeit abhängen und somit den Bekanntschaften etwas Zeit geben. Wenn ich halt dann meine beste Freundin (die zwar nicht auf dieselbe Schule mehr geht wie ich) denke, daran, wie wir uns eigentlich so gut angefreundet haben, realisiere, dass sie solch eine Offenheit, Interesse und Respekt gezeigt hat, wie ich neu war auf der Schule war, unsere Freundschaft ist, wenn ich es jetzt so sehe, einfach von ganz alleine entstanden, ohne viel nachzudenken. Ich wünschte mir, es wäre so auch in meiner Klasse.

Was ich noch hinzufügen will, ist, dass jedes Mal, wenn ich mit jemanden aus meiner Klassw auch nur ein bisschen rede, dann ist mir die Luft dort nicht mehr so unangenehm. Wenn ich mir auch nicht so einen Kopf mache mit wem/wie oft ich mit jemanden rede, dann fühle ich mich in wohler und komme auch alleine klar.

Auf der anderen Seite schäme ich mich, quasi keine Freunde in der Klasse zu haben. Überhaupt der Gedanke, von der Klasse vielleicht sogar ignoriert zu werden ist nicht schön, egal was ist.

Jetzt weiß ich halt nicht was jetzt ich tun soll. Ich würde ja so gerne wieder etwas mehr Anschluss finden, doch schon allein dadurch "plötzlich" in eine Gruppe aufzukreuzen und zu fragen "Hi wie geht's? " komme ich mir doof und aufdringlich vor.

Ich weiß es ist sehr viel Text und ihr würdet vielleicht jetzt denken, dass ich mega kompliziert denke, aber ich habe schon so ein paar Erfahrungen im Leben gesammelt in diesem Zusammenhang, würde es gerne mal irgendwo "ausgesprochen" haben, ich weiß mir nicht mehr zu helfen.

Ich bin dankbar für jede Antwort und für jeden Tipp, den ihr mir geben wollt, wenn ihr genau in derselben Situation wärt, wie ich gerade.

PS: (Wie immer keine Emojis bitte)

Schule, Freundschaft, Anschluss

Welche Waschmaschine von den verlinkten soll es sein?

Hallo, ich habe zwar noch um einiges Zeit bis ich ausziehe, aber ich schaue mich intensiv nach Waschmaschinen um. Nun habe ich paar Fragen an diejenigen die sich mit Elektrik gut auskennen. Worauf sollte man heutzutage bei einer guten, zuverlässigen Waschmaschine achten ?

Ist z.b Energieeffizienzklasse A sehr wichtig oder darf es auch B oder C sein ?

Haben alle Waschmaschinen der Letzten 5 Jahren auch Kochwäsche 90/95° ? Weil ich sehe bei einigen Waschmaschinen im Menü, dass da kein Kochwäsche steht.

Ist heutzutage eine Waschmaschine mit App/Wifi auch sehr wichtig ?

Ich habe mich nach einigen umgeschaut und bin nach den vieren hier fündig geworden

Hoover Waschmaschine für 360 Euro

https://www.otto.de/p/hoover-waschmaschine-h7w4-49mbc-84-9-kg-1400-u-min-hon-app-smarte-bedienung-via-bluetooth-und-wifi-S0AC00OI/#ech=28874327&variationId=S0AC00OIQR68&article=S0AC00OI&assortment=831

Beko WLM81434NPSA Waschmaschine für 377 Euro

https://www.saturn.de/de/product/_beko-wlm81434npsa-waschmaschine-8-kg-1400-umin-a-2858109.html?utm_source=geizhals&utm_medium=psm-product%20feed&utm_term=2858109&utm_campaign=rt_pricecomp_na_nsp_na_standard-feed&utm_content=NWIzM2E1MzQ5MjZkZWQxYg

Siemens WG44B2040, iQ700, für 777 Euro

https://www.amazon.de/dp/B0BX2317WG?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0BX2317WG&psc=1&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE

Bosch WGB244040 Serie 8 Waschmaschine für 690 Euro

https://www.etrona.de/bosch-wgb244040-serie-8-waschmaschine-frontlader-9-kg.html?sPartner=geizhals_DE

Braucht man denn zwingend eine teure Waschmaschine oder tun es auch die günstigeren Varianten ?

Haushalt, Waschmaschine, Wohnung, Abfluss, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Siemens, Bosch, Anschluss, Miele, Waschmittel, beko, Bosch Waschmaschine, hoover

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anschluss