Wasserhahn Waschmaschine wie weit aufdrehen?
Meine Wäsche stinkt nach den Waschgang manchmal müffelig, obwohl ich sie des öfteren Putze, ( zb sieb ausleeren, wasser ablassen und leerlaufe. Mit reiniger ) nun habe ich gelesen das bei der Spülmaschine der Wasserhahn voll aufgedreht werden muss und danach wieder etwas nach rechts gedreht werden muss, ist es bei der Waschmaschine auch so ? Ich habe etwas aufgedreht und es hat sich schon gebessert, ganz trau ich mich nicht, habe 3 umdrehungen gemacht und es gehen locker noch 3 weitere, hätte Angst das der Schlauch platzt da er im Keller steht… oder passiert da nichts und man muss sie soweit aufdrehen ? Der Ablauf schlauch hängt so das immer etwas Wasser drinne ist, deswegen kann es von dort auch schonmal nicht sein
5 Antworten
Moin, Wasserhahn ganz aufdrehen wie du bei der anderen Maschine geschrieben hast. Bei Nichtgebrauch lasse ich die Tür immer nur angelehnt damit die Feuchtigkeit aus der Maschine raus kann.
Hallo
Der Wasserhahn muss bei jeder Maschine voll aufgedreht werden und dann 1mm zurück.
Gruß HobbyTfz
Lässt Du die Wäsche nach dem Waschvorgang länger in der Maschine liegen?
Wenn man das Wasser immer voll ablässt und die Maschine zwischendurch trocknen kann, stinkt die Wäsche nicht.
Das stinken entsteht oft, wenn die Wäsche nach dem Waschen noch länger in einem Haufen feucht bleibt.
Lass die Maschine mit paar alten Handtüchern bei 95 Grad und Waschmaschinenreiniger laufen.
Wasserhahn Waschmaschine wie weit aufdrehen?
Ganz und dann eine viertel bis halbe Umdrehung zurück.
ist es bei der Waschmaschine auch so ?
Das ist bei jedem Gerät dass an einem Wasserhahn angeschlossen wird so.
hätte Angst das der Schlauch platzt da er im Keller steht
Der Druck, wenn kein Wasser gezapft wird, ist der selbe, egal wie weit du den Hahn geöffnet hast. Die Wahrscheinlichkeit das der Schlauch platzt ist nicht abhängig davon, wie weit der Hahn geöffnet ist.
Der Ablauf schlauch hängt so das immer etwas Wasser drinne ist,
Das ist technisch betrachtet uninteressant. Das Wasser vom Abwasserschlauch sollte nicht zurück in die Maschine fließen können.
Wie hier schon andere Geschrieben haben, Wäsche nicht lange in der Maschine lagern und den Deckel danach offen lassen. Die Dichtung manuell beidseitig nach dem Waschvorgang abtrocknen. Und für den Waschgang auch nur die benötigte Menge Waschmittel verwenden. Mehr hilft eben nicht immer mehr.