Waschmaschine bis 700€ gesucht, nur welches Modell?
Hallo, ich ziehe bald aus und brauche eine neue Waschmaschine bis 700€ nur für mich.
Ich habe mich ein wenig erkundigt und bin auf folgende gestoßen: Bosch Series 2,4,6, dann Beko, Samsung mit Add Wash, dann Siemens IQ Modelle.
Außerdem wären meine Fragen, wie viel kg wäre nur für mich gut gedacht ? 6,7,8 oder 9kg ?
Und sollte ich eine Waschmaschine kaufen, die Knitterschutz und Kochwäsche unterstützt ?
Sollte man heutzutage diese Programme haben
Danke im Voraus
5 Antworten
Wir haben die Bosch Serie 8 und sind mega zufrieden. Einen Griff ins Klo kannst du immer haben. Wenn der Teie Zulieferer gepfuscht hat dann kann auch die teuerste Waschmaschine nach 3 Wochen den Geist aufgeben.
Bei otto.de. Ist aber eben schon 3 Jahre her. Lieferung war Problemlos. Nur Installationsservice würde ich nicht dazu bestellen. Sind zwar nicht alle Inkompetent aber die Chance so einen zu erwischen ist hoch.
Wir haben so eine
Wr haben bewusst auf Touchpanel verzichtet weil die eh immer kaputt gehen
schaut trotzdem gut aus. Ich lass mir nochmal durch den Kopf gehen welche nun sein wird, dankeschön.
Bosch - WAN28K43 (Frontlader, Bosch Serie 4, 8 kg, leise, weiß/schwarz) | 205020545562836 355 EUR + 7 EUR Versand.
Bei Amazon gibt es die fast baugleiche WAN28K23 mit Aufbauservice und Lieferung
Je mehr "Features", umso teurer ist die Maschine.
Als Single brauchst du keine Riesenmenge an Wäsche, ausser mal eine Bettdecke. Die geht in eine 7- oder 8kg-Maschine aber auch rein.
Die vielen Waschprogramme braucht man meist gar nicht. Man hat ein oder zwei Standardprogramme, die man nutzt. So etwas wie "Baumwolle" oder "Standard" für 60- bzw. 90-Grad-Wäsche (Handtücher), ein Programm für Feinwäsche (Klamotten), ggf. noch eins für "Pflegeleicht" (mit mehr Wasser) und eins für Wolle. Hilfreich, aber nicht unbedingt nötig, ist auch ein Kurzprogramm für schnelles Auswaschen. Und eine Vorwäsche-Taste. Alles andere ist Schnickschnack. - Meine Maschine hat auch noch ein Extra-Programm für die Trommelreinigung, das kann man aber auch durch eine "leere" 60-Grad-Wäsche mit Essig oder Maschinenreiniger ersetzen.
Knitterschutz haben moderne Waschmaschinen sowieso. Die Wäsche wird nach dem Schleudern noch ein paarmal herumgedreht und aufgelockert.
90 Grad müsste auch bei fast allen Maschinen möglich sein. Braucht man allerdings so gut wie nie.
Add-Wash bedeutet, dass du auch nach Beginn des Waschvorgangs noch ein paar vergessene Wäschestücke nachstopfen kannst. Kann man haben, muss man aber nicht. Man kann die Stücke auch beim nächsten Mal mitwaschen.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Samsung Waschtrockner, der läuft seit 9 Jahren. Ich musste nur einmal ein Teil austauschen lassen (das Teil, wo das Wasser reinläuft), und einmal war die Dichtung am Zulaufschlauch hinten undicht geworden. Also vergleichsweise geringe Wartungskosten. Und er piepst eine Mozartmelodie, wenn er fertig ist.
Noch eine Warnung: Wenn du bei Otto bestellst, wird die Maschine mit dem Hermes-Lieferdienst geliefert, auch der "Anschlussservice". Die sind extrem unzuverlässig, unfreundlich, wollen Extrageld, machen manchmal mehr kaputt als richtig und wollen nie das Altgerät entsorgen.
Müsste ich mir eine kaufen, wäre das Bosch oder Siemens, weil die bei einer Reparatur wenig Probleme machen + man sich vom Monteur nicht sagen lassen muss, woher man denn diesen Schrott hat + dass Ersatzteile Monate dauern. Lebt man allein, sollten nicht mehr als 4,5 kg reinpassen, sonst sind im Schrank keine Klamotten mehr, bis die mal voll wird. Verschiedene "Programme" oder Knitterschutz brauchte ich noch nie. Kochwäsche ist eigentlich ein Standard, weil Eltern + Großeltern das noch machten. Im Zuge einer Energieersparnis sind "60° C-Intensiv" immer heiß genug. Vor allem sollte sie wenig Wasser brauchen.
Ich hab im Studium, als ich wenig Geld hatte eine Waschmaschiene für 160€ gekauft. Keine Marke.
Und die läuft seit fast 15 Jahren problemlos.
Dankeschön sehr hilfreich !
Wo habt Ihr eure Waschmaschine gekauft, bestellt ?