Bauknecht – die neusten Beiträge

Bauknecht Geschirrspüler GSIK 6415/1 stoppt Spülgang nach wenigen Minuten?

Unser teilintegrierter Bauknecht-Geschirrspüler GSIK 6415/1 stoppt nach wenigen Minuten. Zunächst pumpt er 30 Sekunden lang ganz normal ab, dann strömt knapp eine Minute lang frisches Wasser in die Maschine. Wenn dann der Spülvorgang in Gang setzen sollte, hört man nur den Motor (?) kröchzen, es läuft kein frisches Wasser mehr nach, die Wasserversorgung steht still, der Motor läuft ins Leere, bzw. dreht nicht, man hört aber deutlich Geräusche, dass er arbeitet. Im Normalfall dröhnt die Maschine dann ziemlich laut und kontinuierlich und startet den Spülvorgang, in dem dann auch das Wasser von oben zuläuft. Beim Öffnen steht im Boden Wasser, bis über das Sieb.

Bevor der Schaden auftrat, habe ich einmal versehentlich statt Klarspüler etwas Flüssigwaschmittel eingefüllt, das Malheur aber noch vor dem Start bemerkt und feinsäuberlich mit Tamponaden aus Küchenrolle alles Waschmittel wieder rausgetupft. Superblöd von mir. Daran kann es m.E. eigentlich aber nicht liegen?

Die Maschine ist nicht mehr die jüngste, aber sehr robust und läuft seit Jahren tadellos, und ich habe das Gefühl, es ist ein mechanisches Problem, das sich vl. schnell beheben lässt. Wir bekommen sie leider nicht unter der Arbeitsplatte vorgezogen, dh. die Zuleitungen direkt an der Maschine haben wir noch nicht überprüft. Die Siebe der Wasserzufuhr am Hahn unter der Spüle sind sauber, der Abwasserschlauch auch.

Wir würden sie gerne behalten, weil sie eine total schlichte Edelstahlfront hat ohne leuchtendes Display und den ganzen Schnickschnack.

Hat möglicherweise ein Fachmann einen Tipp für uns?

Haushaltsgeräte, Spülmaschine, Geschirrspüler, Bauknecht

Bauknecht Spülmaschine F6 E3 was kann es noch sein?

Guten Tag! Ich habe nun ca.100 mal gelesen, dass F6 E3 bedeutet, dass die Spülmaschine kein oder zu wenig Wasser bekommt. Ich habe alles mehrfach überprüft und gereinigt, Ein- und Auslassventil getestet, Aquastop ist auch nicht ausgelöst. Nun zur genauen Beschreibung 😄

Also ich habe einen Bauknecht Geschirrspüler GSU 61307 A++ IN mit dem Industriecode: 8548 613 01130.

Wenn ich sie ganz normal anschalte, pumpt sie erstmal Wasser rein und es hört sich an als würden die Propeller die ersten Runden drehen während sie weiter Wasser pumpt. Nach ein paar Minuten, auf dem Timer des Geräts steht jedes Mal 1:40, ist sie plötzlich still und man hört leise ein paar mal eine Art klicken. Ich vermute, das irgendeine Schaltung versucht zu schalten… so in etwa hört es sich zumindest an. Ab dem Zeitpunkt läuft die Zeit auf dem Display weiter ab aber der Spüler gibt kein Ton von sich außer zum abpumpen am Ende oder bei Abbruch… wenn die Zeit abgelaufen ist, kommt dann der Fehlercode F6 E3 auf. Anfangs war das nur sporadisch, also nach dem 2./3./4. mal starten lief sie normal durch, mittlerweile hat sie sich aber komplett verabschiedet. 🤷🏼‍♂️ Ich habe auch mal bevor sie bei Programmende oder Abbruch abpumpt, die Tür einfach geöffnet. Es ist genügend Wasser drin gewesen.

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen! Einen Techniker von Bauknecht zu holen kostet fast so viel wie ein neuer Geschirrspüler… 🤷🏼‍♂️

Vielen Dank schonmal!

Gruß Rico

Küche, Küchengeräte, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Geschirrspüler, Bauknecht

Waschmaschine seit über 5 Woche in Reparatur (Garantieleistung)?

Guten Tag,

mitte März (13.03.2023) ging meine Bauknecht Waschmaschine kaputt. Es gab eine Fehlermeldung und sie wusch nicht mehr. Ich habe dann sofort den Bauknecht Kundenservice kontaktiert. Diese schickten mir dann eine Firma aus meiner Nähe heraus. Der Monteur kam dann 5 Tage später am 18.03.24. Er guckte sich die Maschine an und meinte, es müsse ein Ersatzteil bestellt werden, was 7 - 14 Tage in Anspruch nehmen würde. Er rief dann 2 Tage später nochmal an und teilte mit, ohne nochmal nach der Maschine gesehen zu haben, dass er diese mit in die Werkstatt nehmen müsse, ich sollte jemanden organisieren, der ihm tragen helfen könne. Da ich alleinerziehend bin und alle möglichen Helfer bis abends arbeiten sind, war dies meinerseits nicht möglich. Er hat es dann doch organisiert, dass er mit einem Kollegen die Maschine am 25.03.24, also eine Woche später holen konnte. Es hieß, sie würden sich bei mir melden. Als bis zum 08.04.24 keine Rückmeldung kam, meldete ich mich in der Firma. Diese teilte mir mit, dass die Maschine fertig sei und sie nach einem Auslieferungstermin gucken würden und sie sich am nächsten Tag melden würden. Dies erfolgte nicht. Ich rief dann am 10.04.24 an und man teilte mir mit, dass die Maschine frühestens am 18.04.24 ausgeliefert werden könne, aber nur, wenn jemand helfen könne. Ich teilte mit, dass dies wiederum nicht möglich sei. Heute (15.04.24) kam dann der Anruf, dass eine Auslieferung am 18.04.24 grundsätzlich nur vormittags möglich sei, wo ich aber arbeiten bin. Alternativ wurde mir dann der 22.04.24 angeboten, wofür ich eine wchtigen Gesprächstermin absagen muss. Den Kundenservice von Bauknecht habe ich informiert und mitgeteilt, dass sie bitte etwas Druck machen. Sie wollen sehen, was sich machen lässt.

Meine Frage ist: muss ich das alles so hinnehmen? Ich habe drei Kinder und 4 Haustiere und bin seit fast 5 Wochen ohne Waschmaschine. Das ist eine Zumutung.

Waschmaschine, Reparatur, Bauknecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bauknecht