Bauknecht – die neusten Beiträge

Bauknecht Geschirrspüler bricht den Waschgang kurz nach dem Start ab. Er zieht kein Wasser, stattdessen brummt es!?

Bauknecht Geschirrspüler Model: GSXK 5020SD #Service: 8548 502 01800

  1. Lässt sich im gewählten Programm einschalten und startet. Vorgang beginnt mit kurzem Abpumpvorgang (Funktion Abpumpen getestet i.O.)
  2. Folgend würde die Maschine nun Wasser ziehen, stattdessen höre ich ein Brummen und der Waschgang wird dann nach ca .20 Sek. mit einen Piepton unter/abgebrochen.
  3. Anzeige eines mir unbekannten Fehlercodes. Abbruch/Aus-Lampe blinkt dann unaufhörlich, immer 6 mal mit kurzer Pause dazwischen.
  4. Der Filter ist sauber und die diversen Wasserdüsen nicht verstopft.
  5. Die Maschine hatte ich vom Strom getrennt, auch das Reset funktioniert glaub ich. Hilft leider beides nicht weiter.
  6. Wasserdruck ist vorhanden, Wasserhahn, der Schlauch und die Siebe sind ok. Aquastop nicht ausgelöst und das Zulaufventil ist auch frei und gängig.
  7. Hab das Gerät nun komplett ausgebaut und alle Bleche abmontiert. Unten in der Wann ist es zwar staubtrocken, aber ein ordentlicher Rostfleck hat sich da ausgebildet. 

Woran könnte es noch liegen, bzw. welche Fehlerquellen kann ich hier noch mit geringem Aufwand easy ausschließen. 

Ich hatte jetzt nicht vor diverse Pumpen etc. auseinander zu bauen, oder nur auf Verdacht neue Teile zu erneuern.

Es sei erwähnt, dass ich vor dem vorletzten Waschgang zum ersten Mal GS-Salz als Pulver nachgefüllt hatte. Vorher habe ich ausschließlich das grobe verwendet. Beim Kauf falsch ins Regal gegriffen und benutzt, da ich kein großen Folgen befürchtet habe. Könnte es vielleicht wirklich daran liegen? Guter Rat ist teuer, aber vielleicht hat Jemand von euch einen guten auf Lager!?

Vorab vielen Dank und mit besten Grüßen. Marcel

Küchengeräte, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Geschirrspüler, Bauknecht

Bauknecht GSXK 7524/3 Fehlercode F07, wieso will es nicht funktionieren?

Hallo liebe Community,

mittlerweile bin ich leider regelrecht verzweifelt und weiß mir nicht mehr zu helfen.

kurz zu den Umständen: die in der Küche eingebaute Bauknecht hat kurzerhand ihren Dienst mehrere Wochen verweigert - Fehlercode F07. Nach einigen Wochen mit der Hand spülen (beide Studenten und kein Geld für eine neue Spülmaschine) ging die Maschine durch Zauberhand plötzlich wieder obwohl nichts geändert wurde und funktionierte wieder für ein paar Wochen, ehe sie vor 2 Wochen ganz streikte - wieder F07.

laut Sanitäranlagentechniker sei die Hauswasserleitung „in Ordnung“, auch wenn ich dies mehr als bezweifle. er meinte es Käme genügend Wasser raus, demnach kein Eimertest nötig.

Flowmeter bzw die ganze Wassertasche ist von mir ersetzt worden, daran scheint es nicht gelegen zu haben. Ebenso die Ablaufpumpe und das Einlaufventil. Alles günstig erworben und mit lautem fluchen und Arbeit in die Maschine bekommen.

nun geht dieser bezaubernde Küchenhelfer leider immer noch nicht. Und ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte. Geld für einen Servicetechniker auszugeben wäre wirklich die allerletzte Lösung, da wir - wie oben geschildert - beide noch im Studium sind und unser Geld andersweitig benötigen…

Vielleicht hat jemand noch eine Lösung parat bzw. Einen Ansatz, den ich bisher noch nicht bedacht habe…

tausend dank im Voraus!

Geschirrspüler, Bauknecht

Heizelemente meiner Waschmaschine zum 3ten mal defekt, wieso?

Hallo zusammen,

ich habe einen Bauknecht WT 86G4 DE Waschtrockner.

Jetzt ist bereits das dritte neue Gerät mit dem Fehlercode F01 kaputt gegangen, laut Hersteller und Forum bedeutet dieser Fehler jedes mal Heizelement defekt. 

Hier ein paar zusätzliche Infos: https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-der-fehlercode-f01-beim-bauknecht-trockner-tk-plus-81bcdi

Ich frage mich mittlerweile aber weshalb jedes mal die Heizung von dem Ding kaputt geht??

Hier mal die Übersicht wie lange das jeweils gedauert hat bis die Heizung wieder defekt war:

1. Gerät vom 14. Juni 2019 

2. Gerät vom 6. September 2019 

3. Gerät vom 27. Juli 2020

4. Gerät defekt am 29.12.2020

Ja das Leitungswasser in Duisburg ist etwas härter, allerdings hält meine Spülmaschine seit ewigkeiten und mein elektrischer Durchlauferhitzer hat auch seit ca. 2 Jahren noch nie Probleme gemacht.

Ich benutze die Waschmaschine viel ca. 2-3 mal die Woche häufig Kochwäsche, benutze handelsübliches Waschmittel (Vollwaschmittel z.b von Lenor, Colorwaschmittel z.b von Persil) und grundsätzlich nie Weichspüler. Was mir noch einfällt ich benutze in der Regel immer etwas mehr Waschpulver als die Empfehlung der Hersteller. Empfohlen werden meist 65Gramm ich wähle immer 90 Gramm Waschpulver.

Klar werfe ich auch ab und zu Handtücher in die Waschmaschine an denen noch Spülmittel ist oder Wischer an denen noch Allzweckreiniger haftet. 

Was kann der Grund dafür sein das jedes mal die Heizung defekt geht?

Danke und Gruß

Ben 
Haushalt, Waschmaschine, Allgemeinwissen, Technik, Haushaltsgeräte, Bauknecht, Bauknecht Waschmaschine, Waschtrockner

Waschmaschinen: Welche Unterschiede gibt es zwischen amerikanischen und europäischen Modellen?

Was ich von amerikanischen Waschmaschinen gehört habe, ist, dass sie schlechter sind als europäische. Warum das so ist, war mir auch nicht klar, also habe ich mal recherchiert.

Das Wichtigste scheint zu sein, dass es meist Toplader sind, und dass sie nicht das Wasser elektrisch aufheizen, sondern direkt an die Warmwasserleitung angeschlossen werden.

Das scheint kostengünstiger zu sein als elektrisch zu heizen, bedeutet aber, dass man nicht mit 95 oder 100 °C waschen kann. Und mit 60 °C auch nur, wenn das Wasser in der Leitung so warm ist.

Man kann da ja "Cold", "Warm" und "Hot" einstellen, wodurch warmes und kaltes Wasser unterschiedlich gemischt wird, was aber nur bedingt an eine bestimmte Temperatur gekoppelt ist.

Europäische Urlauber in den USA berichten oft, dass die US-Waschmaschinen ihre Kleidung kaputtmachen. Sie waschen auch deutlich schneller, daher sind die amerikanischen Waschmittel aggressiver; insbesondere wird viel Bleiche reingekippt. Man kriegt in den USA fast nur Vollwaschmittel zu kaufen.

Angeblich schleudern die Dinger auch nicht so gut und die Amis packen die Wäsche daher tropfnass in den Trockner, wodurch da auch wieder Energie verbraten wird.

Weiß jemand etwas über nordamerikanische Waschmaschinen (USA, CA)? Was ist an all diesen Recherchen wirklich dran? Und was gibt es noch zu wissen über Waschmaschinen in den USA? (weitere Unterschiede zu europäischen Modellen)

Haushalt, Kleidung, Europa, Waschmaschine, Reinigung, Wäsche, spülen, Bügeleisen, Umwelt, heiß, Temperatur, bügeln, Programm, kalt, Elektronik, Trommel, LG, Energie, Kanada, Amerika, Energiesparen, Samsung, Chemie, USA, Wasserhahn, Elektrik, Stärke, leicht, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Wolle, Kälte, Heizung, Quelle, Spülmaschine, Siemens, heizen, Bosch, Spülung, AEG, Wärme, Baumwolle, bleichen, Chemische Reinigung, DDR, Eisen, Elektrogeräte, Fach, Garantie, Haushaltstipps, Hauswirtschaft, Miele, Nordamerika, pflegeleicht, Privileg, pumpen, Schleudern, trocknen, Trockner, Tumblr, Wäsche waschen, Wäschetrockner, waschen, Waschmittel, waschsalon, Weichspüler, abpumpen, Bauknecht, Bleichmittel, Buntwäsche, einweichen, Garantiefall, Gorenje, Pumpe, Thermostat, Toplader, Warmwasser, Waschküche, Waschprogramm, Waschpulver, Wassertemperatur, 30 Grad, 40 Grad, Bauknecht Waschmaschine, beko, Bomann, frontlader, haier, hanseatic, Heizstab, Kaltwasser, Kochwäsche, kulturschock, NEFF, temperaturfuehler, Thermometer, Vollwaschmittel, Waschmaschinenanschluss, Waschtrockner, Temperatursensor, Warm

Waschtrockner oder getrennte Geräte? Und welcher Hersteller?

Bekanntlich spart 1 Waschtrockner viel Platz, denn man hat Waschmaschine und Trockner in 1 Gerät. Wenn man das Gerät nur zur Hälfte füllt, kann man sogar Waschen und Trocknen in 1 Durchlauf direkt nacheinander durchführen.

Leider war es das mit den Vorteilen, denn Waschtrockner sind Energieschleudern. Die sparsamsten Geräte erreichen vielleicht Energieeffizienzklasse A, was an die A++ oder A+++ der Einzelgeräte nicht ansatzweise heranreicht.

Aber wenn man 1 kleine Wohnung hat, hat man eben keine andere Wahl, weil man einfach Platz sparen will/muss. 1 weitere Möglichkeit wäre, den Trockner auf die Waschmaschine zu stellen, aber diese Variante hat wieder andere Nachteile.

Wenn man Waschmaschine und Trockner kauft, bleibt noch die Frage: Beides vom gleichen Hersteller oder unterschiedliche? Das wiederum ist die gleiche Frage wie bei Multifunktionsgerät vs. Drucker+Scanner oder (die 80er-Jahre-Kinder kennen es noch) Kompakt-Stereoanlage vs. Einzelkomponenten.

Ich kann mir also z.B. die Waschmaschine von Miele und den Trockner von Siemens holen oder so, eben was ich am besten finde. Aber auf der anderen Seite - wenn ich 1 Hersteller besonders gut finde, sowohl bei Waschmaschinen als auch bei Trocknern - warum dann nicht beides von dort kaufen?

Was habt ihr? (Umfrage; darunter optional angeben, welche/r Hersteller und wie zufrieden ihr seid)

nur Waschmaschine (Ich habe keinen Trockner) 31%
Waschmaschine und Trockner vom gleichen Hersteller 25%
Waschmaschine und Trockner von verschiedenen Herstellern 25%
Waschtrockner 19%
Haushalt, Waschmaschine, Technik, bügeln, Haushaltsgeräte, Siemens, Bosch, Miele, Technologie, trocknen, Trockner, Tumblr, Wäschetrockner, waschen, Bauknecht, Gorenje, beko, Meinungsbild, Waschtrockner, Umfrage

Wie viele Waschmaschinenprogramme nutzt ihr?

Einige von euch haben bestimmt schon die Frage zu den Spülmaschinenprogrammen beantwortet, doch es gibt diese Programm-Inflation bei mindestens 1 weiteren Haushaltsgerät: nämlich bei der Waschmaschine.

Moderne Waschmaschinen haben teilweise über 40 Programme. Was aber vermutlich nichts daran ändert, dass die meisten Menschen nur ungefähr 3 Programme nutzen.

Oder täusche ich mich etwa? Vielleicht möchten einige von euch diese Umfrage ausfüllen und 1 bisschen was über ihre Waschgewohnheiten erzählen.

Anmerkung: "unterschiedliche Programme" bedeutet schon gewisse Unterschiede im Programmablauf, die über Temperatur und Schleuderdrehzahl hinausgehen. "Baumwolle" und "Pflegeleicht" zählen daher als 2 verschiedene Programme, "Baumwolle 40 °C" und "Baumwolle 60 °C" aber nicht.

In der Umfrage bitte die tatsächlich genutzten Programme angeben (nicht die an der Maschine vorhandenen). Diese können aber in der Antwort gerne mit angegeben werden, ebenso Hersteller und Baujahr der Waschmaschine.

Keine Angst, ich werde euch nicht auch noch fragen, wie viele fernsehprogramme ihr nutzt.

Die nachfolgende Grafik ist bitte als Satire zu verstehen!

Bild zum Beitrag
1-2 46%
3-4 38%
10 oder mehr 8%
5-6 3%
7-9 3%
keine Ahnung 3%
Haushalt, Waschmaschine, Wäsche, spülen, Technik, Samsung, Haushaltsgeräte, Siemens, Bosch, Baumwolle, Miele, pflegeleicht, Schleudern, Technologie, Wäsche waschen, waschen, abpumpen, Bauknecht, MIELE Waschmaschine, Waschen und Bügeln, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bauknecht