Lampe anschließen?
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Person, die mir und meiner Oma weiterhelfen kann. Die Kabel der Lampe haben sich anscheinend gelöst und sie hat sie wieder angeschlossen. Anscheinend aber nicht richtig, da die Lampe nicht mehr funktioniert.
Eigentlich werden normalerweise ja alle drei Kabel verwendet oder das grün-gelbe wird weggelassen.
Indem Falle weiß ich aber
nicht was zu tuen ist.
Ich freue mich über Antworten. LG
4 Antworten
Der Anschluss ist nach heutigen Standards nicht mehr möglich, da diese 70er-Jahre-Kerzenleuchter lediglich über einen Haken locker aufgehängt werden und von jedem jederzeit von der Wand genommen werden können, ohne zuvor den Strom abzustellen.
Außerdem ist in deinem Fall die sog. "klassische Nullung" notwendig, die inzwischen nicht mehr durchgeführt werden dürfen/sollten.
Besonders, wenn neugierige Kinder im Haushalt sind, sollte unbedingt darauf verzichtet werden.
Mein Opa hat es schon 2x geschafft, an genau solch einer Leuchte einen Stromschlag zu kassieren, weil sie beim Putzen unerwartet von der Wand gefallen ist.
ein blaues muss in das Graue
ein blaues in das Schwarze
gelb grün ist erdung. Kommt wohl nicht aus der Wand. Kann dann weggelassen werden
Mit Spannungsprüfer zu prüfen ob der Strom aus ist, wäre sicherer
Lieber Forumsgast, deine Antwort ist leider fahrlässig falsch. Es ist dumm, das trotz Hinweis so uneinsichtig stur zu wiederholen. Klar funktioniert jedes Elektrogerät auch ohne Schutzerdung, jede Treppe auch ohne Geländer, jedes Auto auch ohne Gurte und die meiste Strecke auch ohne Bremse. Das ist die Physik.
Nun rätst du aber genau dazu. Warum so krass ausgedrückt? Weil es wissentlich lebensgefährlich ist. Das darf man so nicht stehen lassen. Den Wink mit dem Zaunpfahl der Höflichkeit hast du ignoriert, deine Sache. Aber für die vielen anderen Leser nicht, deshalb diese ungeschönten klaren Worte.
Ist das jetzt deutlich genug zu verstehen? Danke für deine Einsicht.
Mir gings darum wie es vorher angeschlossen war. Hätte noch eigene Gefahr hinweisen sollen und besser texten. Aber Drama draußmachen ist bei mir nicht mehr. Was ich alles auf dem Bau schon gesehen hab... Und nebenbei kenn ich viele die Auto ohne gurt fahren sowie einige die schwebe treppen 3m ohne Gelände haben. und eine Lampe ist kein Elektrogerät. Es geht immer auf eigene Gefahr...sorry bin abgestumpft - aber natürlich hast du Recht und ist richtig fachlich 👍 wenn, dann schreib ich fachlicher nächstes mal. Danke auch
Kommt wohl nicht aus der Wand. Kann dann weggelassen werden
WHAT?! Auf gar keinen Fall! Man kann doch nicht einfach bei einem Gerät der SK I den Schutzleiter weg lassen, nur weil keiner aus der Leitungsauslassstelle kommt. Das ist sowas von unzulässig und gefährlich, dass man deine Antwort als Gefährdung einstufen könnte.
Es ist keine größere Gefahr, wie es vorher - Jahrzehnte angeschlossen war. Kann man kein Neues Kabel reinführen, dann Neue Lampe ohne Erdung (CE) und dann noch alle Lampen im Haus überprüfen, wird wohl Gleiche sein. FI muss ja auch... Gibt keine Erde im Haus - PEN - spalten und klar - Sicherungskasten veraltet. Dann gleich kernsanieren..
Wer sagt denn, dass es keinen Schutzleiter gibt?? Grau und schwarz gab es als L und N zu der Zeit, in der der Schutzleiter noch rot war. Der kann sich ja über den beiden Klemmen verstecken oder bündig an der Decke abgerissen sein? Schließlich steht in der Frage, dass sich die Leitungen "gelöst haben".
Du stellst hier Spekulationen und Vermutungen als Tatsachen dar und schlussfolgerst dementsprechend.
Sollte es tatsächlich eine Klassische Nullung sein, muss das Gehäuse mit an den Nullleiter angeschlossen werden. Das kann aber nur eine Fachkraft vor Ort bestimmen.
Nicht nur, dass Du hier gefährliche Antworten gibst, du gibst auch falsche Antworten! Das wird eine zweiflammige Lampe sein. Deshalb auch zwei schwarze am Schalter und 2 blaue für den N. Hier werden die zwei blauen NICHT aufgeteilt! Frage mich immer wieder, wie Leute ohne Ahnung sich zutrauen, anderen ohne Ahnung so gefährliche und falsche Antworten zu geben. Aber Dir kann es ja egal sein, ob auf der anderen Seite des Bildschirm jemand stirbt. Betrifft Dich ja nicht...😒
nicht was zu tuen ist.
- Eine Elektrofachkraft damit beauftragen, die Leuchte korrekt anzuschließen und eventuelle Schäden an der Elektroinstallation zu beheben.
- "Tun" nicht mehr mit e schreiben. ;)
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften und von diesen ausreichend unterrichteten Personen durchgeführt werden. Netzspannung ist potentiell Lebensgefährlich und Fehler bei der Durchführung der Arbeiten können nicht nur direkt, sondern auch viel später noch zu Sach- und Personenschäden führen.
Das muss ein Elektriker fachgerecht erledigen, denn auf dem Bild ist es gefährliches Gebastel.
- solche Leuchten sollen nur über eine passende Unterputz-Anschlussdose für Leuchten installiert werden, denn der Anschlussraum reicht nicht aus. Beispielfoto Kaiser
- Diese kann von jedem Elektriker nachgerüstet werden
- Das Metallgehäuse der Leuchte muss geerdet werden
- Das alte Installationssystem muss fachgerecht bedient werden
- Die Klemmen sind gepfuscht - so ist es sehr gefährlich
Alles Gute

Gehts noch?