Alkohol – die neusten Beiträge

Ich denke meine beste Freundin trink zu viel?

Hej,

meine beste Freundin ist auch meine Mitbewohnerin, und wir machen eigentlich fast alles immer zusammen. Während des Lockdowns haben wir angefangen, uns jeden Abend eine Flasche Wein zu teilen. Nach einiger Zeit haben wir dann schon zum Mittagessen Wein getrunken… So hat dann jede von uns täglich so eine bis anderthalb Flaschen Wein getrunken. Nachdem die Vorlesungen an der Uni und das normale Leben wieder begonnen haben, hat das Wein trinken so viel Spaß gemacht, dass wir es beibehalten haben. Jetzt natürlich auch oft mit Freunden in Bars oder im Park.

Vor drei Monaten mussten wir zu dritt (meine Freundin, eine Kommilitonin und ich) einen Vortrag in der Uni halten. Ich hatte mir aber das Datum falsch notiert, und so waren wir am Abend vorher feiern. Da bei der Vorlesung Anwesenheitslisten geführt werden, mussten wir beide kurz dort hin. Wir waren dann so lange unterwegs, dass wir direkt von der Party in die Vorlesung gegangen sind. Dort hat unsere Kommilitonin gefragt, wie wir die Aufteilung beim Vortrag machen wollen. Sie hat aber sofort gemerkt, dass wir beide komplett betrunken waren. (Wir konnten nicht wirklich laufen und haben beim Sprechen gelallt.) Also hat sie unseren Vortrag alleine gehalten, und wir konnten uns in die letzte Reihe setzen. Mir war das alles so peinlich, dass ich mich unter der Woche nicht mehr betrinke und auch an manchen Tagen gar keinen Alkohol trinke. Meine Freundin trinkt aber weiterhin genauso viel Alkohol und ist eigentlich immer abends betrunken.

Letzte Woche hat sie mich gefragt, warum ich so spießig geworden bin und nur noch am Wochenende richtig mit ihr trinke… Ich meinte, dass ich mich mehr auf meine Masterarbeit konzentrieren möchte und auch später im Job nicht unter der Woche so viel trinken kann… Ich möchte auch meine Freundin dazu bringen, dass sie etwas weniger trinkt, weiß aber nicht, wie ich es ihr sagen soll… Außerdem fühle ich mich auch irgendwie schuldig, da wir damals ja gemeinsam angefangen haben. Irgendwie weiß ich nicht, wie ich das angehen soll. Habt ihr Ideen, wie ihr das angehen würdet?

Party, Alkohol, Wein, Sucht, Alkoholiker, Alkoholkonsum, Besoffen, beste Freundin

Elterntrennung wegen Alkoholsucht vom Elternteil?

Hallo, (ich bin 15 Jahre )

Das hier kostet mich Grad echt überwindung weil ich sonst mit niemandem darüber geredet habe.

Wie schon gesagt ist mein Vater ein sehr starker Alkoholiker (er trinkt jeden Tag und ist am Wochenende schon manchmal um 11uhr morgens extrem voll). In den letzten Jahren gab es auch schon oft zwischenfälle und streite zwischen meinem Vater und meiner restlichen Familie.

An sich ist meine Familie wie jede andere auch, ich habe 3 ältere Geschwister die aus unserem Haus schon ausgezogen verheiratet sind und Kinder haben. Nur Dan ist da mein Vater der einfach nicht von seinem Bier wegkommt und es übertreibt.

Vor meiner Geburt war mein Vater auch gewaltätig zu meinen Geschwistern weil er meint das sein Vater ihn früher auch geschlagen habe und er es jetzt genauso darf.

Heute ist Sonntag und mein Vater war schon vor meinem aufstehen völlig drauf und es kam zu einem ekligen zwischenfall wo man einfach merkt das er krank im Kopf ist.

Meine Mutter ist schon seit vielen Jahren am überlegen ihn zu verlassen(ich merke keine liebe mehr zwischen ihnen) aber sie hat ihm bis jetzt immer vergeben da sie einfach ein guter Mensch ist.

Jetzt wie ich mich fühle: ich würde meinen Vater am liebsten nie wieder sehen weil ich ihn einfach hasse (das hat nichts mit der Pubertät zu tun) ich will einfach nichts mit ihm zutun haben da er meiner Familie und den Kindern meiner Geschwister schaden wird wen sie rauskriegen was für ein Mensch er durch das Alkohol wird aber andererseits ist es immer noch mein Vater an dem ich hänge und nicht wirklich verlieren will.

Ich möchte am Ende nur nochmal sagen das meine Familie vollkommen in Ordnung ist und es meinen Nichten und Neffen sehr gut geht. Doch ich und meine Mutter leiden sehr unter ihm.

Ich hoffe man versteht was ich meine ich weiß es ist auch kein gutter Text aber ich fühle mich Grad einfach scheiße und habe keinen klaren Kopf

Alkohol, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Gewalt, Alkoholiker, Alkoholkonsum, Familienprobleme, Hass, Streit

Trennen?

Hallo ihr! Meine Frage könnte etwas länger werden und danke schon mal im Voraus für eure Antworten :)

Mein Freund und ich sind etwas länger als ein Jahr zusammen. Er ist wirklich im großen und ganzen ein perfekter Freund. Doch wenn es um Alkohol und seine Freunde geht, wird er auf einmal ganz anders.

Ich bin vor kurzem ausgezogen, eigentlich wollte er zu mir ziehen, aber er möchte doch lieber noch paar Monate zuhause wohnen bleiben. Das ist auch völlig okay, doch er möchte jetzt gar nicht mehr zu mir kommen. Jedes Mal muss er sich zwingen mal bei mir zu sein. Das heißt, größtenteils fahre ich nur zu ihm damit wir uns sehen können (wir wohnen in verschiedenen Städten, mit dem Auto 20 min, er hat eins und ich nicht). Anfangs war er jedes zweite Wochenende bei mir und das andere ich bei ihm. Aber seit paar Monaten sind wir eben nur noch bei ihm und wir machen jedes Wochenende was mit seinen Freunden.

Mittlerweile hab ich auch alle sehr lieb, aber es wird einfach zu viel. Meist sagt er mir gar nicht bescheid wenn wir wo hin gehen und dann sind wir immer irgendwo, wo ich gar nicht sein will und er gibt mir auch nie den Schlüssel damit ich zu ihm rein kann. Ich arbeite vollzeit, er hat gerade Schule. Derzeit versuche ich auch viel Sport zu machen usw. Das alles ist sehr anstrengend für mich und er versteht nicht wieso ich am Wochenende einfach mal entspannen will. Sehr oft sind wir auch in der Woche Abends dann noch irgendwo, entweder mit seinen Freunden oder mit seiner Familie.

Das schlimmste dabei ist, dass er dann Abends nie ein Ende findet und das man direkt beleidigt wird wenn man nicht mitkommt oder eben solange angerufen, zugespamt usw. wird, bis man eben einknickt. Seine Freunde und ein Teil seiner Familie sind leider genauso. Ich kenne es gar nicht so. Bei denen wird sich spät getroffen und dann geht es manchmal bis morgens (am Wochenende, meist Freitag und Samstag). Von mir aus kann er das ja auch machen, aber ich möchte da nicht dabei sein und nach einer gewissen Zeit will ich nur noch heim. Doch er lässt mich nie. Meist kommt dann sowas wie "hab dich nicht so" "noch ein einziges Bier" oder "komm jetzt einfach mit". Natürlich geht dann da auch nichts ohne Alkohol, alle sind immer total voll. Für mich ist das dann immer sehr langweilig und ich sitz dann immer da wie Falschgeld. Selbst wenn ich irgendwo rum liege und schon schlafe, es geht kein Weg rein das er mir seinen Schlüssel gibt und ich gehen darf.

Klar schlafen wir dann tagsüber und am nächsten Tag das gleiche Spiel wieder. Selbst wenn er mir jedes mal verspricht, dass wir eher gehen, spielt das alles keine Rolle mehr sobald er getrunken hat. Meinen Haushalt muss ich dann Sonntags immer entweder im Stress oder total übermüdet machen und meine Familie sehe ich sehr selten.

Letztes Wochenende hatte mein Vater Geburtstag und wir waren zum Frühstück eingeladen. Natürlich war mein Freund am Abend davor so betrunken das wir es nicht zum Frühstück geschafft haben ... daraufhin habe ich ihm klar gemacht das es so nicht mehr weiter geht und ich erstmal Abstand brauche. Er rief mich dann am selben Abend weinend an, er hätte drüber nachgedacht und er wolle sich unbedingt für mich ändern. Seitdem haben wir uns nicht wieder gesehen und nur bisschen Smalltalk geschrieben. Heute hat eine gemeinsame Freundin von uns Geburtstag und wir sind natürlich beide eingeladen.

Was sage ich ihm heute Abend? Soll ich ihm noch eine Chance geben? Soll ich vielleicht das Wochenende abwarten und gucken wie er sich verhält? Ich kann mir tatsächlich kein Leben mehr ohne ihn vorstellen, ich war fast jeden Tag bei ihm und seine Freundesgruppe ist meine Freundesgruppe. Seine Familie nimmt mich auch ständig mit in den Urlaub usw. Ich würde das alles verlieren ... Ich brauche dringend eure Hilfe.

Liebeskummer, Alkohol, Sucht, Alkoholiker, Beziehungsprobleme, Streit

Schlechte Beziehung zur Mutter durch Alkohol?

Hallo Leute,

ich habe große Angst vor meiner Mutter.Seit dem ich denken kann, habe ich Angst vor ihr.Damals als ich klein war habe ich gemerkt, dass sie an einem Tag fröhlich und liebevoll war und an dem anderen Tag komplett schlimm, ausgerastet wegen jeder Kleinigkeit oder hat dich geschlagen weil du etwas gemacht hast.

Mittlerweile bin ich 18 und weiß was Sache ist.Meine Mutter hat ein Alkohol Problem deswegen auch dieses Verhalten von lieb auf böse.Als kleines Kind mit 9/10 habe ich es nie verstanden wieso meine Mutter so drauf war.Ich dachte es währe normal, dass eine Mutter jeden Tag anders währe.Bis ich ihr Alkohol Konsum mitbekommen habe.Ich leide sehr darunter… Mein Vater hat es 1000 mal versucht aber meine Mutter will nicht zum Arzt ( Sie möchte nicht, dass man sie als krank oder verrückt abstempelt). Auch andere Familien Mitglieder sagen, dass sie alkoholisiert ist.Doch meine Mutter kümmert sich nicht und ist der Meinung, dass sie eine erwachsene Frau ist.Dagegen habe ich wirklich nichts nur Problem ist einfach, dass sie aggressiv wird.Sie schreit rum, ruf den und den an um ein Streit anzufangen.An einigen Tagen muss man einfach nur neben ihr atmen und sie rastet aus und schlägt dich.Mittlerweile bin ich älter und da schlägt sie mich nicht mehr.Das letzte mal wo sie mich geschlagen hat war ich 16 und das nur weil ich mir ein Augenpads gekauft habe.

Meine Eltern und ich arbeiten zusammen.Familienbetrieb.Und natürlich trinkst sie auch auf der Arbeit. Sie schreit auf der Arbeit und das sehr laut, sodass die Kunden das auch mitbekommen.

Ich weiß ich bin schon alt genug um vielleicht einfach auszuziehen oder einfach mal mit ihr ein Gespräch suchen.Jedoch kenn ich meine Mutter sehr gut und ich bin mir sehr sicher, dass wenn ich sie drauf anspreche das sie mich angreifen wird oder anschreien.

Mutter, Angst, Alkohol, Sucht, Alkoholiker, häusliche Gewalt

Ist die Reaktion meines Partners berechtigt und wie kann ich es lösen?

Hallo!

Durch ein sehr einschneidendes Erlebnis in meinen Leben trinke ich seit ein paar Jahren, kaum-wenig Alkohol. Jedes Mal wenn ich es tue, ist es für mich ab einem bestimmten Punkt ein sehr unschönes Gefühl und kein Genuss mehr (2 - 3 Bier). Meine Hände schwitzen, ich werde nervös und kann nur noch dran denken endlich wieder nüchtern zu werden.

Früher war das ganz anders, ich habe gerne getrunken und auch gerne regelmäßig (alles in einem gesunden Rahmen). Mein Partner und ich waren oft feiern, ich war locker und cool drauf.

Jetzt möchte ich auf Partys gerne immer etwas früher los (2-3h früher) und lasse ihn dann vor der Wahl mitzukommen oder halt da zu bleiben. Ich will ihn auf keinen Fall zwingen wegen meinem Problem den Abend abzukürzen. Ich freue mich sogar wenn er weiter Spaß hat. Biete ihm auch jedes Mal an, dass Taxi für seine einzelnen Rückweg zu übernehmen. Es ist ja mein Problem, welches die Situation auslöst und nicht seins.

In der Regel ist er dann sauer, ich würde den Vibe zerstören und sei nicht mehr so locker und entspannt wie früher. Man könne sowas nicht mehr mit mir machen. Es würde ihn nerven wenn ich ihn vor die Wahl stelle, nachhause zu gehen oder zu bleiben. Dieser „Mittelweg“ den ich anbiete immer nur 3-4h auf Partys zu bleiben und nicht 6-8h ist für ihn keine Lösung. Mein Angebot dann in Zukunft Bescheid zu sagen, ob ich am Abend 100% dabei bin oder lieber gar nicht, findet er auch sehr blöd. Gelinde gesagt.

Ich habe das Gefühl, dass ich das Problem nur dann lösen kann, wenn ich wieder zu dem alten ich werde was ich mal war. Aber dies erscheint mir unmöglich und löst großen Druck aus. Ich verstehe, dass er die alten Zeit vermisst, dass tue ich auch! Aber ich kann mich nicht überwinden wieder Alkohol zu trinken. Für mich ist sein Verhalten so, als würde man einer depressiven Person sagen: „Jetzt gib dir doch mal eine Ruck! Deine schlechte Laune seit neustem versaut mir den Abend.“ Sowas würde doch kein normaldenkender Mensch sagen.

Wie kann ich das lösen? Wie können wir das lösen? Ich weiß nicht mehr weiter.

Vielleicht habt ihr eine Idee.

Alkohol, Beziehung, Sucht, Alkoholkonsum, Beziehungsprobleme

Schuldig, obwohl meine Freundin Absturz hatte?

Hey, ich war gestern auf einem Geburtstag mit meinen Jungs. Meine Freundin ist auch gekommen. Sie ist ca. 10 min nach mir mit ihren Freundinnen gekommen mit dem Auto.

Ungefähr 20 min sind wir schon da, ich hatte echt Hunger und wollte nicht auf leerem Magen trinken und hab mir essen genommen und hab mich dann aufs Sofa gesessen mit paar anderen.

Plötzlich schmeißt Jemand meine Freundin auf mich, hab mich gewundert und gefragt was mit ihr ist, da sie nicht aufstand und wie ein Penner auf mich lag.

Sie war nicht ansprechbar und dann bin ich sofort aufgestanden und bin zu ihrer Freundin. Nach 20x mal fragen, wurde mir gesagt, dass sie richtig viel getrunken hat auf der Hinfahrt. Sie hat nach 40 min alles vollgekotzt, was ich dermaßen respektlos finde. Nicht nur gegenüber der Gastgeberin, sondern auch ihr selbst gegenüber.

Ab dem Zeitpunkt war ich eif nur enttäuscht und es war mir egal , dass ich den Geburtstag nicht mit ihr verbringen konnte.

Am nächsten Tag hat sie sich bei mir entschuldigt , aber kurz danach schreibt sie mir , wie uncool es ist, dass ich ihr nicht beistand(Auch wenn sie nichts mehr von dem Ablauf der Feier weiß). Ich meinte, dass sie die Konsequnzen dafürtragen muss, wenn sie sie sich nüchtern mit Vodka volltrinkt.

Außerdem hatte sie mich 1 Woche vorher gebeten nicht zu viel zu trinken, da wir sonst nichts zusammen machen würden.

Jetzt schiebt sie auf mich die Schuld , sowie ihre ganzen Freundinnen.

Was haltet ihr davon? Hab ich tatsächlich unrecht? ( Btw. Sie ist nicht meine feste Freundin, wir haben nur zurzeit was)

Männer, Party, Mädchen, Alkohol, Geburtstag, feiern, Frauen, Sex, Alkoholkonsum, Beziehungsprobleme, Freundin, Jugend, Jungs, Streit, Untreu

Keine paarzeit: 2,5 Jahre und 3 Monate alt, Baby ins Bett gelegt und Mann schläft dann sofort obwohl er z.z. Nicht arbeitet…?

hey,

die Frage steht schon oben…

theoretisch hätten wir ja Zeit, nur mein Mann schläft IMMER ein sobald das Baby eingeschlafen ist (das Baby braucht nur 15 Minuten dafür!!) der große liegt vorher schon im Bett natürlich damit der ganz kleine nicht geweckt wird…

Mein Mann ist komischerweise 5 Minuten vorher immer noch hellwach und daddelt am Telefon herum…

sobald ich rauskomme liegt er schon auf der Couch und pennt Felsen fest….
Gestern war er noch mit einem Kumpel von 19 Uhr bis 5 Uhr morgens draußen…

Da schafft er es komischerweise IMMER wach zu bleiben und ist nie müde, nur für mich bleibt er nie wach. Sobald wir eine Serie schauen ist er nach 5 Minuten schon eingeratzt…

momentan ist er in Kurzarbeit: das heißt er arbeitet grade gar nicht! Aber nur noch bis nächsten Mittwoch.
Ich finde es so blöd und fühle mich so einsam immer… 😞

normalerweise geht er auf Schichtarbeit (früh,spät,Nacht jede Woche im Wechsel) und ich bin dann gut 10/11 Stunden mit beiden Kids alleine :(.
Das ist ja an sich natürlich gar kein Problem.
aber ich habe wirklich GAR KEINEN Ausgleich und absolut keine Freunde mehr da ich seit Jahren auf die Kinder alleine aufpasse und vorher eben auf das eine Kind. Das letzte Mal habe ich mich vor 4 Jahren mit einer Freundin getroffen. Seitdem gar nicht mehr…
mein Partner geht jedes WE und wenn er Kurzarbeit hat (was momentan jeden Monat für 1 oder 2 Wochen vorkommt seit 2 Monaten und bis Ende des Jahres noch so bleibt)…

das er am WE mit den Kids mal alleine bleibt ist absolut undenkbar… er wird vom Baby Geschrei richtig aggressiv und hat absolut keine Ahnung wie man mit so einem kleinen Baby umgeht…

Und wenn ich dann wenigstens mit meinen Partner Zeit verbringen möchte: schläft er :(.
ich bin so traurig, fühle mich sehr sehr einsam und habe bereits Wochenbett Depressionen kurz nach der Geburt unseres 2. Kindes im Juli bekommen…
Mein Partner meint ja er wäre tagsüber mit mir und den Kindern ja da… aber ich möchte natürlich auch mal bei Gelegenheit mit ihm alleine Zeit verbringen, nicht nur als Eltern, sondern auch wieder als Paar!

Ist es denn nicht normal sich nach Zweisamkeit zu sehnen?
Er pflegt die Beziehung nicht wirklich und das seit Jahren…

ich bin wirklich am vereinsamen allmählich.

irgendwelche Tipps??

Kinder, Alkohol, Baby, Beziehung, schlafen, Sucht, Psychologie, Partnerschaft

Wie kann man das lösen? Wo soll ich hin?

Hallo zusammen,

folgendes Problem:

meine Eltern sind getrennt, ich (w/20) wohne bei meiner Mutter. Das Verhältnis zwischen meiner Mutter und mir ist schon seit längerer Zeit sehr schlecht, weshalb sie möchte das ich eine zeitlang zu meinem Vater ziehe. Allerdings möchte ich das auf keinen Fall. Mein Vater ist starker Narzisst, mein Bruder (der bei meinem Vater wohnt) Alkoholiker und außerdem wurde ich, als wir noch alle zusammen wohnten von unseren damaligen Nachbarn sexuell misshandelt. Ich denke es ist nachvollziehbar, dass ich dort nicht mehr hin möchte.

Deshalb war ich die letzte Zeit immer über mehrere Tage bei meinem Freund, was allerdings immer voll der Heckmeck war, weil meine Mutter nach 2-3 Tagen immer direkt wollte, dass ich wieder nach Hause komme. Normalerweise hat sie kein Problem mit ihm und sie verstehen sich auch echt gut, allerdings haben wir jetzt seit 2-3 Tagen schon die Diskussion, dass sie möchte das ich zu meinem Vater gehe statt zu ihm.

Wie können wir das Problem lösen? Zu meinem Vater möchte ich auf keinen Fall, sie möchte aber auch nicht das ich zu meinem Freund gehe (den Grund dafür nennt sie mir leider nicht).
Ob ich zu anderen Freunden dürfte weiß ich nicht, allerdings kommt da nur eine Freundin in Frage, zu der ich aber derzeit nicht gehen kann.
Ausziehen kann ich leider auch nicht, da A auf die Schnelle nichts findbar ist und B ich derzeit aufgrund meiner schlechten Gesundheit nicht arbeiten kann.

Mutter, Alkohol, Beziehung, Unterhalt, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, ausziehen, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alkohol