Frauen Umfrage: Wie steht ihr zu Männern die nur Anzüge tragen? Partnerwahl? Eleganter Kleidungsstil?

Hallo Ladies,

Hier eine kurze Frage an die Frauen, der Hintergrund der Frage ist folgender das ich im Oktober in Frankfurt ein Studium beginne, komme aber aus der Arbeitswelt (4 Jahre in USA als Sales Agent, Designer in Chicago und New York).

In dieser Zeit habe ich jeden Tag Anzüge getragen und bin von einem Mentor gezielt unterwiesen worden. Mittlerweile ist das ein Teil meiner Persönlichkeit und war es vorher auch schon wo ich seit der Realschule Business Schuhe mit einem schicken Blazer hatte. Damals habe ich das getragen, um hauptsächlich Dominanz auszustrahlen, aber jetzt ist das nur für mich und gibt mir mental einen Boost und bin produktiver.

Meine Frage ist also folgende, wie würdet ihr einen Kerl (23) der nur in Anzügen in die Schule/Uni geht einschätzen? Ich würde gerne wissen worauf ich mich einstellen muss, ich würde keineswegs meinen Stil ändern.

Ich suche ja im Endeffekt Anschluss, aber doch auch eine Freundin, da möchte ich eine Strategie haben, um Komplikationen aus dem Weg zu gehen.

P.S. Das Bild dient nur zu Anschauungszwecken, bin aber selbst im Besitz einiger dieser prachtvollen Exemplare.

Bild zum Beitrag
🤔Muss nicht immer sein 48%
👍Wenn das sein Kleidungsstill ist, soll er doch! 29%
🤩Ich finde das sehr sexy 24%
🤮Ist nicht mein Fall (geht gar nicht) 0%
😅Ich wäre da sehr eingeschüchtert 0%
Kleidung, Mode, Sexualität, Herrenmode, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Männermode, Partnersuche, Schule und Studium, Abstimmung, Umfrage
Findet ihr, dass insbesondere Gymnasial-Lehrer ein hohes Ansehen genießen?Eher in der Gesellschaft oder nur unter den Schülern oder nichtmal unter den Schülern?

Als Schüler, selbst in der 13. Klasse noch, hatte ich immer ziemlichen Respekt vor Lehrern am Gymnasium in der Oberstufe. Ich fand sie hatten ein hohes ansehen.

Jetzt wo ich älter bin und schon ein bissl studiert habe, geht der Respekt irgendwie stark zurück. Vielleicht weil ich merke, dass das Abrattern des Schulstoffes, selbst in der Oberstufe, eigentlich nichts Schwieriges ist, wenn man so lange studiert hat und immer dasselbe macht.... Das hat wenig mit Intelligenz oder Fähigkeit zu tun.... Als Schüler in der Oberstufe haben mich Lehrer teilweise beeindruckt, mittlerweile denke ich nur so "omg wie einfach das eigentlich ist, was die da tagtäglich lehren und dann immer dasselbe"

Findet ihr, dass vor allem Gymnasial-Lehrer ein hohes Ansehen in der Gesellschaft oder unter den Schülern haben?

Also differenziert betrachtet: Innerhalb der Gesellschaft und innerhalb der Schülerschaft auseinanderhalten.

Findet ihr, dass man als Gymnasial-Lehrer einen guten Beruf hat?

Ich selber war bis zur 10. Klasse auf der Hauptschule und danach von der 11 - 13. Klasse auf dem Gymnasium.

Ich finde, dass Lehrer am Gymnasium zumindest fachlich (von der Bildung her) viel tiefgreifender gefordert werden als auf der Hauptschule. Weil am Gymnasium in dr Oberstufe muss man z.B. was Mathematik angeht schon ein bisschen was drauf haben. Das war auf der Hauptschule nicht so schwer. Auf der Hauptschule ging m ein Matheunterricht soweit ich mich erinnere nur bis zum Thema lineare und quadratische Funkionen, Wurzeln natürlich auch. Ab da war Schluss. Auf der Hauptschule habe ich nie was von Kurvendiskussion (Ableitungen ... etc) gehört

Studium, Schule, Mathematik, Deutschland, Psychologie, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Gymnasiallehramt, Ausbildung und Studium, Schule und Studium, Beruf und Büro
Denkt ihr es ist schwierig ein Studium für Wirtschaftspsychologie zu erhalten mit schlechtem nc?

Hey ich W/19,

habe jetzt mein Fachabitur gemacht und bekomme ca. in 2 Wochen meine Ergebnisse. Ich wollte danach eigentlich Wirtschaftspsychologie studieren, aber ich denke es wird bei mir so ein 3er Fachabitur. Ich habe mich auch schon informiert, wo ich das studieren kann. Ich werde vermutlich an einer FH studieren, das Problem ist nur an einigen gibt es einen nc und an anderen ein Einstellungsverfahren. Ich würde gerne Vollzeit studieren, da ich mich 100% aufs Studium konzentrieren möchte und es meine Interessen wieder spiegelt. Zudem ist Wirtschaftspsychologie für mich ziemlich interessant da man nach seinem Studium in viele Branchen gehen kann wie z.B. in die Marktforschung, Personal, Marketing, Promotion etc. Denkt ihr ich hätte eine Chance, wenn ich mich mal überall bewerbe (staatlichen FH’s)? Ich habe mir auch schon überlegt privat zu machen, aber 1. Ist das ziemlich teuer und 2. Bin ich bis jetzt auf zwei privat Schulen gewesen und hab dabei keine guten Erfahrungen gemacht (Lerntechnisch). Eine andere Möglichkeit wäre nochmal die Klasse zu wiederholen, da das schon Plan C wäre da Plan B und A nicht funktionieren wird. Habt ihr noch irgendwelche Tipps, wie man am besten einen Studienplatz erhält für dieses Fach? Danke schonmal im Voraus und LG A

Beruf, Studium, Wirtschaft, Master, Abschluss, Psychologie, Bachelor, BAföG, BWR, Fachabitur, Fachhochschule, Fachoberschule, NC, Studiengang, Studienwahl, studieren, Universität, Wirtschaftspsychologie, Vollzeit, Schule und Studium, Studium und Beruf
Wie mit schlechten Noten umgehen?

Hey,

habe die letzten 2 Wochen 3 Klassenarbeiten geschrieben. Letzte Woche hab ich Deutsch geschrieben was ganz gut lief, vorgestern Mathe und vor 4 Tagen Englisch. Mathe und Englisch lief gar nicht gut, denke sogar das ich in Mathe eine 5 habe was mich sehr belastet und nervt. Ich denke wirklich über nichts anderes mehr nach und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Denke Mal das meine Klassenarbeit in Englisch nur ein Ausrutscher war. Kann dort aber nicht genau sagen welche Note ich ca. haben werde.

Zu meiner Frage: Wie soll ich mit meinen schlechten Noten umgehen? Sollte ich jetzt einfach versuchen mich abzulenken und nach vorne zu sehen und nicht nach hinten? Sollte ich mir eben Gedanken machen was ich beim lernen falsch gemacht habe und versuchen das beim nächsten mal besser zu machen?

Denke mal so wie ich es gesagt habe wäre es am besten oder? Habe an sich auch schon mit meinen Eltern darüber geredet welche meinten das ich mir jetzt nicht denn Kopf darüber zerbrechen soll weil das eh nichts bringt und das ich gucken soll das die nächsten Teste und Klassenarbeiten gut aussehen.

Habe an sich auch Angst mit meinem Lehrer darüber zu reden. Ich weiß nicht ob ich gerade komplett durchdrehe aber ich bin mir einfach so verdammt unsicher weil das eben auch mein Abschluss Jahr ist und ich mich ab dem Halb Jahr bei einer Schule bewerbe. Ich weiß jetzt nicht wie ich darauf reagieren soll natürlich Versuche ich mich jetzt mehr anzustrengen aber an sich belastet mich das ganze.

Entschuldigung für das ganze Durcheinander bei meiner Frage ich hoffe ihr versteht mein Problem und danke schonmal für die Antworten.

Schule, Angst, Noten, Ausbildung, schlechte noten, schlechtes gewissen, Unsicherheit, Ausbildung und Studium, Schule und Studium
Was ist eigentlich mit unserer Gesellschaft los (2022)?

Guten Abend zusammen.

"Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können."

Ich bin müde und hab es absolut satt, täglich denselben Mist mitzuerleben. Es kann doch nicht bei aller Ehre sein, dass man sich im Internet von solchen Jugendlichen oder fast Erwachsenen sowie Erwachsenen beleidigen lassen muss. Ich war heute wieder etwas länger bei Knuddels unterwegs, um nach Menschen zu suchen, mit denen man sich ordnungsgemäß unterhalten kann. Und es kann und darf bei allem Verständnis einfach nicht wahr sein, dass die Mehrheit unserer heutigen und vor allem traurigen Gesellschaft ungebildet ist. Viele im Alter von 13-20 Jahren sind ebenso im Internet unfassbar Respektlos geworden und haben überhaupt keinen Anstand gegenüber den Frauen oder Mädchen. Was ich da manchmal auf Knuddels erleben muss, ist wirklich schon für die Verhältnisse hart an der obersten Grenze. Frauen werden auf Knuddels zum Teil wie "Hunde" behandelt. Abwegig von Respekt, Anstand und vor allem Oberflächlichkeit, die kaum zu übertreffen ist. Im Chat wurde ich so beispielsweise als "Kind & nicht Erwachsen" bezeichnet, obwohl ein Typ erst 20 Jahre alt und das Mädchen 19 Jahre alt war. Bildung & Respekt war leider nur auf meiner Seite mit 23 Jahren zu sehen. Ich musste mir dann auch wie so oft ein Beef-Kampf geben, wo mehrere jüngere Jungs/Mädchen ankamen und diverse unbesinnliche und zum Teil dumme Kommentare von sich abgaben.

Auch in anderen Social Media Bereichen ist das enttäuschenderweise nicht anders. Und auch in diversen Online Spielen kommt es oft zu härteren und vor allem sehr krassen Auseinandersetzungen, die einfach nur "Dumm & unnötig" sind. Bedauerlicherweise ist die sogenannte "Präsenz" in einer Gruppe viel höher als eine einzelne Person, die sich gegen diese Gruppe fast nicht alleine wehren kann. Die sehr dummen, aber auch ein wenig lustige Argumentationen deren werden erst so richtig stark, wenn man sich in Gruppen bildet. Zusammen fühlt man sich nämlich immer am stärksten. Wer allerdings mental (so wie ich) fit ist und weiß, was er kann, der muss sich im Internet nicht beweisen. Traurig genug, dass es schon die Leute machen, die keine Aufmerksamkeit erhalten und sich diese so einholen.

Ich finde auch, dass die Menschen mittlerweile mit dem Internet bzw. Netzwerk sowie der Online-Welt nicht ordnungsgemäß umgehen. Junge Mädchen, die sich auf Instagram bei Fake Vorbildern festhalten. Betrug im Banking und Shoppen. Medien, bei denen meist nur ein kleiner Bruchteil von allem stimmt. Und meistens fehlt dort leider die Erziehung der Eltern.

All das ist, das Netzwerk, das wir als Internet in einer Gesellschaft konsumieren und uns so wahrhaftig selbständig schaden machen. In dem, was wir täglich konsumieren. Eine Online-Welt, die eine ganze Gesellschaft zerstört!

Nichts ist echt. Nichts ist sicher. Viel Hass. Viel Neid. Viel Geld. Viel Fake!.

| Was haltet ihr von diesem Thema?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin. | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung dazu. 53%
| Das stimmt leider schon. 40%
| Das Stimmt leider nicht. 7%
Liebe, Computer, Handy, Internet, Leben, Männer, Schule, Freundschaft, Geld, Sicherheit, Bildung, Freunde, Deutschland, Ausbildung, Politik, Frauen, Regierung, Sex, Recht, Gesetz, Psychologie, Gesellschaft, Medien, Philosophie, Schule und Studium
Physik-LK trotz 3 auf dem Zeugnis?

Also, ich muss jetzt bald Kurse für die gymnasiale Oberstufe wählen und bin in eine blöde Situation geraten. Ich wollte eigentlich immer Kunst, Englisch und Physik wählen. Jetzt habe ich das Zeugnis und es sieht so aus. Ich habe meine einzige 1 in Kunst, wie erwartet. In Englisch habe ich eine 2, ABER als wir testweise eine Klassenarbeit auf Leistungskursniveau geschrieben haben, habe ich eine 1- geschrieben. Ich habe eine sehr gute Ausdrucksweise und würde deswegen und weil ich gute (vor allem kreative aber andere auch) Texte schreiben kann. (Eigentlich auch in Deutsch, aber die Kombination lässt es nicht zu.) Jetzt muss ich, wenn ich Englisch und Kunst wähle, eine Naturwissenschaft oder Mathe wählen.

In den Fächern sieht es so aus:

Physik: Eine 3 auf dem Zeugnis, ich liebe Physik und habe auch die Bereitschaft zu lernen. In den mündlichen Noten habe ich eine 2 meistens, man muss anmerken, dass ich generell sehr still bin und mich nicht sehr oft in den Unterricht einbringe, wobei ich in Physik größeres Interesse habe und mich dort mehr einbringe. In den HÜs am Anfang des Jahres habe ich nicht so gut abgeschnitten. Ich verstehe die Themen zwar immer gut, aber mein Lehrer meinte, dass ich Schwierigkeiten habe, das ganze schriftlich umzusetzen. Er meinte das ich ein sehr gutes Verständnis für Physik habe, aber dadurch, dass man zunehmend mehr schriftlich macht, ich mir das überlegen sollte. Ich interessiere mich aber wirklich sehr dafür und würde es auch gerne wählen.

In Biologie habe ich eine 2. Ich verstehe meist alles, nachdem ich es mir selbst noch genau anschaue. Trotzdem glaube ich nicht, dass ich das als LK schaffen würde, da alles zunehmend komplizierter wird. Für Biologie interessiere ich mich auch schon, aber eher für die Nische Neurologie, da ich ADHS habe und ich mich auch für psychologische Sachen sehr interessiere und das ja mit Neurologie zusammenhängt.

In Chemie habe ich eine 3. In den letzten HÜs habe ich mit 2-3 abgeschlossen und mein Interesse hält sich da in Grenzen.

In Mathe habe ich eine 3. Ich hatte eigentlich ab der 2. Klasse immer 1en aber ab ungefähr der 7. wurden meine Noten schlechter und Mathe blieb nicht verschont. Ich habe Anfang des Jahres sogar meine ich eine 4 geschrieben, die ich mit einer 2- (meine ich) ausgebessert habe. Ich brauche immer (wie in fast allen Fächern) etwas Zeit um etwas zu verstehen, aber wenn ich es verstehe, bin ich ziemlich gut. Ich erkläre oft auch anderen Mitschülern Aufgaben und Anwendungsweisen. Das Problem ist, ich habe auch hier Schwierigkeiten, das Ganze auf Papier zu bringen und 1 und 1 zusammen zu zählen was das mathematische Verständnis angeht, das ja sehr wichtig ist im LK. Also, ich weiß nicht genau, was ich benutze, um eine Aufgabe zu lösen. Ich vergesse manchmal auch, wie man etwas aufschreibt, mit x∈R und solchen Sachen.

Anmerkung. Ich interessiere mich (falls ich jemals studiere) für Psychologie. Ich weiß aber, dass meine Stärken im kreativen Bereich (Design, schreiben) liegt.

LG

Englisch, Lernen, Kunst, Studium, Schule, Mathematik, Chemie, Noten, Wissenschaft, Abschluss, Biologie, Psychologie, Abitur, ADHS, Fachabitur, gymnasiale-oberstufe, Gymnasium, Lehrer, Lerntipps, Neurologie, Notendurchschnitt, Oberstufe, Physik, Physik LK, Schulabschluss, studieren, Zeugnis, Grundkurs, kurswahl, Leistungskurs, leistungskurswahl, Kurswahl Oberstufe, Schule und Studium
Samsung Galaxy Tab S7 oder Microsoft Surface pro 6?

Hi,

ich würde mir gerne ein Tablet für die Schule zulegen. Als ich mich nach Geräten umgeschaut habe, die meinen Vorstellungen entsprechen, bin ich auf das Samsung Galaxy Tab S7 gestoßen. Zu dem Zeitpunkt gab es das für 660€, allerdings wollte ich warten, bis ich es für unter 600 bekomme.

Beim Essen bin ich mit meinem Schwager ins Gespräch gekommen und er meinte, er habe noch ein Surface (Pro 6) aus seiner Studienzeit 2018 übrig, welches er nicht mehr benötigt. Er würde es mir geben, ich müsste mir aber noch einen extra Pen fürs Surface kaufen. Er hat keine Preisvorstellung dazu gesagt, oder ob er mir es gar schenkt.

Allein von der Hardware: Würdet ihr mir eher das Samsung Galaxy Tab S7, welches um einiges neuer ist, oder das Microsoft Surface Pro 6 mit seinen durchaus nützlichen Funktionen empfehlen? Und falls ihr mir das Samsung Gerät emofehlen würdet, ab welchem Preis würdet ihr das Surface bevorzugen (+ Stift, der denk ich nochmal um die 50-100€ kostet).

Hier vllt nochmal die Eigenschaften, die das Gerät erfüllen sollte:

- mind. 10h Akkulaufzeit

- ganz wichtig: das handschriftliche Schreiben durch einen Stift

- kein IOS-Gerät, da alle meine anderen Endgeräte unter einem Androidbetriebssystem laufen und das die Arbeit zwischen diesen kompliziert machen würde

- das Display sollte auch nicht allzu schlecht sein; 140Hz wäre ein Traum, würde mich aber auch mit etwas geringerem zufrieden geben

- auch der interne Speicher sollte am Besten erweiterbar sein und mindesten 128GB fassen können

Vielen Dank für eure Antworten, ich bin auch offen für ganz andere Vorschläge!:)

Computer, Handy, Microsoft, Smartphone, Schule, Technik, Samsung, Tablet, Technologie, Schule und Studium