Polo – die meistgelesenen Beiträge

Drehzahlen sinken nach paar Sekunden nach dem Autostart?

Hallo,

das ist wohl eine Frage die mir nur wirkliche Autokenner beantworten können. Habe im Internet nach Antworten gesucht und allein dass du das hier ließt ist ein Indiz, dass ich nichts gefunden habe.

Wer nicht komplett blind auf beiden Augen ist dürfte wohl sicher aufgefallen sein, dass wenn man das Auto startet (wir reden von einem normalen Verbrenner) die Drehzahlen sich bei ca. 1000-1200 U/min befinden sollten. Nach ca. 15 Sekunden fällt die Drehzahl dann auf ca. 800U/min und man hört auch, dass das Auto ruhiger arbeitet. Es scheint als ob das Auto sich jetzt "aufgewärmt hätte".

Hier meine Frage: Stimmt das`? Wenn man sein Auto gut behandeln will, solle man immer warten bis die Drehzahl sinkt um nicht die Komponenten langfristig zu schädigen oder handelt es sich hierbei um ein reines Gerücht und beim heutigen Stand der Technik macht es keinen Unterschied. Diesen Wurm hat mir mein Vater verpasst. Und noch was. Ich habe mir neulich einen neuen gebrauchten gekauft. Polo GTI AW1 auf dem Jahr 2018. Ich habe festgestellt, dass er viel länger zum runterkommen braucht. ca. 30 Sekunden bis die Drehzahl fällt. Kann mir jemand sagen ob das normal ist? Brauchen Autos mit mehr PS bzw. Hubraum (2.0 ist jetzt nicht sonderlich krass) länger um sich "aufzuwärmen" oder handelt es sich hier um eine defekt? Vielleicht hat da jemand gleiche Erfahrungen.

Vielen Dank im Voraus.

Auto, VW, GTI, Motor, Polo, drehzahl, Auto und Motorrad

VW Polo 9N Kupplung kommt zu früh und gänge gehen manchmal schwer rein?

Hallo,

habe seit ungefähr 1 Monat einen Vw Polo 9N aus dem bj 2003. Alles in einem ist der Wagen top, jedoch habe ich seit ungefähr 2 Wochen nur noch Probleme mit den Gängen und seit Anfang an mit der Kupplung. Ich bin fahranfänger klar das ich absaufe, da ich auf nen Diesel gelernt habe und das ein Benziner ist. Die Kupplung kommt aber viel zu früh ich bin ca 1cm runter und die Greift schon, weshalb meine Mom und die ellis meiner Eltern am Anfang auch abgesoffen sind. Die meinen dir kommt normal, wundere mich nur das sie auch absaufen wenns denn so normal ist. Mit den Gängen hatte ich folgendes Problem: Ich bin von der Autobahn runter und wollte in den 3ten 50km/h fahren und kein gang ging rein, weshalb ich dann bis zum ende ohne Gang gerollt bin, als ich dann stand ging kein Gang mehr rein, auch nicht mit rein kloppen und das mit Kraft.

Habe dann den Motor aus gemacht der 1 Gang ging super rein, aber an ging das auto nicht (wie Batterie leer).

Der Vater meiner Freundin kam dann und hat das auto im 2 Gang angefahren.

Jetzt gehen immer nach einer Autobahnfahrt die Gänge schwerer rein.

Habe das auto von anderen fahren lassen und für sie war es voll normal weils butterweich ging, sind aber keine Autobahn bzw längere Strecke gefahren.

Woran kann das liegen, zu wenig Getriebeöl bzw zu altes, Getriebe allgemein, Kupplung oder „Schaltringe“ (Synchronringe).

Bin einfach nur noch am zweifeln, an meine Fahrkünste an allem, traue mich fast garnicht mehr auto zu fahren, da das nächste Problem bestimmt kommt.

Finde das Auto eigentlich gut... und habe mich an das zu früh kommen fast gewöhnt, kann sber nur schleichend anfahren...

Auto, VW, Kupplung, Getriebe, Getriebeöl, Polo, Gangschaltung, 9n, Auto und Motorrad

Sicherung für Sitzheizung beim 2016 Polo GTI (6C)?

Hi Leute. Ich hab eine Frage zum Thema sicherungsbelegung bei einem Polo GTI Baureihe 6C. Und zwar hat der das Problem (ist ein bekanntes Problem bei VAG Modellen) dass diese Zeitung auf der fahrerseite nicht funktioniert bzw man schaltet sie an und sie geht direkt wieder aus. Auf der Beifahrerseite funktioniert sie hingegen einwandfrei. Da wollte ich mal ausprobieren möglicherweise an der Sicherung liegt und man diese einfach nur tauschen müsste weil es war am Anfang so dass es 20 bis 30 Sekunden gedauert hat bis sie ausging und jetzt ist es mittlerweile so dass die Sitzheizung auf der fahrerseite sofort wieder ausgeht sobald man sie einschaltet. Ich habe auch noch im Internet gelesen dass es auch die Heizmatte selber sein kann aber ich wollte erstmal ausschließen ob es an der Sicherung liegt oder nicht. Leider finde ich weder im Handbuch noch im Internet die Belegung für den sicherungskasten um rauszufinden welche Sicherung ich tauschen müsste damit die Sitzheizung möglicherweise wieder funktioniert. Auf Sicherungen.com steht dass es Nr. 37 ist allerdings steht da als Bezeichnung "Steuergerät Sitzheizung" und wiederum auf Motor-Talk in nem Forum steht in nem Bild dass die Nr.37 "Sitzheizung" heißt. Ist das die richtige Sicherung weil sonst habe ich keine andere gefunden die es sonst sein könnte

Ich bedanke mich schon mal sehr für eure Hilfe verbleibe mit freundlichen Grüßen,

Leon

Bild zum Beitrag
VW, Volkswagen, Elektrik, Reparatur, GTI, Polo, Sitzheizung, Reperatur Auto