Mathelehrer – die meistgelesenen Beiträge

Mündliche Nachprüfung Mathe 9.Klasse?

Hallo,

ich habe die 9.Klasse Gymnasium verhauen, weswegen ich jetzt die Nachprüfung in Mathe ablegen muss. Ich schreibe in 27 Tagen die schriftliche Nachprüfung und wenn ich die mit mindestens einer 4 bestehe habe ich am nächsten Tag die mündliche Nachprüfung. Die mündliche Prüfung wird ca. 15 min dauern. Ich hab gehört, dass ich Zeit zum vorrechnen haben, bin mir jedoch nicht sicher. Die mündliche Prüfung muss ich auch mit der Note 4 bestehen um in die 10.Klasse zu kommen. Ich bin eigentlich nicht dumm und habe in anderen Fächern 2er, jedoch nicht in Französisch und Mathe. Ich bin mir sicher, dass ich genug vorbereitet sein werde um im schriftlichen Teil eine 3-4 zu bekommen, bin mir aber beim mündlichen sehr unsicher. Wie sieht das ungefähr aus? Wissen welche die eine mündliche Nachprüfung entweder bewertet haben oder eine absolviert haben wie sie ungefähr abläuft? Der Stress ist so enorm, dass ich während der mündlichen Prüfung wahrscheinlich alles vergessen werde.

Die Themen, die abgefragt werden, sind nur die des 2.Halbjahres, welche quadratische Funktionen und Potenzfunktionen (mit Analyse Aspekten, Textausgaben usw.) sind.

Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, Gymnasium, Nachprüfung, nachprüfungen, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Mathearbeit, Mathelehrer, Mathelehrerin, Wiederholen der Klasse

Bearbeitungszeit für Mathetest?

Hey,

Also mich stört eine Situation mit einem Mathetest grade enorm. Wir haben heute einen Mathetest über Kreisberechnung und Berechnungen an Körpern wie Prismen, Zylinder, Kegel und Pyramiden geschrieben (10. Klasse Gymnasium), also der war auch angekündigt, kein Problem. Wir haben diesen Aufgabenzettel dann bekommen und sind die Aufgaben kurz durchgegangen. Wir hatten während des Tests unseren Taschenrechner zur Verfügung, mit dem man auch Gleichungen lösen kann.

Es waren 3 Aufgaben:

1. Aufgabe: Berechnungen an Kreisen.
Es waren 4 Teilaufgaben (a, b, c, d) und bei jeder einzelnen Teilaufgabe hatte man eine Angabe (Umfang, Flächeninhalt, Radius oder Durchmesser) und musste jeweils die restlichen Größen ausrechnen. Aufgabenteil c und d waren jeweils mit einem Sternchen markiert (so markiert unser Mathelehrer schwierigere Aufgaben), weil c in der Einheit "Parsec" angegeben war und d in Hektar.

2.Aufgabe: Berechnungen am Zylinder
Gegeben waren Radius und Höhe eines Zylinders, man sollte Volumen, Mantelfläche und die gesamte Oberfläche ausrechnen.

3.Aufgabe: Berechnungen am Kegel
Diese komplette Aufgabe war mit einem Sternchen markiert. Man musste einen "Kegelstumpf" ausrechnen (nur so zur Information, einen Kegelstumpf konkret hatten wir vorher noch nie gemacht, also man musste dann im Test überlegen, wie man das ausrechnet, aber das ist ja jetzt auch nicht so kompliziert, aber muss man ja trotzdem erstmal kurz überlegen). Es waren halt irgendwie zwei Radien und zwei Höhen gegeben und man musste die Mantelfläche und das Volumen vom Kegelstumpf ausrechnen. Die komplette Aufgabestellung war auch recht kompliziert formuliert, sodass man diese auf jeden Fall konzentriert lesen musste. Zu der Aufgabe gehörte auch noch eine Skizze.

Für diese Aufgaben waren 20 Minuten geplant. Weil da noch absolut niemand fertig war, haben wir dann noch 5 Minuten dazu bekommen, aber mehr wollte unser Mathelehrer nicht einsehen. Nach dem Test hatte ihn auch noch jemand darauf angesprochen, dass er ja sonst immer seine eigene Zeit, die er für die Aufgaben braucht, mal 3 rechnen und so auf die Bearbeitungszeit kommt. Und dann hätte er die Aufgaben ja in 7 Minuten oder so lösen müssen, was ziemlich unrealistisch wäre. Unser Mathelehrer meinte dann, das er das zwar normalerweise so macht, aber bei dem Test kam ja nur "Grundlagenrechnen" dran und da sollten wir ja fast genauso schnell sein mit den Aufgaben wie er. Ich finde diese Einstufung der Aufgaben als "Grundlagenrechnen" absolut nicht nachvollziehbar. Die Aufgaben, die dran kamen, waren halt einfach unser ganz normales Thema aus dem Unterricht. Wir haben das Thema vor ca. 2 Monaten angefangen und davor noch nie gehabt. Die Arbeit, die wir in 2 Wochen schreiben werden, wird ziemlich sicher ziemlich genauso aufgebaut sein. Also verstehe ich diese Einstufung als Grundlagenrechnen absolut nicht.

Und nach dieser Einstufung hat er ja auch die Bearbeitungszeit angepasst, die war auch einfach viel zu kurz. Das fanden zumindest eigentlich alle aus meiner Klasse, und wir sind eigentlich sogar eine "mathestarke Klasse", das sagt sogar unser Mathelehrer selbst. Aber die Zeit war einfach zu wenig für so viel, was man machen musste.

Oder wie würdet ihr das einschätzen, sind 20/25 Minuten für so ein Test zu wenig? Und könnt ihr die Einstufung als Grundlagenrechnen nachvollziehen? Ist es berechtigt, dass ich mich darüber aufrege? Ich fand es ehrlich gesagt schrecklich. Weil man einfach überhaupt keine Zeit hatte, um nachzudenken. Ich habe die Aufgaben in der Zeit (25 Minuten) grade so geschafft und konnte keine Sekunde irgendwie darüber nachdenken, weil man dafür einfach keine Zeit hatte. Die ganzen Rechnungen waren halt auch irgendwie so zwei Seiten lang, also man musste die ganze Zeit schreiben, sonst hätte man die ganzen Aufgaben nicht bearbeiten können. Aber wenn man es so schnell macht, übersieht man eigentlich immer irgendwas, vor allem unter so einem Zeitdruck und Klausurstress. Oder übertreibe ich?

Test, Mathematik, Zeit, Bearbeitungszeit, Mathelehrer, mathetest, zu wenig

Elternsprechtag, was tun?

Hallöchen zusammen, Ich habe folgendes Problem: Sooo.. wir haben heute Halbjahreszeugnisse bekommen und es sieht auch gar nicht so schlecht aus. Habe nur 2 vieren in Physik und Reli, überwiegend 3en und auch mehrere 2er und 1er. Wie auch immer, außerdem haben wir vor ein paar Tagen ... Wochen ... 4 Wochen... :D die Einladung zum Elternsprechtag bekommen. Dort sind die Eltern am 6.2 eingeladen worden (mit o. Kind) jeweils 10 Minuten mit den Lehrern zu reden. Klar hab ich ab und zu geflunkert, dass ich gelobt wurde ._. Auch hab ich damals mit meinem Lehrer über E-Mail vereinbart, dass er mir noch ein paar Übungstextaufgaben erstellt zum üben :D. Da ich meine Mutter kenne, wird sie unbedingt zu diesem Sprechtag mit fast allen meiner Lehrer reden wollen! Und da ich meine Lehrer auch kenne, werden sie ihr alles negative in den 10 Minuten sagen, was ihnen einfällt :/ Mein größtest Bedenken liegt bei Mathe/Physik (selber Lehrer). Ich habe Angst dass er mich "verrät" :D. Hatte mich in Mathe mündl von 5 auf 2 verbessert, hab dann 3 auf Zeugnis bekommen (4 & 2 geschrieben und 2 mündl.) Allerdings hatte ich in letzter Zeit weniger in Mathe gemacht, weshalb ich von sehr guten 2er Bereich auf 2-3 gerutscht bin, und jetzt mache ich mündl. fast nichts mehr, weil ich das Thema nicht verstehen. Ich hab meiner Mam halt gesagt, dass ich die 2 auf dem Zeugnis nicht bekomme, wegen der 4 schriftl. und es als Motivation dient, aber eig. liegt es ja daran, dass ich mündl. schlechter geworden bin :/. Auch hab ich keinen Bock, dass er irgendwas von den E-Mails erwähnt, die er und ich geschrieben haben, weil mir das SAU PEINLICH IST, dass ich meinen Lehrer um Extraübungen gefragt hab (hat aber was gebracht). Aufjedenfalllllllll... meine Mutter versteht sich super mit der sehr gesprächigen Mutter von meiner Freundin, die meiner Mam alles erzählt. Außerdem meint mein Klassenlehrer, gibt es bald ein...mir fällt das Wort nicht ein... Elternabend! Sooooo.... meine Frage nun: Wie kann ich meiner Mutter den Elternsprechtag verheimlichen? Bzw, wenn ich ihr den Zettel abgebe, wie kann ich sicher gehen, dass sie entweder nicht zu meinem Mathelehrer geht, o. er nichts von den E-Mails, bzw. der Verschlechterung erzählt? :/ Und wenn er ihr von meiner Verschlechterung erzählt, kann ich mich dann da noch irgendwie rausbeißen? Also mich positiv reden, dass sowohl meine Mutter als auch mein Mathelehrer mir glauben?

Brauche dringend Hilfe :/ Liebe Grüße McPvpGirl

Schule, Schulprobleme, Schulstress, Elternsprechtag, Mathelehrer

Kann mir jemand bei einer Berechnung helfen (Bluttransfusion)?

Hallo,

ich war leider noch nie gut in Mathe und die Schule ist schon länger her. 

Könnte mir jemand etwas berechnen?

Und zwar geht es um Katze A als Spendertier und Katze B als Empfängertier bei einer Bluttransfusion.

Bei Katze A können 25 ml Blut entnommen werden. 

(Ist das richtig berechnet? Katze A wiegt 3,9 kg. Das Gesamtblutvolumen einer Katze beträgt 66 ml/kg. 10% des Gesamtblutvolumens kann abgenommen werden.)

Die Formel zur Berechnung der benötigten Blutmenge, um den Hämatokrit bei einer Empfängerkatze um einen bestimmten Faktor zu erhöhen, lautet:

Vollblut in ml/Transfusionsmenge = gewünschte Hämatokrit-Erhöhung beim Empfänger x kg Körpergewicht Empfänger x 2

Der Hämatokrit von Katze B liegt bei 11,9 und soll z.B. auf 15 oder mehr erhöht werden.

Das Körpergewicht von Katze B beträgt 3,9 kg.

Wie kann ich jetzt ausrechnen um wieviel die 25 ml von Katze A den Hämatokrit von Katze B erhöhen würden?

Vielleicht kann mir jemand sagen, um wieviel der Hämatokrit von Katze B bei 25 ml von Katze A steigen würde?

Und wieviel ml Transfusionsblut Katze B generell braucht, um ihren Hämatokrit um jeweils eins zu erhöhen?

Das würde mir dabei helfen, abzuschätzen, ob es sinnvoll ist, Katze A einer Blutspende überhaupt auszusetzen. 

Medizin, Tiere, Mathematik, Rechnung, Chemie, rechnen, Katze, Tiermedizin, Wissenschaft, Biologie, Berechnung, Informatik, Logik, Naturwissenschaft, Physik, Bluttransfusion, Mathelehrer

Mathelehrer hasst mich?

Hey Leute .

Mein Mathelehrer hasst mich ! Ich bin nicht sonderlich gut in Mathe und schreibe ( natürlich ) keine guten Noten . Aber ich bin IMMER freundlich und versuche mich am Unterricht zu beteiligen . Mein Lehrer schaut mich immer komisch an bevor wir einen Test schreiben , stellt mir JEDE Unterrichtsstunde 30.000 Fragen wo er weiß das ich sie nicht beantworten könnte und ist so unhöflich ! Er verarscht mich vor der klasse und wird richtig agressiv wenn ich etwas falsches sage . Außerdem erklärt er furchtbar ! Das seltsame ist das er eigentlich richtig nett ist und auch zu mir. Wir begrüßen uns höflich und lächelnd auf dem Gang und wenn beim Unterricht ein anderer Lehrer anwesend ist , erklärt er jedem einzelnt deren Problem und auch mir . Aber dann wenn nur meine Klassenkameraden da sind wird er zur Furie .....ich kriege echt schon psychische Störungen und habe auch große Angst vor der Unterrichtsstunde mit ihm . Ich habe mein Problem meinen freunden erzält aber die verstehen gar nicht warum ich ihn gemein finde ....meinen Eltern habe ich auch davon erzält und hatten schon Tausende Lehrer-Eltern Gespräche ...sie sagen ich übertreibe und das er doch ganz nett sei......was soll ich eurer Meinung nach tun ? Soll ich mit meinem Lehrer sprechen ? Oder sollte ich es sein lassen und mich weiter schikanieren lassen ? Ich bin wirklich verzweifelt !

Danne im voraus :)

PS: ich bin fast 13 und gege in die 7. Klasse auf ein Gymnasium

Schule, Freundschaft, Angst, Psychologie, Liebe und Beziehung, Mathelehrer