Was ist ein konstruktionsvorschrift?
Ich habe in Mathe eine Aufgabe bekommen,, formuliere eine konstruktionsvorschrift für den inkreismittelpunkt eines Dreiecks "
Was muss ich da machen?
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Mathematik
Hast du keine Beispiele in deinem Lehrbuch?
Eine Konstruktionsvorschrift ist so was wie ein "Kochrezept" für eine geometrische Konstruktion. (In Computerfachsprache: "Algorithmus".)
Etwas in der Art
- Zeichne einen Kreis K1 um A mit dem Radius AB
- Falls es zwei Schnittpunkte von K1 und g gibt, nenne die Schnittpunkte von K1 und g "S1" und "S2" und mache beim folgenden Punkt weiter. Falls es einen Berührpunkt gibt, nenne ihn "T" und mache beim Punkt "T" weiter. Falls es keine gemeinsamen Punkte gibt, ist die Konstruktion nicht möglich.
- "S1 und S2": Konstruiere die Mittelsenkrechte von S1 und S2 (siehe Konstruktionsverfahren "Mittelsenkrechte zweier Punkte")
- ...
- (fertig mit Fall "S1 und S2")
- "T": Zeichne die Senkrechte zu g durch T (siehe Konstruktionsverfahren zu Gerade und mit ihr inzidierendem Punkt)
- ...
- (fertig mit Fall "T")
In der Formulierung solltest du dich an die Formulierungen der Muster halten, also z. B. "Man zeichnet ...", "Es wird ... gezeichnet", ...
Was ich hier genannt habe, passt nicht auf die Konstruktion des Inkreismittelpunktes, es dient nur als allgemeines Beispiel.
Woher ich das weiß:Hobby – Hobby, Studium, gebe Nachhilfe
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Was muss ich da machen?
Die Schritte beschreiben, mit denen man ausgehend von einem Dreieck den Inkreismittelpunkt findet.