Mathe Nullstellen Bedeutung?
Hallo muss man bei der 7b) erstmal die Ableitung machen oder mit der normalen Funktion die Nullstelle berechnen? Was bedeuten die Nullstellen (0 und 6 von der normalen Funktion) im Sachzusammenhang?

3 Antworten

Funktionen bezeichnen einen eindeutigen Input-Output-Zusammenhang.
Soll heißen: Wenn man was reinwirft, kommt ein eindeutiger Output raus.
"Nullstelle" meint:
Was muss ich eingeben, damit exakt NULL rauskommt.
Im Sachzusammenhang: Der Fluss bleibt exakt stehen. Fließt weder vor- noch rückwärts.
Also Funktionsterm gleich null setzen.
321-Gleichung. Also eine Stelle ausklammern. (x1 = 0).
Bleibt ne 210 Gleichung (ABC-, PQ-, Mitternachtsformel).
***
Ne Ableitung liefert momentane Änderungsraten.
Damit bekommst du raus, wann extrem viel zufließt. Oder extrem viel wieder zurückfließt.
***
Grüße,
Tanja

Bei t =0 ist die Fließgeschwindigkeit 0, d.h.es kommt kein Wasser.
t = 6 wäre dann nach 6 Monaten; vielleicht herrscht danach Trockenheit.
Ein Hochpunkt ist die höchste Fließgeschwindigkeit, ein Tiefpunkt die niedrigste.
Das kann man mit der ersten Ableitung f ' ausrechnen, wenn diese = 0 wird.
Das sind aber dann keine Nullstellen, sondern Extremwerte, und du musst f(t) auch ausrechnen.
Langsam sollte es dir bekannt vorkommen.
Denn f ' ' kennst du aus anderen Kurvendiskussionen.
f ' '(x) > 0 ist ein Minimum an der Stelle x, die bei der 1. Ableitung herausgekommen ist. Entsprechend f ' '(x) < 0 für das Maximum.

7b:
f(t) = 0
und nicht f'(t) = 0

ok danke und was bedeuten die nullstellen im sachzusammenhang?