Kündigungsrecht – die meistgelesenen Beiträge

Darf mein Arbeitgeber mich ohne meines Wissens abmelden/kündigen ohne eine Kündigung?

Kurze Beschreibung des Falles:

die Gastronomie hatte aufgrund von corona einige Zeit zu (2021 nrw). Während dieser Zeit hatte ich mir ein Semester frei genommen um Vollzeit zu arbeiten, ansonsten habe ich immer Im Restaurant X gekellnert.

Mein Chef versicherte mir, dass ich angemeldet war (hatte nie eine Kündigung erhalten und bei neuanfang auch keinen neuen Arbeitsvertrag)

nach einem Streitfall wurde ich gekündigt

ich habe öfter über 450 verdient, das hätte jedoch für die Jahresgrenze von 5400 Euro kein Problem dargestellt, da ich vom Januar- April angemeldet sein musste und immer 0 Euro verdient habe (hatte also theoretisch noch 450x 4Monate offen, also 1800 Euro). genau so erklärte er mir das auch. Das ich deshalb noch minijobber bin.

Nach dem Streitfall bekam ich keine Kündigung zugeschickt, da wurde ich stutzig. Ich rief also bei der Minijob Zentrale an um herauszufinden, dass er mich 2 Monate später nicht abgemeldet hatte und mir für diese Monate sogar Gehalt aufschrieb, das ich nie erhalten habe. Ich vermute stark, dass es zu seinen steuerlichen Vorteilen diente, um Geld zu verteilen dass er an andere Mitarbeiter ausgezahlt hatte, die mehr als 450 auf die Hand bekamen.

nach mehrfachen Fristsetzungen korrigierte er die Kündigung und meine Lohnabrechnungen.

Jedoch weiß ich nicht, was ich mit meinem zu viel verdienten Geld machen soll. Also meine Fragen:

  1. darf mein ehemaliger Chef mich ohne eine Kündigung und ohne meines Wissens einfach abmelden?
  2. ist der Arbeitgeber nicht theoretisch verpflichtet die sozialabgaben zu leisten bzw. Mich richtig anzumelden? Handelt es sich um schwarzarbeit wenn ich in 2-3 Monaten als 450 verdient habe und er es immer noch als minijob angemeldet hatte? (Zu meiner Verteidigung dachte ich würde sich das noch vom Januar - April verteilen, s.o geschildert)
Arbeit, Recht, Kündigungsrecht, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Kündigung bei Bank - was wenn keine Bestätigung kommt, aber Rechnung?

Hallo,

ich habe am 29.5.2019 eine Prepaid-Kreditkarte Online bei der Commerzbank beantragt. Dieser Antrag wurde dann laut Datum auf den Unterlagen am 30.5.19 bestätigt.

Da ich die Karte nicht mehr nutze, und jährlich eine Gebühr anfällt, habe ich soeben (am 14.4.20) ein unterschriebenes Kündigungsschreiben an die E-Mail im Impressum geschickt.
Darin habe ich die KK-Nummer sowie alle meine persönlichen Daten und die Kundennummer angegeben. Auch habe ich geschrieben, dass ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen möchte und auch gerne eine schriftliche Bestätigung erhalten würde.

In den AGBs steht folgendes:

“18. Kündigungsrecht des Karteninhabers

Der Kunde kann den Kartenvertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Ende eines Monats kündigen.“

Mehr nicht..

Was würde nun passieren, wenn ich keine Bestätigung bekommen würde und man mir demnächst die Jahresgebühr in Rechnung stellen würde?
Denn in Foren habe ich schon gelesen, dass unter Anderem bei der Commerzbank Kündigungen, welche sogar per Einwurf und Beleg per Post verschickt werden, keine Bestätigung bekommen und auch weiter Rechnungen gestellt worden seien.

Wenn dies bei mir nun eintreten würde, welche Möglichkeiten würden sich mir bieten? Denn ich habe ja nun fristgerecht die Kündigung rausgeschickt.

danke und bleibt gesund :)

Kündigung, Recht, Commerzbank, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Frist

Arbeitgeber setzt massiv unter Druck, will indirekt dass man Kündigt, was kann ich tun?

Hallo.

Meine Frau und Ich arbeiten zusammen in einem Altenpflegeheim.

Sie ist Wohnbereichsleitung und wird ab Anfang nächstes Jahr Pflegedienstleitung.

Ich selber bin dort Haustechniker (als einziger)

Jetzt ist es so, dass ich mich gerne mal wehre, wenn es Sachen auf Arbeit gibt, die mir nicht passen und ich auch mal mein Mund auf mache.

Das passt aber wohl der Obrigkeit nicht.

Jetzt hatte meine Frau ein Gespräch mit dem Geschäftsführer und plötzlich hieß es, dass es nicht mehr ginge, dass ich hier als Haustechniker arbeite, wenn meine Frau zur PDL aufsteigt.

Er nannte das Vätternwirtschaft...

Sie haben ihr gesagt, sie müsse sich dann um mich kümmern, wenn sie die Stelle antritt, was so viel bedeutet wie sie solle mich dann Kündigen.

Damit setzten sie meine Frau extrem unter Druck und mich genau so, da ich nicht möchte, dass meine Frau ihre Karriere gefährdet ist, nur weil ich hier auch angestellt bin.

Das wir verheiratet sind war von Anfang an bekannt und auch mir wurde die Stelle angeboten, ich habe mich nicht drauf beworben.

Jetzt scheint denen aber etwas nicht zu passen und sie nutzen die Stellung meiner Frau aus um mich raus zu drängen.

Egal wie ich es drehe, entweder muss meine Frau mich dann entlassen was sie nicht will und auch die Einrichtungsleitung will das nicht, oder ich gehe selber damit ich weiter keine Probleme verursache, wobei ich das extrem unfair finde.

Ich mache meine Arbeit gut, es gibt keine Beschwerden und komme mit allen super klar.

Ich fange jeden Tag eine halbe Stunde eher an, war bisher nie Krankgeschrieben und mache sogar Bereitschaft obwohl es nicht in meinem Vertrag steht und so wird es einem gedankt...

Also meine Option, ich warte bis ich gekündigt werde oder gehe einfach selber, ich möchte es ihnen aber nicht so leicht machen und würde gerne Wissen, ob es iwas gibt, was ma da vlt unternehmen kann, damit sie mit so einem Verhalten nicht ungestraft davon kommen.

Tut mir leid wegen des langen Textes.

Kündigung, Anwalt, Kündigungsrecht, Rechtsschutz

Kündigung trotz "Schulden" beim Arbeitgeber?

Hey, ich habe eine Frage vielleicht kann mir da jemand einen Rat geben.

Ich stehe momentan in einem Teilzeit Arbeitsverhältnis. Dort habe ich durch einen Leichtigkeitsfehler Schulden bei meinem Arbeitgeber laut meinem Chef, was aber nicht so ganz beweisbar ist. Hierbei Handelt es sich um einen Bestandsfehler von gewissen Produkten, was jetzt von meinem Chef mir in die Schuhe geschoben wurde weil ich die Box damit auf dem Tresor gelassen habe übers Wochenende, wo aber eigentlich keiner Zugang hatte, auch nicht zu dem Raum wo dieser Tresor steht. Nun wird behauptet von meinem Chef, eventuell ein Fahrer hätte diese gesehen und hätte was rausgenommen, das ist aber nur eine Vermutung. Nun bleibe ich auf dem Problem sitzen, weil ich Vor Ort war. Dies wird gerade von der Zentrale geprüft, ob es vielleicht dort zu einem Fehler kam bevor die Box zu uns kommt. Hoffe das war gut zusammengefasst. Also beweisbar dass es mein Fehler war ist es nicht. Aber beweisbar dass ich irgendwas nicht mitbekommen habe ist es auch nicht. Also fällt das alles auf meinen Chef zurück.

Somit habe ich momentan "Schulden" im Wert von 1095€... Ob das jetzt mein verschulden ist kann ich nicht genau sagen und es klingt auch nicht rechtens aber wir warten momentan die Meldung von der Kulanz Zentrale ab.

ABSEITS DAVON das eigentliche Thema, bzw die eigentliche Frage:

Ich bin nun gezwungen von zuhause Auszuziehen, raus aus Hotel Mama sogesagt. Ich habe nun auch eine Zusage bekommen von einer Vollzeitstelle die ich im April antreten kann. Wir haben nun Mitte Februar. Ich habe bei dieser Stelle keinen Arbeitsvertrag bei der ich gerade arbeite, also beträgt die Kündigungsfrist in BW laut Recherche 4 Wochen. Also wäre ich ab ende März da raus. Nun meine Frage: Kann mein Chef mich im Job festhalten, obwohl ich noch Schulden habe? Das ist eine große Chance für mich und ich hab irgendwie auch angst vor Ihm und seiner Reaktion weil ich das gefühl habe der Mann ist komplett am Ende mit den Nerven.

Das sollte aber nicht mein Problem sein, weil es eig. 1. nicht beweisbar ist dass es mein Fehler war, und 2. ist es eigentlich nicht rechtens dass mein Chef mir die Kündigung verweigert?

Recht, Arbeitsrecht, Kündigungsrecht

Kündigung nach der probezeit ohne grund erhalten ,was gun und an wen kann ich mich wenden?

Hallo ihr lieben,

Ich war seit dem 08.04 bei tegut im Einzelhandel beschäftigt. Habe einen befristeten Vertrag bis 07.10 bekommen. Die probezeit betrug 2 Monate.

Nach der Probezeit wurde ich gefragt ob ich da länger bleiben möchte und mir mehr Verantwortung vorstellen kann ,wozu ich dann auch zugesagt habe und damit mir eine Rückmeldung gegeben wurde dass meine Leistung die ich da gebracht habe gut war.

Es liefen aber einige Sachen da schief..

Pausen wurden nicht eingehalten , die Schichten sind auch nicht in Ordnung gewesen von spät auf früh und mittelschicht alles in einer woche ,

der chef hat eine Mitarbeiterin gemobbt die psychische Probleme hat in Anwesenheit von anderen Mitarbeitern, manche sind 3 Monate da die noch keinen unterschrieben Vertrag haben ,denen minusstunden zugeschrieben werden obwohl die Arbeiten ..

Ich musste einmal von 14 bis 22:30 Uhr arbeiten obwohl dasss nicht abgesprochen wurde sondern ich musste da bleiben und den laden putzen ,da war ich schon sauer,aber wollte abwarten und auch irgendwo entgegenkommen,..Dies ist 2 mal passiert und ich hab gesetzliche Pause von 1 Stunde nicht gemacht..

Mein Chef ist manipulativ und ein Lügner, auch direkt bei meinen Vertrag hat nichts gestimmt von dem was beim Vorstellungsgespräch ausgemacht wurde zb Gehalt..Meine Ausbildung und Erfahrungen wurden nicht angerechnet obwohl ich alles nachgereicht habe,meinte er ich habe ihm nichts gegeben,

Er hat mir irgwo falsche Hoffnungen gegeben ,er hat mich oft bei etwas eingeladen gehabt Trinken essen ,und ich weißwarum weil ich meine Arbeit gut gemachthabe ,sorgfältig und nicht nur meine sondern auch von den anderen die aufgaben ubernommen aber hab meine eigene nie an andere weitergegeben..

Alle draußen heulen rum ,beschweren sich aber keiner macht den mund auf wenns um Ungerechtigkeit geht..

Gestern habe ich ne Schicht von 14 bis 20:30 gehabt , gegen 19 uhr ruft er extra Mitarbeitern dass die als Zeuge im Büro kommen und mich ins Büro und hat mir die Kündigung eingereicht firstgemäß zum 31.07, unprofessionell nicht mal gesagt dass ich mich hinsetzen um normal es mit mir zu besprechen sondern es kam einfach wie aus dem Nichts. Er hat sich sehr komisch verhalten ,war nervös und kam mir dem Grund dass ich nicht immer die fliege getragen habe Hhaha und dann sagte ja die Leistung hat wat gut ,reicht nicht aus, was überhaupt nicht der falls sein kann , er fragt nach der pobezeit ob ich länger bleibenwill und wollte mir mehr Verantwortung geben ,dass passt doch alles nicht zusammen!! Des sind doch psychospyielchen.

Habe nichts unterschrieben und bin dann da auch direkt gegangen bi nicht bis 20:30 gebliebene habe sofort meine sachen abgegeben.

Im Brief steht auch kein Kündigungsgrund.

An wen kann ich mich da wenden hab ich da ne Möglichkeit wieder zurück zu kommen ? Welche Rechte habe ich?

Ich möchte ihm beweisen dass er das mit mir und den anderen nicht machen kann,es geht mir am meisten darum dass es nicht gerechtfertigt ist und ungerecht ist ,ich will mich da durchsetzen und zeigen dass wir Menschen sind und uns nicht so von ihm und der Firma behandeln lassen.

Arbeit, Kündigung, Mobbing, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Schutz, Arbeitsamt, Kündigungsfrist, Kündigungsfristen, Kündigungsrecht, Kündigungsschutz, Arbeitnehmerrecht

FSJ kündigen - Aber wie?

Ich möchte nach wirklich langer und ausreichender Überlegung mein Internationales FSJ kündigen. Ich absolviere es in Tschechien und fühle mich überhaupt nicht wohl und möchte so schnell wie möglich nach Hause.

Ich habe noch nie eine Kündigung geschrieben und habe jetzt einige Fragen.

1. Habe ich die Kündigungsbedingungen richtig verstanden und wäre meine Kündigung rechtskräftig?

2. Wenn ich diesen Monat noch kündige, dann ist der Vertrag zum 31.03 gekündigt und ich bin im April zu Hause. - stimmt das?

3. Muss ich das im Vertrag erwähnte " klärende Gespräch" mit der Einsatzstelle oder der Entsendungsorganisation führen? (ich hatte schon 2 Gespräche mit der Entsendungsorganisation, in denen ich mehrfach geäußert habe, dass ich höchstwahrscheinlich nach Hause möchte.)

4. Ich möchte folgende Kündigungsgründe in der Kündigung angeben, brauche aber Formulierungshilfe bzw. stelle ich mich zu dumm an, die Gründe passend in den Text zu fügen.

-ich fühle mich unwohl vor Allem auf Grund von vorherigen Problemen mit der Einsatzorganisation

-das FSJ im Ausland ist nicht das richtige für mich

-ich habe generell Heimweh

Bis jetzt sieht meine Kündigung so aus:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen mit Ihnen am 31.08.2019 abgeschlossenen Arbeitsvertrag fristwahrend zum 31.03.2020.

Bitte senden Sie mir eine Kündigungsbestätigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu. Außerdem bitte ich Sie, mir ein Zeugnis mit Angabe meiner Leistung auszustellen.

Ich bedanke mich für die Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen 

Bild zum Beitrag
formulieren, Freiwilliges Soziales Jahr, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Ausbildung und Studium

WohnungsBesichtigung / Wie kann Vermieter Schäden & Gefahren verschleiern und Täuschen vor WohnungsBesichtigung/ auf welche Täuschungen und Gefahren achten?

Was ist das wichtigste mit und fehlt noch in der folgenden Auflistung

Wie können Vermieter Schäden verschleiern und den Mieter arglistig Täuschen bei WohnungsBesichtigung / auf welche Täuschung und Gefahren sollte man achten ?

Welche Methoden gibt es noch ausser Schäden und Gefahren mit nicht schnell ortbar und zuordnungabaren Gerüchen zu verdecken.?

Wie es bei mir war

Habe einiges zusammen gestellt

Fragen und überprüfen von neu Vermieter

Im Mietblock, andere Wohnungen frei? Steigeleitung GULLI Geruch Wasserschaden / Rohrbruch

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2009/krankmachender-gestank-100.html

!!! Mietvertrag genau vor Unterschrift lesen auch wenn der Vermieter drängelt.

Möglicherweise sind Klauseln mit drin wie KündigungAusschluss für die nächsten 3 Jahre oder so besonders bei Vermietern die Mängel vertuschen mit zum Beispiel Geruch überdecken (eigene Erfahrung ! )

Oder Zeitmietvertrag.

Oder ungültige Klauseln wie Verbote für Wäsche in der Wohnung anzuhängen wegen Schimmelangst und dafür auf den mit FlederMausScheisse (am meisten Viren!) überfüllten Dachboden zum Wäsche trocknen hingewiesen ( eigene Erfahrung)

Sind Mitbewerber? Sammelbesichtigung = keine grosse Chance wenn das Einkommen nicht so hoch ist in der Großstadt

Besser Unangeküngt die Wohnung ohne Termin besichtigen besser um zu verhindern das Schäden vom Vermieter verschleiert werden

Keine Kaution vor Übergabe vorher alles überprüfen!!

Spürt man eine Veränderung auf Augen (trocken legen oder brennen auch möglicherweise erst Stunden danach) oder auf Nase brennen im Rachen unter anderem oder im Mund (trockenheit)

Funktion Verschleißteile Wasserleitung - Stromleitung - Möbel / Ausgasungen / chemisch oder anderer Geruch ( kann auch Hinweis auf Vertuschungsversuch sein von zB. Rohrschäden mit Raumspray oder andere Chemie vieleicht auch als Quelle direkt aus der Schadenstelle Ausgasungen / Wandfarbe /

Schimmelfarbe oder Billigfarbe kann man allergisch drauf sein oder andere schädliche Billig Bausubstanzen die noch verbaut sind aber schon verboten in Deutschland

Bad und Küche mit Fenster!

-Balkon wäre zum Wäsche aufhängen gut

Dusche oder Badewanne auf schimmel Kontrollieren

Besichtigung bei offenen Fenster kann auch Vertuschung von Schäden sein !!

- Raucherraum = Gesundheitsschädlich / Fenster offen bei Besichtigung ? Verschleierung oder Beseitigung von Schimmel vorher- Chlor / oder Chemie/ WC-Rohrschaden oder schimmel ?

Auffällig andere Farbbereiche obwohl gleiche Farbe ( Schimmelschaden oder SchimmelFarbe möglich - Schimmel kann immer wieder auftreten wenn es an defekte Stellen oder Baumängel liegt )

Kündigung, Miete, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Mietkaution, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, Kündigungsrecht, mieten, Mieterrecht, mietkuerzung, Rohrbruch, Vermieterrecht, Wohnungssuche, Besichtigung, Besichtigungstermin, Mietschaden

Fitnessstudio akzeptiert keine Sonderkündigung?

Hallo allerseits,

Mein Freund ist zu mit gezogen und möchte seine Fitness-Mitgliedschaft kündigen, da es einfach viel zu weit ist. Eine Sonderkündigung aus diesem Grund akzeptiert das Fitnesstudio nicht. Wir haben also dann, weil er eine akute Lendenwirbelsäulenerkrankung hat, ein ärztlichen Attest geholt. Dies akzeptiert der Betreiber leider auch nicht und fordert einen Bescheid des Deutschen Rententrägers. Dies ist aber nach einigen Recherchen nicht zulässig. Wir haben also das SEPA-Mandat zurückgezogen und mit einem Anwalt gedroht.

Er ist sehr hartnäckig, fordert die gesamte Summe der Beiträge ein (ca. 300 Euro) und droht die Angelegenheit an eine Firma für Anforderungsmanagement abzugeben.

Leider übernimmt die Rechtschutzversicherung kaum Kosten und ich finde auch keinen Anwalt der sich einsetzten möchte. Obwohl wir im Recht sind, lohnt es sich nicht einen Anwalt einzusetzen.

Ich habe zwar einen Beratungstermin bei der Verbraucherzentrale, aber der Betreiber macht durch die Fridtsetzung ziemlich Druck. Was können wir dagegen tun? Wenn mein Freund es ruhen lässt, und keinen Beitrag zahlt, würde der Betreiber dann vor Gericht gehen müssen um den Beitrag zu kassieren. Ih würde natürlich mit dem Inkassobüro sprechen, dass mein Freund eine Sonderkündigung eingereicht hat, die nicht akzeptiert wird.

Hat jemand Erfahrungen oder Tipps für mich? Ich wäre sehr dankbar!

Lieben Gruß,

Steffie

Kündigungsfrist, Kündigungsrecht

Wurde gekündigt, ohne ein Gespräch?

Hallo,

Wir haben auf der Arbeit (arbeite dort nur als Aushilfe) eine WhatsApp Gruppe, wo immer die Dienstpläne für die nächsten Kalenderwochen reingeschickt werden.
Für diese Woche und für nächste Woche wurde ich ganz normal eingetragen, dann wurde die nächste Woche jedoch nochmals überarbeitet und ich wurde komplett entfernt. Bei den darauffolgenden Wochen konnte ich meinen Namen / Zeiten immer noch nicht finden.

Daraufhin bin ich persönlich vor ein paar Tagen in den Laden gegangen, um mit der Filialleitung zu sprechen / zu fragen, wieso meine Arbeitszeiten nicht mehr zu sehen sind.

Diese meinte daraufhin zu mir, ich solle das bei meiner nächsten Schicht klären, wo die Filialleitung frei hat und die Stellvertretung krank ist. Diese Schicht war heute.
Die Mitarbeiterin, mit der ich das Gespräch hatte, sagte mir jedenfalls, ich sei gekündigt, da es von beiden Seiten nicht passe und auch, weil ich öfter krank gemacht habe. Dazu muss ich sagen, dass ich letzte Woche noch corona hatte und deshalb auch 3 Mal gefehlt habe, ansonsten bin ich aber immer auf die Arbeit gegangen.
Dann fragte ich sie, wie sie wissen sollten, dass es mir nicht gefällt? Sie haben nämlich NICHT EINMAL ein Mitarbeitergespräch mit mir geführt, wie es mir denn gefällt und gerne hätte ich auch Kritik angenommen und auch versucht, mich dementsprechend zu verbessern. Deshalb hat mich das in dem Moment so verletzt und ich habe direkt angefangen zu weinen. Eigentlich hatte ich immer das Gefühl, ich erledige meine Arbeit ordentlich und richtig.
Jetzt kommt aber noch die Kirsche auf dem Sahnetörtchen: Ich habe das Geschehene direkt meiner Freundin erzählt, die mit mir dort arbeitet (ich habe ihr den Job empfohlen) und ihr ist dann eine Situation eingefallen, wo die Filialleitung sie an ihrem Arbeitstag rumführte und sie nebenbei sagte, sie kenne mich übrigens. Die Filialleitung meinte dann zu ihr, sie könne mir ja mal unterschwellig mitteilen, ich habe einen Stock im arsch und sei total stumpf/nehme alles zu ernst ??! Wirklich, das hat mich so geschockt, da mir nie irgendwas ins Gesicht gesagt wurde… Und das Beste daran ist: Es stimmt nicht einmal ! Ich bin ein Mensch mit sehr viel Empathie und Freundlichkeit anderen gegenüber.

NUN ist Samstag mein letzter Arbeitstag (wo ich endlich mal Gespräch mit der Filialleitung habe) und ich brauche ein paar ernst gemeinte Ratschläge:

Soll ich das, was die Filialleitung über mich gesagt hat, erwähnen?
Was haltet ihr davon?
Ist das normal in der heutigen Berufswelt ??? Habt ihr mit sowas auch schon mal Erfahrung gemacht ? 😳

Arbeit, Kündigung, Kündigungsrecht, Lästereien

Kündigungsbestätigung für den falschen Monat?

Guten Abend,

ich habe Anfang diesen Monat eine schriftliche Kündigung eingereicht für Ende nächsten Monat und vor paar Tagen die Bestätigung bekommen das ich Ende diesen Monat kündige was ja falsch ist und nicht der Kündigungsfrist gerecht ist, kann der Arbeitgeber das machen? Ich habe auch schon beim Arbeitgeber angerufen und den Fehler gemeldet mir wurde gesagt das ich noch Kontaktiert werde und vielleicht der Fehler behoben wird. Sollte ich jetzt kontaktiert werden und mir wird gesagt das ich Ende diesen Monat gekündigt bin oder gar nicht kontaktiert werde was kann ich dann machen weil ich ja noch offenen Urlaub habe und dann einen Monat keinen Geld verdiene, ich glaube dann bekommt den Monat meine Mutter auch kein Kindergeld wenn ich das richtig verstanden habe. Soll ich dann trotzdem zur Arbeit gehen nächsten Monat oder was kann ich machen sollte ich wirklich vorher schon gekündigt werden?

Eine frage habe ich noch muss ich mehrere Beurteilungen bekommen in meiner Ausbildung oder nicht weil eine habe am Anfang bekommen und mehr nicht ist das richtig?

Ich habe vergessen meine Situation zu Schildern: Ich bin 17 Jahre alt, bin im 1. Ausbildungsjahr (Anfang august beginnt das 2. Jahr) in meiner Ausbildung bei Netto zum Verkäufer und kündige jetzt weil ich ab September eine neue Ausbildung anfange. Das wollte ich noch erwähnt haben falls davon etwas eine Rolle spielt.

Vielen dank an jeden der sich die Zeit genommen hat sich das durchzulesen und Danke an jeden der mir eine Antwort gibt (bitte nur Antworten mit deutschen Offiziellen Quellen zum rechte usw. Danke)

Schönen Abend noch

Arbeit, Kündigung, Ausbildung, Arbeitsrecht, Kündigungsfrist, Kündigungsfristen, Kündigungsrecht, Kündigungsschutz, minderjährig, arbeitsnehmerrecht

Kündigungsbestätigung per SMS, Betrugsverdacht?

Ich habe einen Vertrag bei einer schweizer Firma mit Teilnahme an einer Lotterie. Ich hatte damals den Vertrag über einen Anruf eines Callcenters abgeschlossen gehabt. Zwischenzeitlich bin ich mir allerdings nicht mehr sicher, ob das ganze seriös ist. Ich will nichts unterstellen, aber aufgrund diverser anderer unseriöser Callcenter-Anrufe, bin ich skeptisch geworden. Ich würde Stand heute sogar eher davon ausgehen, dass mein Vertragspartner nicht clean ist.

Nun habe ich den Vertrag schriftlich gekündigt mit einem Brief per Einschreiben. Laut Sendungsverfolgung kam der Brief gestern an. Heute bekam ich eine SMS von einer unbekannten Handynummer mit einer Kündigungsbestätigung, wo auch meine korrekte Kundennummer angegeben wird. Ich frage mich allerdings nur, ob das per SMS reicht, oder ob es Grund gibt weiterhin skeptisch zu sein, dass mein Vertrag nach der Kündigungsfrist trotzdem weiterläuft ?

Ich habe halt angegeben, dass ich gerne eine schriftliche Kündigungsbestätigung hätte. Das Problem ist, ich kann später nicht nachweisen, dass diese Handynummer von der SMS auch tatsächlich von dieser Vertragsfirma stammt. Die könnten theoretisch behaupten, dass das nicht ihre Nummer ist, und somit auch nie ein Kündigungsschreiben erhalten hätten. Sind diese Bedenken hier berechtigt ?

Kündigung, Betrug, Recht, Callcenter, Kündigungsrecht, Telefonabzocke, betrugsmasche, Betrugsversuch, Telefonvertrag