Katzenrasse – die meistgelesenen Beiträge

Wo findet man Seriöse Bombay (Katzen) Züchter?

Ich bin auf der Suche nach Seriösen Züchter für Bombay Katzen, ich weiß dass diese Rasse ziemlich selten ist und in DE es wirklich kaum Züchter gibt die richtige Bombay züchten, ich wäre auch bereit weite Strecken zu fahren, Geld ist auch kein Thema, weder für die Anschaffung noch medizinische Kosten usw.
Katzenerfahrung habe ich schon seid Jahren, angefangen mit zwei Senioren aus dem Tierschutz und nach deren ableben folgten zwei einfach Hauskatzen die ich als Kitten adoptiert hatte. Nun nach deren Ableben mit 18 und 20 Jahren, möchte ich wieder Katzen haben, ohne geht es einfach nicht, ich bin ein Katzenmensch. ^^

Nun möchte ich mir aber den Wunsch erfüllen richtige Bombay zu halten, natürlich zu zweit, ich würde im Idealfall zwei gleichgeschlechtliche Geschwister nehmen und weiß auch dass richtige Züchter mit Wartelisten verbunden sind, allerdings finde ich irgendwie keinen anerkannten Verein wo Bombay gezüchtet werden. Mir ist eine gute und Seriöse Zucht wegen der Gesundheit der Tiere sehr wichtig da Bombay auch für HCM anfällig sein sollen.
Alternativ würde ich auch eine nehme und dazu ein passenden Artgenossen suchen, der würde dann auch vermutlich aus dem Tierschutz oder Tierheim kommen, wenn sie denn zu der Bombay passen, aber eine Bombay möchte ich auf jedenfall haben, ich liebe diese Rasse einfach und möchte mir diesen Wunsch erfüllen.

Über den DEKZV habe ich bei grober Recherche jetzt nichts gefunden, dachte mir aber bevor ich eine E-Mail hinschreibe, ob die Seriöse Anlaufstellen kennen, frage ich erst mal hier nach, eventuell kennt jemand einen anerkannten Verein.
Ich habe zwar natürlich einige Seiten gefunden von Vereinen, aber soweit ich das gesehen habe gehören die keinem Dachverband, was ich Vermeiden möchte.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenrasse, Rasse, Rassekatzen, Zucht, Züchter, Katzenjunges

Wie gut passt die Kombination Russisch Blau + Heilige Birma / Burma / Siamkatze?

Ich würde mir, wenn möglich, in einigen Jahren gerne zwei Katzen anschaffen, wenn ich genug Geld zusammengespart habe. Meine Traumkatze ist die Russisch Blau 🐈‍⬛ – ich war auf sie gestoßen, als ich im Internet nach "allergikerfreundlichen Katzenrassen"* Ausschau hielt und ich finde sie einfach bezaubernd, sowohl ihr Aussehen, als auch der ruhige Charakter, der dieser Rasse nachgesagt wird.

Da ich jedoch nicht zwei Katzen halten möchte, die gleich aussehen, überlege ich, welche Rasse – eine dieser "allergikerfreundlichen" – charakterlich gut zu einer Russisch Blau passen würde. Natürlich würde ich, sollte ich mir in einigen Jahren wirklich Katzen anschaffen, zwei Katzen desselben Geschlechts nehmen (zwei weibliche Kätzchen). Es wären übrigens Wohnungskatzen.

> Mein erster Gedanke war die Siamkatze, da ich diese Rasse schon immer hübsch fand. Da dies allerdings etwas lautere Katzen sein sollen und die Russisch-Blau-Katzen ruhigere/sensiblere, wird diese Kombi im Internet nicht empfohlen.

>> Nun bin ich auf die Katzenrasse Heilige Birma gestoßen, welche optisch den Siamkatzen ein wenig ähnelt, nur mit längerem Fell. Auch ihr wird nachgesagt, eher ruhig zu sein.

>>> Ebenfalls ist mir die Katzenrasse Burma ins Auge gesprungen, diese soll allerdings, wie die Siam, eher temperamentvoll sein.

Darum wollte ich mal fragen:

  • Was haltet ihr von der Kombi Russisch Blau + Heilige Birma / Burma / Siamkatze?

Klar, letztendlich hat jede Katze ihren eigenen, individuellen Charakter, aber mich würde interessieren:

  • Habt ihr im Bezug auf die Kombination dieser Rassen eher positive oder eher negative Erfahrungen gemacht?

Darüber hinaus würde mich interessieren:

  • In welchen Zeitabständen sollte man sich die zwei Kätzchen anschaffen?

Da es ja zwei verschiedene Rassen sind, läuft es ja auf zwei verschiedene Züchter hinaus, welche eventuell nicht zur selben Zeit Kätzchen abzugeben haben.

  • Darf man sich erst das eine Kätzchen holen und nach ein paar Wochen oder Monaten (wie lange es auch dauern mag) erst das zweite?
  • Leidet das erste Kätzchen in den Wochen/Monaten, in denen es noch keinen Artgenossen hat, oder ist es in der Zeit noch zu sehr mit der Eingewöhnung beschäftigt?
  • Wie stehen die Chancen, dass die beiden sich anfreunden, wenn das andere Kätzchen als Nachzügler ein paar Wochen/Monate später erst dazukommt?

*) Dass es keine "allergikerfreundlichen Katzenrassen" in dem Sinne gibt, ist mir bewusst. Diversen Internetseiten zufolge gibt es jedoch Katzenrassen, die ein bestimmtes Protein, welches die Allergien auslöst, weniger ausschütten, beziehungsweise die weniger Haare verlieren, an denen dieses Protein haften bleibt. Dass sich die produzierte Menge des Proteins noch mal von Katze zu Katze unterscheidet, ist mir ebenfalls klar.

Allergie, Katze, Birma, Burma, heilige Birma, Katzenhaltung, Katzenrasse, Rassekatzen, Siamkatze, Katzenjunges