Gerichtsvollzieher – die meistgelesenen Beiträge

Was passiert wenn eine Behinderte Schulden hat, bei ihrer Schwester untergekommen ist und der Gerichtsvollzieher etwas pfänden möchte?

Ich habe im meinem Umfeld einen Fall, wo eine 23-Jährige enorm hohe Schulden durch Handyverträge und Ratenzahlungsangeboten verursacht hat. Sie hat sich vor einigen Jahren zum Teil Waschmaschinen, Elektrogeräte und diverse andere Dinge liefern lassen und diese dann weiterverkauft. Von dem erwirtschafteten Geld hat sie sich dann Barbiepuppen und Playmobil Figuren gekauft und diese an ihre ehemaligen Arbeitskollegen verschenkt.

Sie hat zeitweise schon in einer Behindertenwerkstatt gearbeitet. Ansonsten wurde sie als arbeitsunfähig eingestuft. Sie hat eine Schwerbehinderung zu 60%. Einen Abschluss hat sie auch nicht und sie wird wohl nie auf eigenen Beinen stehen können. Sie hatte damals schon mal einen Betreuer. Zur Zeit kümmert sich ihre Schwester um sie.

Die Schulden sind dazu auch noch trotz ihrer psychologischen Krankheit nicht mehr rückgängig zu machen. Es liegen schon Vollstreckungsbescheide vor und der Gerichtsvollzieher will nun Sachen pfänden. Sie hat aber keine pfändbaren Dinge, die die Schulden in Höhe von 15.000 Euro begleichen könnten. Ein Strafverfahren hatte sie auch schon wurde aber wegen der Behinderung als vermindert schuldfähig eingestuft.

Sie könnte versuchen Insolvenz anzumelden. Bisher hat das aber nicht geklappt. Sie beschäftigt sich lieber damit, Zeichentrickfilme zu sehen oder mit Lego zu spielen, anstatt sich eine Arbeit zu suchen. Werden die Schulden in 30 Jahren dann verjähren?

Finanzen, Betrug, Geld, Schulden, Lego, Barbie, Recht, Zeichentrickfilm, Behindert, Behinderung, Gerichtsvollzieher, Gesundheit und Medizin, Pfändung, Playmobil, Psyche, Wirtschaft und Finanzen, Werkstatt für behinderte Menschen

Was darf der Gerichtsvollzieher?

Ich habe ein riesiges Problem. Ich bin 19 und lebe noch bei meiner Mutter, demnächst kommt bei uns ein Gerichtsvollzieher da meine Mutter leider von einem Geschäftspartner abgezockt wurde und uns jetzt Geld fehlt. (selbstständig). Das Geld kommt ungefähr in 1 Monat zurück aber trotzdem kommt jetzt bald der Gerichtsvollzieher.

Ich habe bei meiner Mutter ein Zimmer und bin in der Ausbildung. Ich habe immer noch mein Jugendzimmer und da sind auch meine Sachen drin. Ich habe zum Beispiel einen sehr teuren Laptop für 5k€ da ich neben meiner Ausbildung als freiberuflich tätig bin, ich habe Monitore für 2k€ das Stück (auch wegen der Tätigkeit) und ein einige teure Konsumgegenstände wie ein 2k€ Handy, ein 3k€ Fernseher, einen sehr teuren Stuhl, eine Luxusuhr die ich mir als Wertanlage gekauft habe, Air Pods Max etc.

Manche der Sachen haben meine Eltern mir gekauft und mir geschenkt, die benutze nur ich und manche habe ich mir selbst gekauft und dann meinen Eltern das Geld gegeben da ich lange keine online Versandkonten hatte. Die Rechnungen laufen in beiden Fällen über meine Eltern.

Darf der Gerichtsvollzieher mein Zimmer auf den Kopf stellen und meine Sachen mitnehmen? Mir ist wichtig das er nichts mitnehmen darf. Ich weiß auch das der Gerichtsvollzieher nichts mitnehmen darf das man für den Beruf braucht aber eine Freiberufliche Tätigkeit ist kein muss und wird nicht angerechnet und auf meinen Laptops und Speicherplatten sind wichtige Kundendaten drauf die ich in 2 Wochen fertig haben muss. Wenn ich nicht abliefern kann erleide ich einen Markenschaden.

Außerdem möchte ich nicht das mir meine hart erarbeitete Uhr weg genommen die aktuell 2k€ über Marktwert kostet weil sie neuwertig ist. Die Uhr + Verpackung hat noch alle Merkmale das die Box nicht geöffnet wurde und keiner sie angefasst hat. Die habe ich mir selbst hart erarbeitet und die Rechnung läuft auch über meine Mutter. Normalerweise schaut ein Händler dort mit Röntgen rein habe ich gehört, ich kann mir leider vorstellen das der Gerichtsvollzieher die Box aufreißt und ich auf dem Schaden (Wertverlust) sitzen bleibe.

Was mache ich und darf der Gerichtsvollzieher meine Sachen mitnehmen? Man kann erkennen das es mein Jugendzimmer ist wo ich lebe (eigenes Bett etc.) Ich habe Panik.

Ich weiß auch nicht was ich tun soll wenn der Gerichtsvollzieher meine Sachen mitnimmt und einen Anwalt möchte ich mir ungerne leisten

Haus, Beruf, Deutsch, Finanzen, Familie, Wohnung, Schulden, Wirtschaft, Deutschland, Ausbildung, Recht, Anwalt, Eltern, Gesetz, Immobilien, Gerichtsvollzieher, Inkasso, Jura, Vollstreckung

Kann der Gerichtsvollzieher meine Sachen Pfänden?

Hallo liebe Community, ich habe ein kleines oder großes Problem😅

Die Situation ist wie folgt ich habe sehr lange bei meiner Großmutter gelebt in ihrem Haus und hatte oder habe dort ein eigenes Zimmer. Diese ist nun leider vor kurzem in nicht wirklich hohem Alter an Krebs verstorben. Nun ist die Lage die das ich noch in dem Zimmer lebe und mich um alles kümmer,die Tiere, das Grundstück etc. Bis ich eine eigene Wohnung gefunden habe um Auszuziehen. Es kam wirklich unzählige Mahnung und auch schon Gerichtsvollzieher die ich nicht rein gelassen habe da sie viele Schulden hatte. Das Haus ist Praktisch bis auf mein Zimmer komplett leer. Onkel, Tanten meine Mutter etc haben alles ausgeräumt und unter sich aufgeteilt und Streiten sich nun um das Haus aber keiner von denen kümmert sich um das Haus oder um diese Briefe und das hier nun schon mehrere Gerichtsvollzieher vor der Tür waren und andere sich ankündigen.

Nun die Frage was soll ich tun? Die werden nun mit Gerichtsbeschluss kommen, der Brief kam schon und wenn sie bald kommen, verschaffen die sich Zutritt werden dann aber ja dann nichts mehr vorfinden, zu mein Zimmer werden die sich ja ebenfalls Zutritt verschaffen. Können die mir meine Sachen wegnehmen? Ich habe sehr viele Spielekonsolen, ein sehr Teuren Fernseher, Tablet usw. Zudem habe ich sehr viele Historische Originale der ARVN sprich Militärische Uniformen, Helme (auch die meines Großvater), Ausrüstung, Auszeichnungen alles drum und dran,. Leider kann ich ja nicht nachweisen das irgendwas davon mir gehört, nur die deaktivierten Waffen. Meine Angst ist vor allem nun so groß da schon die ersten zwei Gerichtsvollzieher wirklich unfreundlich waren und mir man kann schon sagen, gedroht haben. Die sagen es geht um viel Geld und die machen nun alles zu Geld was sie können. Weiß nicht was ich tun soll oder kann und ob die mir tatsächlich so zusagen mein Zimmer wegpfänden können um so noch an Geld zu kommen🤷 Müssten die sich nicht eigentlich an die Erben sprich meiner Mutter und den anderen wenden?

Danke im voraus für jeden der sich Zeit nimmt zu lesen und zu antworten😊

Gerichtsvollzieher, Pfändung

Betrug begangen - welche Folgen?

Guten Tag geehrte Community,

ein guter Kollege von mir hat im Internet Betrug begangen und ist total frustriert und ängstlich, psychisch am Boden. Da ich ihm diesbezüglich nicht weiterhelfen kann (wenig bis keine Erfahrung), melde ich mich hier zu Worte, um von eurerseits Hilfe zu bekommen.

Folgender Fall: Im Jahre 2017 hat mein Kollege, der zu diesem Zeitpunkt noch 16 Jahre alt war, ein Abonnement mit Fake Daten abgeschlossen. Er hat dafür die Webseite "fake-it.ws" verwendet. Die Angaben auf der Seite sind alle komplett erfunden und gehören keiner Person zugeordnet. Auf der Webseite gibt es auch Bank Daten, die ebenfalls nach einem Algorithmus generiert werden, um den Kauf auf der Webseite zu bestätigen, ohne das am Ende Geld vom "Konto" gezogen werden kann. Mehr zu diesem Thema könnt ihr auf folgender Seite lesen: https://www.giga.de/ratgeber/specials/fake-it.biz-fake-identitaeten-falsche-konto-daten-generieren-ist-das-legal/

Die Angegebene Mail-Adresse ist von Outlook, jedoch nicht mit realen Daten sondern ebenfalls mit Fake, bspw. sieht der so aus: "apfel@live.de".

Bei der Webseite handelt es sich um eine online Lernplattform, mit verschiedenen Abonnement Angeboten. Das heißt, mein Kollege hat sich jetzt nichts Nachhause bestellt, sondern es verlief alles online ab. Der Schaden liegt bei 540€. Als erstes kamen Mahnungen von der Seite aus, diese wurden ignoriert, da es seiner damaligen Naivität verschuldet war und er über Mögliche Konsequenzen nicht gedacht hat. Nach gut zwei Jahren meldete sich per Mail eine Anwaltskanzlei, da man ihn auf postalischem Wege natürlich nicht erreichen konnte (wegen den Fake Angaben) und das Abonnement lief 2 Jahre, aus diesem Grund melden sich sie sich wieder. Bei der Mail wird mit einem gerichtlichen Mahnverfahren gedroht. Die Anwaltskanzlei nennt sich "KSP Rechtsanwälte". Es wurde kein VPN/keine Proxy verwendet.

Mein Kollege war bereit, die Summe zu bezahlen. Jedoch riet der Anwalt ihm, nichts zu unternehmen, da das Unternehmen trotz möglicher Zahlung eine Anzeige wegen Betrug stellen könnte. Aus diese Grund sitzen wir sozusagen im Zwiespalt.

Nun meine Frage, kann man anhand der IP-Adresse (die mittlerweile 2 Jahre alt ist) und der Mail Adresse meinen Kollegen ausfindig machen? Welche Art von Post könnte er erwarten? Ist eine Hausdurchsuchung möglich?

Ich bedanke mich. Nimmt bitte Rücksicht auf seine Psyche, da er die Tat absolut bereut und nach 2 Jahren auch nichts mehr damit zu tun haben wollte. Er ist sowieso komplett belastet mit anderen Problemen in seinem Leben (Familie etc.).

Vielen Dank!

Apple, Windows, Rechnung, Betrug, Rechtsanwalt, Schulden, Polizei, Webseite, Cookies, Recht, Anwalt, MacBook, Gesetz, Gaming, iOS, Tor, Android, Bestellung, Filme und Serien, Forderung, Gerichtsvollzieher, Identität, Inkasso, IP-Adresse, Jura, Kriminalität, Mahnung, Philosophie, Proxy, Rechtswissenschaft, Steam, Strafe, Strafrecht, Straftat, VPN, Zivilrecht, Abonnement, Betrugsversuch, KSP Rechtsanwälte, Strafverfolgung, Tor Browser

Schulden bei FKH OHG, Betrug?

Guten tag, ich schreibe hier für meine 80 Jährige Oma.

Sie hat vor einiger zeit einen Brief erhalten (Seite 1) von einem Obergerichtsvollzieher. Sie weiß nicht warum, da sie niemals Bestellungen ect. tätigt oder sonst was (Sie weiß nicht mal wie das geht und hat auch keinen Computer, geschweige denn Kenntnisse.). Sie erhielt vor diesen Brief auch weder Briefe von dieser Firma oder von anderen Firmen, also zb. Mahnungen oder Rechnungen.

Ich habe auf diesen Brief auch einen Brief verfasst. Meine Oma ist Krank und kann nicht laufen, mein Opa hat Krebs. Beide haben nicht sehr viel Geld und das was sie haben stecken die in Medikamente und Verpflegung oder Arzt kosten.

Leider ist meine Oma auch sehr naiv, sie erzählte mir sie habe schon einmal vor Jahren so einen Brief erhalten und ein OGV war bei ihr, da sie angst hatte ins Gefängnis zu müssen bezahlte sie über 600 €. Ein Überweisungsbeleg hat sie sogar noch.

Auf jeden Fall hat der OGV nun noch einen Brief verfasst (seite 2). Irgendwie bin ich nun selber überfragt was wir tun sollen?

Ich habe im Internet viel über diese Firma (FKH OHG) Gelesen und das nichts gutes... Ich habe das dumpfe Gefühl die wollen sie einfach ausnehmen. :(

Dazu muss ich noch sagen, meine Oma hatte noch nie Schulden. Die beiden hatte ein gutes Leben und immer ausreichend Geld. Und jetzt eine ganz passable Rente halt, aber durch die Krankheiten ist das etwas schwierig.

Soll ich noch einen Brief verfassen? Was Genau muss ich schreiben? Ich habe noch nie mit so einen Thema zu tun gehabt. Meine Oma möchte natürlich nun das ich ein Widerspruch einlege.

lg aga

Bild zum Beitrag
Schulden, Amtsgericht, Gerichtsvollzieher