Forderung – die meistgelesenen Beiträge

Die Ex stellt Forderungen. Liegt sie im recht oder unrecht?

Hallo Community,

Meine Ex-Freundin stellt mir zwei in meinen Augen "lächerlichen" Forderungen, zu denen ich gerne wissen würde ob sie im Recht oder Unrecht ist.  

Forderung 1: Wir hatte zusammen einen Urlaub gebucht, welche über meinen Namen lief, mit Reiserücktrittsversicherung. Für die Reise in Höhe 630€ hatte ich 230€ "angezahlt" bekommen von ihr. Nach der Trennung hatte ich die Reise storniert, hierbei fielen 150€ Stornokosten + 30€ Reiserücktrittsversicherung an (230-150-30=50€). Nun will sie allerdings die vollen 230€ wiederhaben da sie nicht einsehen will auf den Kosten sitzen zu bleiben. Kann sie die vollen 230€ von mir wieder verlangen oder nur die 50€ die abzüglich der Stornokosten noch übrig sind? Stornobestätigung habe ich zuhause mit den Zahlen liegen.

Forderung 2: Ich hatte eine Zeit lang bei ihr im Elternhaus mitgewohnt und habe in der Zeit öfters mal nachgefragt ob ich Geld für Essen, Trinken und wohnen bezahlen soll, darauf kam aber immer nur ein Nein. Meine zweite Frage daher: Kann sie dafür im Nachhinein Geld verlangen oder nicht?

Für mich beides mit unrecht zu beurteilen da das erste ja immer auf Risiko ist ein "Pärchenrlaub" und das zweite für mich keinen Sinn macht für was "geschenktes" Geld im Nachhinein zu verlangen. Aber trotzdem "droht" sie mit einem Anwalt wenn das Geld später nicht da ist.

Ich hoffe mir kein einer bei dieser lächerlichen Aktion von ihr sagen wie es ist.

MfG Marc

Urlaub, Geld, Trennung, Ex, Forderung

Forderung HPMI Inkasso- Hilfe!

Hallo,

ich habe heute ein Schreiben von einer Firma namens HPMI Inkasso GmbH, Adresse Brunskamp 11, 21220 Seevetal bekommen. Die schreiben dort, dass ich 245€ zahlen muss, und auf vorherige Forderungen nicht reagiert hätte, dabei hab ich noch nie ein Schreiben von der Firma die sie dort erwähnen (DPV Pressevertrieb GmbH) bekommen!

Das einzige das ich gemacht habe ist vor circa 4-5 Monaten bei der Zeitschrift Auto Bild Sports Cars angerufen weil ich eine Frage hatte und dann am Telefon hat die Frau mich gefragt ob ich ein kostenloses Probelesen machen würde für ein halbes Jahr und ich müsste einmalig nur 25€ zahlen. Das hab ich dann gemacht -ich weiss das war dumm, bitte keine Vorhalte wie dumm das war ich möchte nur eure Hilfe.

Aber die Forderung von der die hier sprechen lautet auf die Zeitung "DIE ZEIT" und die hab ich überhaupt noch nie gelesen will ich auch nicht.

Hab schon die Firma gegoogelt kommen aber keine Einträge von wegen dass das eine Betrugsfirma wäre die Leute abzockt, also keine Erfahrungen und hab auch schon in google diese andere Firma gegoogelt, aber da konnte man nicht einsehen ob die auch die Auto Bild Sports Cars vertreiben.

Die Auto Bild Sports Cars hat den Sitz in Hamburg, das hab ich geschaut und diese Inkasso Firma hat auch Ihren Sitz anscheinend in Hamburg also hab ich Schiss dass das doch zusammenhängt, aber wieso dann DIE ZEIT? Könnte das ein Druckfehler sein, oder soll ich einfach nicht drauf reagieren, was soll ich machen, habt ihr auch mal ähnliches erlebt?

Brauche eure Hilfe.. Danke

Hamburg, Zeitschrift, Forderung, Inkasso, Abonnement

Betrug begangen - welche Folgen?

Guten Tag geehrte Community,

ein guter Kollege von mir hat im Internet Betrug begangen und ist total frustriert und ängstlich, psychisch am Boden. Da ich ihm diesbezüglich nicht weiterhelfen kann (wenig bis keine Erfahrung), melde ich mich hier zu Worte, um von eurerseits Hilfe zu bekommen.

Folgender Fall: Im Jahre 2017 hat mein Kollege, der zu diesem Zeitpunkt noch 16 Jahre alt war, ein Abonnement mit Fake Daten abgeschlossen. Er hat dafür die Webseite "fake-it.ws" verwendet. Die Angaben auf der Seite sind alle komplett erfunden und gehören keiner Person zugeordnet. Auf der Webseite gibt es auch Bank Daten, die ebenfalls nach einem Algorithmus generiert werden, um den Kauf auf der Webseite zu bestätigen, ohne das am Ende Geld vom "Konto" gezogen werden kann. Mehr zu diesem Thema könnt ihr auf folgender Seite lesen: https://www.giga.de/ratgeber/specials/fake-it.biz-fake-identitaeten-falsche-konto-daten-generieren-ist-das-legal/

Die Angegebene Mail-Adresse ist von Outlook, jedoch nicht mit realen Daten sondern ebenfalls mit Fake, bspw. sieht der so aus: "apfel@live.de".

Bei der Webseite handelt es sich um eine online Lernplattform, mit verschiedenen Abonnement Angeboten. Das heißt, mein Kollege hat sich jetzt nichts Nachhause bestellt, sondern es verlief alles online ab. Der Schaden liegt bei 540€. Als erstes kamen Mahnungen von der Seite aus, diese wurden ignoriert, da es seiner damaligen Naivität verschuldet war und er über Mögliche Konsequenzen nicht gedacht hat. Nach gut zwei Jahren meldete sich per Mail eine Anwaltskanzlei, da man ihn auf postalischem Wege natürlich nicht erreichen konnte (wegen den Fake Angaben) und das Abonnement lief 2 Jahre, aus diesem Grund melden sich sie sich wieder. Bei der Mail wird mit einem gerichtlichen Mahnverfahren gedroht. Die Anwaltskanzlei nennt sich "KSP Rechtsanwälte". Es wurde kein VPN/keine Proxy verwendet.

Mein Kollege war bereit, die Summe zu bezahlen. Jedoch riet der Anwalt ihm, nichts zu unternehmen, da das Unternehmen trotz möglicher Zahlung eine Anzeige wegen Betrug stellen könnte. Aus diese Grund sitzen wir sozusagen im Zwiespalt.

Nun meine Frage, kann man anhand der IP-Adresse (die mittlerweile 2 Jahre alt ist) und der Mail Adresse meinen Kollegen ausfindig machen? Welche Art von Post könnte er erwarten? Ist eine Hausdurchsuchung möglich?

Ich bedanke mich. Nimmt bitte Rücksicht auf seine Psyche, da er die Tat absolut bereut und nach 2 Jahren auch nichts mehr damit zu tun haben wollte. Er ist sowieso komplett belastet mit anderen Problemen in seinem Leben (Familie etc.).

Vielen Dank!

Apple, Windows, Rechnung, Betrug, Rechtsanwalt, Schulden, Polizei, Webseite, Cookies, Recht, Anwalt, MacBook, Gesetz, Gaming, iOS, Tor, Android, Bestellung, Filme und Serien, Forderung, Gerichtsvollzieher, Identität, Inkasso, IP-Adresse, Jura, Kriminalität, Mahnung, Philosophie, Proxy, Rechtswissenschaft, Steam, Strafe, Strafrecht, Straftat, VPN, Zivilrecht, Abonnement, Betrugsversuch, KSP Rechtsanwälte, Strafverfolgung, Tor Browser

Betrug: CCS Inkasso Forderung für Kauf bei Netto Marken-Diskount

Hallo,

ich möchte mich kundig machen, wie ich am besten gegen ein Inkassoschreiben vorgehe, dass unrechtmäßig ist. Hier erst mal kurz der Fall:

CCS-Inkasso weißt mich darauf hin, dass ich am 17.09.14 um 17:08Uhr mit ec-Karte und Unterschrift in Ravensburg für 35,45€ beim Netto eingekauft hätte. ( das geht schon rein logistisch nicht! Habe bis 14:00 gearbeitet und dann etwa 400km/ und 4h zum einkaufen gefahren und einen Quantensprung vollbracht?)

Natürlich ist der Betrag nun bis auf 111,85€ gepusht mit:

  1. Hauptforderung (ursprünglicher Kaufbetrag) 35,45€
  2. Bankrücklastschriftskosten 5,42€
  3. Adressermittlungskosten 10,00€
  4. Verzugskosten (§§ 280,286 BGB) 6,98€
  5. Geschäftsgebühr (§§ 280, 286, BGB, NR 2300 VV RVG) 45,00€
  6. Auslagen (§§280, 286, BGB, Nr. 7002 VV RVG) 9,00€

Weiter drohen die mir mit einem Eintrag bei der Schufa und fordern die Zahlung bis spätestens 19.11.2014. (Eine Frechheit! 3 Tage bis zur Zahlung, selbst wenn ich überweise, bekomme ich eine Mahnung. Wenn die Überweisung am Montag eingeht, wird sie in der Nacht zum Dienstag bei meiner Bank gebucht und braucht erfahrungsgemäß wenigstens einen Tag bis sie bei der anderen Bank eingebucht ist, das wäre dann also am Mittwoch den 19.11.2014)

Was ich schon gemacht habe: - Google nach CCs-Inkasso (quasi erfolglos) - Anruf unter angegebener Nummer CCS-Inkasso (AB mit der Ansage außerhalb der Geschäftszeiten) - Anruf Servicehotline Netto (Dame am Telefon nannte mir als zuständiges Inkassobüro genau dieses CCS-Inkasso aber verwies mich darauf dort anzurufen und es dort zu klären)

Bis jetzt konnte ich einige Male lesen, dass man sich am Besten direkt an den Gläubiger wendet. Aber leider scheint das durch dieses Hotline sehr kompliziert und undurchsichtig zu werden. Am Montag werde ich zuerst Einspruch bei dem Inkassobüro einlegen.

Wie soll ich am besten vorgehen? - Schreiben ans Inkassobüro (welcher Inhalt?) - Mit Netto erneut Kontakt aufnehmen, Rechnung einfordern? - Kartennummer anfordern?

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon im Voraus.

Betrug, Recht, Discounter, Forderung, Inkasso, Inkassounternehmen, Netto

Wieso meinen viele, dass man ohne Abitur nichts ist und auch im Leben nie was erreichen wird?

Ich sehe immer wieder, dass viele den Haupt- und Realschulabschluss als 'Nichts' werten und der Meinung sind, dass man ohne Abitur keinen richtigen Abschluss hat und im Leben nie was erreichen wird. Viele legen auch Wert drauf, dass es unbedingt Abitur sein muss und ein Realschulabschluss alleine nicht ausreichen kann. Ich habe auch schon oft gelesen, wie einige schrieben, dass das Abitur in der heutigen Zeit sowieso jeder schafft und dass es ein Klacks ist. Wo anders habe ich z.B. gelesen, dass man ohne abgeschlossenes Studium keine Chance am Arbeitsmarkt hat und deshalb legen auch viele Menschen Wert darauf, dass es unbedingt Abitur sein muss und ein niedriger Abschluss niemals ausreichen würde.

Ich verstehe das nicht, da ich persönlich aus meinem Umfeld nie jemanden gekannt habe der das Abitur bzw. ein Abgeschlossenes Studium hat. Ich kenne aber viele, die eine Ausbildung gemacht haben und jetzt normal bis überdurchschnittlich gut verdienen. Dann kenne ich noch welche die sogar ohne Ausbildung eine Arbeit bekommen haben und über 1500€ verdienen. Ich habe auch schon Menschen gesehen, die mit einem Hauptschulabschluss mehr erreicht haben als andere mit Abitur.

Ich wohne in einer sehr ländlichen Gegend. Glaubt ihr vielleicht dass es daran liegt und man am Land mehr Wert auf eine Ausbildung als auf ein Studium legt ? An was könnte es sonst noch liegen, dass in der heutigen Zeit viele das Abitur als notwendig ansehen? Stimmt einfach ab welchen Abschluss ihr mindestens voraussetzen würdet, um nicht als jemand dargestellt zu werden der nie was erreicht hat oder welchen Abschluss ihr mindestens haben würdet.

Realschulabschluss 53%
Abitur 18%
Hauptschulabschluss 12%
Erweiterter Haupt- oder Realschulabschluss 12%
Qualifizierender Hauptschulabschluss 6%
Förderschulabschluss 0%
Fachabitur 0%
Arbeit, Schule, Menschen, Abschluss, Forderung, Gesellschaft, Meinung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Freundin nutzt Situation aus um mir Dinge zu verbieten?

wir sind jetzt seit genau 1,2 Monate zusammen und ich habe einen Fehler begangen der ihr Vertrauen zu mir zerstört hat, nun hatte ich mehrere Tage Zeit um ihr zu beweisen wie wichtig sie mir ist.

Ich war beispielsweise gestern Abend mit meinen Freunden ein lustigen Abend machen und so in welchem wir so ein Brettspiel gespielt hatten was uns gefiel und so, diesen Abend hatte ich schon längere Zeit lang wegen ihr verschoben und ich hatte den jungs letzte Woche versprochen das es dieses WE geht, also ja.

Sie war nun aber abends beim babysitten und hatte die Erwartung das ich nicht zum Abend hin gehe und sie früh vom babysitten abhole und dann bei ihr übernachte, das hatte sie mir aber erst am gleichen Tag gesagt, ganz am anfing hieß es ja okay, nach dem Vorfall heiß es nach 12 kommst du nicht mehr ins Haus und dann hieß es nach 10 kommst du nichtmehr ins Haus.

So ich also zu meinen Freunden gefahren und wir fingen an dieses Spiel zu spielen, irgendwann schiebt sie Stress und sagt ja ich habe schon erwartet das du mich jetzt hier um halb 8 abholst und wenn du das nicht tust kannst du diese Beziehung gleich vergessen ( schonmal im Voraus; ich habe ihr extra was süßes gebastelt und so als Entschuldigung das ich nicht schon um halb 8 kommen kann und so) sie aber darauf so lange bestanden bis ich selber keinen Bock mehr hatte und mich dazu gebracht hat meinen dad anzurufen um mich jetzt schon rüberzufahren.

Meine Freunde fanden das übrigens natürlich nicht so toll. So dann hole ich sie also vom babysitten ab und sie tut so als wäre alles in Ordnung, und auch anschließend als wir bei ihr im Bett lagen tat sie so als wäre ihr keine Schuld bewusst. Fand ich natürlich schon blöd. Aufjedenfall hab ich ihr noch meine Überraschungen gegeben und ja.

Heute waren wir aufjedenfall Ski fahren (deswegen sollte ich ja überhaupt noch nach der Party zu ihr kommen) und das war auch alles in Ordnung außer ein paar blöde Aktionen von ihr wie das sie mich als dumm und so beleidigt hat und unerfahren ( ich fahre zum 2ten mal) und ja das halt auch im Lift vor mehreren Personen und so. Oder das sie mich vor dem Lift geschubst hat und versucht hat sich vor mir zu drängeln und mir versucht hat meine Skier abzumachen. So heute Abend stellte sie mir nun letztendlich Forderungen was ich tun muss dass sie diese Beziehung weiter führt.

Und dabei stellt sie eine Forderung die garnicht mit dem Thema zu tun hat und ansonsten auch total sinnlos ist eigentlich. Und das nur weil sie es kann.
bei Fragen wie es so in der Beziehung steht oder was ich sonst alles so für sie tue gerne fragen und sonst natürlich auch.

Mädchen, Frauen, Trennung, Be, Beziehungsprobleme, Forderung, Freundin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Problemlösung, Streit, toxische Beziehung

Sparkasse, Erhöhungen der Kontoführungsgebühren zurückfordern?

Hat jemand bereits seine Gebühren (bzw. die seit kurzem als unrechtmäßig erklärten Erhöhungen) zurückerstattet bekommen oder eine Rückzahlungsaufforderung eingesendet?

Ich war Student in den vergangen Jahren, jedoch habe ich mich um das Ganze rein-überhaupt nicht gekümmert, dementsprechend bin ich recht angenehm überrascht über die kürzlichen Entwicklungen in diesem Kontext.

Von mir wurden Kontoführungsgebühren eingenommen die ganz normal von jedem Girokartenbesitzer gezahlt wurden, (heißt übrigens - ich hätte mein Studentendasein erneut schriftlich darlegen müssen? nachdem es einmal abgelaufen ist, um überhaupt keine Gebühren zahlen zu müssen. Hatte ich aber nicht gemacht,....nun gut, das macht nichts :). Nun weiß ich auch nicht wie es sich in den letzten Jahren mit den K-führungsgebühren-Erhöhungen verhielt, scheinbar ,...nein, ganz sicher, hatte ich in dieser Zeit fleißig in Bücher reingeschaut und war schrecklich abgelenkt...

Um den ganzen Kram etwas kürzer und bequemer zu machen, möchte ich einfach ein Forderungsschreiben einreichen, dass die Erhöhungen zurückverlangt (nach einer - wie soll es auch anders sein - Mustervorlage),

gäbe es denn da irgendwelche Risiken? ..bezogen nicht explizit auf die Mustervorlage (sie stammt nicht aus dem Darknet) sondern auf das eigentliche Vorhaben.

(Über die K-führ.geb.Erhöhungen habe ich mich nie informiert, wenn es doch aber so vielversprechend aussieht, dann möchte ich doch die Hände ausstrecken, das tuhe ich nur bei Gelegenheit. Und das wollte ich nun demnächst tun, hat jemand Tipps?

Bank, AGBs, Erstattung, Forderung, Sparkasse

Bin ich ÜBERfordert oder UNTERfordert in der Schule?

In der Grundschule und in den ersten 2 Jahren der Sekundarstufe musste ich in der Schule gar nichts machen und hatte trotzdem sehr gute bis mittelmäßige Noten. Ich habe aus Langweile oft entschuldigt "geschwänzt" sodass ich meist 21+ Fehltage im Schuljahr hatte. Hausaufgaben gemacht, gelernt oder im Unterricht aufgepasst habe ich nie. Mein Arbeitsverhalten war (ist!) eine Katastrophe. Ich habe so gut wie nie eine Mappe geführt und hatte nie Lust auf Üben, Wiederholen, Auswendig lernen etc. Zum Beispiel habe ich NIE Vokabeln gelernt. Ich habe trotz des Schwänzens gar nichts verpasst und war immer gut bis mittelmäßig. Am Anfang der 6. Klasse ging es dann um das Geschichten schreiben. Plötzlich war ich nicht mehr nur gut sondern sehr gut, weil es nicht um Grammatikregeln lernen sondern um Können ging. Ich habe in allen Aufsätzen und Buchvorstellungen eine Eins gehabt und hätte fast eine Eins in Deutsch auf dem Zeugnis bekommen,wenn ich in der nachfolgenden Klassenarbeit (Grammatik...lernen...) keine Drei geschrieben hätte. Am Ende der 6. Klasse wurde ich von bestimmten Personen dazu gezwungen regelmäßig in die Schule zu gehen und meine HA zu machen. Plötzlich hatte ich sogar in Englisch und Französisch Einsen, obwohl ich sonst immer nur Zweien und Dreien hatte. Als die Personen weggingen (ich weiß, dass das mysteriös klingt) habe ich das ganze wieder eingestellt. Tjaa..dann wurde ich TOTAL schlecht und habe mich in allen Fächern dramatisch verschlechtert. Ich habe jetzt einen Notendurchschnitt von 4,7 und letztes Jahr einen von 3,0. Vorletztes Jahr hatte ich einen von 2,8 und davor immer einen von 2,0 und besser. Mein schlechtes Arbeitsverhalten wird mir total zum Verhängnis..Ich kann mich überhaupt nicht organisieren und bin sehr unordentlich. Ich weiß auch nicht wie und warum man lernt, habe soziale Schwierigkeiten, träume nur im Unterricht, bin sehr demotiviert, faul und frustriert. Ich habe das schlechteste Zeugnis auf meiner Schule und bin sogar in den Fächern am schlechtesten, indem ich letztes Jahr noch Klassenbeste war. Bin/war ich jetzt ÜBER- oder UNTERfordert? Ich glaube, dass ich früher definitv unterfordert war und deswegen in Sachen Arbeitsverhalten, Motivation und Lernstrategien überfordert bin. Pubertät oder Desinteresse sind zwar auch einige Ursachen, aber nicht die Hauptursache.

Was sagt ihr dazu? Was soll ich machen?

Schule, Forderung

Hauptforderung von Vodafone beglichen. Inkasso-Büro infoscore nicht bezahlt, jetzt Rechtsanwalt Haas eingeschaltet. Wie weiter vorgehen?

Hallo,

hier also die Fortsetzung meiner vorigen Frage/n, zu finden unter:

https://www.gutefrage.net/frage/hauptforderung-beglichen-weiteres-schreiben-von-infoscore-inkasso-wie-weiter-reagieren?foundIn=user-profile-question-listing

Kurzer Abriss: Die Hauptforderung sowie alle Gebühren für Lastschriftrückläufer und Mahnungen wurden direkt an Vodafone bezahlt. Der Erhalt und das nun ausgeglichene Kundenkonto wurden seitens Vodafone schriftlich per E-Mail bestätigt. Ebenso wurde von Vodafone per E-Mail mitgeteilt, dass keine weiteren Forderungen ihrerseits mehr bestünden. Die Inkasso-Schreiben, die in der Zwischenzeit reinflatterten, habe ich wie empfohlen ignoriert. Nun wurde die Sache an Rechtsanwalt Haas aus Baden-Baden (ist ja scheinbar ein alter Bekannter in dem Metier) weitergegeben, der nun die Forderungen aus dem Anhang stellt.

Ich weiß, ich muss das nicht beantworten, aber mir stellt sich die Frage: Wäre ein kurzes und prägnantes Schreiben, indem man auf die rechtlichen Unstimmigkeiten (Zinseszins, Inkasso- und Anwaltskosten zugleich, etc.) eingeht, sinnvoll? Oder soll ich die Schreiben wieder als tote Bäume abheften und auf den dann evtl. eintrudelnden Mahnbescheid warten?

Wie wahrscheinlich seht Ihr nun, dass die Geschichte weiterverfolgt wird (mit Erfolg)?

Danke und Grüße

Bild zum Beitrag
Rechtsanwalt, Recht, Gericht, Forderung, Haas, Inkasso, Klage, Mahnbescheid, Einklagen, Wirtschaft und Finanzen

Klassenfahrt wegen Nichtversetzung nicht angetreten - wer zahlt die Kosten?

Folgender Fall:
Mein Sohn (17) war seit März/ April wegen schwerer Erkrankung kaum noch in der Schule. Er besuchte bis dahin die Klasse 12 einer Gesamtschule. Wegen der Erkrankung hat er nun die Versetzung in Klasse 13 nicht geschafft.
Im Februar aber wurde er angeblich zur Kursfahrt in Klasse 13 angemeldet (Nachweis steht noch aus!) - weder ich noch mein Sohn erinnern uns, dass wir die Anmeldung eingereicht haben.

In der Zwischenzeit hat mein Sohn nun eine Ausbildung begonnen und wurde von der Schule abgemeldet.
Eine Woche nach Schulbeginn meldet sich jetzt die Oberstufenleitung und verlangt, dass ich den Betrag für die Kursfahrt begleiche, da er ja angemeldet sei. Da er aber die Schule nicht mehr besucht, würde der Betrag abzgl. einer Stornogebühr, wieder erstattet. Aufgrund dessen habe ich also 340 € an die Schule überwiesen.

Nun gibt es Probleme: Die Schule verlangt nun ein ärztliches Attest, dass mein Sohn nicht an der Kursfahrt teilnehmen kann, da ansonsten der Betrag nicht erstattet wird (Ausbildungsbeginn bzw. Verlassen der Schule zähle für die Rücktrittsversicherung nicht als Stornierungsgrund!).
Das Attest soll möglichst rückwirkend ausgestellt werden - also zum Schulbeginn - um auf der sicheren Seite zu sein.
Die Schule hat die Stornierung vor den Ferien quasi selber "verpennt", als ja bekannt war, dass er wegen Nicht-Versetzung eh nicht teilnehmen würde. Nun nimmt man mich in die Pflicht, damit die Schule ihren fehler nicht selbst "bezahlen" muss?

Da mein Sohn aber seit dem 01.09. in Ausbildung ist, ist er ab da auch selbst versichert. Abgesehen davon kenne ich keinen Arzt, der aus Gefälligkeit Atteste ausstellt, schon gar nicht rückwirkend. Meines Erachtens ist das Betrug an der Versicherung!

Nichtsdestotrotz hätte ich aber gerne meine 340 € zurück, die ich ja in dem Glauben sie erstattet zu bekommen, überwiesen habe !
Weiß jemand Rat? Oder kann mir jemand sagen, ob ich hier Aussichten habe, Recht zu bekommen?

Danke!



Schule, Rechtsanwalt, Recht, Forderung, Schulfahrt, Schulrecht, Reiserücktrittsversicherung, ärztliches Attest, schule abbrechen, Ausbildung und Studium

Teschinkasso gibt falsche Rechnung?

Guten Tag, ich bin 18 und habe gerade von der Teschinkasso eine Forderung erhalten. Es soll eine Forderung von der HUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AG sein, in der Höhe von 318,19 €. Sie meinten, dass sie mich schon sehr oft kontaktiert hätten, ich aber noch nicht dazu bereit gewesen wäre zu zahlen. Ich wurde allerdings nicht einmal kontaktiert. Da fällt auch der Satz:"Von allein löst sich die Forderung jedenfalls nicht auf." Das klingt auch etwas unseriös für mich. Sie haben mir eine Frist bis zum 10. Januar gesetzt, einen Teil oder die ganze Forderung zu begleichen.

Am Ende steht noch: "Der Ordnung halber möchten wir Sie nochmals darüber in Kenntnis setzen, dass Ihre Daten gespeichert wurden und wir bei wiederholtem Stillschweigen beauftragt sind, ihre aktuelle wirtschaftliche Lage über eine (ERNEUTE) Vollstreckung zu prüfen und Sie sodann zur Abgabe der Vermögensauskunft laden zu lassen. Somit wären Sie dann auch im öffentlichen Schuldnerregister verzeichnet! Vermeiden Sie die damit verbundenen Unannehmlichkeiten und reagieren Sie diesmal fristgemäß.

Ich bin bei der Sparkasse und trotzdem steht da auch ganz unten was von der Volksbank. Bei mir wurde auch noch nie eine Vollstreckung durchgezogen. Ist es eine Falle oder könnten sie damit meinen Vater meinen? Ich habe keinen Kontakt zu ihm aber er hat Schulden und es könnte auch gut sein, dass sie schon mal eine Vollstreckung bei ihm gemacht haben. Wie soll ich reagieren?

Forderung, Mahnung, Spam-mail, Virus im Anhang

Kann der Vermieter 4 Monate nach Auszug Schimmelschaden hinter der Einbauküche geltend machen?

Hallo, ich bin vor 4 Monaten umgezogen, die Wohnung wurde vor Auszug neu gestrichen, auch die Küche, allerdings ohne Ausbau der Einbauschränke. Ein Übergabeprotokoll wurde gemacht und die Kaution übergeben. Die Wohnung stand anschließend 4 Monate leer. Der neue Mieter hat jetzt hinter einem Einbauschrank an einer Aussenwand Schimmel entdeckt und dies reklamiert. Der Vermieter verlangt nun von mir Schadensersatz oder daß ich von einem Fachbetrieb den Schimmel entfernen lasse, da der Schaden eindeutig von mir verursacht worden wäre. Laut Aussage von Nachbarn wäre in der Küche nie gelüftet worden. Aus der Küche führt kein Dunstabzug nach aussen, deshalb wurde von mir nach dem Kochen immer Stoßgelüftet. Da ich allerdings teilweise arbeitsbedingt wochenlang die Wohnung nicht genützt habe, entstand wohl der Eindruck, daß ich nie lüfte. Wenn ich nicht zuhause bin kann ich schließlich auch kein Fenster öffnen.

Ich kann auch nicht sagen, ob der Schimmel bei meinem Einzug schon da war, da ich nie hinter die Einbauschränke geschaut habe, beim Wohnungsauszug hat der Vermieter dies auch unterlassen. Da es sich hier um eine Aussenwand handelt und das Haus nicht isoliert ist kann es meiner Meinung nach nicht am fehlenden Lüften liegen.

Wie sieht hier die Rechtslage aus? Kann ich für den Schaden hatrend gemacht werden?

Mietrecht, Auszug, Forderung, Wohnungsübergabe

Forderung von RA Rainer Haas & Kollegen muss ich zahlen?

Hi,

ich habe heute ein Brief vom RA Haas & Kollegen bekommen mit einer Zahlungsforderung (Forderung der Fa. Lidl E-Commerce International GmbH &cO.KG) in höhe von 419,50EUR. Ich habe noch nie bei Lidl etwas Bestellt. Weiterhin steht in dem Brief (mit mein eigenen Kommentar): trotz mehrfacher Zahlungsaufforderungen in der Vergangenheit (ich habe noch nie von denen ein Brief bekommen) haben Sie die Forderung unserer Mandantin (welche Mandantin?) nicht ausgeglichen. Nachdem die Bearbeitung des Vorganges zunächst geruht hatte, um Ihnen die erforderliche Zeit zur wirtschaftlichen Erholung einzuräumen (ich habe immer noch keine Briefe von denen bekommen), fordern wir Sie auf, die Forderung nunmehr zu bezahlen. Ich soll den Betrag am 11.03.2016 bezahlt haben oder bis dahin eine angemessene Ratenzahlung in Höhe von mindestens 105EUR vereinbaren. Hintendrauf von dem Zettel stehen noch die angaben der Überweisung und ein Forderungsdarlegung (Entstandene Kosten). Der erste Eintrag ist am 15.11.2013 Mahnauslagen und der letzte Eintrag am 05.03.2014 Verfahrensgebühr ZV Dann war den dem Brief noch ein zweiter Zettel, der nennt sich „Antwortformular“, da soll ich meine Adresse auf Richtigkeit überprüfen, ankreuzen ob ich die Summe in Ratenzahlung zahlen möchte oder per Lastschrift wo ich meine ganzen Kontodaten angeben soll und in dem unteren teil des Blattes soll ich meine wirtschaftliche und finanzielle Situation angeben mit Kopie von Lohnabtretungen oder Arbeitslosenbescheid.

Ich weis leider nicht was ich jetzt tun muss, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke schonmal im Voraus

Recht, Anwalt, Forderung, Inkasso

Wann ist eine Forderung verjährt?

Hallo liebe gutefrage.net Gemeinde

Vor einigen Tage hatte ich einen Brief von der EOS DID (Deutscher Inkasso-Dienst) mit folgendem Inhalt bekommen.

"Abgetretene Forderung der Otto (GmbH & Co KG) in Höhe von zzt. EUR 176,55

Sehr geehrter Herr...

auch wenn wir bereits beauftragt wurden, möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, das anstehende gerichtliche Mahmverfahren abzuwenden. Wir haben daher entschieden, die weiteren Maßnahmen für kurze Zeit zurückzustellen. Bitte bedenken Sie: Die Kosten in diesem Verfahren sind nicht unerheblich und müssen von Ihnen bezahlt werden. Wir sind davon überzeugt, dass Sie sich diese Kosten ersparen wollen. Nutzen Sie also diese Chance und begleichen Sie diese verhältnismäßig geringe Forderung! Auch für eine Ratenzahlung ist es noch nicht zu spät. Es besteht die Möglichkeit, Zahlungen auch im Lastschriftverfahren einzuziehen. Dafür senden Sie uns bitte das anliegende SEPA-Lastschriftmandat ausgefüllt und unterschrieben vom Kontoinhaber per Post im Original zurück."

Da ich die Forderung überhaupt nicht einordnen konnte, hatte ich Rechnung usw. angefordert, um zu wissen um was es geht. Habe gestern auch die Unterlagen bekommen. Es geht um eine Bestellung aus dem Jahr 2004 (Ratenkauf), bei der anscheinend im Jahr 2006 die letze Rate nicht abgebucht wurde (Einzugsermächtigung). Natürlich habe ich auch acht Jahre später keine Unterlagen mehr um die Angelegenheit zu prüfen, habe aber auch keine Lust einen Betrag an die DID zu zahlen der fast viermal höher ist als der anscheinend offe Betrag.

Bei meine Suche im Internet bin über die Verjährung gestolpert. Wenn ich das richtig verstanden habe müsste diese Forderung verjährt sein.

Bitte um Antworten, ob diese Forderung verjährt ist...wie formuliere ich der DID ein Schreiben, damit ich in ruhegelassen werden.

Danke

Forderung, Inkasso, Verjährung

Sollten Spitzenverdiener mehr Steuern zahlen?

Spitzensteuersatz bei Monatsgehalt von ca. 6.900 € von 42 Prozent auf 47 Prozent erhöhen ?

Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gibt es unterschiedliche Forderungen zur Steuerpolitik. Während die SPD will, dass Spitzenverdienerinnen und -verdiener mehr Steuern bezahlen, setzen sich CDU und CSU dafür ein, bestimmte Steuern zu senken und dafür bei den Sozialleistungen zu sparen. Derzeit beträgt der Spitzensteuersatz in Deutschland 42 Prozent und greift ab einem jährlich zu versteuerndem Einkommen von etwa 66.8761 Euro bis 277.826 Euro. Wer über 277.826 Euro verdient, wird in hierzulande mit dem Höchststeuersatz von 45 Prozent besteuert.

Die SPD fordert derzeit, den Spitzensteuersatz von 42 auf 47 Prozent und der Reichensteuersatz von 45 auf 49 Prozent zu erhöhen. Die Sozialdemokraten sind zudem dafür, die Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz auf 83.600 Euro anzuheben, um mittlere Einkommen zu entlasten und somit mehr soziale Gerechtigkeit herzustellen. Ferner könnten so Staatsausgaben und Schuldenabbau finanziert werden. Der Linkspartei geht das nicht weit genug. Sie fordert eine Spitzensteuersatz von 53 Prozent, der ab einem Brutto-Jahreseinkommen von 85.000 Euro greifen sollte.

Die Union schließt Steuererhöhungen dagegen kategorisch aus. Das unterstrich CSU-Chef Markus Söder am Sonntag erneut in der ARD. Stattdessen plädierte er dafür, die Unternehmens- und Einkommenssteuern zu senken. Einsparungen könnten bspw. durch eine Reform des Bürgergelds erreicht werden. Ferner spricht sich die Union dafür aus, dass der Spitzensteuersatz erst ab einem Einkommen von 80.000 Euro gilt. In den Augen der FDP sollte der Spitzensteuersatz weiterhin 42 Prozent betragen und erst ab 96.600 Euro greifen.

Quelle: https://civey.com/umfragen/46523/wie-bewerten-sie-es-dass-die-spd-den-spitzensteuersatz-ab-einem-monatsgehalt-von-circa-6-900-euro-von-42-auf-47-prozent-erhohen-mochte?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20241115_sendinblue_1229

  • Wie findet ihr es, dass die SPD den Spitzensteuersatz ab einem Monatsgehalt von circa 6.900 Euro von 42 auf 47 Prozent erhöhen möchte?
Eindeutig falsch 40%
Eindeutig richtig 38%
Eher richtig 11%
Unentschieden 6%
Eher falsch 5%
Arbeit, Finanzen, Steuern, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Regierung, Abgaben, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Einkommensteuer, Forderung, Gehälter, Lohn, Partei, Soziale Gerechtigkeit, SPD, Staat, Steuersatz, Verdienst, Angestellte, Solidarität, CDU/CSU, Koalition, koalitionsverhandlungen, Pro und Contra

Jobcenter .. agentur für arbeit .. inkasso .. forderung?

Ich habe meinen Schwiegerpapa gefragt eben wegen dem Brief ( in meiner vorrigen Frage habe ich die Sache geschildert, dass ich einen Brief bekommen habe vom Inkasso service aus recklinghausen und da beschrieben wird das das Jobcenter 1,100€ fordert, die seid dem 16.6.2016 feststehen) er hat sich das genauer durchgelesen er kennt sich in solchen Themen auch genauer aus und da würde stehen, dass die Forderung vom letzten Jahr ist durch das Jobcenter. Es war letztes Jahr so ne Sache, wo das Jc von mir eine Rückzahlung gefordert hat, weil ich angeblich damals zuviel von denen bekommen habe und das jetzt wieder zurückerstatten muss. Kann ja sein, dass es so ist das die mir damals zuviel gezahlt haben ich aber nichts davon wusste weil ich mich mit sowas garnicht auskenne und davon ausgegangen bin wenn die mir einen Betrag zahlen, dass es so auch stimmt. Das ding ist jetzt nur, wie soll ich denn die 1.100€ zahlen? Ich gehe weder arbeiten noch habe ich Geld beiseite, um es zu begleichen. :/ und meine Schufa ist eigentlich sauber verstehe nicht wieso da Inkasso steht is jetzt meine Schufa verkakkt wenn ich das ma so sagen darf.. meint ihr ich kann das in Raten abbezahlen? Ausserdem ist die Kleine im August in der Kita und ich werde dann hoffentlich bisdahin ein Job haben und arbeiten, trz könnte ich den vollen Betrag nicht auf den Cent genau direkt bezahlen :/ kann mir da jemand weiterhelfen. ?

Geld, Bezahlung, Agentur, Forderung, Inkasso, Jobcenter

(Leider) gerechtfertigte Inkasso-Forderung nach Umzug und Nicht-Erhalt von Mahnungen. Wie möglichst kostengünstig aus der Geschichte rauskommen?

Hallo liebe Community,

meine Freundin hatte einen DSL- und Festnetz-Vertrag bei Vodafone. Diesen konnte Sie zwecks Umzugs frühzeitig kündigen, da am neuen Wohnotz Vodafone nicht verfügbar war (soweit sehr entgegenkommend von Vodafone).

Nun hat Sie die Rechnungen immer über Einzugsermächtigung bezahlt und das Konto, von dem das Geld abgebucht wurde, extra noch eine Weile behalten. Scheinbar (oder offensichtlich, jedenfalls laut Forderung) war das Konto in dem Moment aber nicht ausreichend gedeckt, sodass entsprechend weitere Kosten angefallen sind.

Diese wurden scheinbar auch angemahnt, aber da meine Freundin keinen Nachsendeauftrag eingerichtet hatte (ja, ich weiß, ab jetzt weiß Sie es besser), haben Sie diese Mahnungen natürlich nie erreicht.

Jetzt, ca. 3 Monate später, erreicht Sie das angehängte Schreiben von infoscore Inkasso mit der Aufforderung, das Geld mit entsprechend hohen Inkasso-Gebühren zu überweisen.

Die Hauptforderung ist ja auch vollkommen gerechtfertigt und Sie ist mehr als gewillt, diesen geschuldeten Betrag zu begleichen. Mit den Inkasso-Gebühren verhält es sich natürlich anders.

Jetzt ist die Frage: Wie soll Sie sich am schlauesten verhalten? Ich bin leider kein Anwalt und kann das natürlich auch nur sehr laienhaft beantworten, daher leite ich die Frage, verbunden mit weiteren dazugehörigen, hiermit an Euch weiter.

  1. Kann man die Hauptforderung einfach an Vodafone überweisen und dann das Inkasso-Unternehmen mehr oder weniger aussitzen? Dieses Vorgehen wurde hier

    https://www.gutefrage.net/frage/ist-man-verpflichtet-mit-inkassounternehmen-zu-kommunizieren

    angeraten. Aber geht das überhaupt? Laut Vodafone-Forum ist in solchen Fällen rechtlich betrachtet wirklich das Inkasso-Unternehmen der Gläubiger. Aber wie ist das wirklich? Geht der Foderungs-Titel quasi von Vodafone auf das Inkasso über? Oder liegt die Forderung immernoch bei Vodafone, sodass Sie den offenen Betrag wirklich auf deren Konto überweisen könnte, wie in der Antwort vorgeschlagen?

  2. Kann ich die Forderung, ebenfalls wie in o.g. Frage bzw. der Antwort dazu angegeben, gegenüber dem Inkassobüro mangels Vorlage der Gläübigervollmacht schriftlich zurückweisen? Hat das rechtlich betrachtet Hand und Fuß?

  3. Da es sich um genau die gleiche Inkasso-Firma handelt. Hat es Sinn ein Schreiben wie in der Experten-Antwort zu folgender Frage aufzusetzen?

    https://www.gutefrage.net/frage/infoscore-forderungsmanagement-abzocke

  4. Zusammenfassend: Wie soll Sie sich am dümmsten verhalten (in Zukunft Nachsendeauftrag einrichten und Kontodeckung beachten ist schon klar :P)?

Tausend Dank und viele Grüße

Bild zum Beitrag
Geld, Recht, Titel, Forderung, Gläubiger, infoscore, Inkasso, Mahnung, schuldner