Einfahrt – die meistgelesenen Beiträge

Nachbar nervt er parkt einfach vor meinem Haus? Wo bleibt der Anzeigenhauptmeister?

Ich wohne in einem Reihenhaus. Ein Nachbar wohnt rechts von mir und einer links vor mir. Ich hab das mal bildlich festgehalten (Bitte nicht lachen). H= Haus, G=Grundstück A=Auto.
wie man sehen kann gibt es eine Hauptstraße und dort parkt man eig auch sein Auto und nicht in der Einfahrt.
Ich wohne in der Einfahrt 2 im Haus5 und mein Nachbar mit dem ich Probleme habe im Haus6. Er hat jedoch als einziger ein zusätzliches Grundstück gekauft im Gegensatz zu den anderen so, dass er quasi direkt vor seinem Haus parken kann was ziemlich cool ist, aber er hat noch ein zweites Auto und diesen parkt er einfach oft vor meiner Haustür obwohl es kein öffentlicher Parkplatz ist, aber halt auch kein privates Grundstück. Jedes Haus hat vor der Haustür noch eine 2 Meter Terasse und danach kommt die Einfahrt. Also das Auto behindert mich jetzt nicht unbedingt, aber wenn ich mit dem Fahrrad oder mit dem Motorroller oder Schubkarre etc. raus möchte wird es schon schwer.

Also ich halte auch oft vor meiner Haustüre um kurz den Einkauf abzulagern und danach fahr ich aus der Einfahrt raus und parke auf der Hauptstraße. Den ganzen Tag aber da zu parken ist so asozial und das obwohl ich schon oft darum gebeten habe nicht dort zu parken. Ich habe es ihm schon 3 mal gesagt, dass er da nicht parken soll und jetzt will ich ihn beim Ordnungsamt verpetzen so wie es der Anzeigen Hauptmeister immer macht und wollte fragen ob das überhaupt geht? Ich meinte es ist ja nicht mein privat Grundstück wo er parkt aber es ist halt trotzdem nicht erlaubt. Wo kann man das melden?

Bild zum Beitrag
Auto, Haus, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, einfahrt, Grundstück, parken, Parkverbot, PKW, Reihenhaus, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Anzeigenhauptmeister

Wie entferne ich Spritzer und Kratzer von unseren Pflastersteinen?

Hallo zusammen,

wir haben vor ca. einen Monat unsere Einfahrt pflastern lassen. Soweit so gut. Erst hat auch alles ganz gut geklappt. Als es dann endlich fertig war und alles lag, stellten wir fest, dass die Herrschaften durch das Schneiden mit der Kreissäge überall helle Flecken hinterlassen haben. Ich gehe sehr stark davon aus, dass es sich hierbei um überschwabtes Kühlwasser handelt. Als wir die Firma darauf angesprochen haben wurde uns versichert, dass dies mit dem nächsten Regen verschwindet. Nun hat es bereits mehr mals, teils richtig stark, geregnet und die Flecken sind immer noch da...

Außerdem sind uns gerde auf dem Stück vor dem Haus Kratzer aufgefallen. Auch hier wurde uns versichert, dass diese nach dem ersten Regen nicht mehr zu sehen seien. Wir haben uns für einen anthrazit-farbenden Betonstein entschieden. Man sieht an mehreren Stellen weiße Kratzer.

Die Firma möchte sich davon nicht annehmen und tut nun so, als ob wir die Kratzer verursacht hätten. Da unsere Rechtsschutzversicherung das ganze nicht abdeckt und ich ehrlich gesagt auch nur wenig Lust auf lange Streiterein vor Gericht habe, nun hier meine Bitte um Eure Mithilfe. Gibt es Mittel und Wege unser Problem zu lösen? Am besten so, dass nicht unbedingt das ganze Pflaster wieder aufgenommen werden muss.

Vielen Dank für euere Hilfe.

P.S.: Würdet ihr euch an die Spritzer mit dem Hochdruckreiniger trauen? Mir wurde letztens davon abgeraten, da ich so angeblich die oberste Schicht anrauen würde und somit die Bildung von Moos fördern würde...

Haus, Garten, bauen, einfahrt, pflastern

Schotter Kies 16 - 32 mm mit Betonsand mischen und als Sauberkeitsschicht verwenden?

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei unsere Garageneinfahrt und die Wege ums Haus zu planen und anschließend selbst zu pflastern.

Leider haben wir nicht so viel Platz, um Schotter für die Frost- / Sauberkeitsschicht anliefern zu lassen. Die Flächen sind mit den Resten von Schotter Kies 16 - 32 mm und Betonsand (siehe Bilder) belegt, die von den vorherigen Arbeiten liegen geblieben sind.

Fragen:

  1. Kann ich Schotter Kies 16 - 32 mm und Betonsand mischen und das als Frost- / Sauberkeitsschicht unter den Randsteinen und zumindest unter den nicht befahrbaren Flächen einsetzen? Die Frost- / Sauberkeitsschicht muss doch auch in einem gut verdichtetem Zustand tragfähig und wasserdurchlässig sein - mehr ist es nicht. Oder? Warum soll ich etwas Zusätzliches kaufen, wenn das vergleichbare Material bereits auf dem Grundstück liegt?
  2. Von Betonsand habe ich besonders viele Reste - das sind einige Tonnen Material :-) Alle Nachbarn benutzen Splitt 2-5 mm für die 4-5 cm Schicht unter den Pflastersteinen. Nun habe ich mir überlegt, den vorhandenen Betonsand mit einem elektrischen Trommelsieb durchzusieben und alles, was größer als 5-6 mm auszusortieren. Das entstandene Material würde ich statt 2-5 mm Splitt verwenden. Es entsteht praktisch ein wasserdurchlässiges Material 0 - 6 mm, das ich ebenfalls schön gerade abziehen könnte und Pflastersteine drauf legen.

Gibt es etwas, was gegen mein Vorhaben spricht?

Bild zum Beitrag
Pflaster, einfahrt, Pflasterarbeiten, pflastern, Außenanlage

Wann kommt der Brief zum Zahlen des Abschleppdienstes?

Meine Erklärung: Ich habe ein Hotel in Oberhausen gebucht wo es hieß es stehen gleich vor Ort kostenlose Parkplätze zur Verfügung.....das Ergebnis= 4 kostenlose Parkplätze für ein Hotel das 4 Etagen hat

Deshalb habe ich geschaut wo ich nur mal mein Auto hinstellen kann da ich mich gleich wieder los machen wollte und zum Musical los wollte.... in einer Straße wurde ausgeschildert das man mit Parkscheibe 1h kostenlos Parken kann ....das war 15 Uhr an einem Mittwoch...

50 min später kam ich zurück und mich sprach plötzlich die Polizei mit meinem Nachnamen an und ich war verwirrt..... sie sagten mir das ich an einer Tiefgaragen ein + -ausfahrt stehe (was ich absolut übersah und mir noch nie passiert ist) ....mein 1. Gedanke war...nicht einmal eine Stunde in der Stadt und dann sowas -.- .... außerdem wurde mir gesagt das der Abschleppdienst bereits gerufen wurde (3min später kamen sie auch schon) ....jetzt sagte die Polizei zu mir ich muss dafür das sie da waren 50 € zahlen sowie die Anfahrtskosten des Abschleppdienstes...... (wie hoch dies ist weiß ich nicht)

6 Tage später bekam ich einen grünen Brief von der Polizei worin erklärt wird was ich gemacht habe...mein 1. großer Schock/Gedanke da ich dachte ich habe wenigstens noch ein bisschen Zeit wegen der Zahlung....nur war außer dem Bericht nichts weiter enthalen, sprich kein Überweisungsschein oder Gebühr erwähnt

Kann mir jemand sagen wie lange das ca. in etwa dauert?

Abschleppdienst, Gebühren, Polizei, abschleppen, einfahrt, Ausfahrt, Tiefgarage, Wie hoch

Darf die Polizei mit ihrem Einsatzwagen meine Einfahrt blockieren?

Hallo Community, ich habe schon danach gegooglt, finde aber nur den gegengesätzten Fall à la "Darf ich die Polizei rufen, wenn jemand meine Einfahrt blockiert...?", nee, bei mir war es umgegekehrt:

Gestern mittag wollte ich mein Grundstück verlassen (Parkplätze hinterm Haus mit einer Zufahrt zur Straße), da kam just in dem Moment eine Streife und stellte sich voll in die Einfahrt, so dass ich nicht mehr rausfahren konnte. Ein weiterer Wagen der Polzei parkte dahinter, aber vorschriftsmäßig. Ich machte den Beamten aus Wagen 1 darauf aufmerksam, dass er mich gerade zuparke und bat ihn freundlich (!) doch 5 Meter weiter zu parken (wohlgemerkt, es war alles frei!). ´Nee, er wär im Einsatz, das wär jetzt halt so und da hätte ich mich zu gedulden!´

Ähhh, ist dem so? Es war meiner bescheidenen Meinung nach kein dringender Einsatz, also weder Blaulicht noch Sirene, noch gingen die 4(!) Beamten eiligen Schrittes weiter, und es waren andere Stellplätze frei.

Ich stand da also wie bestellt und nicht abgeholt, gute 10 Minuten und meine einfache Frage ist: Darf sich die Polizei so etwas herausnehmen oder gibts da schon Potential zur Beschwerde? Ich hatte schon Jucken in den Fingern, das Ordnungsamt anzurufen wegen Falschparkens ;-)

Der parkende Beamte war übrigens zu keinem Gepräch bereit, als die Karawane wiederkam und ich ihn erneut auf sein bürgerorientiertes Verhalten ansprechen wollte, wurde ich nochmals angeraunzt, ich hätte das so hinzunehmen...

Polizei, einfahrt, Einsatz, parken