Abfrage – die meistgelesenen Beiträge

Bei Zahlung durch PayPal keine Passwort-Nachfrage mehr!

Hallo Leute, neuerdings (seit ca. zwei Wochen) habe ich das Problem, dass, wenn ich auf eBay einen Artikel kaufe und mit PayPal bezahle, nicht mehr das Passwort für mein PayPal-Konto erfragt wird, sondern dann sofort die Zahlung erfolgt (die Weiterleitung zur PayPal-Website erfolgt ebenfalls nicht). Dies ist mir persönlich viel zu unsicher - man stelle sich vor, mein eBay-Account wird gehackt und der Hacker könnte dann mein Gehalt nach Belieben ausgeben - daher möchte ich das abschalten.

Ich habe auch schon meine PayPal Einstellungen überprüft und bei der Option ,,Login mit PayPal" steht da eBay als Möglichkeit; muss ich eBay dort einfach entfernen und dann hat sich die Sache erledigt oder wird dadurch die Verlinkung mit eBay entfernt (sodass ich dann bei eBay nicht mehr mit PayPal bezahlen könnte)? Da bin ich mir nämlich nicht sicher....

Bei den eBay Einstellungen habe ich keine solche Funktion gefunden (ich schätze aber, dass das ein Problem mit PayPal selbst ist).

Das Ganze kann eigentlich nicht durch Cookies entstanden sein, denn sowohl bei eBay als auch bei PayPal logge ich mich nach jeder Sitzung aus und ich habe für beide Websites die Passwort-Speicherungs-Funktion deaktiviert. Außerdem kommt dieses Problem bei allen meinen Computern vor, nicht nur bei einem.

Tritt dieses Problem bei euch ebenfalls auf? Habt ihr eine Lösung parat? Ich freue mich auf eure Antworten! Vielen Dank im Voraus!

eBay, PayPal, Abfrage

Test korrigieren dauert zu lange?

Was soll ich machen?

Anfang November ²⁰²² haben wir einen Test in Chemie mit 2 Aufgaben (3 Klembausteine Zeichen und beschriften) pro Schüler (ca. 25) Schüler geschrieben.

Dabei hat der/die Lehrer/in noch manchen Schülern geholfen. Die hatten den Test halt schon früher abgegeben und der Lehrer hat ihnen dann einfach Sachen in der Aufgabenstellung markiert, die die vergessen haben und wieder zum Überarbeiten zurück gegeben. Total gemein!

Leider haben wir den Test bis jetzt (16.03.23) Noch nicht zurück bekommen! DAS SIND SCHON 4 MONATE !!

Ich hab den/die Lehrer/in immer gefragt, wann wir die Test zurück bekommen und die Antwort war immer "Nächste Stunde" oder "Wenn es passt". Einmal kam sogar " Ich verschwende meine Freizeit nicht damit eure Tests zu korrigieren" ...

Mein Gedanke: "Ah ja ? Dann verschwenden wir unsere Freizeit nicht damit Hausaufgaben zu machen." Was für eine Vorbildfunktion soll der/die Lehrer/in haben? Wahrscheinlich kriegen wir den Test erst nach den Osterferien.

Der/ Die Lehrer/in hat 4 freie Stunden an einem Tag und eine Stunde mit uns wo er/sie eh nur rumsitzt.

Was kann ich machen?

Test, Wissen, Lernen, Schule, Chemie, Bildung, Noten, Unterricht, testen, Schüler, Chemieunterricht, Gesamtschule, Gymnasium, Klasse 9, Klassenarbeit, Klassenarbeiten, Klausur, Korrektur, korrigieren, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeit, Bildungssystem, Überprüfung, Abfrage, zu lange, Schule und Ausbildung

Wie kann ich Daten von einer Internetseite automatisch in Excel importieren?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, eine Datenbank zu erstellen und würde dafür gerne Daten von einer Website automatisch auslesen lassen. Konkret geht es um die Arbeitslosenquoten aller Landkreise und Städte, die von der Bundesagentur für Arbeit monatlich veröffentlicht werden.

Hier ein Link zu einer Beispielstadt: https://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Statistik-nach-Regionen/Politische-Gebietsstruktur/Bayern/Amberg-Stadt-Nav.html

Im Beispiel sollte die Arbeitslosenquote insgesamt (5,9) und der Stand der Angabe (Mai 2016), der über der Tabelle steht, ausgelesen werden.

Im HTML-Code ist die Quote in folgender Zeile angegeben: 5,9 Beim Datum sieht es folgendermaßen aus: Ar­beits­markt im Über­blick - Be­richts­mo­nat Mai 2016 - Am­berg, Stadt

Dabei sollten die ausgelesenen Werte in zwei separaten Excel-Feldern ausgegeben werden. Das muss aber nicht zwingend alles in einem Makro geschehen. Zwei Makros für die unterschiedlichen Felder wären optimal, da ich den Code dann wahrscheinlich auch besser nachvollziehen kann.

Da die direkte Webabfrage über Excel nicht funktioniert, weil die Seite nicht korrekt geladen wird, denke ich, dass VBA hier unumgänglich ist, oder? Ich habe jedoch leider keine Programmierkenntnisse und bin aus den Einträgen in diversen Foren leider auch nicht schlau geworden.

Im Nachhinein müsste das Makro entsprechend anpassbar sein, sodass ich auch die Daten der anderen Städte auslesen kann (die Quellseite ist immer nach dem gleichem Prinzip aufgebaut).

Falls jemand eine Idee hat, wie das Problem zu lösen ist, würde ich mich sehr darüber freuen! Vielen Dank!

Computer, Microsoft, Visual Basic, Microsoft Excel, Daten, VBA, Datenbank, Tabelle, Abfrage