Hallo,
ich habe versehentlich einen Blutfleck auf einem Drehstuhl (Schreibtisch) hinterlassen.
Folgende Geschichte:
- Tage bekommen, zu spät bemerkt und durch mein dünnes Kleid ist Blut auch auf den Bürostuhl gekommen (ca. Glas- bis Tassendurchmesser)
- als ich bemerkte hab ich einen dunklen Fleck auf dem Stuhl gesehen - der anscheinend halt feuchtes Blut war
so auf jedenfall ist der Blutfleck so nach 3 Stunden oder kürzer - während ich weiterhin auf dem Stuhl saß vollständig “getrocknet “ oder eingetrocknet
& man hat NIX mehr davon gesehen, dass da mal ein Fleck war
Dadurch das der Stuhl schwarzes Polster hatte war der Fleck zu sehen als hätte man Wasser drauf geschüttet - also der Fleck auf dem Polster wirkte einfach nur feucht und er war jetzt nicht ROT wie Blut
Aufjedenfall hab ich den Fleck auch nicht gesäubert, da er ja nach dem Trocknen anscheinend verschwunden war.
Ich saß auch weitere 2 Tage auf dem Stuhl und in den 2 Tagen ist jetzt auch kein Fleck mehr nachträglich entstanden.
Nun die Frage:
Denkt ihr das nun später ein Fleck doch noch auftauchen könnte? So halt nach einer Woche zum Beispiel?
Weil ich nun die Abteilung in meiner Firma gewechselt habe und nun auch nicht mehr nachschauen kann. Es sitzt danach neuer MA darauf.
Ich hätte ja prinzipiell den Fleck rausgemacht, wenn ich ihn noch gesehen hätte, aber ich dachte wenn der jetzt sowieso nach paar Stunden weg war scheinbar, ist dies nicht mehr nötig. (Ich hab nun halt schlechtes Gewissen und Bedenken)
Was denkt ihr darüber bzw. ist eine nachträgliche Flecken auftreten möglich.
Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen! Danke schön ☺️