Warum gibt es auf Elektro-Autos keine Fotovoltaik ("Folien")?
Photovoltaik als Folie, oft auch flexible Solarmodule oder Dünnschichtsolarzellen genannt, existiert und wird auch eingesetzt. Sie sind dünn, leicht und biegsam, was sie für bestimmte Anwendungen attraktiv macht, bei denen herkömmliche starre Solarmodule ungeeignet wären.
Vorteile von Solarfolien:
Sie können an gekrümmten oder unebenen Oberflächen angebracht werden (z.B. an Fassaden, ungewöhnlich geformten Dächern, Wohnmobilen, Booten oder Autokarossiereien). Das geringe Gewicht ist ideal für Dächer mit geringer Traglast oder mobile Anwendungen.
Nachteile:
Manche flexible Folien nutzen seltenere Materialien wie Indium oder Gallium, was ökologische und soziale Bedenken aufwerfen kann.Wärmemanagement: Bei direkter Verklebung auf Oberflächen kann die fehlende Hinterlüftung zu höheren Betriebstemperaturen führen, was den Wirkungsgrad weiter mindert.