Zukunft – die neusten Beiträge

Wer ist in dieser Geschichte eurer Meinung nach der "Böse"?

Ich war vor 3 Jahren in einer Beziehung, wir waren uns sehr ähnlich und haben perfekt miteinander harmoniert. Sie ist äußerlich nicht wirklich mein Typ gewesen, aber trotzdem war sie sehr hübsch.

Ich habe sie in meiner Heimat kennengelernt und hatten dann eine Fernbeziehung. (Österreich - Schweiz)

Ich war unreif und habe während der Beziehung sie mit anderen Frauen auf Social Media verglichen, irgendwann wurde es ihr zu viel und sie hat Schluss gemacht. Ich bereue es ja auch, es war dumm aber ich war eben jung.

Ich habe es ihr nicht erlaubt und als Lösung meinte sie, dass wir die Beziehung nicht weiterführen aber weiter in Kontakt bleiben, das war mir Recht, hauptsache ich habe sie.

Aber kurze Zeit später hat sie den Kontakt abgebrochen mit der Begründung sie könne den Kontakt nicht weiter aufrecht erhalten und will sich auf sich konzentrieren.

Ich habe immer wieder Fake Accounts erstellt, um ihr zu schreiben, weil sie mich überall blockiert hat aber sie hat jeden abgeblockt. Ich habe sehr lange für sie, für uns gekämpft. Weil ich sie vom Herzen geliebt habe und eine Zukunft mit ihr wollte.

Ich wusste aber, dass sobald wir uns in der Heimat wieder sehen werden, sie wieder in meine Arme gelaufen kommt, weil keiner kommt an mich heran, ich sehe gut aus, bin gebildet, humorvoll, gepflegt, ... genau das, was sie will. Und ich war ihr erster Kuss. Das ist etwas besonderes.

Also habe ich mir keine Sorgen mehr gemacht und sie daweil losgelassen. Ich habe neue kennengelernt, neue getroffen, hatte natürlich auch was mit denen, aber gas war eben nur vorrübergehend.

Im Urlaub sahen wir uns dann und ich habe ihr wieder geschrieben, am Anfang wollte sie mich nicht, aber ich blieb hartnäckig und sie gab mir eine 2. Chance.

Die habe ich leider verspielt, weil ich währenddessen mit den anderen Frauen natürlich nicht den Kontakt abgebrochen habe, immerhin kanns ja sein, dass sie mich wieder lässt, dann lohnt sich das ja nicht?

In diesen 3 Jahren hatten wir jedes Mal wieder im Urlaub was, aber jedes Mal hat sie mich nach kurzer Zeit fallen gelassen.

Dieses Jahr im Sommer hat sie mich aber schockiert.

Ich bin ihr hinterhergelaufen, weil ich es diesmal richtig machen wollte. Ich habe mich für sie geändert.

Und was höre ich von anderen? Während ich sie anflehe es nochmal zu versuchen trifft sie sich mit anderen??? Und küsst andere???

Ich dachte sie ist eine gute Frau, aber sie ist wie der Rest. Sie hat mich getäuscht.

Und dann verzeih ich ihr diesen Ausrutscher und will ihr eine Chance geben und sie lässt mich abblitzen??

Ich kenne ihre gesamte Familie und verstehe mich ausgezeichnet mit ihnen. Ihrer Mutter habe ich sogar mit dem Einkauf diesen Sommer noch geholfen, weil ich ihren Cousin zu Hause besucht habe, wie jeden Tag und sie neben einander wohnen.

Ich hätte ihr alles bieten können, wieso ist sie nicht einfach ehrlich zu sich selbst und gibt uns eine Chance auf einen Neuanfang?

Sogar ihr Cousin meint jedes Mal zu mir, dass sie mich noch liebt. Wieso ist sie dann so stur???

Sie erwartet von mir, dass, wenn sie es wieder versucht, ich mit allen anderen Frauen den Kontakt abbreche, aber wieso, wenn wir nicht zusammen sind?

Wie soll ich ihr beweisen, dass ich mich geändert habe und erwachsen wurde, wenn sie mir nichtmal Zeit gibt es zu zeigen??? M21

Keiner weil... 60%
Sie weil... 40%
Liebe, Männer, Kinder, Familie, Zukunft, Frauen, Trennung, Erwachsene, Ex, Fernbeziehung, Treue, Vergangenheit, Kennenlernphase, Loyal

Könnte die Ursache der Deja vus innerhalb der ersten 7 Lebensjahre liegen?

Theorie:

  • Person XY (wurde 1981 geboren, ist 3 Jahre alt und hat eine Behinderung) wohnt mit dem Eltern in einer Wohnung in Düren, das an die Rurtalwerkstätten Werk 4 erinnert.
  • 01.01.84: Person XY träumt von dem Rurtalwerkstätten Werk 4 und arbeitet dort etwas.
  • 01.02.84: Traum spielt sich in einer Wohnung in Düren ab.
  • 01.03.84: Person XY spielt im Traum ein MMORPG, Person XY sitzt am Computer, das sich in einer Wohnung in Düren befindet, aber man bekommt davon nichts mit, da man im Traum in Spiel drin ist.
  • 01.04.84: Person XY geht durch die Stadt Düren.

usw.

Ist Person XY irgendwann erwachsen und fängt als Beispiel 2002 in dem Rurtalwerkstätten Düren in Werk 4 an, dort treffen in Laufe der Zeit geträumte Dinge aus dem Jahr 1984 ein und die betreffende Person hat demzufolge Deja vu Erlebnisse, auch wenn Person XY sich nicht mehr an die betreffende Träume erinnert und längst vergessen sind.

Da Kleinkinder noch nicht viel erlebt haben, könnte die Wahrscheinlichkeit für Fortsetzungsträume höher sein, die sich in selben Leben (im Traum) abspielen und die Zeitsprünge zwischen dem Träumen noch nicht so hoch sind wie bei Erwachsenen.

Was meint Ihr?

Kinder, Zukunft, Fortsetzung, Menschen, Träume, Schlaf, Kleinkind, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Deja-vu, Eindrücke, Erfahrungen, Alternative Realitäten

Ich will nicht um grundlegende Bedürfnisse kämpfen müssen?

Als Kind und Jugendlicher hatte ich immer das Gefühl, dass das meiste im Leben selbstverständlich ist. Aber leider musste ich (jetzt 31) seit ich 20 wurde feststellen, dass es kein bisschen so ist. Es gab viele Schicksalschläge, Depressionen, leider auch falsche Entscheidungen und die Welt sah ich mit immer schlechteren Augen.

Ich will es aber GEFÄLLIGST nicht so haben. Ich will nicht um meine Grund-/Sicherheits- und Sozialbedürfnisse kämpfen wollen. Das heißt, ich will mir Gesundheit (körperlich als auch psychisch), Nahrung, Wohnung, eine attraktive Freundin, Spaß am Leben, soziale Kontakte, keine Depressionen - all das - aus dem Ärmel schütteln können ohne dafür extra zu kämpfen. Das muss GEFÄLLIGST selbstverständlich sein.

Wo es sich lohnt zu kämpfen, sind so Dinge wie dass man irgend eine geile Idee hat, um reich und berühmt zu werden und nie mehr arbeiten zu müssen. Das ist eine Sache, die dazu gedacht ist, aber ich will doch im Leben keine Drecksarbeit machen und darum kämpfen, endlich meine Depressionen oder andere Erkrankungen zu besiegen oder eine attraktive Freundin zu finden. Was soll das bitte schön? So habe ich mir das nicht vorgestellt und m.M. nach muss ich lautstark gegen die Mutter Natur demonstrieren, weil sie mir nicht das bietet, was ich GEFÄLLIGST will.

Wie kann ich der Mutter Natur und dem Leben zeigen, dass ich höchst unzufrieden bin? Ich kann auch noch weitere Jahre damit verbringen, einen auf bockig zu spielen, damit ich der Mutter Natur mal zeigen kann, wie schlecht ich die finde.

Liebe, Leben, Schule, Zukunft, Angst, traurig, Menschen, Trauer, Tod, Beziehung, Alltag, Jugendliche, Pubertät, Psychologie, Erwachsen werden, Gesellschaft, Mitmenschen, Philosophie, Soziales, Streit

Hin und her gerissen zwischen Ehe und Jugenliebe?

Hallo zusammen, ich habe momentan folgendes Problem:

vor ein paar Jahren trennte ich mich von meiner Jugendliebe die auch meine erste große Liebe war, in all den Jahren habe ich immer wieder an ihn gedacht, ich vermisse ihn bis heute. Unser Ende war alles andere als gut, wir haben uns gegenseitig kaputt gemacht, es war total toxisch zum Ende und wir haben nicht mehr funktioniert, wir haben beide sehr sehr viele Fehler gemacht, unsere Eltern waren auch gegen diese Liebe, letztendlich trennten wir uns dann obwohl wir uns wirklich sehr liebten. Ich fande eine neue Beziehung und er auch. Meine erste Beziehung nach ihm ging 2 Jahre später auch in die Brüche, es hat nicht gepasst. Ich traf dann auf meinen jetzigen Mann den ich seit meiner Jugend auch schon kannte, ich habe mich aufgrund der zerbrochenen Beziehung mit meiner Jugendliebe also positiv verändert und bei meinem Mann alles anders und besser gemacht, es lief von Anfang an alles perfekt. Ich fing an die Trennung zu meiner Jugendliebe zu akzeptieren, dass es nie wieder zu einem uns kommen wird obwohl meine Jugendliebe trotzdem immer einen Platz in meiner Herzen haben wird und entschied mich dann dazu mein Leben weiter zu leben auch wenn ich tief in mir immer den Wunsch hatte ihn als meinen Mann zu haben. Vor 2 Jahren entschied ich mich also meinen Mann zu heiraten, er ist wirklich ein sehr guter Mensch, es funktionierte auch von Anfang an, ich war älter und habe aus vergangenen Fehlern gelernt. Ich bin auch eigentlich wirklich glücklich in meiner Beziehung, zwar gibt es ein paar Unstimmigkeiten bzw wir sind in manchen Themen und Ansichten etwas anders aber das gibt es doch in der besten Ehe und dennoch funktioniert es einwandfrei. Nun hat sich meine erste große Liebe bei mir gemeldet wünschte mir alles gute nachträglich zur Hochzeit, nach einer Zeit kamen wir tiefer ins Gespräch und stellten fest dass wir immer noch das selbe fühlen, er ist meine erste große Liebe und ich seine, es war auch direkt von Anfang an sehr sehr vertraut zwischen uns. Wir haben uns beide geändert und sind komplett andere Menschen geworden, wir sind ja schließlich mittlerweile Mitte 20 und keine 14/15 mehr.
wir empfinden beide immer noch das selbe, allerdings führe ich doch eine glückliche Ehe, die droht daran zu zersprengen. Nun haben wir uns entschlossen uns zu persönlich zu treffen und ein bisschen zu quatschen. Wir haben beide stark Verlangen unsere Zukunft miteinander zu verbringen. Wir haben beide noch keine eigene Familie gegründet, ich befinde mich dennoch in einer Ehe.
War eventuell jemand in dieser Situation? Ich weiß nicht was richtig und was falsch ist. Mein Traum und mein Wunsch war es immer mit ihm alt zu werden und eine Familie zu gründen. Ich versuche mich wirklich dazu zu zwingen das Treffen mit meiner Jugendliebe nicht anzutreten, ich habe ein unheimlich schlechtes Gewissen gegenüber meinem Mann, er hat das eigentlich wirklich nicht verdient. Dennoch komm ich nicht dagegen an, ich möchte unbedingt wissen wie das ganze heute zwischen uns ist, passt es? Oder ist es eventuell doch ein Reinfall. Jeder träumt doch von einer Zukunft mit der ersten großen Liebe, ich habe Angst später zu bereuen es nicht riskiert zu haben, vielleicht waren wir einfach die richtigen Menschen zum falschen Zeitpunkt? Mein Mann weiß auch seit Beginn der Beziehung das ich die Liebe die ich für meine Jugendliebe habe niemals für ihn empfinden kann und werde und dieser immer ein wichtiger Teil meines Lebens bleiben wird. Wir hatten es auch mal darüber dass er gegen das Schicksal nicht ankommen würde er es aber schade finden würde wenn das Schicksal den Weg mit meiner Jugendliebe geschrieben hätte.

wie würdet ihr handeln? Auf das Treffen mit der Jugendliebe verzichten, bereuen es nicht versucht zu haben und das Leben in der Ehe weiter führen und eventuell nie zu 100% zufrieden zu sein? Oder mit der Jugendliebe treffen, sich das ganze anschauen und es riskieren, weil es eventuell klappen könnte?

Ich bin wirklich hin und her gerissen.

Liebe, Zukunft, Ehe, Jugendliebe

Ernähren sich die meisten Menschen ungesund?

Vor allem zunehmend ungesund. Wie kann dann die Lebenserwartung steigen wenn Vitamine und wichtige Nährstoffe in der Ernährung fehlen, und stattdessen viel Zucker, minderwertige Kohlenhydrate ohne Ballaststoffe und Fett zu einer gravierenden Mangelernährung führen?

Selbst das Obst und Gemüse hat im Vergleich zu früher viel weniger Vitamine und Nährstoffe, dafür aber mehr Pestizidrückstände.

Außer, dass die Weltbevölkerung reduziert werden soll, kann ich mir das ganze nicht erklären. Alleine Pflanzenfett macht den Körper krank.

Dann trinkt man lieber etwas Alkohol, um das ganze zu verdrängen.

Ich will das alles nicht mehr, es hätte alles ganz anders sein können. Nur gesunde Lebensmittel in den Supermärkten, vor allem für Kinder. Kein McDonald's, keine Süßigkeiten sondern einfach Obst, und so weiter und so fort.

Für mich ist die Welt kein schöner Ort, es passiert durch Fortschritt nicht das, was am besten für unseren Organismus wäre. Gesunde Ernährung ist wohl das wichtigste neben Sport und Bildung.

Ich finde es schade, aber ändern wird sich nichts. Diese veganen Alternativen der Industrie sind auch ungesund, nur wer selber kocht macht es richtig.

Das ist der Grund, weshalb die Pisa-Ergebnisse immer schlechter werden.

Yolo hat sich durchgesetzt. Ich lebe jetzt, genieße und denke nicht an morgen. Dann, gute Nacht.

Ja 78%
Nein 22%
Zukunft, gesunde Ernährung, Tod, Krankheit, Psychologie, Gesellschaft, Zerfall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zukunft