Warum scheitern so viele an ihren Vorsätzen?
Wie z.b meine ersten Frage erwähnt habe ich mir vorgenommen für zwei Jahre auf restaurantbesuche zu verzichten, und zwar zum Gunsten dessen, weil ich bei drei Gläubigern noch ein paar Schulden tilgen muss bis 2026 z.b.
Auch wenn ich heute mein Gehalt bekommen habe, so habe ich trotzdem mal wieder mir doch am Ende einen restaurantbesuch erlaubt nach meinem langen Arbeitstag und nach meinem kleinen Trip in die Kreisstadt in dem Landkreis, wo mein Arbeitgeber sitzt.
Außerdem hatte ich Hunger!
6 Antworten
Vielleicht, weil man sich Vorsätze aus einem bestimmten Grund wie Jahreswechsel vornimmt, aber die innere Bereitschaft zum Umsetzen nicht wirklich da ist.
Oft dient der gute Vorsatz dazu, sich erst einmal weitere Zeit der Untätigkeit zu gönnen. Anstatt SOFORT etwas Unbequemes, aber Notwendiges zu tun, oder - anders herum - unvernünfiges Verhalten SOFORT zu beenden, erlaubt man sich noch ein bisschen entspannte Pause im "falschen Film", bis es mit der guten, aber anstrengenden Idee endlich losgehen soll.
In Wirklichkeit ist der "guteVorsatz" meistens nur ein Vorwand, weshalb du dir erlaubst, nicht GENAU JETZT mit dem anzufangen, was zwar gut für dich wäre, aber Mühe kostet.
Wenn du erkennst, dass etwas nicht richtig läuft in deinem Abenteuer Leben, bist du gut beraten, den Kurs, auf dem du segelst, möglichst unverzüglich anzupassen, anstatt dir noch ein weiteres Schläfchen am Steuerrad deines Lebensschiffchens zu erlauben.
So einfach ist das eigentlich.
Am Umfeld. Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, sich aber weiter mit Freunden in einer Kneipe regelmässig trifft, wo man nur blind durch den verqualmten Raum & nur durch Gehör oder Geruch den Weg zum Tresen oder WC findet ? Da ist der Vorsatz ein Vorwitz .
Sehr oft aus Gewohnheit.
Wenn man sich daran gewöhnt, nicht durchzuziehen was man angefangen hat, ist es einem irgendwann egal.
weil manche vorsätze einfach unrealistisch sind für diese person
Man ist immerhin der Durchschnitt der Menschen mit dem man die meiste Zeit verbringt.
Oftmals sind es aber auch schlechte Gewohnheiten.