Yu-Gi-Oh! – die neusten Beiträge

‚Ghost Ogre’ direkt nach Ziehen, um bereits gespielten/aktivierten Spielfeld Zauber zu zerstören?

Einmal angenommen ich spiele/aktiviere den Spielfeld Zauber 'Necrovalley (Tal der Toten)'

Kartentext
Alle „Grabwächter“-Monster erhalten 500 ATK und DEF. Karten im Friedhof können nicht verbannt werden. Annulliere alle Karteneffekte, die eine Karte im Friedhof an einen anderen Platz bewegen würden. Annulliere alle Karteneffekte, die Typen oder Eigenschaften im Friedhof ändern.

Ich durchlaufe die Phasen meines Zuges und gebe schliesslich an meinen Gegner ab.

Mein Gegner zieht in seiner Draw Phase: Ghost Ogre & Snow Rabbit (Geisteroger und Schneehase)
Kartentext
Wenn der Effekt eines Monsters auf dem Spielfeld aktiviert wird oder wenn der Effekt eines Zaubers / einer Falle aktiviert wird, der oder die bereits offen auf dem Spielfeld liegt (Schnelleffekt): Du kannst diese Karte von deiner Hand oder Spielfeldseite auf den Friedhof legen; zerstöre die Karte auf dem Spielfeld. Du kannst diesen Effekt von „Geisteroger und Schneehase“ nur einmal pro Spielzug verwenden.

Nun die Frage: Kann mein Gegner 'Ghost Ogre & Snow Rabbit' direkt nach seinem Ziehen auf den Friedhof legen, um meinen bereits gespielten/aktivierten Spielfeld Zauber zu zerstören?

Ich stelle in diesem Zusammenhang die Frage, wann denn eigentlich der Effekt von 'Necrovalley' aktiviert wird (so dass man sich mit 'Ghost Ogre & Snow Rabbit' anketten kann: Wenn der Spielfeldzauber 'Necrovalley' auf das Feld gelegt/gespielt wird? Wenn ein Karteneffekt aktiviert wird, der eine Karte im Friedhof an einen anderen Platz bewegen würde? Wenn eine Karte vom Friedhof verbannt würde?...

Yu-Gi-Oh!

Wie findet ihr mein Obelisk Deck? Was kann man daran verbessern?

[3] Obelisk der Peiniger [3] Ras Schüler [3] Novabeschwörer [2] Beschwörermönch [1] Edelstein-Ritter Garnet [1] Künstlerzauberer Trick-Clown [1] Maxx „C“

[3] Kartenverbesserung [3] Topf der Gegensätzlichkeit [3] Hügel des gebundenen Schöpfers [3] Landformen [3] Brillante Fusion [2] Der richtige Name [2] Zwillings-Twister [1] Seelenlast [1] Emporkömmling Goblin [1] Raigeki

[2] Ruf der Gejagten [1] Ernste Warnung [1] Krug der Trägheit

[2] Daigusto Emeral [1] Gagaga-Cowboy [1] Tornadodrache [1] Nummer 101: Lautlose Ehre ARK [1] Nummer 106: Riesige Hand [1] Nummer 39: Utopia [1] Nummer S39: Utopia Prime [1] Nummer S39: Utopia der Blitz [1] Castel der Himmelssprenger-Musketier [1] Diamant-Direwolf [1] Cheerleader-Fee [1] Zoodiak-Breitbulle [1] Zoodiak-Drachzack [1] Edelstein-Ritter Seraphnit

Anmerkungen & Alternativen Das Deck ist, soviel sollte klar sein, nicht für das kompetitive Spiel gegen momentante Metadecks gedacht oder geeignet. Die Deckliste basiert darauf, mittels Topf der Gegensätzlichkeit, Kartenverbesserung und Der richtige Name an Obelisk zu gelangen. Als Tributmaterial dient dazu Ras Schüler (beschwörbar über Beschwörermönch oder Novabeschwörer) oder die Brillante Engine, welche mit Seraphnit und Trick-Clown bereits zwei von drei Tributmaterial stellt, sodass nur noch ein drittes Tributmaterial und ein Gott benötigt werden. Dabei stellen Kartenverbesserung + Ras Schüler + Der richtige Name/Obelisk oder Brillante Fusion + Obelisk + beliebiges Monster die wichtigsten Wege dar, um das Tributmaterial mitsamt Obelisk in einem Spielzug zu beschwören.

Das Extra Deck ist, bis auf einen Daigusto Emeral und Seraphnit, nur zur Vollständigkeit halber dabei. Da eine Xyz-Beschwörung mit Ras Schüler sowieso nicht möglich ist und Ältestes Wesen Norden bald verboten ist, kann auch auf Instantfusion verzichtet werden, und die Xyz-Monster gestalten sich eher als Win-More oder zum Stallen, bis man Obelisk + Tributmaterial auf der Hand hat.

Die Liste ist nicht zwingend "as it is", und es gibt durchaus Möglichkeiten, sie zu erweitern. In früheren Versionen habe ich gerne Krug der Trägheit gespielt, um etwa zwei Kopien von Ras Schüler vom Friedhof ins Deck zu mischen und die dritte anschließend mit Ruf der Gejagten vom Friedhof zu beschwören und den Effekt zu nutzen, sodass man sofort wieder alle drei Kopien auf dem Spielfeld hat. Setzrotation ist ebenso möglich, kann sie dem Gegner einen Hügel des gebundenen Schöpfers geben, welchen man mit Zwillings-Twister zerstören und so einen Obelisk suchen kann, während man selbst seine eigene Kopie behalten kann.

Kartenspiel, Yu-Gi-Oh!

Meistgelesene Beiträge zum Thema Yu-Gi-Oh!