Vögel – die neusten Beiträge

Hilfe bei Suche von einheimische Pflanzen im Kleingarten?

*Hallo liebe Gartenfreunde und -freundinnen,*

mein Name ist Nico, ich bin 22 Jahre alt und das jüngste Mitglied in unserer Kleingartenanlage. Ich arbeite an einem persönlichen Projekt, bei dem ich alleine leider nicht so schnell vorankomme, wie ich gehofft hatte. Mein Ziel ist es, unsere Gartenanlage zu verschönern und die heimische Biodiversität zu fördern.

Aktuell wird die relativ große Gemeinschaftsfläche von überwiegend invasiven, nicht heimischen Arten und Unkraut dominiert. Die Pflege ist aufgrund der schlechten Gestaltung sehr zeitintensiv und anstrengend für alle Mitglieder.

Mein Ziel:

Ich möchte die Flächen mit einheimischen und idealerweise auch mit regionalen Pflanzen aus Schleswig-Holstein zu einem blühenden Paradies für Menschen, Tiere und besonders für Insekten machen. Dabei brauche ich etwas Hilfe und suche *Namen von Pflanzen* für verschiedene Bereiche.

Gesucht werden:

- *Wildblumen, Stauden und Bodendecker*

- *Bäume und Büsche*

Anforderungen:

- Einheimische und vorzugsweise regionale Pflanzen aus Schleswig-Holstein.

- Für eine trockene Fläche von ca. 800 Quadratmetern.

- Für eine feuchte Fläche von ca. 400 Quadratmetern (dieser Bereich steht leider jedes Jahr von ca. Mitte Januar bis Anfang März unter Wasser; längliche, leicht erhöhte Hügelbeete sollen zwar noch angehäuft werden, aber der Großteil würde trotzdem zur besagten Zeit unter Wasser stehen, und das müssen diese Pflanzen aushalten können).

Dieses Projekt ist mir sehr wichtig, nicht nur für die Insekten und anderen Tiere, sondern auch für die Gemeinschaft in der Anlage. Ich glaube, dass dies helfen könnte, die Gemüter zu beruhigen und ein besseres Miteinander zu fördern, da ich auch noch viele Gemeinschaftsprojekte in Zusammenhang mit den Beeten plane. Vor allem würde dann der komplette Eingangsbereich des Kleingartens nicht mehr an einen Friedhof erinnern. (Ohne Witz, das ist die häufigste Beschreibung, die ich für den Eingangsbereich bekomme. Es erinnert die Leute an einen Friedhof, und daran sollte man nicht denken, wenn man sich einen Kleingarten oder eine Kleingartenanlage vorstellt. 😕)

Vielen Dank an alle, die helfen wollen!

Mit freundlichen Grüßen,

Nico

Umweltschutz, Natur, Tiere, Pflanzen, Insekten, Vögel, Baum

Nachbar reißt Hecke und alle Bäume weg, sollte ich was tun?

Moin zusammen,

unsere ehemalige Nachbarin, leider zu alt für das Haus, hatte schöne Bäume und eine tolle Mischhecke in der alles mögliche lebte und reichlich Vögel ihre Nester bauten. Sie fragte uns damals wie wir das mit der Hecke machen bzgl schneiden. Selbstverständlich haben wir das gerne übernommen.

Nun konnte Sie das Haus nicht mehr alleine pflegen und verkaufte es, ein Kapitalanleger hat es gekauft und vermietet es an zwei Parteien. Beide Parteien sind junge Leute Anfang 20.

In 5 Jahren haben die es geschafft, einmal die Hecke zu schneiden. Und nun…haben sie alles weggerissen, vorne, hinten, überall, dort steht gar nichts mehr, nicht mal ein kleines Blümchen irgendwo . Die Hecke wird durch ein Sichtschutzzaun ersetzt, das war’s. O-Ton, das wäre alles zu viel Arbeit. Das einzige was dort noch steht , ist ein „Komposthaufen“ wo alles draufgeworfen wird und es schon Ratten anzieht 🤢

Ich verstehe dass, wenn ältere Herrschaften sich pflegeleichtes anlegen und vllt auch mal was wegreißen was zu viel Arbeit macht. Mit Kapitalanlegern und jungen Mietern (Familie der Kapitalanleger) hält sich mein Mitleid aber in Grenzen 😅

Ich überlege derzeit ob ich das anonym melde, immerhin haben wir einen B Plan der zu einer Hecke sowie zwei Laub- oder Obstbäume verpflichtet. Und ich bin der Meinung das Eigetum eben auch mit Pflichten einhergeht. Bin aber egtl kein Mensch, der sich in andere Dinge gerne einmischt oder gar jemanden anschwärzen würde… aber mir tun die Tiere leid und die können sich eben nicht wehren…

Wir werden auch darauf achten, dass der Grenzabstand eingehalten wird, damit wir vor dem Zaun noch Platz haben, etwas zu pflanzen und Schadensbegrenzung zu betreiben für die Vögel. (Wir haben leider ein längliches, recht kleines Grundstück und der Platz ist begrenzt)

Was meint ihr? Sollte man sowas mal melden? Wo würde man das melden, vermutlich bei der Gemeinde?

Danke für eure Meinung.

Umwelt, Vögel, Bebauungsplan, Eigentum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vögel