Wir füttern derzeit "unsere" Vögel noch weiter, obwohl es wärmer wird, weil die bei der Trockenheit ...

4 Antworten

Ich füttere auch das ganze Jahr hindurch Sonnenblumenkerne ohne Schale. Nur in der Brutzeit bekommen sie von mir Sonnenblumenkerne MIT Schale. Das mache ich deshalb, weil die Eltern ihren kleinen nicht einen ganzen Kern auf einmal in den Hals stecken sollen. Wenn sie noch klein sind, können sie einen solchen Kern gar nicht verdauen.

Sie müssen den Kern aus der Schale holen, aber weil ihnen das viel zu mühsam ist, sammeln sie lieber Raupen. Genau das ist meine Absicht! Sie sollen ihre Kleinen mit Raupen füttern und die Kerne selbst fressen, wenn sie Hunger haben. Seitdem ich in der Brutzeit Kern mit Schale verfüttere, ist der Bruterfolg meiner Blaumeisen in meinem Nistkasten sehr viel größer. Es kommen mehr Jungvögel durch.

Wir füttern auch weiter, unsere beiden Igel finden im Moment noch nicht viel und die Vögel auch noch nicht.

Und derzeit haben wir einen nur bedingt flugfähigen Distelfink, der eine Sonderbehandlung zum Aufpäppeln bekommt. Aber es stimmt natürlich: Insektenhotels, Nistkästen, Tränken und "Wiese statt Rasen" gehört ebenfalls dazu

„Man” könnte ein Insektenhotel basteln oder fertig im Baumarkt kaufen und aufstellen oder -hängen. „Man” könnte mal mit dem Gärtner reden, so dass in einer geeigneten Ecke ein Laubhaufen bleibt. „Man” könnte mit naturliebenden Nachbarn vereinbaren, sich die Pflege solcher Rückzugsorte und Futterstellen zu teilen.

Ich kann diese falsch verstandene Tierliebe nicht nachvollziehen.

ZURÜCK ZUR NATUR, (aber bitte nicht zu Fuß!).

Wenn Du wirklich was für die Fauna tun willst, dann lasse Deinen Garten komplett verwildern! Dann kreucht und fleucht es bei Dir, dass es nur so eine Freude ist.

Aber nein. Der deutsche Michel will seinen Garten gepflegt, gespritzt und mit miesem Kraut (Kirschlorbeer, weil ja Nachbarn einem was weggucken könnten) zugewuchert.

Und dann noch ein Valparaiso für Vögel, Igel, Marder, Mäuschen, Raupen und Würmer schaffen - und dann so gar nicht nachvolziehen können, dass sie von dannen gezogen sind.

Mein ersthafter Rat? Lass die scheiß Vogelfütterei sein! Das ist weder Tierschutz noch in irgendeinerweise gut für die Vögel. Du beeinflusst damit nachhaltig das Ernährungsverhalten und die Populationsdichte. Die Futterkrippen sind ein idealer Krankheitsüberträger (Vogelgrippe!) und locken Ratten und vermehrt auch Waschbären an, die wiederum die hiesige Fauna arg schädigen.


longhairdreams  25.03.2025, 08:38

gute idee, schöne brombeerwüste, waschbären gibt es sowieso, und ratten hab ich noch nie am vogelfutter erlebt