Vögel – die neusten Beiträge

Sperlingspapagei kann auf einmal nichtmehr fliegen?

Hi,

Ich habe folgendes Problem, beziehungsweise mein Sperli.

Als ich heute nach der Arbeit nach meinem Sperli geguckt habe (männchen ca. 5 monate alt) und ihn wie gewohnt erstmal aus dem Käfig geholt habe, damit er frei fliegen kann, ist er beim ersten mal fliegen direkt abgestürzt. Er fliegt normalerweise immer erstmal zu mir und setzt sich auf meine Schulter, doch beim Versuch dessen ist er noch ca. 50cm direkt zu Boden gegangen. Bis ich zu Hause war, hatten sich Familienmitglieder um ihn gekümmert und mir gesagt, es sei ihnen auch schon aufgefallen. Heute morgen habe ich das ganze aber noch nicht beobachtet. Auch dass der kleine irgendwo gegen geflogen ist oder ähnliches hat zumindest keiner mitbekommen.

er verhält sich auch ansonsten wie immer. Er frisst, zwitschert und spielt bei mir. Er ist also nicht (zumindest nicht sichtbar) schlapp oder so.

Auch an den Flügeln und Federn konnte ich (bin natürlich kein Tierarzt...) nichts ungewöhnliches feststellen.

Trotzdem mache ich mir so allmählich Sorgen, denn normal ist das ja definitiv nicht.

Hat vielleicht jemand eine Idee was es sein könnte und Tipps was ich (jetzt akut) tun kann?

Die Tierärzte haben jetzt natürlich alle zu, aber wenn es morgen nicht besser ist fahre ich mit ihm natürlich zum (Vogelkundigen) Tierarzt.

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!!!

fliegen, Vogelkunde, Papagei, Vögel, Tierarzt, Flügel, Sittiche, Vogelhaltung, Vogelkrankheiten, Wellensittich

Was hast du alles unternommen, damit dein Haustier das Silvesterfeuerwerk/ das Geböllere gut übersteht?

Hallo Du, hallo ihr,

  • Was habt ihr alles unternommen, dass sich dein Haustier entspannt verhielt?
  • Wie habt ihr Silvester überstanden?

Ich habe alle Fenster geschlossen (bereits Nachmittags), zum frühen Abend alle Jalousien runter, Vorhänge zugezogen, vorgestern bereits Pheromonstecker in die Steckdose, Licht und Radio an, mich so entspannt und normal wie möglich verhalten, Wohnung schön warm gemacht, sie satt gefüttert, noch eine Spieleinheit und dann mit meinen Katern hinlegen, kuscheln, so wie sonst auch.

Meine Jungs (Mishu & Leo) haben fast die gesamte Böllerei verschlafen, tief und fest, waren tiefenentspannt.

Wenn mal ein Kanonenböller knallte, dann war ein kurzer Schreck, schauen wie reagiert Frauchen, "ah, die ist entspannt", weiterschlafen.

Es gab nur einen kurzen Moment wo mal ganz kurz Panik war und der Leo unterm Bett verschwand: Jugendliche zündeten einen Kanonenböller in unserem Rondell der sich wie ein Bombeneinschlag anhörte und auch anfühlte. Das war auch die einzige unangenehme Situation.

Meine Fenster sind aber anscheinend (ist mir diese Jahr ganz explizit aufgefallen) so geräuschabschirmend, dass in unserer Wohnung kaum etwas wahrzunehmen war.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Angst, Böller, Katze, Vögel, Vorbereitung, Tierhaltung, Silvester, Beruhigung, Hauskatze, Haustierhaltung, Hundehaltung, Kaninchenhaltung, Katzenhaltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Silvesterfeuerwerk, Wellensittichhaltung, Silvesterraketen

Welli verstorben wegen Partner Verlust?

Hallo in die Runde

Am 30.9.24 ist unser geliebter Cuba (Wellensittich) verstorben. Fast 10 Jahre war er bei uns und 9 Jahre konnte er nicht mehr fliegen durch einen Unfall mit Rio (Welli) den wir 1 Jahr später geholt haben. Beides Männchen (Hahn). Rio hat sich alles von Cuba angeguckt und nachgemacht. Richtige Geschwister Liebe, mit geht nicht und ohne auch nicht. Rio war jetzt alleine und wir waren sehr unsicher was nun das richtige ist. Da eigentlich seit dem Tot von Cuba jeden Tag einer zuhause war und er auch relativ zutraulich war, haben wir uns gegen einen Cuba Ersatz entschieden. Die Käfige waren jeden Tag offen wenn wir zuhause waren. Eigentlich konnten die 2 alles machen was sie wollten. Cuba war extrem zutraulich und kam abends immer zur Couch gelaufen. Dann hat er auf eine Hand gewartet die ihn hochhebt und dann wurde erstmal gekuschelt, geputzt und geschlafen. Rio kam dann zwar immer dazu, aber streicheln oder anfassen war komplett raus. Die letzten Tage wurde Rio wieder zutraulicher und kam auch zu uns geflogen und verblieb dann relativ lange auf der Schulter. Gestern abend sind wir nach Hause gekommen und Rio lag erschöpft aufm Käfig Boden. Habe ihn direkt raus geholt und er hat sich etwas berappelt. Habe ihn in meiner Hand gehalten auf meiner Brust um ihn zu wärmen, da ich nicht wusste wie lange er aufm Boden lag. Nach 20 min hörte ich beim atmen knack Geräusche und 15min später bäumte er sich nochmal auf, holte einen letzten Atemzug und verstarb in meinen Händen 😭. Uns quält die Frage was wir falsch gemacht haben und ob wir was hätten anders machen sollen. Er hat gegessen, getrunken und ist geflogen und erstmal keine Anzeichen von krank. Um 15Uhr war noch alles gut und um 0Uhr haben wir ihn aufm Käfig Boden gefunden. Licht haben wir immer an wenn wir nicht da sind, da er sich in der Vergangenheit immer wieder mal nachts panisch wurde. Zum glück haben wir es immer mitbekommen. Jetzt die Frage, ist er verstorben weil ich ihn in meiner Hand gehalten habe und nicht in einen abgedunkelten kleinen Käfig gesetzt habe, oder evtl doch an einsamkeit? Wie gesagt, das Licht war an und er konnte sich orientieren. Leider sind am ende beide in meinen Händen über die Regenbogenbrücke geflogen. Tag zuvor mussten wir ihn einfangen um ihm den Schnabel zu kürzen (alle 2 - 3 Monate). Natürlich war er da immer sehr aufgeregt etc, aber das machen wir nun schon seit 8 Jahren so. Die beiden hinterlassen eine riesige Lücke in unserer Familie und es wird niemals so wie es war.

Ich bedanke mich im voraus für alle Antworten.

Lg Marco

Vögel, Wellensittich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vögel