Vielseitigkeit – die neusten Beiträge

Finden Künstler noch schwieriger eine Freundin?

Künstler sind in meinen Augen wirklich vielseitige Menschen. Sie haben eine Basis , zB Ehrlichkeit, Treue, Humor...

Aber darüber kommt ein ganzer Batzen an anderen Seiten, sie sind in der Lage zu schauspielern, leben nach ihren Bauchgefühlen, können gut impulsiv werden, dann die gemachten Erfahrungen... das Wahrheit weh tut, dass sie gerne ihren eigenen Weg gehen, statt nur straight der Herde mit zu gehen. Sie betrachten Menschen und Dinge, Abläufe nicht nur aus einer Perspektive, sondern gucken es sich aus einer 360° Ansicht an. Wenn sie Paaren helfen, sind sie immer objektiv. Auch ein Freund wird mal niedergeputzt, wenn er sich blöd verhält.

Und dann kommt noch der Berg an Werken und Freizeit.. Eine Nachtwanderung zur Burg, etwas zeichnen, malen, gestalten.. ein Kinderbuch für die Freundin (bevor sie sich trennt, weil sie das impulsive nicht mag und Freiheit nicht unterstützt..)

Es kommen Kurzfilme dazu, Menschen verehren wie den Technik lehrer, der Großmäuler und Poser verputzt hat verbal.... Peter Lustig ....Fritz Meinecke... Angela Merkel wie sie wieder Kind wurde in einer Süßigkeitenfabrik...

Man geht ganz normal weg mit Freunden, Disco, Billard spielen... auch gerne ohne fettes Besäufnis und Drogen. Stattdessen morgens mit dem Fahrrad zum Strand den Sonnenaufgang über dem Meer angucken...

Viel gutes. Und trotzdem bleiben wir single... Wie soll man sich beschreiben, damit sich Menschen weniger fürchten vor Charakterseiten?

Liebe, Männer, Natur, Angst, Gefühle, Psychologie, Beziehungsprobleme, Charakterisierung, Künstler, Künstlerin, Leidenschaft, Partnerschaft, Vertrauen, Vielseitigkeit, bauchgefühle

Pferd springt auf dem Turnier nicht?

Hallo liebe Community,
ich habe seit ca. einem Jahr ein eigenes Pferd, welches ich aber turniermäßig 'roh' bekommen habe, obwohl er bereits 10 Jahre alt ist. Ich reite sehr gerne Turniere, (vorher mit anderen Pferden) und vorzüglich Springen.
In den kleineren Wettbewerbsprüfungen haben wir bereits mehrere Schleifchen abgeholt, aber jetzt kommt das Problem:
Sobald es auf E Höhe ist, springt er auf dem Turnier nicht mehr. Ich bin bereits aus E-Springen und E-Gelände mit 3 Verweigerungen ausgeschieden, und das obwohl wir genau den selben Geländesprung im Training hatten (hat immer gut geklappt)
Ich weiß überhaupt nicht woran das liegt.. Ich habe mit ihm das Reitabzeichen auf A Niveau letzten Herbst sehr gut bestanden, also sind wir in der Klasse E (eigentlich) nicht überfordert. Und ich bin, vor seiner Zeit, mit anderen Pferden, schon vereinzelt L gesprungen. Mir hat Springen immer riesigen Spaß gemacht.
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll, und woran das liegt. Ich hatte jedenfalls nicht dass Gefühl dass ich im E anders reite als im WB, etc... Im Gegenteil.
Weil er nicht das sicherste Springpferd ist, tue ich immer alles, um ihm viel Sicherheit zu geben, und weiß einfach nicht, warum er mich dann hängen lässt...
Ist das vielleicht, weil er kaum Turniererfahrung hat? Ich weiß halt nicht, warum ihn das überfordert. Im Training ist in Springen und Gelände (Dressur natürlich auch) A locker drin. Sonst wären wir ja auch nicht durchs RA gekommen...
Warum also ein E Springen nicht auf dem Turnier? Ich bin am verzweifeln. Ich bin davor noch nie irgendwo ausgeschieden, und es macht mir (uns beiden) so sicherlich auch nicht grade mehr Spaß😁

Woran könnte das liegen? Und wie kriege ich das in den Griff? Hat jemand schonmal etwas ähnliches erlebt?

Pferd, springen, Reiten, Dressur, Reitsport, gelaende, Turnier, turniere, turniersport, Vielseitigkeit, Ausschluß

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vielseitigkeit