Verhalten – die neusten Beiträge

Was sagt diese Kurzgeschichte aus (Mobbing, Schulangst, Kinder)?

Was muss in einem Sechstklässler vorgehen, der zusammen mit seinem besten Freund aus freien Stücken zuhause eine mehrseitige Kurzgeschichte schreibt, in der sich beide über die Lehrer lustig machen, zusammen mit weiteren Freunden über sie "siegen" und die Geschichte damit endet, dass der Schulleiter schreiend über ein Feld in den Sonnenuntergang rennt und nie mehr gesehen wird und dass die als böse wahrgenommene Klassenlehrerin nach vielen übersteigert dargestellten Autounfällen (was absurd ist, aber mit zwölf Jahren sieht man das anders) ins Gefängnis kommt und öffentlich im Gefängniswagen in Zuchthauskleidung dorthin gebracht wird, worüber alle lachen, die Kinder am lautesten?

Gut kommt im Aufsatz die als sehr verständnisvoll gegenüber Kindern gezeigte Polizei weg, ebenso ein real existierender Autohändler, der auf offene Rechnungen der "bösen Lehrerin" verzichtet und sie ob ihrer "Dummheit" bedauert, der Opa eines der Schüler, ein vermutlich frei erfundener Doktor - schlecht hingegen ein real existierender Pfarrer, der ankündigt, die Lehrerin im Gefängnis zu besuchen und den die Kinder und der freundliche Autohändler in einem Mob in die Enge treiben, bis er sie um Gnade anfleht.

Was kann das bedeuten?

Es liest sich wie eine Art Slapstickkomödie, aber die Vorgeschichte ist traurig: Beide Jungen litten unter Schulangst und wurden von der Lehrerin und dem Rektor gequält, auch der Pfarrer war alles andere als ein Kinderfreund.

Kinder, Mobbing, Schule, Verhalten, Angst, Geschichte, Gefühle, Jugendliche, Psychologie, Emotionen, Fantasie, Schulangst

Weniger verkrampft auf andere wirken?

Ich bekomme ab und zu von Leuten aus meinem Umfeld mitgeteilt, ich wirke manchmal verkrampft. Was genau mich krampfhaft wirken lässt oder in welchen Situationen kann mir aber keiner sagen. Wie kann ich weniger verkrampft wirken?

Ein paar (vielleicht hilfreiche) Hintergrundinformationen zu mir:

Ich bin nicht so richtig gut im sozialen Umgang mit Gleichaltrigen, vor allem darin, die entsprechenden Dynamiken zu erkennen und entsprechend zu handeln. Ich bin aber auch nicht der klassische Soziallegasteniker. Ich habe durchaus Interesse an sozialem Umgang und ich kann sehr gut mit Erwachsenen umgehen (schon immer), ich bin mit einigen gut befreundet und die schätzen mich wegen meiner "erwachsenen Art". Ich habe das Gefühl (beziehungsweise die Beobachtung gemacht), dass Menschen umso besser mit mir zurechtkommen, je älter und je bodenständiger (also fest im Leben stehend) sie sind.

Ich bin generell ein wenig nerdig und der Umgang mit Technik und Zahlen fällt mir deutlich leichter als der mit Menschen. Ich versuche die sozialen Dynamiken auf Regeln und Strukturen zu reduzieren, mithilfe derer ich mein Handeln durch Kalkulation der erwarteten Reaktionen bestimme. Je nach Komplexität der Situation dauert das länger oder erfolgt instantan (dann sozusagen nach Gefühl). Ich handle selten impulsiv, wenn, dann nur wenn ich das vorher bewusst "freigegeben" habe. Immer, wenn starke Emotionen (Wut, Ärger Unsicherheit etc.) zu vorschnellem Handeln führen könnten, wenn ich mich in einem Konflikt (ich bin keinesfalls Konfliktscheu) oder in einer unvorhergesehenen Situation bedroht sehe (nicht physisch, es kann z.B. eine Situation sein, in der ich mich peinlich ertappt fühle), friere ich ein, kalkuliere gründlich, wie ich reagiere und versuche eine schlagfertige Antwort zu finden, die je nach Gegenüber und Situation durchaus böse sein können.

Ich bin kein Autist, aber das wurde mal als Möglichkeit in Betracht gezogen.

Verhalten, Soziales

Würdet ihr eure Chef immer die direkte Meinung sagen ob es ihn passt oder nicht?

Kennt ihr das der Chef ist vor euch Freundlich und im hintern geschlossen Türen lästern man über uns, unsere Meinungen gehen sehr weit auseinander, wir haben Probleme mit der Kommunikation und er hat mal gefragt was ich über denn Nahostkrieg denke und ich würde dann später als Antisemiten bezeichnet wegen Nahost Krieg und ich hätte angeblich Rassistische gedanken gegenüber Israel, weil ich über das Leiden von Palästina aufmerksam mache, der Krieg hat im Jahre 1948 angefangen und nicht am 07.10 und außerdem haben die Palästinenser das aus Selbstverzweifel, Selbstverteidigung, gemacht am 07.10 nach 75 Jahren Unterdrückung von Israel, was gerade Israel macht ist ein Genozid, Terrorisiert auch Libanon, Iran usw... dieses Land muss zum Rechenschaft gezogen werden! nach langer Diskussion war er Beleidigt, als noch Corona war würde ich als Impfgegner, Verschwörungstheoriker, bezeichnen weil ich gesagt habe ich möchte nicht impfen, ich hab ein Starkes immunsystem, Immer wenn es was sage wird es gegen mich verwendet und ich habe Probleme mit Chefs die denken die wären was besseres, am Anfang verstand ich mit denn Chefs sehr gut und jeztz nicht mehr, ich bin auch immer die direkt und ehrlich ist und das mögen anscheinend nicht viele... ich wechseln bald Job und wie soll ich mich verhalten beim neuen Job???

Arbeit, Wahrheit, Schule, Verhalten, Job, Politik, Alltag, Persönlichkeit, Psychologie, Beleidigung, Chef, Chefin, Direkt, Ehrlichkeit, Firma, Heuchler, Nahost, Nahostkonflikt, Narzissmus, nett, Palästina, Psyche, Psychologe, Verhältnis, Verschwörungstheorie, Angestellte, beleidigen, gazastreifen, Jobwechsel

Streit mit bester Freundin?

Hallo,

vorerst möchte ich schon mal den Leuten danken, die sich ihre Zeit nehmen, und meinen Beitrag durchlesen, und wenn möglich auch eine Antwort geben.

Ich habe jetzt seit ca einem Monat Streit mit meiner ehemaligen Besten Freundin, nennen wir sie mal Luisa. Wir sind beide 16 Jahre alt, und gehen in die selbe Klasse.

Es began alles damit, dass Luisa immer nicht meine Grenzen akzeptieren konnte. Beispielsweise, habe ich so eine „Party Schuppe“ , und ich meinte mal zu ihr, dass ich nicht möchte, dass sie dort ohne mich reingeht, weil meine Eltern es nicht erlauben, aus der Angst, dass etwas kaputt gemacht wird. Was macht sie? Sie geht mit ihrem Freund zu meinem „Party Schuppen“, weil sie „keinen anderen Ort zum Chillen“ hatten. Es ist zwar nichts kaputt gegangen, aber jedoch hat es mich verletzt, dass sie nicht auf meine Bitte akzeptiert hat. (nur zur Info: der Schuppen ist nicht direkt bei meinem Haus)

Ein weiteres Beispiel, wo sie meine Grenze nicht respektiert hatte war, als ich Streit mit meinem Freund hatte, und ich sie nach Ratschlägen gefragt hatte. Sie hat jedoch daraufhin meinem Freund eine sehr gemeine Nachricht geschrieben, dass er sich fern halten soll von mir. Ich habe sie mehrmals gebeten die Nachricht nicht abzuschicken, und sie tat es trotzdem. Luisa war dann wütend auf mich, weil ich wütend auf sie war, obwohl sie nur das Beste für mich wollte.

Solche ähnlichen Sachen sind mehrmals passiert. Aber ich denke, dass meine Reaktion auf diese Sachen auch nicht gerade sehr reif war. Ich habe sie nach solchen Aktionen immer angeschrieben, und versucht zu erklären, was ich blöd von ihr fand. Wenn sie keine Einsicht gezeigt hat, und nur Aussagen getätigt hatte wie:“ Ich hatte aber gute Absichten..“, habe ich sie blockiert. Zurückblickend bereue ich es, sie immer blockiert zu haben. Es war wirklich nicht angemessen von mir.

Ein weiteres Problem war in unserer Freundschaft, dass Luisa manchmal Entschuldigungen und Reue vorgetäuscht hat, damit ich nicht mehr wütend auf Sie bin. Da ist ein Beispiel, dass Luisa immer sehr eifersüchtig darauf war, wenn ich mich alleine mit einem anderen Mädchen getroffen habe, dass sie nicht kannte. Ich habe ihr dann immer erklärt, dass sie meine einzige beste Freundin ist, und dass nur sehr gute Freundinnen sind. Sie hat sich jedes Mal entschuldigt so reagiert zu haben, aber immer wenn ich mich wieder alleine mit einer guten Freundin getroffen habe, ging’s von vorne los.

Ein weiteres Ding war, dass ich manchmal ihre Persönlichkeit als „abschreckend“ empfunden habe. Sie hatte bspw ein Gerücht verbreitet über ein Mädchen, weil dieses Mädchen mit ihrem Ex Freund befreundet ist. Sie hat ihren eigenen Ex Freund bei der Trennung zu Tode beleidigt, weil er gefragt hat, ob sie einen guten Tag hatte. Sie war im allgemeinen immer sehr vorteilhaft, und war dann wütend auf mich, weil ich die Leute erstmal kennenlernen möchte, bevor ich irgendwas sage.

Ich war insgesamt eigentlich glücklich in unserer Freundschaft, aber diese Situationen haben mich nach einer Zeit irgendwie unwohl fühlen lassen. Ich toleriere es öfters wenn Leute meine Grenzen überschreiten, aber irgendwann reichts mal, weswegen ich letztendlich auch Kontaktabbruch gemacht habe.

Seit dem ich die Freundschaft mit ihr beendet hatte, ging’s rund. Plötzlich wussten manche Leute Geheimnisse von mir, die nur sie wusste. Ich habe durch gemeinsame Freunde gehört, dass sie sich über meine privaten Probleme lustig gemacht hat. Sie hat auch versucht sich mit einer anderen ehemaligen Freundin von mir anzufreunden, die mich wirklich sehr runtergezogen hat, einfach nur weil sie wusste, dass es mich verletzt. Sie hat sich auch beschwert, dass ich keine Streitigkeiten klären kann, aber als ich ihr erklären wollte, wieso ich das getan hatte, hat sie nur mit Beleidigungen rumgeworfen, und meinte, dass Niemand mich braucht. Auch hatte sie bei gemeinsamen Freunden behauptet, dass ich Geheimnisse von ihr weitergeleitet habe, aber als ich sie gefragt hatte, welche Geheimnisse, meinte sie nur, dass sie sowas nie behauptet hätte.

Ich fühle mich dennoch ziemlich schlecht. Sie hat Depressionen, und nachdem ich die Freundschaft beendet hatte, ging’s ihr noch schlechter. Jetzt frag ich mich: War es das Richtige oder war ich einfach nur eine falsche Freundin, die sie im Stich gelassen hat? Sollte ich entschuldigen?

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, beste Freundin, Streit, Kontaktabbruch

Weckmann aus wegen Datenschutz?

In der Umgebung von Düsseldorf und Köln in einer Stadt namens Haan ,Ortsteil Gruiten, gibt es (möglicherweise durch einen Zugereisten ausgelöst) eine Diskussion im Bereich des Datenschutzes.

In der Vergangenheit war es wohl üblich in Haan-Gruiten Senioren an der Wohnanschrift aufzusuchen und ihnen einen Stutenkerl/Weckmann zu schenken.

Der Verein welcher sich dafür engagierte benötigte für die Aktion natürlich die Anschriften der Senioren und pflegte dazu eine Zusammenarbeit mit der Stadt.

Es gibt das Gerücht ein "Neubürger" habe sich, weil er zu dem Kreis der Beschenkten zählte, über den Verstoß gegen den Datenschutz erregt.

Mich interessiert wie Ihr darüber denkt?

Wegen des Datenschutzes keine Stutenkerle für Senioren - Rheinland ...
vor 1 TagDer Hintergrund ist menschlich und rührend: Der Verein der Freunde des Martinsfestes Haan-Gruiten möchte, dass auch Menschen, die über 80 Jahre alt sind und nicht mehr zum St. Martinszug kommen ...
Datenschutz ist schuld: Keine Stutenkerle für ältere Menschen

vor 1 TagDatenschutz ist schuld: Keine Stutenkerle für ältere Menschen. Lokalzeit Bergisches Land. 29.10.2024. 02:12 Min..

Systemumstellung soll Weckmann-Aktion in Gruiten retten - RP ONLINE

vor 1 TagNeues System soll Weckmann-Aktion in Gruiten retten. Haan · Angesichts der Absage der Auslieferung von etwa 370 Martinstüten für

Typisch deutsch 55%
Datenschutz ist wichtig 25%
andere Meinung 20%
Datenschutz, Religion, Senioren, Verhalten, Geschenk, Alter, Polizei, Menschen, Deutschland, Recht, Gesetz, Christentum, Psychologie, Behördenwillkür, Bevölkerung, Gesellschaft, Gesetzeslage, Justiz, prinzipien, Regel, Respekt, Nordrhein-Westfalen, Bürgertum, Bundesrepublik, Datenschutzgesetz, datenschutzverletzung, DSGVO

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten