"Eigentlich ganz gut" - Ist das eine beleidigende Antwort, wenn man jemanden gefragt hat wie ihm ein Geschenk gefällt?!
16 Stimmen
4 Antworten
Eher mittelmäßig. Nicht toll aber auch nicht ganz so übel.
Mit einer Beleidigung hat das ja nun gar nichts zu tun. Beleidigend wäre es, wenn der Beschenkte sagen würde: "Och, dafür, dass du sonst immer einen ziemlich prolligen Geschmack hast, gar nicht mal so schlecht."
"Eigentlich ganz gut" ist natürlich keine angemessene Antwort. Schon das "ganz" ist ja eine Einschränkung, und das "eigentlich" entwertet das "gut" noch mehr. Aber beleidigend ist da gar nichts.
Beide sind hier allerdings etwas ungeschickt. Warum fragt der Gast denn bloß, wie sein Geschenk ankommt, und nötigt so den Beschenkten, eine positive Antwort zu geben, auch wenn dieser das Geschenk vielleicht ganz scheußlich findet? Wenn nämlich der Beschenkte sich wirklich sehr freut, dann wird er sicher ganz von selbst sagen, wie toll er das Geschenk findet. Ist er nicht so begeistert, dann wird er mit ein paar netten Worten danken, muss aber nicht lügen. Man sollte da als Schenkender nicht nachbohren. Das ist doch nur peinlich für beide Seiten.
In einigen Kulturen ist es genau aus diesen Gründen üblich, die Geschenke erst auszupacken, wenn der Besuch weg ist. Man bedankt sich und legt das Geschenk ungeöffnet beiseite. Natürlich sollte man am nächsten oder übernächsten Tag anrufen und sich dann noch einmal herzlich bedanken.
Nein, nur ungeschickt. Ohne die Absicht zu verletzen.
Man fragt nicht, wenn man dann eine ehrliche Antwort als Beleidigung empfindet.