Wo lässt du die Sau raus?
Wo riskierst du, ganz du selbst zu sein?
11 Antworten
Hallöchen
ICH bin immer ICH ..... aber ob das wirklich dann mit dem Sprichwort zusammen
hängt ? Ich habe mich hinterfragt , welche Bedeutung dahinter steckt
Und bin dann auf Folgendes gestossen ( Quelle Internet )
Der Ausdruck "die Sau rauslassen" hat seine Wurzeln in ländlichen Traditionen und der bäuerlichen Lebensweise. Ursprünglich bezieht sich die Redewendung auf die Praxis, Schweine aus ihren Gehegen zu lassen, damit sie frei herumlaufen und sich austoben konnten. Diese Vorstellung des ausgelassenen Herumtobens wurde dann metaphorisch auf das menschliche Verhalten übertragen.
Im ländlichen Kontext war das Freilassen der Schweine oft ein Ereignis, das mit einer gewissen Feierlichkeit verbunden war. Es bedeutete, dass die Tiere nach einer langen Zeit der Eingrenzung endlich die Freiheit hatten, sich ungehemmt zu bewegen. Diese Freiheit und Ungebundenheit spiegelte sich in der Redewendung wider und beschreibt heute das ausgelassene Feiern und das Sich-Lösen von gesellschaftlichen Normen und Zwängen.
Die Redewendung wurde im Laufe der Zeit auch in städtischen Gebieten populär und ist heute in ganz Deutschland bekannt. Sie steht für die Idee, sich von alltäglichen Beschränkungen zu befreien und ungehemmt Spaß zu haben.
LG. Angel 👼

Nirgends, aus dem Alter bin ich draußen.
Allerdings, wenn ich auf einem Bauernhof leben würde, würde ich das täglich machen.
Das betrachte ich nicht als Risiko.
Ich bin wo immer ich bin ganz ich selbst, ich verfüge über ein ausreichendes Selbstbewusstsein.
"Die Sau rauslassen" habe ich nicht nötig, ich leider nicht unter Verklemmungen und habe mich und meine Emotionen im Griff.
Hmm das geht nirgends, weil das zu gefährlich wäre für mich und andere.
LG Animelove007
Zu Hause bin ich ganz ich selbst und wenn ich mit meinen Freundinnen unterwegs bin.