Was bedeutet es, wenn jemand nach nem Streit WhatsApp-Nachrichten nicht öffnet, sondern in der Vorschau liest und dann nach 1 Monat doch öffnet (blaue Haken)?
Jemand in meinem Freundeskreis ist sehr empfindlich, kann sich und das eigene Verhalten aber nicht gut reflektieren und kann keinerlei berechtigte Kritik ertragen.
Diese Person geht extrem schnell schnell in den Rückzug, weil sie Streit und Diskussionen und Kritik an eigenem Fehlverhalten nicht aushalten kann.
Häufig kommt es vor, dass diese Person dann für Wochen in den Rückzug geht und Nachrichten nicht mehr beantwortet.
Oft ist es auch so, dass die letzten Nachrichten dann gar nicht mehr offiziell geöffnet, sondern nur noch in der Vorschau gelesen werden, so dass die 2 grauen Haken stehen bleiben.
Die Person gibt aber selbst an, alles komplett in der Vorschau zu lesen.
Diese Person ist ein Denker und frisst Streit extrem in sich hinein, hat dann Herzrasen und Kopfschmerzen.
Prinzipiell jedoch, so sagt diese Person, möchte sie die Freundschaft definitiv noch.
Nach einigen Wochen, bis hin zu einem Monat, werden dann die Haken doch noch blau, obwohl die Person zuvor die Nachricht bereits vollständig in der Vorschau angesehen hatte.
Sie schweigt aber weiterhin.
Es kamen zuvor aber auch Aussagen wie:
"Wenn ich gewollt hätte, den Kontakt abzubrechen, dann wäre das schon passiert."
"Ich hatte auch schon was an Dich geschrieben und nicht abgeschickt .. weil ich gedacht hatte , dass das doof ist .. wenn ich auf einmal schreibe. Weil ich Schiss habe, dass wir uns wieder streiten etc..".
Wie würdet Ihr das Öffnen der Nachrichten nach Wochen interpretieren?
Liest das Gegenüber vermutlich mehr als die letzte Nachricht?
Oder möchte sie durch Öffnen des Chats wieder dazu in der Lage sein zu sehen, wann ich online bin?
Oder könnte es ein Signal sein, dass das Gegenüber sich beruhigt hat und überlegt, wieder kontaktbereit zu sein?
5 Antworten
Eventuell hat er einfach nicht die Zeit oder die nötige Gefühlslage gehabt, um die Nachrichten sofort zu lesen und wollte sie daher nur kurz in der Vorschau überfliegen. Dann wäre aber sein Verhalten anderen gegenüber interessant, die ihm auch schreiben - reagiert er dort prompt oder lässt er diese Kontakte in ähnlicher Weise schleifen?
Mir scheint eher, dass diejenigen ein Problem haben, die akribisch auf WhatsApp den Status verfolgen. Wenn jemand die Psychospielchen der narzisstischen Aufmerksamkeitsheischer nicht mitspielt, sind sie zutiefst gekränkt und beginnen zu pathologisieren.
Dabei sollten sie vielleicht besser mal das eigene, offenkundig zwanghafte Verhalten hinterfragen.
Ich wüsste nicht, wie man nach Aufmerksamkeit heischt oder Psychospiele spielt, wenn man 1 Monat überhaupt nicht im Kontakt ist. Das ist lächerlich.
Und den Begriff "Narzissmus" inflationär zu verwenden, zeugt nicht gerade von Kompetenz.
Des Weiteren ist es kein Narzissmus, wenn man schaut, ob eine Nachricht gelesen wurde.
Narzissmus beinhaltet vieles, aber Warten auf eine Antwort sicher nicht!
Ich kann nur generell sagen, so verhalte ich mich, wenn ich den Kontakt/die Beziehung nicht mehr will. Allerdings sage ich das dann auch/beende offiziell die Freundschaft/wünsche alles Gute.
Danach weiche ich weiterer unmittelbarer Konfrontation aus, um nicht wer weiß wie verletzt zu werden - lese aber Nachrichten evtl. um Einiges später noch, rein mir zur Information/um gewappnet zu sein, falls von der anderen Person nochmal irgendwas nachkommt/falls sie im Bekanntenkreis schlecht über mich spricht etc. Damit ich also ihre letzten Gedanken, die sie mir gegenüber noch geäußert hat, kenne. Aber ich reagiere nicht mehr. Nie mehr.
: )
Ja, aber es ist die Frage, ob die Person die entsprechenden Einsichten hat, und ob sie die Wahrheit sagt.
Oder es ist ein narzisstisches, ganz subtiles Machtspiel. Dafür könnte sprechen, dass gerade Narzissten überempfindlich sind - natürlich nur in Bezug auf sich selbst, nicht in Bezug auf andere!
Er hält immer so ein winziges Bisschen die Tür zur Beziehung auf ... meldet sich aber letztendlich nicht wirklich. Damit könnte er zu erreichen versuchen, dass Du und andere ihm hinterherlaufen, oder sich jedenfalls Gedanken machen.
: )
Er ist kein Narzisst. Damit habe ich mich intensiv befasst. Teils rennt er mir auch hinterher und bettelt um die Freundschaft. Das würde ein Narzisst nie tun, nicht so demütig, wie er dann ist.
Er ist extrem unsicher und sucht Aufmerksamkeit, kann aber mit Kritik nicht umgehen und verfolgt dann ungesunde Wege, sich anderweitig Aufmerksamkeit zu suchen.
Schämt sich aber dafür und fühlt sich auch schlecht. Das hat er mir selbst gesagt. Ein Narzisst würde nie solche Einblicke geben.
Er wollte vllt im chat was nachlesen und hat ihn deswegen geöffnet, aber wieso machst du dir über so was unwichtiges gedanken
Klingt nach einer richtig guten freundschaft wenn die person dir wochenlang nicht antwortet
Du brauchst nicht provozieren. Der Grund steht in der Frage.
Wo provoziere ich? Du hast eine nachfrage gestellt und ich habe sie beantwortet
wahrscheinlich ist ihm nur die meldung "ungelesene Nachricht" auf den Nerv gang ^^
Aber diese Person sagt ja, dass sie definitiv den Kontakt noch will und auch schon überlegt hatte, sich zu melden.
In dem Fall hier gehen die Verletzungen von dieser Person aus und die Kritik thematisiert das lediglich.