Verhalten – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Frauen "rein dienstlich" angefasst - ist Thomas Gottschalks Kritik an der Medienlandschaft gerechtfertigt?

Gerade die Älteren unter Euch werden die von Thomas Gottschalk moderierte Kult-Sendung "Wetten, dass..?" mit Sicherheit noch kennen. Der extravagante Moderator begrüßte im Zuge seiner beliebten Wett-Sendung so ziemlich alle denkbaren Stars & Sternchen aus der internationalen Musik-, Film- und Modeindustrie.

Doch seit seinem Aus bei "Wetten, dass..?" wird Gottschalk immer häufiger Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Zahlreiche Aussagen offenbaren, dass der Ex-Showmaster Probleme damit hat, sich gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen.

Unangebrachte Körpernähe

Aktuell werden im Netz ältere Youtube-Clips diskutiert, die Gottschalk zeigen, wie er sich seinen weiblichen Gästen gegenüber unangenehm näherte; so berührte er häufig das Knie / Bein seiner weibliche Gäste oder äußerte sich sexistisch. Beim Ex-Spice-Girl Emma Bunton z.B., die ein Kleid mit offenem Rücken in einer Folge trug, wünschte er sich, dass sie das Kleid andersrum getragen hätte.

In alten Zeiten gefangen

In einem neueren Interview rechtfertigte Gottschalk sein früheres Verhalten damit, dass er Frauen im Zuge seiner Sendung ausschließlich "rein dienstlich" angefasst hätte. Zudem sagte er, aus Angst vor möglichen "Me Too"-Debatten heute keinen Aufzug mehr mit einer Frau alleine betreten zu wollen.

Sein Ende bei "Wetten, dass..?" begründete er ferner mit dem Sachverhalt, dass er sich mit der politischen Korrektheit der heutigen Zeit schwer tue. Der für seine direkte und humorvolle Art bekannte Gottschalk beklagte, heute oftmals vor dem Reden erst einmal nachdenken zu müssen, was ihm durchaus schwer falle.

Schauspielerin Natalia Wörner zeigte sich beim "Kölner Treff" irritiert und problematisierte in Richtung Gottschalk, dass viele Schwierigkeiten damit hätten, gesellschaftliche Entwicklungen zu akzeptieren und eigene kritische Verhaltensweisen zu reflektieren.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist Gottschalks Kritik an der heutigen politischen Korrektheit nachvollziehbar oder liegt das Problem eher bei ihm?
  • Sind wir als Gesellschaft zu sensibel / empfindlich geworden oder wird respektvoller / angemessener Umgang heute eher zurecht eingefordert?
  • Darf man Prominente heute für Handlungen verurteilen, die in einer anderen Zeit mit anderen Werten stattfanden?
  • Welche Rolle spielt die Medienlandschaft bei der Formung von gesellschaftlichen Normen und wie soll diese sich verhalten, wenn frühere Inhalte nicht mehr zeitgemäß sind?

Wir freuen uns auf Eure Diskussionsbeiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Männer, TV, Stars, Verhalten, Bewertung, Diskussion, Frauen, Wetten, dass..?, Gesellschaft, Kritik, Maßstab, Medien, Meinungsfreiheit, Öffentlichkeit, Prominente, Sexismus, Verantwortung, Zeit, Zeitgeist, TV-Serie, Entertainer, früher und heute, Kritikfähigkeit, Normen und Werte, politische Korrektheit, Thomas Gottschalk, TV-Show, Metoo, Cancel Culture, Meinung des Tages

Reaktion gegenüber "alter Bekannter"

Guten Abend,

ich musste wegen eines Grundstücksverkaufs in meine Heimatstadt, an die ich zumeist sehr negative Erinnerungen habe. Ich bin da nicht gern hin.

Als ich nach dem Notartermin noch eine kurze Rast gemacht habe (ich habe in einer kleinen Bäckerei mit Cafébereich ein Croissant gegessen und noch einen Kaffee getrunken, so was mache ich nicht "to go" im Auto sitzend) kam eine Person in den Laden, mit der ich jahrelang sehr negative, menschlich hässliche Erfahrungen gemacht habe (wäre zu viel zu erklären, es war aber nachhaltig und unfair ihrerseits). Sie war total überrascht mich zu sehen, total s...mäßig freundlich (ich denke falsch freundlich, so habe ich sie immer erlebt) und fragte, ob sie sich zu mir setzen dürfte. Ich habe ihr gesagt, dass ich das nicht möchte und sie auch genau weiß, warum das so ist, da braucht sie nur mal in die gemeinsame Vergangenheit zu gehen. Ich war nicht unfreundlich oder grob, sagte ihr nur ehrlich, dass ich das nicht möchte. Sie war etwas verdutzt, zahlte dann und ging wieder. Ich glaube, sie wusste auch, warum ich ihre "Gesellschaft" nicht wünschte.

Ich bin grundsätzlich davon überzeugt, dass das absolut richtig war, wollte aber eure Meinung dazu hören.

Es geht um Mobbing über Jahre hinweg, Diffamierungen, Diskriminierungen (ich war "Ausländerkind") und andere erniedrigende Sachen, die ich auch als Erwachsener nicht einfach so wegstecken kann, weil es so infam war - ich bin der Person zwar nicht mehr direkt böse, aber vergessen kann ich es einfach nicht.

Mobbing, Verhalten, Gefühle, Menschen, Psychologie, Heimat, Nachbarn, Erniedrigung

Vorstellungsgespräch beim Ex?

Hallo, mir steht ein wichtiges treffen bevor. Mein Ex. Wir sind noch nicht so lange getrennt aber lange genug das ich weiterkomme. Das Ding ist das wir uns nicht in einem Streit, wegen großen Fehlern oder wegen mangelnder Liebe getrennt haben. Es fühlt sich nur nicht so an als ob das mit uns schon komplett über den Tisch ist. Versteht mich nicht falsch ich will ihn nicht dazu bringen uns noch eine Chance zu geben, weil ich verzweifelt wieder mit ihm zusammen kommen will. Ich habe viel gelernt und komme gut klar, ich bin sogar glücklich. Es fühlt sich aber einfach so an als müsste da noch was für uns kommen. Mein Gefühl hat für gewöhnlich recht. Es ändert sich jetzt noch mal einiges bei ihm das uns die Grundlage geben könnte, es neu zu versuchen und die Probleme, die wir trotz aller Liebe und Glück hatten, zu bewältigen. Ich glaube durchaus daran das man es noch mal versuchen kann und nach unserer 2,5 Jahrelangen Beziehung und dem Verlauf unseres Endes , kann ich mir gut vorstellen das es funktioniert. Sofern da überhaupt noch etwas ist. Ich bilde mir nicht ein das es da draußen nicht noch andere gibt oder das ich ihn brauche aber ich weis das wir eine sehr gute Beziehung hatten und ich denke das wir zu schnell aufgegeben haben. Jetzt brauche ich Tipps wie ich zusätzlich punkten kann. Ich weis ich muss ich selbst sein, nichts anderes werde ich tun. Aber wie bei einem Vorstellungsgespräch will ich Signale senden und dafür sorgen das er sich wohl fühlt und es so wenig seltsam wie möglich wird. Hat jemand Tipps, kleiderwahl, bestimmte Sätze die ihm zeigen das ich nicht abgeneigt wäre ohne den Eindruck zu erwecken das ich verzweifelt will das er uns noch eine Chance gibt, irgendwelche Dinge die ich ansprechen könnte um ihn auf die Idee zu bringen das es sich vielleicht lohnt es noch mal zu versuchen, Körpersprache um ihm die richtigen Signale zu senden? Und vor allem was ich vermeiden sollte? Sowas in die Richtung vielleicht? Ich will nichts hören von vergiss ihn und konzentriere dich auf dich oder so. Denn das tue ich und ich fühle mich wie jemand der bereit ist für einen Neustart ob jetzt mit ihm oder mit jemand anderen. Ich weis nur das er toll ist und es wert ist, das ich uns noch mal eine Chance geben würde.

Liebe, Männer, Verhalten, Gefühle, beeindrucken, Frauen, Beziehung, Trennung, Neustart, Psychologie, Beziehungsende, Chance, Ex, Ex-Freund, Körpersprache, Partnerschaft, Psyche, Soziologie, Vorstellungsgespräch

Was wählst du?

Knopf 1:

Mit diesem Knopf beendest du alle Kriege, Konflikte und Gewalt auf der Welt, für immer. Die Menschheit lebt in Frieden, und niemand muss je wieder leiden. Doch der Preis ist, dass du für den Rest deines Lebens in einem vollkommen isolierten Raum gefangen bist, ohne jemals Kontakt zur Außenwelt zu haben. Du siehst nie, was du erreicht hast, und wirst für immer allein bleiben.

Knopf 2:

Du kannst die Erde und alle darauf lebenden Wesen für die nächsten 1.000 Jahre in einen perfekten Zustand versetzen: keine Umweltkatastrophen, keine Ausbeutung, keine Gewalt. Doch um dies zu ermöglichen, musst du jeden Tag ein Leben opfern, mit deinen eigenen Händen. Du wirst sie auswählen, und niemand wird wissen, warum sie sterben mussten. Tötest du mal keinen, so wird jeder Mensch sofort in unvotstellbaren Leid leben und jeder weiß, dass du dafür verantwortlich bist.

Knopf 3:

Du erhältst absolute, unverfälschte Wahrheit über alle Geheimnisse des Universums, Gott, den Sinn des Lebens, was nach dem Tod geschieht, alles. Doch sobald du diese Wahrheit kennst, stirbt eine unschuldige Person für jede Sekunde, die du mit diesem Wissen lebst. Für jedes mal, dass du etwas über die Wahrheit sagst, stirbt eine Person pro Sekunde mehr. (Also sagst du es einmal, sterben 2 Menschen pro Sekunde und sagst du es nochmal sterben 3 pro Sekunde.)

Wähle weise.

Knopf 1 61%
Knopf 2 28%
Knopf 3 11%
Liebe, Leben, Verhalten, Angst, Mädchen, Menschen, falsch, Tod, Jungs, Moral, Wahlen, richtig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten