Verhalten – die neusten Beiträge

Mein Kater attackiert plötzlich meinen Verlobten?

Hallo,

Ich stelle nun hier meine Frage weil ich in diversen Katzeforen echt fertig gemacht wurde.

zur Info ich bin gelernte TFA und auch in der Tierpflege Ausbildung.

mein eigentliches Problem ist:

Ich bin Tierpflegerin und habe nun meinen ersten Kater. Er ist ein Nebelung Mix mit 3 Beinen und eigentlich freundlich. Ich habe ihn seit 4 Monaten.

Er wohnt aktuell bei meinem Verlobten und ich ziehe demnächst auch dorthin aber wohne fast schon da( also bin wirklich fast jeden Tag da)

Ich habe ihn im Tierheim kennengelernt weil wir ihn nach seiner Bein Amputation aufgenommen haben. Ich habe mich verliebt und ihn zu mir genommen. Er ist auch ein Kater zum kuscheln aber er sucht auch viel seine Ruhe.

Wenn ihm das streicheln zu viel wird wechselt er in den Spielmodus und fängt an spielerisch den Arm zu attackieren was ich ihm aber abgewöhne weil sowas nie ein Vorteilhaftes Verhalten ist.

Nun haben wir aber seit ca 2 Wochen dass Probleme dass mein Kater meinen Verlobten immer wieder attackiert. Oft wenn ich weg bin und in ganz unterschiedlichen Situationen weshalb wir keinen Trigger finden.

Er fängt an ihn zu fixieren und lässt auch nicht direkt ab sondern „verfolgt“ ihn teilweise und versucht es weiter. Es hat keinen Spielerischen Charakter und mein Verlobter hat auch langsam Angst vor ihm obwohl er seit Kind an die verschiedensten Katzen hatte.

Er hört nicht auf Nein und Hör auf in solchen Situationen und mein Verlobter schafft es nicht ihn im Nacken zu fassen um Ihn etwas wegzuschieben um Distanz zu schaffen( Damit kein Beute/ Feind Verhalten entsteht so hat es meine Ausbilderin erklärt)

Ich habe ihn untersucht und er hat keine Anzeichen dass er Schmerzen hat oder Unwohlsein herrscht. Natürlich nicht innerlich aber ich habe es jeden Tag mit kranken Tieren zu tun und mein Kater hat wirklich keinerlei Anzeichen und ich habe auch Fieber gemessen etc.
Wir wollten noch eine Katze/Kater dazuholen aber erst wenn er sich eingewöhnt hat und es passt(er war im Tierheim auch in einzelhaltung aber vielleicht hat sein Frust/Langeweile etc. damit zu tun?)

Und der einzige Auslöser könnte evtl. sein dass ich eine Woche mal weg war auf einer Fortbildung. In dem Zeitraum hat es angefangen und wenn er alleine mit meinem Verlobten ist maunzt er auch ununterbrochen und mein Verlobter kommt nicht mehr zur Ruhe.

Meine Chefin und ich sind leider auf Hunde spezialisiert und hatten das Thema Katzen noch nicht und sind hier etwas ratlos und ich habe gehofft dass mir evtl jemand helfen kann in dieser Situation

bzw ich hatte nie mit dem Verhaltensänderungen von Katzen in der Art zu tun.

Ich hoffe jemand kann helfen und ist netter zu mir als die Damen im anderen Forum

Verhalten, Kater, Aggression, Hauskatze, Katzenverhalten, aggressive Katze

Wie seht ihr das? Ist dieses Verhalten gerechtfertigt?

Ich war heute im Kino und hab dort einen Film angeguckt. Das hat auch Spaß gemacht. Neben mir saß ein etwas älteres Paar, dass den Film, der ein bisschen actionreicher war, überhaupt nicht gut fand und schon bei den Trailern vorm Film empört den Kopf geschüttelt haben.

Alles schön und gut, jeder hat seinen eigenen Geschmack, aber danach kam noch etwas, was mich persönlich etwas wütend gemacht hat. Es war nicht schlimm, aber ich erzähle jetzt erst einmal kurz.

Ich habe halt (wie es so üblich ist...) Popcorn gegessen und ein paar Chips. Eher am Anfang vom Film und in lauten Szenen eher, nicht bei leisen Sachen. Ich finde eigentlich, dass das normal ist, dass man im Kino isst. Also zumindest ein bisschen. Reden finde ich selbst nicht so cool. Aber dann beim Gehen hat mir die ältere Dame dann wütend gesagt: "Die ganze Zeit zu Essen ist schon sehr störend!" Und ist gegangen.

Ich kann ein bisschen verstehen, dass Störungen durch andere frustrierend sind. Z.B. haben zwei Reihen vor uns immer wieder welche kurz gesprochen, aber ich hab halt bisschen mit den Schultern gezuckt. So laut waren sie nicht und über manches muss man hinweg sehen. Für meinen Teil versuche ich immer allen ein bisschen nett gegenüber zu stehen und höflich zu sein und habe beim Essen eigentlich auf meine Lautstärke geachtet, aber anscheinend nicht genug.

Was mich am meisten aufregt, ist, dass die Dame mir nicht direkt ins Gesicht gesagt hat, dass sie ein Problem hat und nur so als Kommentar beim Gehen.

Wie steht ihr zum Essen im Kino und wie findet ihr die Situation? Es ist halt das erste Mal, dass mir sowas passiert ist und ich frage mich, ob ich tatsächlich sogar hier im Unrecht bin. Seid ruhig ehrlich, denn ich will in der Zukunft den Kinobesuch für alle ein bisschen schöner machen.

Essen, trinken, Verhalten, Kino, Freundschaft, Popcorn, miteinander, Lärm, Gesellschaft, Respekt, Soziales, Umdenken, Verhaltensregeln, Weisheiten

Differenziertes Denken überbewertet?

Hi, heutzutage ist ja die differenzierte Denkweise der Gold-Standard für Alles und wird versucht überall rein zu zwingen wo es gerade für nötig befunden wird und entsprechen als "gut" war genommen.

Der Gegenentwurf für differenziertes Denken wäre dann natürlich das undifferenzierte Denken (schwarz-/weiß-Denken), was heutzutage als "böse" war genommen wird.

Ich für meinen Teil sehe in beidem Vor-/ und Nachteile, da beide Herangehensweisen irgendwo ihre Schwächen haben.

___

Literarisch ziehe ich da gerne den "Herrn der Ringe" heran, wo meiner Meinung nach beide Denkweise vorhanden sind, jedoch beziehe ich mich hier um es simpler zu machen auf den Kampf: Gut gegen Böse| Menschen gegen Orks.

Im Herrn der Ringe gab es eine klare Rollenverteilung die Orks sind das pure böse, was ohne Erbarmen und ohne Rücksicht vernichtet werden musste, damit das gute "die Menschheit" fortbestehen kann.

In der neuen Serie "Rings of Power" welche im "Herrn der Ringe"-Universum stattfindet, ist diese Ansicht gewichen und man hat ganze Sub-Plots über das Leben und die Moral er Orks gemacht, um auch diese Fraktion differenziert zu betrachten, was für die meisten jedoch zu einem wirklich ERHEBLICH schwächeren Endprodukt geführt hat, da dieser Ansatz das literarische Gerüst auf dem vieles in dieser fiktiven Welt aufbaut gänzlich demontiert.

___

Auch in der Realität sehe ich diese Entwicklung, da auch hier eigentlich beide Herangehensweisen Ihre Daseinsberechtigung haben, jedoch wird von vielen Menschen die "differenzierte Denkweise" stumpf bei nahezu Allem bevorzugt, was zumeist zu schlechteren Ergebnissen führt.

In der Wissenschaft und Politik, wo das "differenzierte Denken" traditionell vorherrschend ist, werden Entscheidungen oftmals dadurch blockiert oder führen zu schlechten Ergebnissen, weil Ideen und Lösungsansätze oft als so komplex aufgeplustert und entsprechen regelrecht kaputt gedacht werden, dass ein gewisses Maß an "schwarz-weiß-Denken" zur Entschlackung und damit zu einem effizienteren Prozess zum lösen von Problem führen könnten.

___

Seht Ihr hier auch eine gestörte Balance zwischen diesen beiden Denkweisen oder seit ihr der Meinung das es hier eine dominante und eine redundante Herangehensweisen an Probleme gibt ?

Liebe, Leben, Religion, Islam, Verhalten, Angst, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Gleichgewicht, Christentum, Psychologie, böse, Gesellschaft, Glaube, Gott, Philosophie, Psyche, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten