"Stelle keine Frage mit dessen Antwort du nicht klar kommst"

Ja, stimmt 71%
Nein, stimmt nicht 29%

35 Stimmen

12 Antworten

Ja, stimmt

Gerade beim Thema LGBTQ hier auf Gutefrage gut zu beobachten.

User stellen Fragen wie: "was haltet Ihr von LGBTQ?"

mit Antwortmöglichkeiten wie "Unterstütze Ich" oder "Bin dagegen..".

Wenn es dann aber jemand wagt die Antwortmöglichkeit "bin dagegen" zu wählen, kritisiert der Fragesteller selbst wie man nur sowas schreiben könnte, so eine Antwort wählen könne blabla.

Ich frage so Leute dann immer, wieso sie eine Frage stellen wenn sie mit verschiedenen Antworten nicht klar kommen oder ob sie nur zustimmende Antworten lesen wollen? Dann kommt meist nichts.


Nerdgirl82  19.04.2025, 21:50

Ach ja lgbtq but das es nur 1% betrifft und man dem eine Aufmerksamkeit gibt als wäre es die Mehrheit.

annabg777  19.04.2025, 22:08
@Nerdgirl82

Es geht nicht darum wie viele es betrifft sondern den Umgang mit Fragen die man selbst stellt.

Nein, stimmt nicht

Nein,

Ich stimme n i c h t zu!

Als erstes, weil der Satz grammatikalisch falsch ist und nicht stimmt!

Denn es heißt d i e Frage, Frage ist ein feminines Substantiv!

Daher heißt es grammatisch korrekt: "... mit d e r e n Antwort du nicht klar kommst..."

Zweitens stelle ich nur s o l c h e Fragen, bei denen ich eine vernünftige Antwirt erhalte!

Denn ich halte es mit meinem Freund, dem Dichterfürst Goethe, der sagte:

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen."

Ich bin es generell gewohnt, bevor ich etwas sage oder niederschreibe, mir zuvor genau zu überlegen, w a s ich sage, um von meinem Gegenüber verstanden zu werden! Um eine sachlich korrekte Antwort zu erhalten.

Daher stelle ich generell anderen Menschen nur solche Fragen, mit deren Antworten ich klar komme! Dies bedeutet nicht, dass ich grundsätzlich erwarte, dass der Andere meine Meinung teiltund nur das sagt, was ich angeblich hören will, weil ich eine ande-re Meinung nicht akzeptiere.

Sondern, dass ich von meinem Gesprächspartner erwarte, dass er gute und gesittet Ungangsfornen wahrt und bereit ist, auf höfliche Weise sachlich und fachlich korrekt zu argumentieren und dabei darauf achtet, schlagbare A r g u m e n t e vorzubringen und nicht mit Beleidigungen um sich zu werfen, weil er zu einer nüchternen, vorurteils-freien und sachdienlichen Diskussion nicht in der Lage ist!

Eine andere Meinung, die begründet ist, akzeptiere ich jederzeit, aber keine Beleidigungen!

Danke! Liebe Grüße und gute Wünsche!

Regilindis

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin

Geograph  01.05.2025, 18:42

Hallo Regilindis,
zu Deinem Beitrag:

Denn es heißt d i e Frage, Frage ist ein feminines Substantiv!

korrekt!

Daher heißt es grammatisch korrekt: "... mit d e r e n Antwort du nicht klar kommst..."

Einspruch, Euer Ehren!

Das mag zwar grammatisch korrekt sein, aber:

  • es impliziert, dass der/die Fragesteller/in nur eine Antwort bekommt und
  • Woher will ein/e Fragesteller/in wissen, dass er/sie eine Antwort bekommt, mit der er/sie nicht klarkommen könnte❓
Zweitens stelle ich nur s o l c h e Fragen, bei denen ich eine vernünftige Antwort erhalte!

Leihst Du mir bei Bedarf Deine Glaskugel, die Dir voraussagt, dass Du nur vernünftige Antworten bekommen wirst? Alternativ darfst Du mir auch die Bezugsquelle nennen.😉

Vorschlag: "Zweitens stelle ich nur s o l c h e Fragen, bei denen ich vernünftige Antworten erwarten kann"

Gruß vom Geographen
(Elektroingenieur im Ruhestand)

Regilindis  20.04.2025, 14:19

Wie ich an der Negativbewertung erkenne, gibt es auch im Jahr 2025, bei aller Toleranz, immer noch Menschen, die eine andere sachdienliche Antwort nicht zu respekulieren bereit sind! Ein Lehrbeispiel dafür, wie das Ungute, und nicht zuletzt das Böse, in die Welt kommen und sich dort einnisten und verbreiten - und welchen Schaden sie letztlich verursachen! Für den sie verantwortlich sind!

Ja, stimmt

Moin,

man sollte sich seine Fragen gut überlegen. Wenn jemand fragt, und sei es auch nur rhetorisch "Bin ich Blöd" neige ich dazu mit "Ja" zu antworten.

Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja, stimmt

Man sieht auch bei GF oft Fragensteller, die zwei Optionen zur Auswahl stellen, aber nur eine davon akzeptieren. Vermutlich, weil sie dringend Bestätigung brauchen.

LG

Ja, stimmt

Wenn man andere Meinungen nicht akzeptiert, kann man es gleich bleiben lassen.


Wiesel  19.04.2025, 21:30

Ich muss andere Meinungen nicht akzeptieren, jedoch muss ich grundsätzlich jedweden UQ auf Thema bezogen in Kauf nehmen, der durchaus eine Meinung begründen kann die ich nicht akzeptieren werde (ohne Begründung).