Unitymedia – die neusten Beiträge

Telekomvertrag und Glasfaser von Unitymedia-kein Problem?

Also, es sieht folgendermaßen aus: Wir sind bei Telekom unter Vertrag und dieser besteht noch bis nächstes Jahr. Es kam eine Grinsebacke von Unitymedia und sagte bescheid dass im Keller des Mehrfamilienhauses ja nun die Verkabelung der Unitymedia sich breit gemacht hatte - Glasfaserverkabelung mit über 150.000 Mbit/sec.

Zugegebenermaßen, bei mir kommt momentan nur eine Leistung von knapp 6000 seitens der Telekom und von Upstream ist nicht zu sprechen.

Der Unitymeida-Typ wollte natürlich mit einer Unterschrift wieder gehen, nachdem er versuchte mich einzudullen, aber von Hausbesuchen halte ich eh nicht viel. Er braucht halt die schriftliche Erlaubnis bei uns die Verkabelung auszuführen.

Ich weiß aber nicht wie es rechtlich mit dem Vertrag bei Telekom aussieht und bin über die Netzwerkinfrastruktur nicht im Klaren.

Was er vor allem nicht gesagt hatte, brächte ich einen neuen Router? Geh ich die Gefahr ein, einen Doppelvertrag zu unterschreiben?

Ich will ja den Glasfaseranschluss, vor allem da die Telekom sich unfähig zeigt, eine vernünftige Verbindung bereitzustellen, jedoch hatter der Unitymediatyp klar gesagt dass der Gesprächspartner in punkto verbindung und internet, technische Fragen usw. ausschließlich Unitymedia ist.. und das bringt mich nunmal zum Grübeln.

Ich hatte auch beim Service des Telekoms angerufen und bestätigt bekommen das es vertraglich kein Problem (von deren Seite aus) sei... das kann man aber interpretieren wie man es will, nämlich obe e für mich ein Problem wäre ^^

Internet, Glasfaser, Telekom, Telekommunikation, Unitymedia, Internetleitung

Problem mit TV-Empfang im Unitymedia Kabelnetz - Einige Sender sind gestört?

Bei unserem digitalen Kabelanschluss ist auf manchen Sendern (z.b. RTL, WDR) folgende Störung zu beobachten:

Das Bild ist sporadisch gestört, d.h es friert ein und springt dann weiter. So ergibt sich dann oftmals eine Folge von mehren im Sekundentakt (mal schneller mal langsamer) aufeinanderfolgenden Standbildern. Manchmal sind es auch nur Teilbereiche des Bildes die nicht geändert werden - also stehen bleiben.

Dieser Fehler tritt nur bei einer von 3 TV-Buchsen im Haus auf. Diese Buchse ist allerdings über eine lange Leitung vom Verteiler (mit Verstärker?) im Keller bis zum Dachgeschoss mit dem Signal versorgt. Ein ebenfalls an dieser Leitung angeschlossener Fernseher (an einer Durchgangsdose) zeigt diese Fehler nicht. Dabei ist es unerheblich ob beide Geräte laufen oder jeweils nur eins. Beide Geräte haben einen internen TVB-C Tuner, den wir natürlich nutzen.

Meiner Vermutung nach gehen irgendwo Bilddaten verloren bzw. können nicht so schnell nachkommen wie das Bild geändert wird - daher ruckelt das Bild bzw. zeigt eben die "alten Daten" solange keine neuen da sind... Ein Effekt den ich von Streaming bzw. Videogucken am PC kenne. Ist diese Überlegung (ansatzweise) richtig? Wie kommt dann sowas bei bestimmten Sendern zu Stande und andere sind nicht betroffen?

Woran könnte dieser Fehler liegen und was könnten wir also dagegen unternehmen?

Ist es möglich, dass das Problem nicht mit dem TV-Gerät sondern der Dose oder der Verkabelung zusammen hängt?

Kann ein Radio&Fernsehtechniker bzw. jemand von Unitymedia die "Empfangsqualität" an der Dose messen und so den Fehler eingrenzen?

Ich habe schon versucht durch eine neue Einrichtung des TV-Gerätes (Zurück auf Werkszustand, neuer Sendersuchlauf...) das Problem zu beheben, habe ein neues Antennenkabel von der Dose zum TV genommen - alles leider ohne Erfolg. Bevor ich nun beim Unitymedia-Kundenservice anrufe oder den Radio-&Fernsehtechniker alarmiere würde ich gerne etwas mehr zu diesem Phänomen wissen.

Daher freue ich mich als also auf viele hilfreiche Antworten! Danke.

Computer, Fernsehen, TV, Technik, DVB-C, Fernsehempfang, Technologie, Unitymedia, Bildstörung

Internet ist per Lan 400k, im Wlan aber nur max. 200k, was tun?

Hallo Leute,

ich habe bei Unitymedia letzte Woche ein Tarif wechsel gemacht, ich hatte noch das alte 50k 2play und habe auf 400k 2play gewechselt.

Ich habe diese Wlan Connect Box von Unitymedia nicht angefordert ( Die man kostenlos mit diesen Tarif dazu bekommen würde ), da ich noch eine Fritzbox 6490 Cable hatte, die ich von Unitymedia mit 5 Euro im Monat miete.

Der wechsel auf 400k habe ich Telefonisch gemacht und am nächsten Tag war sie auch schon da. Mit mein Laptop bei angeschlossen Lan Kabel habe ich mit 4 verschiedenen Speed Tests immer und leicht drüber 400k Mbits im Download und 20 Mbits im Upload. Das sehe ich auch durch Spiele Downloads, Livestreams oder Videos hochladen, das die verbindungsgeschwindigkeit voll da ist, also per Lan ist alles so wie es sein sollte.

Aber im Wlan bekomme ich am Laptop nur maximal (stark schwankend nach unten) 200k Mbits Download, aber auch 20 Mbits im Upload. Aber sehr oft wie schon in klammern geschrieben, sind es oft weniger Mbits im Download. Am Smartphone oder an der PS4 PRO ist es noch schlimmer, da hab ich manchmal nur 20k Mbits oder 80k Mbits oder maximal 100k Mbits im Download. Das macht sich auch im Download bemerkbar das es manchmal nur mit 1-2 Mbits lädt, wohingegen Lan über 35 Mbits es sind.

Mir ist bewusst das im Wlan immer weniger ankommt, aber die verbindungsgeschwindikeit ist immer Sehr Stark und als ich noch 2play 50k hatte, war Lan und Wlan immer gleich schnell, also immer bei beiden 50k Download und 2.5 Mbits Upload. Aber jetzt nachdem wechsel auf 400k ist im Wlan deutlich weniger, als im Lan und manchmal sogar weniger als vorher mit den 2play 50k.

Ich habe in der Fritzbox 6490 diverse einstellungen gesucht, ob irgendwas begrenz wird, aber dort steht überall unbegrenzt und auch alles auf Power Mode ist an, also bis zu 1 GB. Die Fritzbox habe ich auch neu gestartet und auch Updates sind aktuell.

Ich habe die geräte wie Smartphone oder Laptop, auch direkt neben der Fritzbox gestellt, aber gleiches ergebnis.

Ich habe mich auch über meine Geräte informiert, ob vielleicht der Wlan Chip dort drin irgendwas begrenzt, aber jedes Gerät was ich habe, ist für mehr als 400k Mbits ausgelegt und Fritzbox steht sogar auf der seite

"WLAN AC mit bis zu 1.300 MBit/s (5 GHz) und WLAN N mit bis zu 450 MBit/s (2,4 GHz)"

Auch habe ich alle Geräte und Lan verbindungen aus gemacht und nur mal jeweils 1 aktive Verbindung getestet ( Am Smartphone auch 2.4 und 5 GHz getestet ) im Wlan, aber gleiches ergebnis.

Also Unitymedia könnte mir natürlich auch noch diese Connect Box schicken, aber ich glaube kaum das es damit klappen würde, weil überall im Internet steht das Fritzbox 6490 Cable besser ist und diese Fritzbox müsste mit leichtigkeit 400k im Wlan schaffen und bin auch ganz zufrieden mit der Fritzbox, bis auf jetzt wegen den Wlan.

Ich weiß jetzt nicht mehr weiter woran es liegen könnte, könntet ihr mir helfen, hättet ihr tipps oder erfahrung, wäre alles hilfreich.

Danke

Internet, Download, WLAN, Upload, FRITZ!Box, LAN, Unitymedia, mbits, FRITZBox 6490 Cable

WLAN Repeater erscheint nicht in Drahtlosnetzwerkverbindungsliste (FRITZ!WLAN Repeater 310)?

Ich habe

  1. Connect Box von Unitymedia
  2. FRITZ!WLAN Repeater 310

Ich kann den Repeater per WPS verbinden. Zumindest habe ich den Eindruck, dass er verbunden ist. Das erkenne ich daran, dass die WLAN Anzeige voll aufleuchtet, jedoch verstärkt der Repeater das WLAN nicht.

Deswegen wollte ich eine manuelle Einrichtung starten. Also den 310 auf Werkseinstellungen gesetzt und starten lassen. Jetzt leuchtet WLAN und POWER dauerhaft was nach der Bedienungsanleitung folgendes beutetet:

  1. WLAN ist angeschaltet
  2. FRITZ!WLAN Repeater betriebsbereit

Jetzt bin ich bereit der Anleitung zu folgen:

  1. Stecken Sie den Repeater zur Einrichtung in eine Steckdose in der Nähe des WLAN-Routers und warten Sie, bis die WLAN-LED dauerhaft leuchtet. (Funktioniert)
  2. Suchen Sie mit einem WLAN-Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) nach Funknetzen in der Umgebung. (Ich benutzte hierfür meinen Laptop, da der PC keine WLAN-Karte hat. Auch Handy und Tablet habe ich schon benutzt)
  3. Stellen Sie eine Verbindung zum Funknetz "FRITZ!WLAN Repeater [...]" her. Tragen Sie als WLAN-Netzwerkschlüssel (Passwort) 00000000 (8 x Null) ein.

Bei Schritt 3. ist das Problem. In der Drahtlosnetzwerkverbindungsliste taucht kein Funknetz mit dem Namen "FRITZ!WLAN Repeater auf. Auch nichts vergleichbares. Es bleibt alles so, wie es zuvor war.

Was kann ich machen?

Grüße

Computer, Internet, WLAN, Unitymedia, Fritz Repeater, Fritz Wlan, WLAN-Repeater

Welche Multimediadose für Unitymedia-Anschluss?

Hallo Zusammen!

Ich möchte eine zweite Multimediadose verlegen/setzten, wobei die Alte aber für eventuelle spätere Zwecke an Ihrer Stelle bleiben soll (zweite Leitung liegt schon - bedeutet nur, ich will die Alte nicht ausbauen sondern eine Neue kaufen). Allerdings finde ich kein passendes Modell für eine Dose und muss auch zugeben, dass ich mich dabei mit technischen Details nicht so perfekt auskenne. (Auf einen Techniker möchte ich trotzdem verzichten).

Jedenfalls macht hier: https://www5.unitymedia.de/content/dam/unitymedia-de/geschaeftskunden/doc/Unitymedia_Technische_Spezifikation_HSD_Hausverteilung.pdf mein Provider schon mal bekannt, welche Eigenschaften eine MM-Dose aufweisen muss. Die aktuell bestehende Dose ist eine "Preisner KME04", die man allerdings online nicht mehr wirklich zum Kauf finden kann. Dann bin ich auf die "Kathrein ESM40" gestoßen, die laut dem Datenblatt kathrein.de/fileadmin/media/produkte/imports/sat/anwendungsHinweise/9363271a.pdf allerdings raus fällt, da die Frequenz erst bei 87,5MHz statt bei 80 "anfängt". Dann habe ich die Axing "BSD 963-00N" entdeckt, die aber anscheinend keine "Kabeldose" sondern SAT ist? - keine Quelle gefunden. Stimmt das denn oder kann ich die nehmen? Außerdem ist die Axing mit 4db angegeben und die aktuelle Preisner mit 4.

Kennst sich vielleicht jemand aus und kann eine kompatible MM-Dose für einen Unitymedia Kabelanschluss empfehlen?

Schon mal vielen Dank im Voraus!

Internet, Technik, Hardware, Anschluss, Unitymedia, Frequenz, Antennendose, Multimediadose

Internetprobleme - Angezapft? Unfähige Techniker? Oder einfach nur Unitymedia?

Hallo zusammen,

ich bin der Michael und bin wohnhaft in der Region von 32760 Detmold.

Ich habe wie es die Überschrift schon aussagt Internetprobleme... Ich bin bei Unitymedia als Anbieter. Die Gegend steht oben beschrieben. Es soll laut Vertrag eine 120k Leitung sein und ich habe hier eine Connectbox stehen. Das Problem besteht nun seit über einem Monat.

Aber erstmal alles der Reihe nach:

Es fing so vor ca. 5-6 Wochen an... An einem Montag oder Dienstag mein ich.. da hatte ich als ich nach Hause kam und meinen Rechner anmachte auf einmal kein Internet. Das hielt sich den ganzen Tag. Auch in den Abendstunden wurde es nicht besser... Nach 3 Tagen griff ich dann zum Telefon und rief die Unitymedia Kundenhotline an. Dort wurde mein Problem nicht wirklich ernst genommen, sodass der Techniker erst eine Woche später vorbei geschickt wurde.

Dieser ging in den Keller (Mehrfamilienhaus) und hat Messungen vorgenommen.

Eigentlich sollte das Signal noch im Rahmen gewesen sein und grade genug "Saft" ankommen. Das tat es auch monatelang ohne Probleme (wohne hier seit Juli 2016). Aber es war eben grade nur so im untersten Grenzbereich. Daher meinte dieser das Problem muss wohl an der Straße liegen und dort sollte nochmals gemessen werden. Anschließend könne der Tiefbauer kommen und an passender Stelle das passende Teil austauschen.

Zwei Tage später kam dann auch ein Techniker. Dieser machte wiederum Messungen im Keller und anschließend bei Nachbarn und vielleicht auch an der Straße (wenn das so ohne weiteres geht). Und ja... nur einen Tag darauf kam der Tiefbauer, machte den Bürgersteig auf und tauschte Teile aus.

Soweit.. so seltsam.. in der Woche in der die Techniker da waren hatte ich zumindest für 2-3 Tage wieder fehlerfreies Internet. Aber diese Hoffnung war nur kurz, daher war es in jedem Falle notwendig. Die Probleme waren leider auch nach diesen ganzen Aktionen nicht behoben. So brach auch die dritte Woche an ohne das es Besserung gab. Der Technikdienst wollte noch jemanden rausschicken, wusste aber noch nicht wer die Rechnung übernimmt, sodass deren Techniker erst in Woche 4 ausrücken konnte.

Auch dieser 3te Techniker brachte nichts. Obwohl dieser meldete das Problem sei behoben !!!

Ich rief in Woche 5 (diese Woche) wieder bei Unitymedia an. Und selbst nach 5 Wochen ist die Priorität nur gering.. Sodass erst übermorgen (Montag) und damit fast eine Woche nach dem neuen Anruf der nächste Techniker kommen wird...

Nun kamen mir natürlich ein paar Einfälle.. Da das Internet in den letzten 2-3 Wochen nur noch von ca. 10 Uhr bis 21 Uhr ausfällt..

Könnte die Leitung zu stark belastet sein??

Bei einem Freund wurde vor Jahren mal einfach die Leistung gedrosselt bis es behoben war.. Dafür lief es flüssig - Aber dazu sieht sich Unitymedia nicht im stande.

Könnte die Leitung angezapft sein??

Da es nur tagsüber ist und es an manchen Tagen besser geht als an anderen..

Ich freue mich auf Antworten und Tipps. Ich bin jedenfalls am Ende....

Computer, Internet, Technik, Internetprobleme, Unitymedia, Internetleitung

Unitymedia HD TV geht nicht oder verpixelt. Kennt sich jemand aus?

Hallo,

Nachdem das analoge Fernsehen abgestellt wurde, ging auf digital nicht vieles.

Meine Mutter entschied sich dann einen Vertrag bei Unitymedia abzuschließen für's HD Fernsehen, da sie die HD Sender alle rein bekommt.

Das Problem jetzt, einmal gehen keine Sender, dann geht wieder was dafür aber wieder andere nicht. Wenn was geht, hängt das Bild wirklich alle 30 - 60 Sekunden kurz oder verpixelt kurz. Andere Sender wiederum sind dauerhaft verpixelt und man kann nichts sehen.

Heute war ein Techniker da von Unitymedia, er meinte das liegt an der Box im Keller, dass sie völlig veraltet ist. Gut, er hat es ausgetauscht komplett. Dann kam er wieder hoch, alle Sender gingen. Er ging wieder.

Jetzt 3 Stunden später geht an einem Fernseher gar nichts mehr. Fehlercode 102.

Am Fernseher im Wohnzimmer ging auch erst nichts, jedoch geht's jetzt dort zumindest wieder. Was ich gesehen haben, unter Signalstärke und Qualitätstärke steht beides auf 0%. An beiden Fernsehern.

Selten mal steht bei dem ersten Fernseher Signalstärke 29% und Qualitätstärke 60%

Aber nur selten und dann auch nur ne halbe Stunde lang.

Woran kann das liegen? Er hat ja alles im Keller erneuert, da dort das Problem lag wie er sagte.

Ich brauche dringend antworten, da die Kündigungsfrist noch 5 Tage beträgt und meine Mum nicht kündigen will. 😑

Kann es an Unitymedia liegen? Da ich im Internet und auf FB Unitymedia viele, sehr viele Beschwerden gelesen habe, dass sie exakt das selbe Problem haben, aber schon seit Monaten und teilweise seit letztem Jahr schon.

Hat einer eine Ahnung was das Problem ist, kann man dies überhaupt lösen oder sollen wir/sie direkt kündigen?
Ich hab halt keine Lust das meine Mam hingehalten wird bis die Kündigungsfrist abgelaufen ist und das in Zukunft weiterhin nichts geht, aber sie bezahlen muss.

Falls wichtig, wir haben Kabel TV

Danke schon mal.

Fernsehen, HD-TV, Unitymedia

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unitymedia