Uniform – die neusten Beiträge

Sexy Uniform in der Arbeit?

Hallo Community, ich hab ein kleines Problem was mich schon ne längere Zeit beschäftigt..
Ich weiß nicht wie lang diese Frage wird aber vermutlich nicht sehr kurz..
Also ich w/17 arbeite als Teilzeitjob in nem Diner, also ich kellnere dort. Am Anfang lief alles ganz gut aber irgendwann wollte mein Chef mich befördern und meinte auch dass ich in meiner neuen Stellung nicht nur mehr Geld bekäme sondern auch eine neue Arbeitskleidung. Ich dachte mir natürlich nichts dabei und hab mich natürlich auf die plötzliche Beförderung gefreut aber als ich dann sah was meine neue "Arbeitskleidung" war wurde mir schon etwas komisch. Der Rock ist ziemlich knapp und meine Bluse hat nur Knöpfe bis kurz über meinem Dekolleté? Die anderen wurden rausgerissen. Und eng ist sie auch. Das heißt meine Arbeitskleidung ist ziemlich sexy würde ich sagen und ich bekomme auch viele Kommentare oder Blicke von manchen unserer Kunden. Dazu kommt auch dass es so unpraktisch zum arbeiten ist, weil ich immer aufpassen muss dass man nicht zu viel sieht. Beispiel: Wenn ich die Teller, Gläser oder sonst nehme kann ich mich nie zu weit über den Tisch bücken weil die am Tisch dann locker in meinen Ausschnitt schauen könnten und die am Nebentisch locker in meinen Rock.
Ob mir das gefällt? Nein, gar nicht. Ich fühle mich sehr unwohl darin und hab auch schon mit meinem Chef darüber gesprochen, weil ich auch noch die einzige bin die das trägt? Er meinte bloß dass ich so eine sexy Figur hätte und dass das doch nicht schlimm sei. Ich weiß nicht was ich tun soll, in solchen Dingen bin ich immer sehr schüchtern..
Danke schon mal im Voraus!

Bild zum Beitrag
Arbeit, Chef, Uniform

Wie findet ihr meine Erörterung zum Thema: Schuluniform~Ja oder Nein?

PRO

Die Befürworter führen bei den Diskussionen folgende Punkte auf:

ein einheitliches Logo oder Schulfarben schaffen Identität. Die Schüler fühlen sich durch ähnliche Garderobe stärker mit ihrer Schule verbundendas Gefühl einer Gruppe anzugehören wird gestärkt, es entsteht ein „Wir-Gefühl“soziales Gefälle wird kaschiert. Arme und reichere Schüler tragen die gleiche Kleidung. Das Einkommen der Eltern lässt sich nicht an Hemd oder Hose ablesenSchuloutfits reduzieren Konkurrenzverhalten, das sich an der Mode orientiert. Dieses Verhalten setzt auf kurzlebige Trends und ist für die Eltern kostenaufwändigfür die Eltern sind die Ausgaben für die Anziehsachen ihrer Kinder überschaubar. Sie müssen sich nicht dem Diktat der Marken unterwerfen und viel Geld für Kleider ausgebendas Sozialklima innerhalb einer Schule verbessert sich. Lehrer und Mitschüler beurteilen den Einzelnen nach seinem Wesen und nicht nach dessen Kaufkraftschulfremde Personen, die sich widerrechtlich auf dem Schulgelände aufhalten, kann man schnell identifizieren. Ein Gefühl von Sicherheit nach Innen und Außen verbreitet sichdie Lernsituation innerhalb einer Lerngruppe wird ruhiger. Die Schüler sind nicht abgelenkt durch Wettbewerbe untereinander und die Selbstdarstellung durch ModeLehrkräfte und Mitschüler bekommen – vor allem im Sommer – keine entblößten Körperteile zu Gesichtdie Schüler sind morgens schneller gekleidet, sie müssen sich keine Gedanken über ihr Outfit machenSchüler präsentieren mit ihrer Garderobe den Ruf der Schulenicht zuletzt setzt Kleidung Zeichen und verkörpert, welche Werte die Schule vermitteln will

CONTRA

Lehrer, Schüler oder Eltern, die sich gegen eine vorgegebene Garderobe für Schüler aussprechen, führen folgende Argumente an:

die viel gepriesene Identifizierung mit der eigenen Schule, kann zu einer Abgrenzung gegenüber anderen Schulen führenes kann zu einer Stigmatisierung führen, da die Schüler auf dem Schulweg als Mitglieder der anderen Einrichtung wahrgenommen werdengerade die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen wird durch einheitliche Garderobe eingeschränkt. Die Schüler haben keine Möglichkeit ihre Individualität auszuprobierenspezielle Kleidung für die Schule übt einen Zwang auf die Jugendlichen aus und greift in deren Grundrechte einWettbewerbssituationen unter den Mitgliedern einer Schulklasse werden auf eine andere Ebene verlagert. Andere Statussymbole wie zum Beispiel Elektronikgeräte rücken ins Zentrum des Interessesdie Kosten für einheitliche Schulkleidung kann für die Eltern sehr hoch sein, insbesondere, wenn mehrere Kinder einer Familie ausgestattet werden müssenMobbing unter Klassenkameraden geschieht auch unter Trägern von Schuluniformeneinheitliche T-Shirts, Pullover oder Blusen werden von den Schülern als altmodisch und langweilig angesehen und nicht akzeptiert

Schule, Thema, Erörterung, Uniform

Argumente füm und gegen eine Schuluniforn?

Hallo ich möchte mich gerne an meiner Schule für eine Uniform oder zumindest einen Dresscode einsetzen. Ich finde nämlich, dass viele Schüler, die eben nicht das nötige Kleingeld für "coole" Klamotten haben, oft auf der Rangliste ganz unten stehen und nicht dazugehören. Andererseits ist mir selbst aufgefallen, dass wenn ich die Haare frisiere oder die Nägel schön mache, ich oft vom Unterricht abgelenkt bin und ständig daran rumspiele, damit es so schön wie vorher bleibt. Nun brauche ich Pro- und Kontraargumente, weil ich mich natürlich auch auf Gegenargumente einlassen möchte. Ein Beispiel: Natürlich dient Kleidungsfreiheit dazu, den eigenen Stil zu zeigen, trotzdem führt sie dazu, dass man ständig an sich selbst rumspielt.

Unter der Uniform würde ich mir vorstellen, dass es einfache Jeans sind, ein paar einfache Turnschuhe, ein gleiches Oberteil und einen Mantel. Für den Sommer natürlich auch kurze Hosen und T-Shirts, allerdings nicht zu freizügig. Jeder Schüler/Schülerin sollte pro Saison ca. 3 verschiedene Hosen/Oberteile haben, damit man sich trotzdem individuell kleiden kann.

Falls nichts mehr hilft, hatte ich vor, die Uniform abzuwandeln, das heißt, jeder darf sich z.B. die Hosen löchern, Shirts zerschneiden, so, wie es ihm gefällt. Die einzige Regel: Es darf nicht zu freizügig sein, d.h. ausschnitt nicht zu groß, Bauchfrei höchstens bis zum Nabel, Rücken nicht zu freizügig...

Ich persönlich ziehe auch so etwas an, ich achte aber darauf, keine überteueren Marken in der Schule zu tragen, weil es unnötig ist und dann die, die es sich nicht leisten können, vielleicht eifersüchtig oder so sind.Ich finde es auch unnötig Marken zu rtagen, um dazuzugehören und ganau dass will ich verhindern. habt ihr ein paar Argumentationstipps oder gar eine ganze Aarguentationskette, an der ich mich grob richten könnte?

Schule, Argumente, dresscode, Uniform

Weißer Ledermantel (Uniform/Drittes Reich) - Sind Rang und Bereich zuzuordnen?

Liebe Community,

Ich befasse mich derzeit mit der Vervollständigung meines Stammbaumes, bei dessen Erstellung man unweigerlich um das ein oder andere Familiengeheimnis herumkommen zu scheint.

Während des Zweiten Weltkrieges hat auch meine Familie viel Leid erlebt, stand aber zu meiner eigenen Erleichterung nicht in den Reihen der Nationalsozialisten. Meinem Urgroßvater war es trotz großer Repressionen möglich, zu verhindern, dass mein Großvater und seine Brüder ins Jungvolk bzw. der Hitlerjugend beitreten mussten; er selbst wurde erst zum Volkssturm einberufen. Meine Urgroßmutter anderer Seite besaß einige Restaurants und Kneipen. In den Vorratskellern einer dieser Kneipen will sie zumindest zeitweise eine jüdische Familie versteckt haben.

Etwas überrascht war ich daher, als ich nun doch Hinweise auf nationalsozialistische Wurzeln in meiner Familie stieß. Mein Vater meinte sich an einen blutsverwandten "Onkel" zu erinnern, von dem nur ein einziges Foto existiert habe. Sein Verwandtheitsgrad sei in seiner Jugend - sofern das Thema aufkam - immer weiter heruntergespielt worden. Das Foto soll meinen Vorfahren in einer deutschen Uniform mit weißem Ledermantel über einen Kasernenhof spazierend zeigen.

Leider sei der Kragenspiegel nicht eindeutig erkennbar gewesen, die Frage, ob er nun Wehrmacht- oder SS-Angehöriger war, kann ich daher leider nicht beantworten. Auffällig erscheint mir aber dieser weiße Ledermantel, den doch sicherlich keine einfacher Landser getragen hat, oder? Ich wäre euch für jeden Hinweis, der auf seinen Rang oder die Truppengattung schließen lässt sehr dankbar! Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße,

TakeDeux

Geschichte, Militär, Militaria, Uniform, Wehrmacht, Zweiter Weltkrieg

Sommeranzug, weiß, (Marine), Vorschrift

Guten Abend Allerseits,

Wenn mich anfange, irgendwelche Filme zu schaun, die auch nur im entferntesten mit Militär zu tun haben, komme ich in meine Wikipedia-Phase und forsche über 1000 dinge nach.

Ich bin nun schon zum 2. Mal über eine für mich unerklärliche Sache in der die Z(entrale)D(ienst)v(vorschrift) 37/10 gestoßen, die Anzugordnung für die Soldaten der Bundeswehr.

http://www.dmb-lv-westfalen.de/z1.pdf

Dort findet sich in Kapitel 2 IV. f) den Sommeranzug, weiß, (Marine).

Bei Besonderheiten zur Tragweise steht da:

"In der Bundesrepublik Deutschland darf der Sommeranzug, weiß, nicht getragen werden, auch nicht im Zusammenhang mit einer Diensreise in das Ausland.

Der Sommeranzug, weiß, darf auch außerhalb des Dienstes getragen werden. Beachte Nr. 211."

(Einschub: Nr 211 besagt: " Die Tragweise der Oberbekleidung, Abzeichen und Kennzeichnungen hat den Abbildungen in den jeweiligen Kapiteln zu entsprechen. Oberbekleidung (z.B. Mantel, Feldparka, Blouson 10), Dienstjacke, Schibluse) wird geschlossen getragen. Sie wird nicht "über die Schulter geworfen" getragen")

Weiter: "Südlich des 40. Breitengrades wird im Allgemeinen der Sommeranzug, weiß, getragen. Nördlich davon kann - abhängig von den Klimatischen Bedingungen und Angelehnt an die Anzugregeln des Gastlandes - der Sommeranzug, weiß, getragen werden.

Dies gilt gegenwärtig für: die USA, Kanada, Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, die Türkei und Südfrankreich.

Den Befehl zum Tragen des Somemranzug, weiß, erteilt der diensälteste anwesende Befehlshaber/Kommandeur/Kommandant"

Meine Frage:

Weshalb darf der Sommeranzug, weiß (und auch der sandfarbene) nicht in Deutschland getragen werden?

Und warum in anderen Ländern schon? Und warum erst ab dem 40 Breitengrad?

Wird es etwa in Deutschland nie warm?

Ich hoffe, mir kann jemand diese für mich unerklärlichen Fragen beantworten.

Schonmal vielen Dank im Vorraus

Euer Onkel

Bundeswehr, Kleid, Marine, Uniform

Tragen die Mädchen in Japan wirklich so dünne Sportbekleidung?

Hallo erstmal. (:

Also ich schaue ab und zu Animes und ich sehe halt öfters, dass die Jungs wie auch Mädchen Schuluniformen tragen.

Ich hab mich dann ein bisschen schlau gemacht und herrausgefunden, dass in Japan tatsächlich fast überall Schuluniformtragen Pflicht ist! Vorallem in Privatschulen. Das war dann auch kein Geheimniss mehr und ich fands auch oke, weil nunmal in vielen Ländern sowas wie Schuluniformen Pflicht sind und auch ihren ein oder anderen pädagogischen Wert haben.

Dann aber, musste ich mich immer mehr fragen ob diese angebliche Sportbekleidung der Mädchen in den Mangas/Animes wirklich auch im realen Japan angezogen werden. Und das Internet spuckte die Antwort raus: Fast überwiegend bekam ich die Antwort ,,Ja, die meisten Schulen in Japan haben eine solche Art von Sportbekleidung für ihre Mädchen vorgesehen."

Und ich denke mir jetzt einfach nur noch : WTF?! (Nein, nicht: where's the food :D) Also diese "Sporthosen" sind doch eindeutig zu kurz, um von jeden Mädchen getragen werden zu können. Und ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass ich z.B mit sowas nicht zufrieden wäre. Ich hab da aber auch nicht so ein Problem wie Übergewicht. Ich mag es einfach nicht so sehr halbnackt rumzulaufen..

Aber ernsthaft, wie kann das sein? Also ich glaube da müsste es doch massenhaft Mädchen geben, die eine solche leichte Bekleidung für viel zu freizügig ansehen und denen es auch sehr unangenehm sein müsste.

Was meint ihr? sind diese Art von "Hosen" in Japan wirklich pflicht? Kann man sich weigern so kurze Dinger anzuziehen, wenn man sich darin unwohl fühlt?

P.S: Ich häng noch ein paar Bilder dran, für den Fall, Jemand weiß nicht genau bescheid was ich mit "kurzen Dingern" meine. Aber ehrlichgesagt, für mich sehen diese Hosen einfach nur wie Unterhosen aus!

Bild zum Beitrag
Japan, sportbekleidung, Uniform, freizügig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Uniform