Wieso braucht man einen 12 monatigen Wohnsitz in dem Bundesland in dem man das Abitur nachholt?
Ich bin wegen eines 0 Punkte Mathe Kurs von der Schule geflogen und wollte mein Abi nun als externes Abitur machen. Allerdings will ich nicht mehr bei meiner Mutter sondern bei meinem Vater leben, weil das Amt mich zu Arbeit zwingt (weil meine Mutter Hartz 4 bezieht) und ich mich aber auf mein Abi konzentrieren will. Hab aber bei Bedingungen des externen Abitur gelesen, dass man einen 12 monatigne Wohnsitz im jeweiligen Bundesland nachweisen muss? Wozu? Das eine hat doch mit dem anderem überhaupt nix zu tun?
Kennt sich vielleicht irgendjemand aus und kann mich aufklären?