TV – die neusten Beiträge

Wieso wurde "Homevideo" (DE, 2011) immens ausgezeichnet?

Hi Leute,

ihr kennt doch sicherlich (oder zumindest sollte man von diesem Film gehört haben) den deutschen Fernsehfilm Homevideo bei dem es sich um das Thema "Cybermobbing" dreht..

Inhalt: ACHTUNG: SPOILER WARNUNG!

Jakob Moormann (Jonas Nay) ist ein Teenager, der mitten in der Pubertät steckt..

Da seine Eltern häufig streiten & er unter der Situation leidet, verschlechtern sich seine Schulnoten immens. Außerdem beginnt er eine Beziehung mit seiner Mitschülerin Hannah. (Er ist 15 & sie 13) Als er sich eines Tages nach dem Duschen beim onanieren filmt & die Kamera (samt SD) in die Hände falscher Leute (seine Mitschüler Henry & Erik) gerät, beginnt für Jakob ein Albtraum: Zwar gelingt es ihm die Speicherkarte wiederzubeschaffen (für die er erst 500€ blechen sollte) doch stellt entsetzt fest, das Kopien des Videos im Internet kursieren & wenig später von zahlreichen Mitschülern herum geschickt werden. Durch eine Schlägerei & dessen Verletzungen werden Jakobs Eltern auf den Fall aufmerksam: Jakob zieht sich immer mehr zurück & setzt auch die Beziehung zu Hannah auf Eis. Als sich schließlich keiner der (Mit-) Schüler zu den Ereignissen bekennt, wird Jakob von der Schule genommen & sieht sich gemeinsam mit dessen Eltern nach einer neuen Schule um. Allerdings scheint er durch die Vorfälle so mitgenommen & traumatisiert das ihm das Wiedererkennen eines Schülers (an seiner "neuen Schule") so zusetzt, dass er sich entschließt dem Allen ein Ende zusetzten mit der Dienstwaffe seines Vaters schlussendlich Selbstmord begeht.

Meine Frage nun: Wieso wurde dieser Fernsehfilm gerade zu von Preisen überflutet?

Ich meine das Skript ist jz nicht über phänomenal & normalerweise werden deutsche Filme nicht so in den Himmel gelobt, wie es hier der Fall zu sein scheint.

(Foto: Jonas Nay/Jakob Moormann)

Vielen Dank für informative, ausführliche, interessante & ehrliche Antworten!

Bild zum Beitrag
TV, Mobbing, Deutschland, Cybermobbing, Fernsehfilm, Filme und Serien, Kritik, deutscher Film

Ich frage mich ernsthaft wie die Anime Serie Detektiv Conan überhaupt im fernsehen gezeigt werden durfte und ob sie immer noch so ist wie vor 15 jahren?

Früher lief die nach der schule immer auf RTL2 und ich hatte sie gern gesehen, Damals war ich erst 10-11 jahre alt und wusste nicht wie krank und sogar gefährlich die Serie ist! Ich rede hier jetzt nicht nur von den sehr realistischen Leichen und Tötungsscenen, die darin immer vorkamen sondern viel mehr über das kriminelle wissen, das die Serie ständig sehr genau vermittelte! Bei einer Folge z.b. wurde detailliert anhand einer Einkaufsliste beschrieben, wie man Giftköder herstellt um hunde zu töten! Bei einer anderen Folge wurde gezeigt wie man einen Stalker mit eine trick vergiften und umbringen kann, bei einer weiteren wie man verschiedene Reinigungsmittel mixt um giftige Dämpfe aufsteigen zu lassen oder wie man keine Fingerabdrücke am Tatort hinterlässt, alle seine Spuren beseitigt, eine Todesfalle aufstellt, sich ein Fake Alibi mit einer automatischen Anruffunktion und aufgenommener stimme zusammenbastelt... Das groteske daran ist, das dies alles absolut realistisch und machbar ist und nicht wie bei den meisten Zeichentrickserien unlogisch und überzogen dargestellt wird!

Die Serie wird glaube ich im deutschen Fernsehen schon seit langem nicht mehr gezeigt und auch nicht mehr deutsch synchronisiert, doch sie läuft weiter und ich Frage mich, ob die neuen Folgen immer noch solche detaillierten "Mord Tipps" geben oder ob die Macher erkannt haben, das dies krank ist?

Film, TV, Filme und Serien

Meistgelesene Beiträge zum Thema TV