TikTok - Die neuesten Fragen zum Thema auf gutefrage.net

Wie kann es sein, dass es so viele Influencer gibt?

Deutschland hat doch 83 Millionen Einwohner. 60 Millionen davon Deutsche, 10 Millionen Migranten mit Pass und der Rest sind Ausländer. 18,4 Millionen Menschen sind über 65. Wie kann es sein, das es so viele Influencer gibt. Die mehrere Millionen Abonnenten haben.
Sei es von diesem Trymacs, Monte, dann XY, Unge oder sonst was. Pamela Reif, Bibi, Dagibee, diese Straßeninterviewer, dann Fitnessinfluencer, dann jenes und dieses. Es gibt unzählige Leute, dann auf Tiktok Insta Youtube. Selbst schwule wie Zuckerpuppe, lena und lisa, julien, dann noch sogar diese Jindaouis oder wie die heißen. Diese Paarinfluencer mit mehreren Millionenfollowern. Gronkh, Liontv, oder oder

Gibt es einfach so viele Menschen, die gefühlt kein Leben haben und keine eigene Persönlichkeit?

Ich hab mal Leute kennengelernt, die immer das tun was Insta oder Tiktok ihnen vorschlägt. Sehen sie einen Typen der Burger isst, dann machen sie Burger oder gehen Burger essen. Das gleiche mit Urlaubsorten. Alles Fake von Bali bis keine Ahnung was. Auf Youtube sieht man Videos wie alles eigentlich gestaged ist und dann rennen Millionen Leute dahin um 1 zu 1 dasselbe zu machen wie die Influencer.

Oder gefühlt jeder zweite bringt seinen eigenen Eistee raus. Shirin David oder so und wenn sie was rausbringen, dann ist es in Stunden ausverkauft. Wie ist sowas möglich. Ein paar Influencer kann ich ja verstehen, aber gefühlt gibt es tausende davon, die mehrere Millionen Abonnenten haben.

Ich hab mal ein Video von Arte gesehen, da waren so Mädchen, die haben gefühlt ständig die Lieder von BTS hoch und runter gespielt, die haben die Musik nicht mal gehört. Die wollten einfach das die von Spotify Geld bekommen. Diese ganzen Armys, Familys, und wie sie sich alle nennen Bratans Bratinas Shrizzles oder sonst was.

Das sind ja alles deutschsprachige. Also die Zielgruppe sind Deutsche. Hockt jeder in Deutschland nur rum und schaut sich an, was diese Typen machen? Dann gibt es ja noch Internationale wie diese Mr Beast oder alles. Und jeder gefühlt macht denselben Content.

Sind die Leute einfach nur dumm heutzutage?

YouTube, Instagram, TikTok, Influencer

Warum sind die Kommentare im Internet oft so hasserfüllt?

Sie gehen oft unter die Gürtellinie.
Ich will mich nicht als besser darstellen, da ich in meinem Leben bestimmt auch einige gemeine Kommentare geschrieben habe. Leider. :/

Was man manchmal aber unter bestimmten Videos oder Reels so lesen darf ist einfach nur noch ekelhaft 🤨
Oft ist mir auch aufgefallen - dass schon bei leichten Anschuldigungen einer Person sehr krass über sie hergezogen wird.

Manchmal reicht nur eine falsche Behauptung um die modernen Mistgabeln und Fackeln herauszuholen.

Und ich könnte heutzutage kein Politiker sein - was Leute da für Gemeinheiten von sich geben - bis zu grausamsten Todeswünschen ist einfach nur schrecklich.

Und dabei geht es nicht um kontroverse Politker.

Aber auch unter Videos über die Kirche, oder wenn jemand etwas nicht gut macht (schlecht singt z. B.).

Ja, oft wird auch über Menschen hergezogen, die durch Leichtsinn z. B. querschnittsgelähmt wurden. Viele Kommentare lauten dann „selbst Schuld“ Oder immer wieder kommt dieser gemeine Darwin-Spruch, der eigentlich total falsch verstanden wird. (Also die eigentliche These wird falsch verstanden)

Es ist sehr arrogant zu behaupten, dass man selbst keine Fehler aus Leichtsinn begehen würde! Unfälle können JEDEM passieren.

Ja, wie seht ihr das so?

Kommentare sind moderne Fackeln und Mistgabeln 83%
Du übertreibst! 17%
Internet, Religion, Mobbing, Freundschaft, Angst, Sprache, Politik, Anonymität, Diskriminierung, Hass, Moral, Instagram, TikTok, Hatespeech

Kontrolliert seine Verlobte seine Social Media Kontakte?

Ein Freund ist schon lange auf Facebook und Instagram. Während der Zeit mit der Ex war er mit ihr auch dort befreundet und sie posteten gemeinsame Bilder und likten gegenseitig Beiträge.

Als die Beziehung zu Ende war, blieben sie in Facebook und Instagram befreundet.

Beide folgten sich gegenseitig.

Dann lernten beide neue Partner kennen. Sie folgten sich weiter gegenseitig, jedoch folgte er seiner neuen Partnerin nirgends und liess auch nicht zu, dass sie ihm folgt.

Grund: da seien noch so viele alte Kontakte, von denen er sich aus Höflichkeit nicht trennen mag, es gäbe aber in seinem Profil eh nicht viel zu sehen.

Die Neue nimmt es hin. Stattdessen folgen sie sich gegenseitig auf Tiktok, wo keiner von beiden nennenswerte Aktivitäten oder Freundeslisten hat.

Eines Tages wird er von einer fremden Frau aus seiner Kontaktliste kontaktiert und gefragt, ob seine Freundin schwanger sei. Diese fremde Frau folgt sowohl ihm als auch seiner Partnerin.

Er fragt, wie die Dame darauf kommt, dass seine Freundin schwanger sei. In der selben Minute geht seine Partnerin in das Profil der fremden Frau und entfreundet sich von ihr.

Wenige Sekunden später sieht man, dass sie ihm auf einmal auf Instagram folgt, was sie 2 Jahre fast nicht durfte.

Er folgt seiner Partnerin aber dort nicht. Auf Facebook darf sie ihm nach wie vor nicht folgen.

Kurze Zeit später, nachdem er seiner Verlobten gestattet hat, ihm auf Instagram zu folgen, sieht man, dass er einigen Leuten entfolgt ist und auch einige seiner Follower weg sind.

Frage: ist davon auszugehen, dass er seiner Verlobten von dem Lauschangriff auf Tiktok erzählt hat und sie daraufhin Einblick in seine Konten verlangt und bestimmte Kontakte hinterfragt hat?

Letztlich stellte sich der Kontakt auf Tiktok als ehemalige Schülerin von ihr heraus, die sie beim Einkauf gesehen hatte und der Meinung war, sie sehe schwanger aus.

Den Verlobten auf Tiktok darauf anzusprechen war nicht besonders geschickt, zumal er es offensichtlich an seine Partnerin live weiter gegeben hat.

Ist davon auszugehen, dass die anschließende Aktion mit Befreundung auf Instagram und Bereinigung seiner Freundesliste wegen ihrer Kontrolle stattgefunden hat?

Account, App, Verhalten, Freundschaft, Facebook, Soziale Netzwerke, Psychologie, Eifersucht, Freundin, Konto, Kontrolle, Partnerschaft, Follower, Instagram, TikTok, Eifersucht in Beziehung, Instagram Story

Causa Drachenlord: Rainer W. kritisiert Cui bono?

Nachdem "Ex-Youtuber" Drachenlord nun mehrere Monate weitestgehend inaktiv war, sieht man von dem versuch ab, sich als "Escort" anzubieten, meldete er sich gestern mit einem Stream auf der Plattform TikTok zurück.

Bereits zu Beginn des Streams wollte Drachenlord bezüglich der Vorgänge der letzten Monate aufräumen. Ein Thema das er in diesem Kontext adressiert ist der Cui bono Podcast, der eine Reihe über sein Leben veröffentlichte

Drachenlord selbst hat den Podcast wohl nicht gehört, hörte allerdings, dass dieser "positiv gegenüber ihm gestimmt war." Eine Seltenheit wie er sagt.

Dennoch äußerte sich Drachenlord kritisch gegenüber Cui bono in dem er anführte, dass hier mit seinem "Namen und seiner Marke" Einnahmen generiert werden.

Aus seiner Sicht, sollten ihn die Macher des Podcast für diesen bezahlen. Insbesondere da er, wie er sagt weiterhin auf der Straße bzw. in Hotels leben muss und das Geld benötigt.

In der Vergangenheit forderte Drachenlord von anderen "Berichterstattern," etwa dem Youtuber "HerrNewsetime" immer wieder, dass "auch positiv" über ihn berichtet werden müsse. Offenbar wurde dieser Aspekt von Cui bono erfüllt.

Aber wie seht ihr das, hat Drachenlord recht, mit seiner Forderung gegenüber den Erstellern des Cui bono Podcast? Sollte dieser ihm zumindest etwas von den Einnahmen abgeben?

Internet, YouTube, Mobbing, TikTok, Drachenlord, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema TikTok