Ich wundere mich schon, wie es plötzlich möglich ist, dass Mode gleichzeitig ökologisch korrekt und in allen Trend-Farben wie z.B. schwarz daherkommen kann. Obwohl gerade das Färben von Textilien immer als problematisch galt. Ich habe immer wieder gelesen, dass bestimmte Farben und Materialien gesundheitlich bedenklich sind, weil sie eben Schadstoffe enthalten. So schneiden auch Denim-Sachen immer wieder unter Öko-Aspekten schlecht ab. Wie haben die Designer "plötzlich" den Dreh raus, alles ökologisch korrekt herzustellen?