Stimmt es, dass Baumwoll-Shirts, wenn man sie in einen Plastikbeutel packt, verrotten?
Ich verpacke meine T-Shirts zum Schutz vor Insekten und Gerüchen in einem Zip-Beutel. Natürlich nur in frisch gewaschenem und absolut trockenen Zustand. Jetzt behaupten Leute, dass die Baumwolle Luft braucht und dadurch mit der Zeit verrotten würde. Dazu haben ich im ganzen Netz keine Info gefunden. Nur das Baumwolltextilien in nassem Zustand und unter Sonneneinstrahlung anfangen zu verrotten.
5 Antworten

An alle die das für „neurotisch“ halten :D . Bei den Shirts handelt es sich um Shirts von Musik Gruppen, bin Sammler, und habe an die 400 Shirts. Da sind Shirts dabei die zum Teil über 300€ kosten. Zudem kann man sie in eingetütetem Zustand besser sortieren und vor allem besser aus’m Regal ziehen, ohne das nach 4 Wochen alles durcheinander und verknittert ist. Und die Tüten sind ja auch nicht Luftdicht, das sind ganz normal Zip-Beutel die sicherlich genügend Luft durchlassen.

Das stimmt aber nicht! Es gibt auch solche Behälter aus Plastik, wo man die Kleider reinmacht, und dann mit dem Staubsauger die Luft ausbläst.
Je nach Saison habe ich auch bestimmte Kleidung in Beuteln oder auch Unterbettkommoden. Da ist noch nie was kaputt gegangen!

Übertreibs nicht! Baumwolle normal und im Kleiderschrank lagern. Es gibt immer einen Rest-Feuchtigkeitsgehalt in Baumwolle, gehört dazu, der ist ok; aber luftdichtes Abpacken verhindert die Zirkulation der Luft und das führt zu Schimmel und Stockflecken.

Ich verpacke meine Wintersachen auch in überdimensionalen Tüten und ziehe mit dem Staubsauger die Luft raus! Da ist noch nix verrottet. Nur finde ich die Idee, frisch gewaschene T-Shirts in Tüten zu verpacken schon ziemlich neurotisch !?!


Dadurch verrottet Baumwolle nicht.