Was passiert, wenn man Microfaser mit Weichspüler wäscht?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da Weichspüler "alle" Fasern mit einem Film überzieht, sollte man grundsätzlich darauf verzichten. Die Wäsche soll doch Schweiss aufsaugen und Handtücher sollten Wasser aufsaugen. Wenns denn unbedingt kuschelweich sein soll, tut's auch eine Prise Zitronensäure vom Supermarkt!

...das wusste ich auch noch nicht, danke dafür!

0

Der Weichspüler bleibt in der Mikrofaser hängen und macht sie damit unbrauchbar. Diese Tücher schmieren später nur noch.

P.S.: Ein paar mal ohne Weichspüler waschen und sie funktionieren meist wieder.

0

...schönen Dank!:-)

0

Weichspüler enthält fettende Inhaltsstoffe (Esterquats), die sich zwischen und auf die einzelnen Microfasern legen. Dadurch wird die Aufnahme von Feuchtigkeit und Schmutz behindert und so die eigentliche Funktion der Reinigungstücher aus Microfasern eingeschränkt.

Übrigens: Sollte es dennoch einmal passieren, dass Sie ein Mikrofasertuch mit Weichspüler waschen, so brauchen Sie das Tuch nicht gleich wegzuwerfen. Waschen Sie es einfach ein paar Mal ohne Weichspüler durch und die Mikrofaser ist wieder frei von den fettenden Inhaltsstoffen.