Wäsche riecht kaum nach Weichspüler?
Hallo,
das passiert leider sehr häufig das die Wäsche bzw. Klamotten kaum nach Weichspüler riechen. Bei Handtücher habe ich das Problem komischerweise nicht, die riechen immer gut nach dem waschen. Die Waschmaschine ist noch relativ neu, deswegen verstehe ich das einfach nicht. Wenn meine Mitbewohnerin ihre Wäsche in der Maschine wäscht riecht es total gut und bei mir so gut wie nach nichts.
Was könnte der Grund dafür sein?
Danke für die Antworten.
2 Antworten
Es könnte an der Dosierung des Weichspülers liegen, an der Waschtemperatur oder dem Programm. Wenn du bei niedrigen Temperaturen wäschst, kann der Duft nicht richtig haften. Handtücher werden oft bei höheren Temperaturen gewaschen, wodurch der Duft stärker bleibt. Auch Rückstände in der Maschine oder die Art des Stoffes können eine Rolle spielen, da synthetische Materialien den Duft weniger aufnehmen. Eine Reinigung der Maschine oder das Waschen bei höheren Temperaturen könnte helfen.
Was kann an der Dosierung, an der Waschmaschine selbst oder auch an Marke und Typ des Weichspülers liegen.
Bei Handtüchern ist Weichspüler sowieso kontraproduktiv und soweit es geht sollte man generell auf Weichspüler verzichten. Es wird schon genügend Chemie ins Wasser gespült.
Die Waschmaschine ist aber angeblich nicht kaputt, da wurde nämlich schon mal danach geschaut und das kann ja eigenlich auch nicht sein da sie erst circa 2 Monate alt ist. Es ist eine von der Marke Koenic. Ich mache außerdem immer viel Weichspüler ins Fach also nicht zu wenig.